.
,
) wieder da waren. Wie immer war ich aufgrund meiner notorischen Abneigung gegen Kirchen zuhause geblieben, habe die Geschenke der Kinder aus den Verstecken geholt und um den Tannenbaum drapiert. Wie immer war es sehr anstrengend, dieses Jahr aber besonders, da ein paar Billy-Regale von Ikea für den Großen dabei waren. Zum Ausgleich konnte ich mich um die neuen iPods der beiden Jungens kümmern
. Aber nun folgen die obligatorischen Grüße an dieser Stelle:
) im Garten ist das schöne und beruhigende Weiß fast vollständig verschwunden
. Ich wünsche Euch noch eine ruhige und besinnliche Nacht,
,
. Über Nacht hat es einen Wetterumschwung gegeben und wir haben wieder Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Am Abend war ein Großteil vom Schnee bereits geschmolzen, das Iglu ist in sich zusammengefallen. Perfektes Timing vom Wetter, es ist keine Schule mehr und der Schnee verschwindet. Von DHL gibt es auch nichts Neues, dort wird mir immer noch gesagt, die Referenznummer aus UK nicht zu kennen. Ich glaube nicht, dass ein Paket verschickt wurde
. Hauptsache, ich habe bald die Weihnachtszeit erreicht und dann will ich nichts hören und nichts sehen von dieser bösen Welt
.
Mir ist heute nach Musik, es gibt eins meiner absoluten Lieblingsstücke. Die Smashing Pumpkins mag ich grundsätzlich sehr gerne, aber vor allem dieses Stück, Tonight Tonight:
,
Ralf
. Links und rechts davon befinden sich zwei Schutzwände aus Schnee, um bei den Schneeballschlachten Deckung zu haben. Heute Morgen konnte ich feststellen, dass meine Lösung mit dem Abschalten und automatischen Wiederhochfahren vom Server noch suboptimal und nicht ausgereift ist. Der Shutdown funktionierte noch einwandfrei, aber der Start wollte nicht. Man muss die Netzwerkkarte in einen bestimmten Zustand bringen, um auf ein WOL-Paket zu reagieren. Dazu hatte ich ein Skript geschrieben, das beim Herunterfahren die Karte in diesen Zustand versetzen sollte. Leider war das Skript fehlerhaft und harrte noch einer Verbesserung. Aber jetzt müsste es funktionieren.
) angegeben. Nur, wenn ich das Tracking bei DHL bemühe, dann wird dort behauptet, die Nummer nicht zu kennen. Ich traue dem Laden nicht und kann mir durchaus vorstellen, dass man einfach so eine E-Mail verschickt ohne die Ware an den Logistiker übergeben zu haben. Ich bin erst überzeugt, wenn der iPod vor mir liegt...
,
. Das andere Problem nervt mich allerdings: Natürlich habe ich den neuen Epson-Drucker auch unter Cups auf meinen Linux-Server eingerichtet, das Drucken über das Netzwerk geht damit auch. Allerdings kann man mittels Sane den Scanner von dem SX600FW nicht über das Netzwerk benutzen (ich schreibe von Linux! Mit Windows und dem proprietären Tool von Epson geht das), das scheint nur über USB zu funktionieren. Mal abwarten, ob diese Problematik im Laufe der Zeit noch gelöst werden kann. Was ich aber mittlerweile ausprobiert habe: Ich habe tatsächlich mal ein paar Seiten gedruckt. Ich bin begeistert, erstens wird sehr schnell gedruckt und zweitens in einer tollen Qualität. Dagegen war mein vorheriges Brother-MFC eine alte Nudel...
) im Leben, wie viele Autos hat er (oder sie) besessen, wie hoch ist der TV-Konsum etc. pp. Gerade wurde berichtet, wie die Verteilung bei der Schlafposition ist: 53% auf dem Rücken, 45% auf der Seite und nur 2% auf dem Bauch. Somit gehöre ich einer edlen und seltenen Gruppierung an, ich kann nämlich nur auf dem Bauch schlafen, alle anderen Positionen gehen nicht. Aber es ist schon interessant, mit welchen Themen man sich beschäftigen kann...
. Gestern Abend habe ich der Familie von meiner Stromeinsparmaßnahme mit dem nächtlichen Herunterfahren vom Server erzählt und das der um 7:30 Uhr automatisch wieder gestartet wird (das hat übrigens heute Morgen alles perfekt funktioniert!). Bei einem Familienmitglied fiel da die Klappe: Wir haben hier nämlich einen, der regelmäßig zwischen ca. 5:30 und 6 Uhr wach wird und sich dann an den PC setzt. Zaghafte Frage von ihm: Geht das Internet dann nicht mehr? Nein, Sohn, das geht dann nicht. Heute habe ich mich der Problematik angenommen und ein Skript für die Fritz!-Box geschrieben: Ab 5:00 Uhr wird geprüft, ob bereits ein Client im Haus aktiv ist (da kann es nur einen geben...). Falls ja, wird schon vor dem automatischen Call um 7:30 Uhr ein Wake-On-LAN-Paket von der Fritz!-Box an den Server geschickt und der damit aus dem Tiefschlaf geholt. Ist bis 7:30 Uhr kein PC im Haus aktiv, dann bleibt es bei dem automatischen WOL-Paket.
. Ich bin wirklich fasziniert von den heutigen Möglichkeiten. Leider haben meine Gladbacher heute verloren, es war allerdings ein tolles Spiel von beiden Seiten und den Leverkusenern, und vor allem Jupp Heynckes, gönne ich den inoffiziellen Titel Herbstmeister. Die sind 1000mal besser als die Deppen von der anderen Rheinseite. Sorry, das ist die in den Genen liegende Rivalität zwischen Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Natürlich meine ich das alles nicht bierernst, sondern todernst
.
. Ich bin halt ein Spielkind und muss erst alles ausprobieren.
.
,
. So freie Tage sind schon grausam, man macht den ganzen Tag nichts, liegt auf dem Sofa herum, liest die Tageszeitung, arbeitet den Stapel an alten TV-Spielfilm-Ausgaben ab, schaut ein wenig Wintersport, schläft 1-2 Runden und schon ist es Abend. So kann man auch seine Tage verbringen. Außerdem ist es schweinekalt, man kann bald nicht mehr vor die Tür gehen. Und morgen soll es Schnee bei arktischen Temperaturen geben, ich liebe unseren Kaminofen, der schon seit dem späten Vormittag am arbeiten ist, um im Wohnzimmer (andere Räume interessieren mich nicht, siehe oben
) eine angenehme Temperatur zu zaubern.
,
. Mal sehen, was ich so treiben werde: Kühlschrank abtauen, mit unserem Heißluftreiniger durch das Haus toben oder vielleicht den Stromverbrauch bei meinem Linux-Server optimieren. Mir schwebt Folgendes vor: Der Server schaltet sich in der Nacht gegen 1:30 Uhr automatisch ab und wird morgens von der Fritz!-Box pünktlich um 7:30 Uhr geweckt, damit ich die neusten E-Mails lesen kann. Das Wecken soll über Wake-On-LAN passieren, ich habe keine Ahnung, ob die Fritz!-Box das überhaupt kann und dann auch noch zeitgesteuert. Mal sehen, ob ich etwas eruieren kann. Mit der Lösung würde ich auf einen Schlag ca. 25% der Stromkosten sparen.
,