Freundlich überzeugt


 Ralf    03 Feb. 2010 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin überzeugt

vom neuen Freundlichen in Paderborn. Nachdem der alte Händler Insolvenz anmelden musste, haben wir nun eine Filiale von Auto Markötter. Nicht nur, dass einige Mitarbeiter übernommen wurden und man sich deswegen schon kennt, das ganze Handling war freundlich und positiv. Kommen wir zu den wichtigen Kennzahlen, für Inspektion und Hauptuntersuchung habe ich "nur" 387€ bezahlen müssen. So günstig bin ich noch nie davon gekommen, aber wie meinte der Meister zu mir: Wir kalkulieren etwas anders. Finde ich gut, denn ich als Kunde komme dabei besser weg. Dadurch kann ich auch verschmerzen, nicht mehr mit Kreditkarte bezahlen zu können (das gehört auch zu dem Thema anders kalkulieren). Leider ist doch noch eine Komponente bei meinem Elch defekt, nämlich das Abgasrückführungsventil. Dadurch kann es passieren (und ich habe das auch schon gemerkt), dass der Elch nicht anspringen will. Irgendwas wegen fehlendem Kompressionsdruck meinte der Freundliche zu mir. Scheint ein allgemein bekanntes Problem bei Volvo zu sein. Da das Schlimmste, was mir passieren kann, ist, dass der V50 irgendwann nicht mehr anspringen will, habe ich zunächst auf eine Reparatur verzichtet (immerhin noch einmal knapp 300€). Ich werde die Sache beobachten und, wenn nötig, machen lassen.

Jetzt reicht es aber auch zunächst mal mit den Sonderausgaben, knapp 1.000€ (Elch, Winterreifen sowie die Spülmaschine) in gut einer Woche sind mehr als ausreichend. Mein Bedarf ist gedeckt. Like a rolling stone, rauscht gerade durch mein Headset smile,
Ralf

Kundendienst und Co.


 Ralf    02 Feb. 2010 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Braucht man einen Kundendienst,

dann darf man bezahlen. Wie schon geschrieben, war unsere Geschirrspülmaschine kaputt und heute kam dann ein Techniker von Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte (wir haben zwar eine Neff-Maschine, aber wie so viele andere Marken wird Neff von BSHG produziert und vertrieben). Zwar wurde die Spülmaschine repariert, aber die Rechnung war richtig happig: 293€, weil der Durchlauferhitzer defekt war. Oder auch nicht, denn es war eigentlich nur eine Dichtung vom Erhitzer über den Jordan gegangen. Allerdings kann nicht einfach eine Dichtung ausgetauscht werden, sondern nur das komplette Modul. Moderne Technik halt. Was mich aber am meisten ärgert, und wo ich der BSHG kundenunfreundliches Verhalten vorwerfe: Auf der Rechnung steht nur ein Komplettpreis und keine weitere Aufteilung in die verschiedenen Positionen wie Arbeitskosten und Preis des Ersatzteils. Zum einen kann man dadurch die Rechnung nicht beim Finanzamt geltend machen (toller Kundenservice von BSHG!) und zum anderen ist die Rechnung dadurch alles andere als transparent. Wie soll ich denn beurteilen können, ob die tatsächlich geleistete Arbeit berechnet wurde und wie der Wert vom Ersatzteil anzusetzen ist?! Ich habe erst einmal eine E-Mail an BSHG geschrieben, dass ich eine neue Rechnung mit einer klaren Auflistung der Positionen haben möchte. Mal sehen, wie die darauf reagieren.

Ich gestehe es, ich bin es in Schuld: Google verteilt YouTube-Videos per IPv6. Ich habe zwar seit ein paar Tagen IPv6, und es läuft hervorragend, aber ich kann noch nicht erkennen, ob ich Pakete über IPv4 oder IPv6 bekomme. Im Firefox-Browser sehe ich das nicht, vielleicht gibt es da ein App, ähmm, Add-on heißt das ja beim Firefox shades. Interessant und von wegen anonymes Netz: IT-Forscher enttarnen Internetsurfer. Ich habe natürlich sofort versucht, über den angegebenen Link herauszufinden, ob auch ich identifizierbar bin. Aber leider ist der Server überlastet und reagiert nicht. Das derzeitige Tief Miriam macht sich bei uns nur mit sehr viel Regen bemerkbar, aber bis jetzt hat es keinen weiteren Schnee und vor allem kein Eis gegeben: Schneelast lässt Hallendach einstürzen.

Sächsisch ist kein Dialekt, sondern eine Krankheit (sorry Detlef, ich konnte nicht wiedestehen): Ein Eibett zum Datschn. Aber bei Dir ist doch von der Heimat kaum was zu bemerken. OK, genug geschleimt tongue. Ein weiterer Link aus Sachsen: Light bulb. Wie das wohl funktioniert?! Mit Induktion ist klar, der Rest mit Magnetismus? Heute Abend habe ich meinen kleinen Elch zu dem freundlichen Händler gebracht, es sind die 100.00er Inspektion und der liebe TÜV fällig. Morgen wird er untersucht, hoffentlich kommt da keine weitere Überraschung auf mich zu (siehe oben) sad. Immerhin habe ich das Training der Key-User hinter mir, meine Show ist vorbei wink,
Ralf

PS: Jetzt geht der Test mit Xing, ich bin nicht zu identifizieren und somit komplett anonym smile.

Ich liebe Training


 Ralf    01 Feb. 2010 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe Training,

vor allem, wenn ich selber der Trainer bin special. Wer Ironie findet, kann sie behalten. Aber immerhin sind die Teilnehmer ziemlich interessiert und stellen auch Fachfragen, die Sinn machen. Aber auf Schumi ist Verlass: Schumacher toppt Rosberg. Ich freue mich schon tierisch auf die ersten Rennen und bin sehr gespannt, wie Schumacher sich schlagen wird. Kann er noch mal eine Leistung wie in der Vergangenheit bringen? Kann er noch mal Rennen gewinnen und sogar Weltmeister werden? Für mich steht auf jeden Fall fest, dass die Verpflichtung von Schumacher einer der größten Marketing-Tricks ist, sowohl für die Formel 1 insgesamt als auch für Mercedes.

Ich weiß gar nicht, was es da zu überlegen gibt, natürlich muss man diese Datei kaufen: Keine verbotenen Früchte, sondern Beweismittel. Warum wundert es mich gar nicht, dass sich ausgerechnet diese Regierung damit schwer tut?! Warum drängt sich nur das Sprichwort 'Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen' auf?! Aber was soll man auch von Parteien halten, die vor ein paar Wochen dem Quatsch mit der MwSt.-Reduzierung bei Hotels zugestimmt haben und nun ihre Fälle davon schwimmen sehen: Pinkwart übt die Rolle rückwärts. Klasse ist natürlich auch die Überlegung von Westerwelle. Wenn schon Quatsch, dann aber richtig: Westerwelle hilft den Freunden der Sauna. Die haben doch nicht mehr alle Pfannen auf dem Dach. Alle Welt hat vorhergesagt, das Ding mit den Hotels ist ausgemachter Blödsinn und es wird trotzdem durchgeboxt. Aber Hauptsache, man kann sich noch ein paar Gehilfen mehr leisten: Stau im Stellenkamin. Diese Regierung wird immer peinlicher und leider für alle immer teurer. Ich hoffe, im Mai wird in NRW vom Wähler eine Ohrfeige an Schwarz/Gelb verteilt. Nicht, dass SPD und die Grünen unbedingt besser wären, aber so kann es auch nicht weitergehen.

Erster Beitrag im Februar ist fertig smile,
Ralf

Winterfreuden


 Ralf    31 Jan. 2010 : 22:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Winterfreuden.

Das habe ich im gestrigen Beitrag komplett vergessen, wir waren gestern Nachmittag noch mit den Kindern Schlitten fahren. Dieses Mal hatten wir uns die Paderborner Hochfläche ausgesucht, genauer das Örtchen Hardehausen an der Grenze zum Kreis Höxter. Man kann sich überhaupt nicht vorstellen, was für Schneemassen ab Lichtenau zu entdecken waren. Die Hochfläche liegt circa 300-400m über NN und alles, was bei uns am Donnerstag und Freitag als Regen vom Himmel kam, muss dort als Schnee gefallen sein. Die Schneehöhe dort beträgt locker ca. 40cm, an den Straßenrändern türmten sich die Schneeberge bis zu einem Meter auf. Man hat sich wie in einem Wintersportort gefühlt, einfach gut, dass wir dort nicht wohnen, ich wäre schon längst abgenervt, das wäre mir einfach viel zu viel Schnee. Dann lieber so wie derzeit bei uns in Paderborn, 10cm Schnee reichen doch locker aus. Immerhin haben wir aktuell einen Schneemann mit der stattlichen Größe von 2 Metern im Garten.

Mit Clonezilla und dem nicht möglichen Booten einer geklonten Festplatte bin ich heute weitergekommen, das muss definitiv an Windows liegen. In der Registry wird gespeichert, welche Devices wie gemountet wurden. Und dies vor allem hinsichtlich der Festplatte mit der Windows-Partition. In dem Artikel Move an entire Windows installation wird ausführlich auf die Besonderheiten, vor allem auf die Thematik mit dem Laufwerksbuchstaben, eingegangen. Die Tage werde ich das noch mal ausprobieren, einen Klon habe ich schließlich schon smile. Das Wichtigste am Schluss: Ich bin nun vollständig in der IPv6-Welt angekommen. Nachdem das mit dem Tunnel erfolgreich lief, habe ich ein IPv6-Subnet beantragt und auch bekommen. Mit radvd habe ich dann auf meinem Linux-Server einen IPv6-Router aufgesetzt, der alles über den aiccu-Tunnel schleust. Es funktioniert, meine Windows-Maschine hier ist über den SW-Router und IPv6 mit dem Internet angebunden! Und besitzt eine IPv6-Adresse aus meinem eigenen Range smile. Was mir noch fehlt, ist eine vernünftige Firewall, denn derzeit werden die IPv6-Pakete auf dem Linux-Server einfach ungeprüft durchgeschleust sowie akzeptiert, da muss ich noch was machen. Und die verschiedenen Dienste wie DNS muss ich auch noch auf IPv6 bringen.

Das nächste Projekt steht also fest. Morgen ist aber zunächst das Key-User-Training, was freue ich mich den Trainern zu geben dead,
Ralf

Clonezilla


 Ralf    30 Jan. 2010 : 20:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Clonezilla,

nein, das ist kein neuer Film aus dem Hause RaBo, sondern ein Tool, um Partitionen oder auch ganze Festplatten sichern oder halt auch klonen zu können. Exakt gesagt, ist es ein rudimentäres Linux-System, das mit geeigneten Programmen aufgebohrt worden ist. Und wie bei Imagern üblich muss man das System natürlich auch booten. Da ich noch eine 500GB-Platte herumfliegen hatte (was man halt so alles im Haus hat wink), dachte ich mir, ich versuche meine spinnende Festplatte zu klonen. Der Klon an sich war zügig erstellt, das System bootete auch einwandfrei bis zur Anmeldemaske: Ab da war es mit der Herrlichkeit vorüber, denn die Tastatur wollte einfach nicht funktionieren. Ich hatte noch eine neue USB-Tastatur aus dem Keller geholt (noch so etwas, was hier im Haus einfach vorrätig ist) und die ausprobiert. Das gleiche Ergebnis, Tastaturen wurden von dem geklonten System einfach nicht erkannt bzw. eingebunden. Warum auch immer. Was mich nur gewundert hatte: Nach dem Klon war die Windows-Partition nicht mehr "C:", sondern befand sich auf einmal unter dem Buchstaben R: wieder. Ob Clonezilla vielleicht bei dem Klonen in den Systeminformationen, z.B. in der Registry, auch gleichzeitig die Laufwerkszuordnung anpasst?! Bei den Expertenoptionen von Clonezilla waren so einige dabei, die sich mir nicht intuitiv erschlossen haben. Vielleicht kann man damit dieses Verhalten beeinflussen und ganz vielleicht hat der neue Buchstabe das Tastaturproblem verursacht.

Ich werde am nächsten Wochenende einen weiteren Versuch starten. Nach meinen heutigen Erfahrungen: Clonezilla ist sehr zu empfehlen und ich werde es weiter benutzen. Überaus erfreulich: Meine Gladbacher haben heute gewonnen und die Bremer verdient geschlagen nach Hause geschickt smile,
Ralf

Zufall oder nicht


 Ralf    29 Jan. 2010 : 20:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ist es Zufall

oder nicht?! kann es sein, dass an einem Tag eine Geschirrspülmaschine und ein Drucker ihren Geist aufgeben sowie eine meiner Festplatten nur noch Zicken macht und Lesefehler von sich gibt?! Es gibt Tage, die sollte man einfach streichen können. Heute war halt so einer. Immerhin gab es heute von den Kindern positive Zeugnisse, ich habe nichts zu bemängeln. Die 3 können gerne so weitermachen, dann ist alles im grünen Bereich. Und die Frau des Hauses ist von fünf Wochen Winter weichgekocht worden: Ich will sofort Winterreifen für meinen Zafira! Warum, meinte ich, ist doch rausgeschmissenes Geld, die paar Kilometer am Tag in einer Großstadt wie Paderborn, was braucht man da Winterreifen... Aber wenn Frauen sich was in den Kopf setzen, sie hat sich in den letzten Tagen ausführlich informiert und hat heute die Sache in die Realität umgesetzt. Das erste Mal in meinem Leben besitze ich (ich bin schließlich der Halter der Autos...) Winterreifen, immerhin war es recht günstig, rund 250€ für vier neue Winterreifen inklusive Aufziehen und einem Satz gebrauchter Stahlfelgen.

Und pünktlich schneit es wieder und die Temperaturen sacken auch ab. Genau wie meine Motivation hier noch weiter zu schreiben special,
Ralf

Sie lebt wieder


 Ralf    28 Jan. 2010 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sie lebt wieder!

Meine Fritz!-Box ist wieder im Reich der Lebenden zurückgekehrt, nach dem x-ten Anlauf hat heute Abend endlich das Recovery geklappt, mein neues Netbook ist einfach toll wink. Ich rate dringendst dazu, sich sklavisch an diese tolle Anleitung zu halten: Firmware-Recovery. Die Konfiguration sowie das erneute Flashen von Freetz ging erstaunlich schnell und einfach, ich habe endlich meine ganzen Spielzeuge (WOL, VoIP, FAX, ein paar Telefone, die an der Foritz!-Box angeschlossen sind, usw.) wieder smile. Und was nun auch geht: IPv6, zwar nicht über die Fritz!-Box, das traue ich mich (noch) nicht wieder mit einer unstable Freetz-Version, aber mit einem TAP-Tunneladapter auf meinem PC hier plus aiccu klappt es auch, ich bin im Moment happy smile.

Aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit werde ich meinen Erlebnisbericht vom und für den Dienstagabend erst morgen schreiben und hier einstellen,
Ralf

Der Tag nach dem Super-GAU


 Ralf    27 Jan. 2010 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Tag nach dem Super-GAU,

dessen Resultat nahezu 24 Stunden ohne Internet waren. Wie Ihr Euch denken könnt, bin ich wieder online. Ansonsten wäre der heutige Beitrag auch schwer geworden amazed. Was die letzte Nacht alles passiert ist, werde ich morgen für gestern schreiben special. Das Ergebnis ist eine geschrottete Fritz!-Box, die ich bis jetzt auch durch ein Recovery-Image nicht zu neuem Leben erwecken konnte. Aktuell surfe ich mit einer Easy-Box A300 von Arcor (heute Vodafone, ich weiß, aber für mich bleibt das immer Arcor) und bin froh, dass es mit dem Netz wieder klappt. Am kommenden Wochenende steht die Wiederauferstehung meiner Fritz!-Box auf dem Plan, ich brauche einfach die ganze Funktionalität, die mir die Box nach dem Wechsel auf ein Freetz-Image und grundsätzlich geboten hat (WOL, analoge und ISDN-Telefonanlage etc. pp.). Die A300 reicht mir definitiv nicht aus.

Endlich ist es raus: Steve Jobs öffnet seine Wundertüte. Es sieht aus wie ein, hmm, ja, übergroßes iPhone und es gefällt mir ausnehmend gut. Auch der Preis hat mich überrascht, 499$ in der Basisversion finde ich persönlich einen fairen Preis. Ich werde mit mir kämpfen, ob ich mir das iTab zulegen werde. Aber für die Entscheidung habe ich ja noch bis Ende März Zeit. Wenn ich bis dahin nicht Geld für eine neue Fritz!-Box ausgeben muss, dann könnte es was werden. Selbst der Frau im Haus gefällt das Tablet, das heißt schon was!

Detlef, Martin, ich werde mich bei Euch melden, so bald ich wieder Land sehe,
Ralf

Tage wieder dieser mal wieder


 Ralf    26 Jan. 2010 : 21:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Warum

gibt es immer wieder solche Tage, an denen man am besten nicht aufstehen sollte? Heute war so ein Tag, ich schalte abends meinen PC an und nichts geht, mitten im Booten wurde einfach stehen geblieben und auch der abgesicherte Modus hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Es hat nichts geholfen, ich musste von CD booten und in die Reparaturkonsole gehen. Die Partition mit der Swap-Datei war hinüber, komplett weg. Also habe ich die Partition neu formatiert und anschließend konnte der PC wieder gestartet werden. Da die gesamte Aktion sich über fast zwei Stunden hingezogen hat, wollte ich in der Zwischenzeit mit meinem Netbook in die weite Welt des Internets abtauchen: WLAN ging einfach nicht mehr. Es hat sich dann herausgestellt, dass die Firewall in einen Default-Modus gegangen ist und mich dadurch nicht mehr herausgelassen hat. Bis ich das gemerkt hatte, verging einige Zeit... Jetzt sitze ich hier, schreibe ein paar Zeilen und danach werde ich mich der Fritz!-Box widmen. Da ich nun stolzer Besitzer einer IPv6-Adresse bin, möchte ich die Firmware der Box entsprechend modifizieren, um IPv6 auch mit der Fritz!-Box nutzen zu können. Die stabile, aktuelle Version von Freetz bietet die Funktionalität nicht an, daher werde ich auf eine Entwickler-Version gehen müssen. Hoffentlich geht das mal gut, aber ich will unbedingt mit IPv6 ins Netz.

Ich werde mich morgen melden. Oder auch nicht, wer weiß das schon rolleyes,
Ralf

Blut und Wasser


 Ralf    25 Jan. 2010 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Blut und Wasser

habe ich letzte Nacht noch geschwitzt. Kurz vor dem Ins-Bett-Gehen habe ich gesehen, dass es von dem hier verwendeten CMS e107 ein Security-Update gibt, das man doch bitte möglichst schnell einspielen soll, damit die Lücken nicht ausgenutzt werden. Das habe ich auch gemacht, das erste Problem war, dass ich das Install-Package geladen hatte und nicht das Update. Leider habe ich das erst nach dem Einspielen gemerkt, ein paar Logos waren weg und, weitaus schlimmer, mein Config-Einstellungen. Nachdem ich das korrigiert hatte, kam die nächste Hürde: Der Bildcode bei der Kommentarfunktion funktionierte nicht mehr. Auch der Berg wurde von mir erfolgreich bestiegen smile. Im Moment läuft alles stabil, ich habe noch keine Fehler entdeckt. Aber wie immer meine Bitte: Wer etwas entdeckt, bitte bei mir melden. Danke!

Es ist einfach nur peinlich: Schlimmer als "Westerwave". Es ist ja kein Makel, wenn man ein Problem mit Englisch hat. Aber dann sollte man nicht als EU-Kommissar nach Brüssel gehen... Ich kann es nicht mehr lesen, bringt das Teil endlich heraus, damit diese Gerüchteküche aufhört: Wunderflunder mit Schnick und Schnack. Gespannt bin ich auf das Tablet schon, aber bitte erst nachdem es vorgestellt wurde. Und dann werde ich es mir bestellen wink. Bei SixXS habe ich eben eine IPv6-Adresse beantragt, mal sehen, ob ich eine bekomme. Ich würde zu gerne damit herum experimentieren und schauen, was geht und was nicht. Das Spannendste wäre sicherlich zunächst das Tunneling über IPv4, denn nur das können die Fritz!-Box und diverse andere Hardware im Haus bis jetzt. Allerdings, ich könnte mal sehen, ob Freetz vielleicht eine Erweiterung für IPv6 anbietet. Werde ich gleich prüfen und als PS anhängen.

Der erste Tag ist geschafft, bald ist Bergfest und dann das nächste Wochenende shades,
Ralf

PS: Nein, ich habe keine IPv6-Option bei Freetz entdecken können.

PPS: Hatte ich gar nicht erwähnt, die letzte Nacht hat es nur geschneit. Die Fahrt heute Morgen zur Arbeit war Hölle, 30 Minuten für 6km. Der Paderborner an sich, bis auf eine Ausnahme wink, kann nicht fahren.