Herbstsommertag,
wetter- und radtechnisch war es ein komischer Tag. Gefühlt haben wir nach der Hochsommerepisode in der letzten Woche nun Herbst. Wenn man nach draußen schaut, fühlt man sich bei den Wolken an die dunklen Monate erinnert und 22 nach 33 Grad erzeugen ein Frösteln

, dazu der starke Wind. Zudem gab es nach Feierabend einen ganz feinen Nieselregen. Im Regenradar war natürlich nichts zu sehen, wie so oft. Ich habe im Wohnzimmer gestanden und überlegt: Ziehst du dich um oder nicht?! Noch einen Ruhetag wollte ich nicht einlegen, also habe ich mich dicker eingemummelt mit einem langen Radtrikot unter dem kurzen und sogar Fingerhandschuhen. Ein Fehler! Denn nach wenigen Kilometern musste ich feststellen, derart schlecht ist das Wetter gar nicht. Es war nicht kalt, sondern eigentlich ganz angenehm. Der Schweiß fing an, bald waren die Handschuhe feucht. Auch wenn der Wind stärker ist, kommt Westwind richtig gut an. Denn man fährt leicht bergab und auf der Rückfahrt bergauf hat man starken Rückenwind. Zur Strecke: Sande, Ostenland, Espeln, Riege, Staumühle etc.
Am Rand der Senne konnte ich einige Soldaten, auch deutsche, und zudem einen Panzer in Action sehen, die Senne scheint wegen eines Manövers gesperrt zu sein. Am Ende waren es 67km in 2:35h. Kurz nach 19 Uhr war es mit 19 Grad bei dem Wind doch kalt. Morgen soll es wärmer werden ohne Regen und weiter viel Wind, ich werde fahren können. Zur Abwechslung wird das Speedmax benutzt. Im Home-Office wollte ich eigentlich ein SAP-Thema beackern, wurde aber vom Algerien-Rollout überrollt. Die bisher bereitgestellten Informationen zu Verträgen sind in der Form nicht zu gebrauchen. Ich versuche morgen, die Kollegen in die Spur zu bringen. Die Zeit wird knapp, denn in einer Woche soll der Go-Live sein. Unter Druck wachsen Diamanten

. Israel und der Iran haben mich überrascht, auf einmal herrscht brüchige Waffenruhe und man will sogar verhandeln. Abwarten. Das Konzert von Robbie Williams nimmt weiter Formen an, soeben habe ich Fahrausweise für/von der Üstra erstellt. Wir können damit kostenlos in den Zonen A/B/C fahren. Wir werden wohl wieder nahe der Autobahn A2 parken und mit der Straßenbahn zur Arena fahren.
Am Wochenende folgt die nächste Hochsommerphase, fein,
Ralf