Kopfsache



Kopfsache,

auf Kinomap ist eine neue Challenge in einem neuen Format gestartet: Fahren und Entdecken. Man hat mindestens 4 der 9 vorgeschlagenen Aktivitäten zu absolvieren. Dazu gehören drei Videos, drei strukturierte Workouts und drei GPS-Kartenstrecken. Natürlich beteilige ich mich, Wettkämpfe sind mein Ding. Passend war ich brav im Folterkeller. An Arbeitstagen fällt mir das wesentlich leichter als am Wochenende, komische Sache. Vielleicht muss ich den Arbeitstag aus dem Kopf schwitzen wink. Zurück zur Challenge. Gefahren bin ich zuerst ein Radvideo auf der südlichen Hauptinsel von Neuseeland. Karge Landschaft, wahre Steinberge, kaum Grün. Man wundert sich, wo das Wasser im Fluss herkommt, den man entlangfährt. Trotzdem eine schöne Sache, da ich in Neuseeland definitiv nie in meinem Leben sein werde. Ich setze mich nicht 24 Stunden in ein Flugzeug. Eine Einheit ohne Video, nur mit GPS-Karte, bin ich noch nie gefahren. Das habe ich in Südafrika östlich von Kapstadt ausprobiert. Ich bin kein Freund von diesem Modus, ich will ein Video auf dem TV und die GPS-Karte auf dem iPad sehen! Die letzte Fahrt hat mich in die echte Südsee geführt, nach Tahiti! Startpunkt war in der Inselhauptstadt Papeʻete.

Das war leider ebenso eine Aktivität nur mit Karte. Ich hätte gerne gesehen, wie es im echten Leben aussieht. Am Ende waren es 64km in 2:03h, eine ordentliche Trainingseinheit. Aber nicht nur das, die beiden Ruhetage haben Wunder gewirkt. Das war die beste FTP-Leistung über 20 Minuten in der bisherigen Folterkellersaison! Langsam steigere ich mich, ich bin gespannt, wo ich am Ende im März stehe. Nachteil: Anschließend war der Boden rund um den Rollentrainer mit Schweiß geflutet. Derzeitig läuft der Entfeuchter. Auf den Tag im Home-Office gehe ich nicht ein, man schleppt sich so durch. Immerhin habe ich das ZigBee-Netzwerk erfolgreich auf die neuen USB-Sticks umgestellt. Das war total einfach: Nur den alten mit dem neuen Coordinator ersetzen, in der Konfiguration einen anderen Port auf das neue USB-Device eintragen und fertig, rennt. Leider musste ich einige Sensoren neu anlernen. Aber nicht alle, ich verstehe es nicht wirklich. Der Rauchmelder weigert sich noch. Das war ein entspanntes kleines IT-Projekt mit Erfolg: Die Linkqualität ist um ca. Faktor 10 besser. Die Sonne hat sich wieder verabschiedet, wir haben erneut graues, regnerisches, nasses Wetter. Nur ist es mit 15 Grad relativ warm.

Ich bleibe erneut zuhause, abends geht es in den Folterkeller,
Ralf