. Nur weil er vor ein paar Tagen nach einem GPS-Tracker für das iPhone gefragt hat und ich bis dato keinerlei Ahnung von der Materie hatte, habe ich mir ein paar solcher Apps installiert. Heute war die Generalprobe, wir waren im Eggegebirge spazieren und ich habe den Tracker "Scout Lite" mitlaufen (welch Wortspiel) lassen. Das App bietet aus meiner Sicht nur die absoluten Basics: Tracken und Aufzeichnen des Weges (ach ne) mit Höhenabgaben, Geschwindigkeit, Länge etc. Anschließend kann man die Tour als gpx-Datei per E-Mail zuschicken lassen. Diese wiederum kann man in Google-Earth importieren (mir hat das Höhenprofil gefallen, was u.a. daraus generiert wird) und als kml-Datei wiederum exportieren. Das Elaborat kann man dann in Google-Maps verwenden. Das Ergebnis sieht so aus:
.
Extrem wichtiger Sieg: Gladbach hofft. Die Lage ist immer noch ziemlich hoffnungs- und aussichtslos, aber nächste Woche kommt der Knaller im Abstiegskampf: Das Gipfeltreffen zwischen Gladbach und Stuttgart. Wer das Spiel verliert, ist im Grunde schon so gut wie abgestiegen, denn das rettende Ufer (Bremen, wer hätte das vor der Saison vermutet?!) ist aktuell schon 6 Punkte entfernt.
Nun freue ich mich auf den zweiten Teil von Verblendung
,
Ralf
. Aber auch die Herausforderung wurde erfolgreich erledigt. Dann aber der Schock: So, wie man das Wasser oben herein füllte, kam es unten am Auto sofort wieder raus. Also kein Löchlein oder eine undichte Stelle an Schlauch, Behälter oder ähnlichem. Entweder ist ein Schlauch komplett ab oder der Behälter ist offen wie ein Scheunentor. Es wird mir leider nichts anderes übrig bleiben, als damit in die Werkstatt zu fahren
.
,
,
. Hehe, aber zunächst kommt das Nahziel, sprich das Wochenende ab morgen Nachmittag. Erschreckend, aber endlich Gewissheit: Polizei entdeckt Mircos Leiche. Was ist das für ein Mensch?! Bringt einen Jungen um und lebt auf der anderen Seite in seinem biederen Leben weiter,wie krank ist das... Einerseits ist es gut, dass der Fall aufgeklärt wurde, auf der anderen Seite sicherlich nicht mit dem Ergebnis, auf das Mircos Familie auch nach der langen Zeit noch gehofft haben wird. Manchmal, aber wirklich nur ganz manchmal, hält man die Todesstrafe für richtig, aber bitte dann nur mit den gleichen Leiden, die das Opfer ertragen musste...
am Riemen gerissen und gezwungen, aber dementsprechend kurz wird der Beitrag auch. Am Sonntag hatte ich den ersten Teil von Verblendung auf ZDF in HD aufgezeichnet, eine Premiere also. Vorhin habe ich das Video geschnitten und zwar war es erstmalig ein Schnitt mit H2.64 Material. Und dann wurde das geschnittene Video noch in ein MPEG-File mit hoher Auflösung (720p) konvertiert und das auch zum ersten Mal. So viele Premieren an einem Tag erträgt man nicht
. Aber interessant und wichtig ist: Der Sony-Fernseher kann das MPEG-Video mit der hohen Auflösung einwandfrei darstellen, ich hatte erst Bedenken, aber die waren überflüssig.
. Außerdem habe ich vorhin auch das Postfix-Problem mit dem Versand von E-Mails gelöst. Man muss postfix auch sagen, dass der SMTP-Daemon auch Verbindungen aus dem Netzwerk annehmen soll. Das regelt man ganz einfach mit "inet_interfaces = all" in der Datei "main.cf". Und schon geht es
. Und bevor ich vor lauter Langeweile zu Grunde gehe, schreibe ich lieber meinen Berg weg. Er war ein ganz Großer: Produzent Bernd Eichinger gestorben. Ich mag solche Überhöhungen eigentlich nicht, aber er war und ist in der Tat eine Filmlegende. Was hat er für tolle Filme auf die Schiene gebracht: Der Untergang, Name der Rose, Das Parfüm oder auch triviale Sachen wie die unendliche Geschichte und Manta, Manta. Schade, man weiß nicht, was er noch für Filme in der Pipeline hatte und ob die noch das Licht der Leinwand sehen. RIP.
) nach dem Upgrade auf OpenSUSE 11.3. Die Zusammenarbeit mit amavis wollte zunächst nicht und dadurch wurden die ganzen Spam-Mails nicht erkannt. Aber das Problem hatte ich gestern schon in den Griff bekommen. Das mit localhost wird auch noch.
,
. Die lange Version hätte ich auch auf der blauen Wunderscheibe erwartet,
,
,
Ralf