.
.
,
. Die Visits würden in ungeahnte Höhen schnellen. Don't panic, das habe ich nicht vor. Hmm, sicher bin ich mir da nicht, ich bin ein krankes Hirn
. Nein, mir reichen die Besuche, die mit Suchen nach Dänemark-Themen nach hier gelotst werden. Es ist gerade in diesen Monaten unglaublich, wie viele Menschen nach hier kommen mit Suchen zu Dänemark- oder auch Schweden-Themen, ein Auszug von heute: Fegensee, Juelsminde, Hals, Strand RingkØbing usw.
. Aber für alles gibt es eine Erklärung und ich wusste gar nicht, dass die Entfernung zum Trabanten so schwankt: Mondsüchtig. Was für ein tolles Geschäft: Telekom räumt Ron Sommers Milliarden-Fiasko auf. Mal kurz nachrechnen: Rund 40 Milliarden € hat der Kauf damals gekostet, heute bekommt man für den Laden vom Riesen AT&T circa 27,6 Milliarden €, das ist schon Abschlag genug. Aber wenn man nun noch Zinsen und Zinseszinsen einrechnet, die man für die ursprünglich 40 Milliarden € bekommen hätte, dann wird es abenteuerlich und man hat rund 30-40 Milliarden (grob überschlagen) einfach so versenkt. Dafür sollte man Ron noch nachträglich teeren und federn.
Seit dem Upgrade auf OpenSUSE 11.4 hatte ich Probleme mit ISCSI, es wollte einfach keine Verbindung zwischen PC und Server gelingen. Ich habe das Problem gelöst, der erste Schritt war ein Download der Sourcen und manuelles make sowie installieren. Aber danach klappte immer noch keine Verbindung, von Windows kam immer die Fehlermeldung "Der Name konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden". Was schließlich auch kein Wunder ist, wenn vom Server NULL kommt... Ich habe Codestudium betrieben und den Grund gefunden: In der Funktion "target_print_addr" wird stumpf ein "strsep" gemacht, egal, ob der Separator "%" in dem übergebenen Parameter enthalten ist oder nicht. Wenn nicht, hat das nur den unangenehmen Effekt, dass addr danach halt auf NULL zeigt. Wie war das oben noch mit der Meldung?!? Genau. Folgende Änderung in der Datei "target.c" löst das Problem:
static void target_print_addr(struct connection *conn, char *addr, int family)
{
char taddr[NI_MAXHOST + NI_MAXSERV + 5];
/* Insert the line with if */
if (strstr(addr, "%") != NULL)
strsep(&addr, "%");
Ich liebe das Debuggen, aber nur, wenn ich zum Ziel komme
. Die Nachbarschaft war zwei Tage nicht da, das war Erholung pur. Wenn das doch nur immer so wäre,
Ralf
. Natürlich habe ich ausnahmsweise sehr pünktlich Feierabend gemacht, denn ich wollte meinen neuesten Schatz auspacken und in Betrieb nehmen. Mein Eindruck bis jetzt ist sehr positiv, es macht einfach Spaß, damit auf dem Sofa zu liegen und zu surfen. Zum Glück hat mein iPad noch die Version iOS 4.2.1, so dass der Jailbreak kein Problem war. Die Laufzeit beeindruckt mich jetzt schon, seit gut 4 Stunden ist es in Betrieb und der Akku immer noch zu 72% gefüllt.
,
. Auf einmal steht in der Nachverfolgung der Lieferung, dass die beiden Pakete in Prag an UPS übergeben worden und auf dem Weg nach Paderborn seien, die Auslieferung soll morgen erfolgen. Ich kann es kaum erwarten
. Aber zunächst bin ich skeptisch, ob morgen wirklich ein UPS-Wagen auf den Hof des Hauses rollt, zunächst wurde eine Lieferung ab dem 21.03 avisiert und auf einmal geht es vier Tage schneller. Auf jeden Fall wäre es das passende Präsent für das kommende Wochenende, denn es soll kalt werden und sogar noch einmal schneien. Da liebt man es doch, mit einem neuen Gadget auf dem Sofa zu liegen
. Am Schreibtisch überrollen mich auf einmal die RFPs, das ist neudeutsch für Ausschreibung. Heute gab es einen Termin mit Kanada, morgen folgt ein Meeting mit und wegen Belgien. Früher war alles anders, da war IT noch IT und der Kunde nur ein Wort, was man von fernem mal gehört hat.
. Keine 30 Tage mehr und das gelobte Land hat mich wieder,
.
) entlassen wird oder freiwillig geht. Ich will jetzt endlich mein iPad haben, ich finde die Lieferzeiten von Apple unglaublich. Morgen vor einer Woche habe ich bestellt und das Tablet ist immer noch nicht hier. Nie wieder bestelle ich bei denen direkt, nicht zu empfehlen.
,