. Deswegen habe ich auch den Urlaub in Ebeltoft geplant, dass passte ganz gut: Mir gefällt es hier nach unseren bisherigen vier Urlauben richtig gut und es ist nicht weit nach Århus. Bisher durfte ich nichts darüber erzählen oder schreiben, um bei meinem derzeitigen Arbeitgeber keine weitere Unruhe aufkommen zu lassen. Wer bis hierher gelesen und mir alles geglaubt hat, dem sei gesagt: Bitte mal auf das Datum achten! Ich konnte nicht widerstehen
und somit gibt es heute m.W. den ersten Aprilscherz auf diesen meinen Seiten.
. Am Abend gab es wieder ein paar Saunagänge, ich mag es einfach, nach einem Gang in der Sonne zu sitzen und eine zu rauchen. Was auch schön war: Wann hat man schon mal die Gelegenheit, ein Spiel vom SCP während des Urlaubs live im Fernsehen zu sehen?!? Heute gab es diese (weitere) Premiere. Die Paderborner haben sich gut geschlagen, der Ausgleich zum 2:2 durch den Torwart (warum?!) von St. Pauli hätte aber nicht mehr sein müssen. Ein Auswärtssieg wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen.
. Heute Abend war mal wieder das Internet nicht verfügbar, so etwas instabiles wie die Installation hier habe ich noch nicht erlebt. Dabei startet die Vermieterin prophylaktisch jeden Morgen die Kiste von Linksys durch. Nicht, dass sie mit das gesagt hätte, aber ich merke es am Boot-Startpunkt vom Router und meines Access Points, wenn ich mal wieder
auf Fehlersuche bin. Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, in einen neuen Router zu investieren. Der aktuelle ist von 2007 und ein wenig veraltet, es gibt auch keine neuere Firmware (alles schon gecheckt).
. Am Nachmittag sind wir nach Grenaa gefahren, eine tolle Idee an einem Ostersonntag. Tote Hose wäre noch geschmeichelt, die Fußgängerzone war ausgestorben, aber dafür konnte man sich in Ruhe alles ansehen. Grenaa hat das gleiche Probleme wie viele kleinere Städte in DK: Ein sehr hoher Leerstand. Dafür ist der Yachthafen sehr nett, man konnte einige Boote sehen.
,
. In gut einer Woche hat mich der Alltag wieder. Erschreckend, wie schnell die 13 Tage vorbeigehen. Aber der Urlaub muss gut sein, denn mitunter habe ich Probleme mich an den aktuellen Wochentag zu erinnern
. Auch heute hat es wieder geschneit, am Morgen war alles weiß und es kam immer weiter Nachschub von oben. Allerdings sind die Wolken ab Mittag immer weiter aufgerissen, es hat nicht mehr geschneit und die Flocken vom Morgen sind wieder geschmolzen. Es lässt sich nicht mehr leugnen, der Winter geht langsam, aber wirklich dem Ende entgegen. Ab Montag sind Temperaturen von 6 Grad (im Plusbereich!) vorhergesagt und das bei purem Sonnenschein
. Mehr gibt es von heute nicht zu berichten, denn wir waren den ganzen Tag im Haus.
) hat einen Grund, nur im Haus zu bleiben. Dabei habe ich einige meiner technischen Probleme von gestern gelöst
. Als erstes habe ich morgens unsere Vermieterin angerufen (mittlerweile habe ich auch die Handynummer...): Bitte einmal durchstarten. Seitdem haben wir Internet. Zudem habe ich die Lage verbessert, indem ich meinen zweiten Access Point (again, kein Kommentar bitte, ich fahre nicht nur mit einem AP 3020 von TP-Link in den Urlaub, sondern mit zwei...) in Stellung gebracht: Der läuft nun in unserem Haus und dient als Repeater zu dem anderen AP, der im Ferienhaus der Mutter seinen Dienst tut. Damit läuft alles viel stabiler.
.
. Vielleicht hätte ich das letzte Firmware-Update vor dem Urlaub doch machen sollen,
) an das Notebook anschließen und via HDMI folgt die Ausgabe dann auf dem TV. Dafür hatte ich die Trial-Version von PowerDVD 12 gesaugt und installiert. Dann kam am Abend aber das aber: Alles klappte wie vorgesehen, nur ist PowerDVD nach ein paar Sekunden bis paar Minuten immer ausgestiegen. Von ungetrübtem Filmgenuss keine Spur und nach einer Stunde habe ich das Experiment abgebrochen
.
. Die Story geht aber weiter: Zuhause hat sich meine Sheeva-Göttin aufgehangen, ich komme mit ssh nicht mehr in mein häusliches IT-Netzwerk. Meine Sheeva ist die Torhüterin (Nomen est omen) und ich muss an der Sheeva vorbei, sonst geht nichts. Wenn diese ausfällt, komme ich nicht durch die Tür. Mal sehen, ob ich noch eine Backdoor finde. VPN über die Fritz!-Box geht nämlich auch nicht...
. Wir haben am Nachmittag einen Trip nach Helgenæs unternommen und den lokalen Leuchtturm besucht. Danach ging es auf der Rückfahrt durch die Mols Bjerge, ja, die heißen wirklich so. Ich finde auch zu Recht, denn erstens gehört Mols zu den höchsten Erhebungen von Dänemark und zweitens kommt man sich ein wenig vor wie im Sauerland. Nach einem Abstecher in FØtex und Aldi sind wir noch am Fährhafen von Ebeltoft (Verbindung nach Seeland) vorbeigefahren und haben uns den Øer Maritime Havn angesehen. Überaus faszinierend, es wurde einfach ein Hafen ein paar hundert Meter vom Meer gebaut und die Häuser quasi direkt ins Hafenbecken gesetzt. Man kann mit seinem Schiff direkt vor der Haustür anlegen und ins eigene Heim gehen 
,
) werde ich wach und es geht immer noch nichts. Bis 19 Uhr habe ich es ausgehalten, aber dann bin ich nach nebenan zur Mutter vom Vermieter gegangen: Geht bei Euch das Netz?!? Nein, ging es nicht, was sich aber erst durch meine Nachfrage herausgestellt hat. Auf mein Anraten hin (schließlich spricht dabei der Experte
) wurde der Router mittels AEG (Ausschalten, Einschalten, Geht) wieder in Betrieb genommen.
! Nebeneffekt meiner Hilfsaktion war, dass ich zum Abschied ein paar Flaschen mit Ebeltoft-Bier bekommen habe, u.a. das Påskebier. Påske = Ostern auf Dänisch, ein Bier mit einigen Umdrehungen, aber schmeckt richtig gut. Mal sehen, ob wir nicht selber ein paar Flaschen davon organisieren können, keine Ahnung, wo man das bekommt, aber das werde ich schon regeln können. Kommen wir zu unserer Stippvisite in Aarhus: Wir sind durch die Innenstadt geschlendert, die ich für die Größe der Stadt aber als relativ klein empfand, die Fußgängerzone war ziemlich schnell erledigt. Gegessen haben wir im Salling's, die restlichen Drei den üblichen halben Hahn und ich hatte mich für ein lokales Mahl entschieden, dessen Namen mir entfallen ist.
. Direkt heute Morgen gegen 10 Uhr bin ich nach nebenan gegangen und wurde sehr freundlich empfangen. Ich durfte ins Haus und Hand an das Equipment legen, mir wurden alle User und Passwörter genannt. Das nenne ich Vertrauen, so ist das halt in Dänemark
. Allerdings bin ich mir sicher, die wussten nicht, wem sie diese sensiblen Daten zur Verfügung gestellt haben
. Theoretisch hätte ich nun alle(s) in der Hand, vom DSL-Anschluss über den Router bis hin zum WLAN. Aber im eigenen Interesse werde ich nichts machen.
. Übrigens, die Tochter inkl. Kind und deutschem Mann (kennengelernt hat man sich auf Island, mein Senf dazu: Über Island nach Dänemark, aha...) sind auch da. Auf jeden Fall spricht die Tochter hervorragend Deutsch, was auch durch zwei Jahre in Kiel zu erklären sind (irgendwie muss man ja Smalltalk machen, wenn man an der IT werkelt...).
). Durch die Sonneneinstrahlung verschwindet auch langsam der Schnee, gut dass ich meine Fotos schon gemacht habe. Die Brise an der Ostsee hat sich auch abgeflacht, so dass die beiden Strandspaziergänge Spaß gemacht haben. Allerdings habe ich seitdem einen leichten Muskelkater im rechten Oberschenkel. Mein Astralkörper ist halt ziemlich verkorkst,
surfen!!! Heute Nachmittag kam die Mutter vom Hausbesitzer vorbei und hat uns den Access Point übergeben. Also genau den Access Point, den der Sohnemann gestern in drei Versuchen in Betrieb nehmen wollte und immer gescheitert ist. Heute hätte jemand bei ihrem Router (wir sollen mittels Repeater ihren Anschluss benutzen) etwas an den Einstellungen geändert und jetzt sollte es gehen. Ich war skeptisch und das aus gutem Grund. Denn heute war das Verhalten genau wie gestern: Man konnte eine Verbindung zum AP aufbauen, aber man bekommt einfach keinerlei IP-Adresse. Ich vermute eine fehlerhafte Einstellung beim DSL-Router von ihr. Entweder haben AP und Router keine Verbindung (oder die Entfernung ist doch zu groß) oder der Router ist nicht so konfiguriert, eine IP-Adresse mittels DHCP an den AP zu vergeben. Das kommt davon, wenn Amateure an IT-Equipment herumfummeln. Das sollen die mal Profis überlassen. Mal sehen, ob ich die Mutter morgen überzeugen kann, dass ich Hand anlegen darf. Ich brauche einfach nur ein paar Minuten Zugang zu ihrem Router und dann sollte es klappen.
. Auch die Klimaanlage hat etwas, einfach die gewünschte Temperatur einstellen. Nicht wie früher, als man permanent am Regulieren war.
. Wir haben den Schlüssel vom Haus im Hotel Ebeltoft Strand abgeholt und waren noch kurz im Fötex einkaufen, aber danach ging es in Richtung Boeslum Strand, vorbei an wohl bekannten Ecken und Häusern. Das hatte für mich in der Tat etwas von nach Hause kommen. Wir sind noch kurz am Strand entlang gefahren, um einen Blick auf die Ostsee zu werfen. Also das Stück von Dänemark, in dem ich meine Brille in den Wellen (ein traumatisches Erlebnis, was mich heute noch verfolgt
) verloren hatte und eine neue Brille bei einem Optiker in Ebeltoft recht teuer bezahlen musste. Immerhin trage ich die Brille immer noch und die Kosten relativieren sich. Unser Ferienhaus ist sehr schön, gefällt mir gut. Drei recht große Schlafzimmer (immer bezogen auf ein DK-Ferienhaus!!), die Küche ist wirklich groß und zwei Badezimmer! Ein neuer Fernseher wurde auch spendiert, ein 32er-LCD von Samsung, das Gerät ist in Ordnung. Was komisch ist Ende März: Die Ferienhäuser liegen hier in Kiefernwäldchen, also geschützt und die ganzen Wege sowie Grundstücke sind verschneit, wie im allertiefsten Winter. Das haben wir in all den Dänemark-Urlauben noch nicht erlebt.
. Aber nichts klappte, ich habe das ganze Haus nach dem Router oder Access Point abgesucht!!! Ein paar Minuten später kam der Hausbesitzer vorbei, einen AP von Linksys in der Hand. Da war mir so manches klar... Auf jeden Fall hat er den AP angeschlossen und wir haben die Connection getestet: Verbindung zum AP klappte hervorragend, aber man bekam keine IP-Adresse vom DSL-Router. Er ist dann wieder mit AP zum Haus der Mutter (direkt nebenan) gestiefelt, um noch mal die Einstellungen zu prüfen (unser Haus hat gar keinen Netz-Zugang, das soll alles über den Anschluss seiner Mutter laufen). So ging das ein paar Mal und nun sitzen wir hier ohne Netz. Er müsse nun weg und morgen würde das jemand regeln. Die Hoffnung stirbt zuletzt, einen Tag ohne Netz halte ich aus, aber danach wird es kritisch und ich unruhig. Zumal mein Magic-Stick (nicht das, was Ihr denkt
, sondern mein 3G-UMTS-Stick) auch nicht will, entweder ist die Netzabdeckung zu schlecht (was mich hier nicht wundern würde) oder die SIM-Karte ist deaktiviert...
. Da es heute Nacht -10 Grad werden sollen (bei einem eisigen Ostwind, brrr), habe ich kurz überlegt, mein gesammeltes IT-Equipment (diverse Smartphones, Tablets, Notebooks) wieder aus dem Auto zu holen, damit die keinen Schaden nehmen. Es ist gar nicht so schlecht, erst am Sonntag nach Dänemark zu fahren. Wenn man den üblichen Samstag als Anreisetag hat, dann ist es am späten Freitagnachmittag nach getanem Arbeitswerk immer so stressig. Das Auto auftanken und Reifendruck, Öl, Wasser etc. checken, dann alles packen und im Auto verstauen, sonstige Vorbereitungen usw. Wenn man das alles erst am Samstag machen kann, ist der Stress viel weniger und alles lockerer. Morgen steht also die "große" Fahrt an, ein weiterer Vorteil der Anreise am Sonntag ist: Ich gehe davon aus, dass viel weniger Verkehr herrscht und wir ganz locker nach oben rollen können. Ich bin auch gespannt, was der neue Zafira verbraucht, wenn man stur mit Tempo 120 und Tempomat auf der Autobahn fährt. Der alte Zafira hat rund 8l/100km verbraucht, aber ich bin mir sehr sicher: Der Neue wird weniger brauchen.
. Ich habe heute die Webcams in der Region beobachtet: Es gibt in der Tat Schnee. Als Gegenmittel wird gleich morgen Abend die Sauna in Betrieb genommen, man muss das Wetter bekämpfen,