: Mittlerweile habe ich Adressbuch und Kalender bei allen Geräten konfiguriert (Tablets, Smartphones, Thunderbird) und ich finde es einfach toll, überall auf die gleichen Daten zugreifen zu können und dass lokale Änderungen dank zentraler Datenspeicherung auf allen Geräten sofort wirksam werden. Das ist erheblich besser als bei Google&Co., weil man dort immer nur auf den jeweiligen Anbieter eingeschränkt ist und nicht übergreifend auf die Daten zugreifen kann. Sobald bei ownCloud 5 die auf dem Server abgelegten Dateien auch verschlüsselt werden (aktuell wird, im Gegensatz zu der 4er Version, kein Encryption unterstützt), werde ich auch einen Teil meines Musikarchivs in die Cloud verlegen. Wofür habe ich bei dem Rootserver 1 TByte Festplatte dabei?! Ohne Verschlüsselung ist mir das aber noch zu heikel, nachher greifen böse Buben darauf zu... Leider klappt es immer noch nicht mit dem WebDAV-Zugriff von Windows 7 aus, ich glaube aber, das liegt an meinem selbst-signierten SSL-Zertifikat. Windows 7 scheint das nur zu akzeptieren, wenn die Domain mit dem Zertifikat übereinstimmt. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich werde morgen versuchen, meine Vermutung zu verifizieren.
) und hoffe ganz einfach auf drei Wochen mit viel Sonne und Strand, Ruhe und den Kopf frei bekommen. Keine 12 Wochen mehr (hört sich viel an, aber nach dem Osterurlaub waren es noch 17 Wochen und das kommt mir vor wie gestern),
. Ab 11 Uhr war dann einfach nichts mehr machen angesagt, ein bisschen TV, ein wenig mit dem Smartphone herumspielen, ein wenig schlafen, ein wenig nichts tun und essen. Leider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, ab dem frühen Mittag wurde es wolkig und windig. Ach ja, auf dem Note 2 habe ich jetzt auch einen Urlaubs-Counter installiert, es sind noch genau 12 Wochen
. Die Zeit rast, ich kann mich noch genau an den Osterurlaub erinnern, danach waren es noch fast 120 Tage bis zu unserem Urlaub im Sommer in Ålbæk. Das sehe ich ebenso: Sobald Sie zu Hause sind: Weg mit dem BH! Ich finde das auch viel besser, sobald man zu Hause ist einfach weg mit sämtlichen Klamotten, die stören nur
. Und wenn das zusätzlich auch noch wissenschaftlich untermauert wird, umso besser.
. Noch schöner wäre es natürlich, wenn es so nativ wie bei iOS laufen würde. Was gibt es sonst noch: Ich habe die Shellskripte fertig, die auf der Fritz!Box sowie meiner Sheeva-Göttin laufen. Sobald ein Gerät keinen erfolgreichen ping in das Internet mehr machen kann, wird ein reboot des Gerätes durchgeführt. Dadurch hoffe ich, die Probleme im letzten Urlaub zu umgehen als die Fritz!Box sich aufgehängt hatte und ich vom IT-Netzwerk hier im Haus ausgeschlossen war. Grausam war das
. Mal sehen, ob ich erfolgreich sein werde.
,
. Aber es war hart heute, nicht nur, dass die AM-Leitung länger als geplant getagt hat, nein, danach kam auch noch ein produktives Problemchen. Dadurch habe ich meine 10 Stunden gerissen, an dieser Stelle viele Grüße an den Betriebsrat
, und war erst kurz vor 19:30 Uhr wieder daheim. Ich denke, ich habe mir die vier freien Tage mehr als verdient. Nach dem obligatorischen (kurzen) Schläfchen auf dem Sofa dachte ich mir, mach doch endlich das Upgrade auf die neue Version von Roundcube. Die folgenden drei Stunden habe ich mit einem Login-Problem verbracht, hätte ich das vorher mal gewusst
. Nach dem Update lief Roundcube zwar noch, brach aber bei einem Loginversuch immer mit "imapd-ssl: unexpected ssl connection shutdown" ab. Irgendwann habe ich aus lauter Verzweiflung die Variable "default_host" von "tls://localhost:993" auf "ssl://localhost:993" geändert und danach lief es auf einmal wieder. An der Konfiguration von Roundcube hatte ich seit über einem Jahr nichts mehr geändert. Hat die neue Roundcube-Version ein anderes Verhalten? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich bin einfach nur total kaputt. Sehr gut, dass wir eine kurze Woche haben und ich am Donnerstag (sowie am gesamten langen Wochenende) hoffentlich lange schlafen kann, das Defizit muss ausgeglichen werden. Leider soll das Wetter nicht mitspielen, viel kälter und Regen. Dabei habe ich es in den vergangenen Tagen echt genossen auf der Terrasse die Zeitung lesen zu können. Auch wenn dies immer erst am späten Abend erfolgen konnte. Egal, wichtig ist nur einfach ein paar Tage ausspannen und den Akku zumindest ein wenig auftanken zu können. Die Doppelbelastung merke ich aktuell sehr, zum einen fordert der neue Job immer mehr seinen Tribut, ich komme immer tiefer in die Themen hinein und muss machen, muss Entscheidungen treffen und werde gefordert. Auf der anderen Seite bin ich meine alten Themen natürlich noch nicht los und muss vor allem in einigen Kundenprojekten weiterhin mitarbeiten. Wenn ein Projekt zeitkritisch wird oder Aufgaben nur sehr zögerlich zugeliefert werden, dann überschneiden sich beide Aufgaben natürlich... Denn in der neuen Tätigkeit muss vor allem geliefert werden und das möglichst termingerecht.
,
. Überlastung des Servers kann es m.E. nicht sein, denn allzu viele Menschen werden wohl kaum eine Fährfahrt suchen oder buchen. Vielleicht unterschätze ich die Nachfrage auch,
. Zunächst einmal fehlten auf meinen Rootserver noch ein paar eingespielte Extensions von php5 (wie fileinfo oder openssl), was einem natürlich nicht mit verständlichen Fehlermeldungen beigebracht wird, sondern mit Kryptographie, die man mit Hilfe von Google lösen muss. Moderne IT-Schnitzeljagd
. Dadurch konnte ich beheben, dass keine Apps installiert werden konnten. Dann gab es eine Schwierigkeit mit dem self signed certificate für SSL, das habe ich mit einer Änderung im PHP-Code überwunden. Was im Moment noch gar nicht geht, ist die Nutzung von WebDAV mit meinem Windows 7 PC. Aber der Grund liegt mehr und grundsätzlich in Windows 7 als bei ownCloud
. Derzeit rennt meine Installation von ownCloud also. Wie vorher vermutet, ist die mögliche Nutzung unter Android eingeschränkt und mehr eine Krücke. Mit Hilfe von Apps könnte man Adressbuch und Kalender von Android mit ownCloud verknüpfen, aber das nicht transparent und nicht nativ. Es gefällt mir also nicht
. Mal sehen, ob Android 5 eine bessere Integration liefern wird.
,
. Gesagt, getan, mit ownCloud kann man zentral, aber unter eigener Kontrolle auf eigenem Webspace, im Netz seine Kontakte, Kalenderdaten, Musik und allgemein Dokumente speichern. Somit muss man private Daten nicht Google&Co. anvertrauen (auf bösen, bösen Servern in den USA
). Zunächst habe ich es mit einer direkten Installation über yast (da ich OpenSUSE benutze) versucht, aber damit ging gar nichts, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich meinen Server und vor allem den Apache und die Unterstrukturen komplett selbst konfiguriert habe. Also habe ich mir als nächstes den tar-Ball geholt und direkt in meinem Web-Verzeichnis entpackt. Damit war ownCloud prinzipiell lauffähig und ich konnte erste Versuche starten. Allerdings bin ich rasch auf Hürden gestoßen (z.B. keine Installation von Apps möglich), die mir den Spaß verleidet haben. Daher wurde am späten Abend die Installation wieder gelöscht und der Versuch abgebrochen.
. Aber einen großen Wermutstropfen gibt es bei ownCloud: Die nur unzureichende Unterstützung durch Android. Während iOS Protokolle wie CalDAV und CardDAV nativ und von Hause aus spricht, gibt es das nicht unter Android, d.h. man braucht zusätzliche Apps, die natürlich kosten. Das ist genau der Grund, warum mich das Thema bisher gar nicht interessiert hat. Aber irgendwann wird man so sehr angefixt, dass man es haben muss
,
. Erst verliert der SCP unglücklich in Dresden und ist auf einmal mittendrin dabei. Vor einem Jahr wurde um den Aufstieg in die 1. Liga mitgespielt und auf einmal kann es noch mal eng werden mit einem möglichen Abstieg. Es sind nur noch 5 Punkte Vorsprung auf Platz 16. Gut, es sind nur noch zwei Spieltage und somit geht es um maximal 6 Punkte, aber wenn der SCP keinen einzigen mehr holt, könnte es noch zum Worst-Case kommen. Am besten schlägt man 1860 im nächsten Heimspiel und damit wäre der Drops gelutscht, eine weitere Saison in Liga 2 gesichert. Dabei hätte die Niederlage heute gar nicht sein müssen: Wer auswärts zwei Elfmeter bekommt und beide kläglich vergibt, braucht sich über eine 1:2 Niederlage nicht zu wundern. Für Dresden ist der Sieg natürlich gut, von mir aus kann der Verein sehr gerne in der 2. Liga bleiben. Traditionsvereine sind immer gut für das Unterhaus.
sind aber sehr nett und ruhig, keinerlei Belastung. Ich muss die Niederlagen weiter verdauen
,
. Irgendwie freue ich mich seit gestern noch mehr auf den Sommerurlaub und kann es kaum erwarten. Von der werten Frau wurde ein nettes, weil hinter dem Steuer verkrampftes Foto gemacht
. Der Liebesbrief kam heute an. Mir kann so etwas nicht passieren, ich halte mich schließlich an Geschwindigkeitsbegrenzungen
. Sagen wir es so, es ist wichtig zu wissen, wo gestanden wird. Auf meiner festen Route von und zur Arbeit kenne ich mich aus.