. Außerdem geistern mir viele Bilder vom gestrigen Konzert durch den Kopf, vor allem seine Songs haben sich ins Gehör eingegraben. Ich erinnere mich immer wieder an einzelne Songs und spiele die im Kopf ab. Es war ein tolles Ereignis und ich bin happy, die 2 Karten gekauft zu haben. Auch wenn uns alles zusammen ~400€ gekostet hat. Aber das eigentliche Highlight des Tages ist die Buchung der FeWo in Karlshagen in 2026, der Urlaub ist abgesichert! Eigentlich wollte ich die letzte Mai- und die erste Juniwoche auf Usedom sein, aber das beinhaltet das Pfingstwochenende. Ergo sind kaum noch freie Wohnungen bei der WOB verfügbar. Zumindest keine mit meinen Bedingungen: Internet, Erdgeschoss (Garten!) und mindestens 2 Schlafzimmer. Wenn man eine Woche später buchen will, sieht es besser aus.
, ging es ins Stadioninnere, wir waren bereit für Robbie Williams! Es ist beeindruckend, wenn man sich umblickt und 45.000 Menschen sieht. Auch seine Bühne ist imposant. Nach der weniger imponierenden Vorband Lottery Winners, hat das heiß erwartete Konzert kurz nach 20:30 Uhr begonnen: ER hat die Bühne betreten. Der erste Song Rocket ist ein neuer, gar nicht so schlecht. Diente aber vor allem als Einstieg in die Show: KI, Raumfahreranzug, Showbühne, von der Decke schweben und sich aus dem Anzug befreien lassen. Danach ging es richtig los: Let me entertain you und er hatte das Publikum im Griff. In den nächsten 2:10h wurden alle wesentlichen Klassiker gespielt, von Strong, Feel, She's the one, Rock DJ bis Love my life, alles dabei. Wobei man sagen muss, er zeigt mittlerweile kein klassisches Konzert mehr, sondern eine Show, er will unterhalten, er ist ein Entertainer im Sinne von Frank Sinatra oder Dean Martin. Er macht Mätzchen, er spricht (zu viel), erzählt viel persönliches und spielt andere Songs wie New York York. Das ist mehr ein Popkonzert im Kontext einer Samstagabendshow. Aber es macht Spaß, es ist ein Ereignis und es war toll. Das Highlight wie immer war natürlich Angels. Es ist der Hammer, wenn die 45.000 Taschenlampen der Smartphones die Arena beleuchten und alle die Hymne mitsingen.
. Keine Ahnung, was die Unterschiede sind, aber neueres Modell ist immer besser. Ehrlicherweise gesagt konnte ich mir absolut nicht vorstellen, dass Melitta wirklich Kaffeemaschinen repariert. Bei einem Wert von ca. mehreren 10€ ist ein Austausch immer günstiger als eine Reparatur. Oder unsere Maschine war derart defekt, dass eine Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre. Auf jeden Fall sind wir happy, denn die Kaffeemaschine kostet im Angebot derzeitig 125€, danke Tante Melitta
! Ich bin natürlich aufgewacht wie immer, irgendwas kurz nach 6 Uhr. Ohne Kaffee, noch, habe ich auf dem Sofa abgehangen und bereits um 7:27 Uhr im Sattel gesessen. Das Wetter war suboptimal, nur 18 Grad und zu viele Wolken. Bei meiner Tour war das allerdings egal.
. Ich frage mich nur, ob Melitta wirklich repariert (lohnt sich das bei einer Maschine für 85€?? Und wo machen die das, in Minden?) oder wir ein Neugerät bekommen? Morgen bin ich schlauer. Auf jeden Fall bin ich bis jetzt beeindruckt von der Firma, mehr Geld auszugeben lohnt sich doch. 14 Tage für die Reparatur ist zwar eine relativ lange Zeit, aber dazwischen war ein langes Wochenende sowie der Logistiker musste hin und her transportieren. Zudem hatte sich Topdrinks richtig schnell auf meine Mail gemeldet, ich habe das Geld für die fehlenden 2 Flaschen bereits erhalten, Top!! Im Home-Office habe ich extrem rotiert, ich bin ins Schwimmen gekommen, die Aufbereitung der Uploaddateien für die Verträge kostet unheimlich viel Zeit und Gehirnschmalz. Zum Feierabend hin war ich mental wie durch den Fleischwolf gedreht.
arbeiten. In arabischen Ländern geht die Arbeitswoche von Sonntag bis Donnerstag, also müssen sich die Europäer daran orientieren. An eine Radtour war absolut nicht zu denken, es war ein beschissener Wettertag: Gefühlt zu kalt, es hat geregnet und es gab kaum Sonnenschein. Das hätte keinen Spaß gemacht. Das hat sich auch im Stromertrag widergespiegelt, wir hatten nur mickrige 11,6kWh. Das ist für einen Sommertag miserabel, bei normalem Wetter hätten wir über 40kWh produziert. Ab morgen kommt der Sommer zurück und ich werde endlich wieder im Sattel sitzen. Mein Radfahrplan sagt: Über Altenbeken nach Horn fahren (Höhenmeter sammeln) und hinter Bad Meinberg nach Fissenknick abbiegen. In dem kleinen Kaff war ich noch nie. Entweder biege ich danach in Richtung Detmold oder Blomberg ab. Und ich freue mich auf das U21-Finale bei der Fußball-EM, holt Euch den Titel! Nieder mit England
!
. Ich bin halt ein alter Controller
. Immerhin sind die Dateien fertig und harren dem Review der Kollegen. Ich gehe aber davon aus, kein Feedback zu bekommen. In dem Fall mache ich es mir einfach und lade zunächst einfach auf dem Testsystem. Abends hat mich Home-Assistant auf Trab gehalten. Nachdem ich das neuste Update eingespielt hatte, waren 2 Customs-AddOns nicht mehr verfügbar. Ich hatte die für die Steuerung der Rollläden und für die Visualisierung der Stromproduktion der 18 einzelnen Solarmodule genutzt. Somit mussten Alternativen für die beiden Integrationen her. Habe ich aber geschafft. Was seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert ist die Kalenderintegration mit meiner NextCloud-Installation. Es kommt einfach nur eine Fehlermeldung. Die WebDAV-Integration in Thunderbird mit genau den gleichen!! Parametern funktioniert einwandfrei. Keine Idee...
. Auf jeden Fall war ich vor allem deswegen am HNR. In der Kantine konnte ich einen mehr oder wenigen kalten mexikanischen Burger genießen, zu dem Preis eine Frechheit. Nicht nur deswegen habe ich nach meinem denkwürdigen Termin mit Algerien und GBS in Polen die Zelte abgebrochen und im Home-Office weitergearbeitet. Der Termin war erfolgreich, oder auch nicht, ich bin mir nicht sicher. Es ist schwierig, wenn die Kollegen vor Ort nicht ansatzweise ahnen, was Montag auf sie zukommt und was die konzernweiten Prozesse/Systeme bedeuten. Dazu kommt die Sprachbarriere, ist wie in Frankreich: Sprechen sie Deutsch? Ja. OK, also nicht, sprechen sie Englisch? Yes. OK, also ebenso nicht. Im Prinzip wird in Algerien nur französisch gesprochen. Zum Glück konnte Dorata aus Polen sehr viel übersetzen. Wie meinte ich zu ihr am Ende: French sounds beautiful, but I don't understand any word
.
, dazu der starke Wind. Zudem gab es nach Feierabend einen ganz feinen Nieselregen. Im Regenradar war natürlich nichts zu sehen, wie so oft. Ich habe im Wohnzimmer gestanden und überlegt: Ziehst du dich um oder nicht?! Noch einen Ruhetag wollte ich nicht einlegen, also habe ich mich dicker eingemummelt mit einem langen Radtrikot unter dem kurzen und sogar Fingerhandschuhen. Ein Fehler! Denn nach wenigen Kilometern musste ich feststellen, derart schlecht ist das Wetter gar nicht. Es war nicht kalt, sondern eigentlich ganz angenehm. Der Schweiß fing an, bald waren die Handschuhe feucht. Auch wenn der Wind stärker ist, kommt Westwind richtig gut an. Denn man fährt leicht bergab und auf der Rückfahrt bergauf hat man starken Rückenwind. Zur Strecke: Sande, Ostenland, Espeln, Riege, Staumühle etc.
. Israel und der Iran haben mich überrascht, auf einmal herrscht brüchige Waffenruhe und man will sogar verhandeln. Abwarten. Das Konzert von Robbie Williams nimmt weiter Formen an, soeben habe ich Fahrausweise für/von der Üstra erstellt. Wir können damit kostenlos in den Zonen A/B/C fahren. Wir werden wohl wieder nahe der Autobahn A2 parken und mit der Straßenbahn zur Arena fahren.
, denn ich war in der Lage die Analyseberichte anzupassen. Was mich gewundert hatte, ich durfte alles direkt auf dem produktiven System durchführen. Nicht wundern, nicht fragen, einfach hinnehmen. Morgen bleibe ich ebenfalls im Home-Office, ich habe noch einige SAP-Themen auf der Pfanne und schließlich ist bald der Rollout von Algerien. Was ich alsbald mal angehen muss, ist mein Gang nach Canossa mit dem VW-Elch. Vor genau vier Wochen ist das Malheur passiert und ich sollte beim Lackierer vorstellig werden. Ich will echt nicht wissen, was mich das kosten wird
. Vielleicht schiebe ich das Thema auf nächste Woche, halt Vogel-Strauß-Politik
. Erst mit dem Tiguan nach Hannover zu Robbie fahren und danach zum Lackierer. Apropos Politik, der Iran hat unerwartet gemäßigt auf die amerikanischen Angriffe vom Wochenende reagiert. Vielleicht explodiert die Region doch nicht.
Nach dem leckeren Mittagessen mit viel Spargel, leider ist die Saison bald vorbei, gab es langen Sofaschlaf. Und dann? Ich habe mich endlich bequemt und bin mit der Steuererklärung für 2024 angefangen. Eigentlich bin ich bereits fertig, hat keine 2 Stunden gedauert. Ich werde es wie immer halten: Die Erklärung hängt jetzt eine Woche gut ab, ab und zu schaue ich rein, das Unterbewusstsein rotiert ja immerzu, und am nächsten Wochenende werde ich die Erklärung über Elster übermitteln. Wieder ein Punkt weniger auf der ToDo-Liste. Erstaunlicherweise bekommen wir laut WISO-Steuer mehr erstattet als ich vorab vermutet hätte. Ach ja, letzte Nacht habe ich mir Konzerte von Robbie Williams auf die Ohren gegeben. Was freue ich mich auf das Konzert! Nur noch eine Woche.