Negativer Höhepunkt



Negativer Höhepunkt,

in diesem Urlaub steckt der Wurm. Erst das Drama mit der integrierten Sattelklemme bzw. vor allem der verlorenen Schraube beim Litening, gestern der schüttende Regen und die Spitze habe ich heute erreicht. Beim rückwärts Ausparken des VW-Elchs bin ich unbemerkt mit der rechten Seite viel zu nahe an den Stahlzaun des gegenüberliegenden Grundstücks gekommen. Um es mal derartig zu formulieren... Dabei piept das Auto doch normalerweise an allen Ecken und Kanten... Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie das passieren konnte. Ich kann es einfach nicht fassen amazed. An dem Zaun kann ich keinen Schaden entdecken, der Tiguan ist leider ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Das wird teuer beim Lackierer. Ich bin absolut bedient. Dabei fahre ich immer mit der rückwärtigen Kamera, eigentlich kann das nicht passieren. Wenn ich in der Art und Weise weitermache, kommt der Höhepunkt in der Nacht von Freitag auf Samstag bei der MSR300 cry.

Kommen wir zum Rest des Tages, der Radtour. Das Wetter war passabel für eine Tour. Bisschen Wind, bisschen Sonne, bisschen Wolken. Ich bin die gleiche Strecke wie am Samstag gefahren. Es ging also über Trassenheide nach Zinnowitz, die Halbinsel Gnitz, zurück über Krummin und Ziemitz, wieder Trassenheide und ich habe mir noch Peenemünde gegeben. Das U-Boot steht noch, hinzugekommen ist ein größeres Segelschiff in der Art wie die Gorch Fock. Hat aber Renovierungsbedarf. Am Ende waren es 74km in 2:50h, wobei ich das erste Video im Urlaub gedreht habe. Außerdem habe ich auf der GoPro 9 noch ein drittes Video aus dem DK-Urlaub entdeckt, das war mir komplett entfallen. Nachdem ich die beiden vom Bahnhof Karlshagen abgeholt hatte, sind wir am frühen Abend in der Pommernstube eingekehrt. Erst(!) auf dem Parkplatz vor dem Restaurant hat die Frau des Hauses das Malheur am Tiguan entdeckt. Das Essen, Fischplatte für 2, war spitze wie immer, total lecker. Wer auf Usedom weilt, sollte unbedingt die Pommernstube in Trassenheide besuchen.

Ich leide mit meinem VW-Elch, shit happens,
Ralf

MSR-Generalprobe



MSR-Generalprobe

der etwas anderen Art. Der Rest hatte sich im Laufe des Morgens mit der UBB (Bäderbahn) in Richtung Swinemünde aufgemacht. Prima Idee dachte ich mir, fährst du mit dem Litening auch. Schneller Blick auf den Wetterbericht, vor allem auf das Regenradar. Sieht recht gut aus, keine Regenwolken in Sicht bis zum späten Nachmittag und dann bin ich längst wieder zurück. Jaja, klar, noch in Karlshagen fing es an zu tröpfeln und in Trassenheide war es richtiger Regen, ich war einmal komplett nass und das Litening sowie ich zugesaut. Jetzt war alles egal und ich bin stur weitergefahren. In Swinemünde habe ich kurz die Zwei getroffen, habe meinen Lieblingsshop besucht und bin sofort zurückgefahren. Denn ab 14 Uhr sollte es auf einmal im Nordwesten von Usedom regnen. Und bis dahin wäre ich definitiv nicht in der FeWo zurück.

Aber was sollte ich machen?!? Es ging nur Augen zu und durch. Kurz vor Ückeritz fingen die Tropfen an, noch weite 30km von Karlshagen entfernt. Der Regen wurde von Ort zu Ort stärker und stärker und ab Ortseingang Karlshagen hat es geschüttet! Auf den Straßen und Wegen stand das Wasser, es spritzte munter am Rennrad und mir hoch. In der Wohnung bin ich sofort aus den Klamotten, habe alles in die Waschmaschine geschmissen und bin unter die Dusche gegangen. Gegenmaßnahmen zur Erkältung, das letzte, was ich brauche! Außerdem bin ich komplett fertig bereits kurz nach 22 Uhr ins Bett gegangen. Am Ende waren es 87km in 3:28h. Wo ist nun der Zusammenhang zur MSR?!? Für Freitag sind ähnliche Wetterbedingungen vorhergesagt, wie es heute waren: Böiger Wind und Regen. Das wird ein Spaß, wenn ich wie 2023 100km gen Westen gegen Sturm und Wasser ankämpfen kann cry. Eine neue Bestzeit wird es garantiert nicht. Aber ich kann es als Generalprobe für die Styrkeprøven 2026 ansehen wink.

Am Strand war ich immer noch nicht, Danke Gruselwetter,
Ralf

Schrauben-Emma



Schrauben-Emma,

zunächst gibt es einen Rückblick auf gestern. Der Rest war erst! nach 19! Uhr an der FeWo, mein Magen hing irgendwo auf minus halb 8, ich hatte Hunger. Entsprechend war meine Laune. Wir sind noch schnell in den Edeka Böse gefahren, das Notwendigste kaufen: Bier, Butter, Honig, Schinken, Whisky usw. Danach sind wir in der Pizzeria Italia eingekehrt, endlich Essen. Wir hatten einen Salat Karlshagen! Der ist gigantisch, riesengroß, voll mit Meeresfrüchten und total lecker. Dicke Empfehlung! Zudem hatte ich eine Pizza Frutti di Mare, ich bin kugelrund aus dem Restaurant gegangen und nach Rückkehr in der FeWo sofort auf dem Sofa eingeschlafen. Damit sind wir bei der Wohnung. Die gefällt mit gut mit 2 Einschränkungen: Das Internet ist nur eine Fritz!Box (gute Wahl) mit LTE (auch noch Telefonica), so hatte ich mir das nicht vorgestellt, TV kommt über Kabel und nicht über Satellit. Ergo kann ich kein Sky auf dem TV schauen. Klar, könnte ich streamen, aber damit sind wir wieder bei LTE.

Was war ich froh endlich wieder bei Emma zu stehen, hat mir gefehlt! Bitte zwei Knoten und vier Schrippen. Um 4,60€ erleichtert ging es zurück in die Wohnung. Das Frühstück war lecker wie immer, nur kann ich nicht mehr so viel essen wie früher. Ein Zusammenhang zum Alter? Ach ja, den Strand habe ich immer noch nicht gesehen, gestern das Schraubendrama, heute schlechtes Wetter, kein frühmorgendlicher Strandspaziergang. Nach dem Frühstück habe ich mich um das Litening gekümmert, in Wolgast gibt es das Fachgeschäft Zweirad Pretzer. Kurz nach 9 Uhr bin ich mit dem VW-Elch vor die Tür gerollt. Man ist dort sehr freundlich und überaus hilfsbereit, nach wenigen Minuten hatte ich zwei neue Schrauben für 1€ in der Hand. Der 5€-Schein war für die Kaffeekasse smile. Danke! Die andere Schraube hat der Fachmann mit Kennerblick sofort entsorgt, Gewinde im Arsch. Zurück in der FeWo ging es an die Montage, die Gegengewinde scheinen auch in den letzten Zügen zu liegen. Also wurde Fräulein Tochter zum Cube-Shop in Rostock geschickt, bitte ein Komplettset kaufen sofern vorrätig. Ist natürlich nicht, bestellen und liefern würde knapp. Also muss ich mit der maladen Metallplatte im Sattelrohr leben und hoffen, es hält alles inkl. MSR300.

Immerhin konnte ich eine Generalprobe fahren. Bis 16 Uhr war an nichts zu denken, erst Sofaschlaf, danach gab es Regen... Immerhin kam anschließend die Sonne durch. Ich habe mich warm angezogen und bin über Trassenheide nach Zinnowitz gefahren, die Halbinsel Gnitz, weiter nach Krummin, nach Ziemitz, zurück über Mölschow und Trassenheide. Nach 59km in 2:20h war ich wieder in der Wohnung, Schrauben und Sattel haben gehalten. Ich bin vorsichtig optimistisch. Aktuell läuft das Pokalfinale, aber es sieht richtig schlecht aus für die Arminia. Stuttgart führt vor der Halbzeit bereits mit 3:0, das wird nichts für Bielefeld. Für mich morgen wohl auch nichts, denn das Wetter wird gruselig: Kalt, wolkig, windig und vor allem Regen. Ich werde jede Minute nutzen,
Ralf

Schraube wech



Schraube wech,

nein, nicht locker oder ab, wie manche bei mir vermuten würden wink, sondern verschwunden. Nach der Ankunft und einer kurzen Pause wollte ich das Litening auf der Terrasse montieren. Eine der beiden Schrauben für die Sattelstütze konnte ich nicht mehr fest anziehen. Ich bin angefangen zu improvisieren, beide Schrauben komplett raus, die andere nach unten, wechselweise anziehen usw. Irgendwann fiel eine Schraube nach unten, natürlich die (wie war das noch mit Murphy?!?), die noch in Ordnung war, und wurde nie wieder gesehen. Ich habe den halben Terrassenboden auseinander genommen, ich hatte ja Zeit, weil der Rest nicht kam und nicht kam und nicht kam. Zunächst musste ich den Mechanismus der Kunststoffbohlen verstehen, aber anschließend konnte ich die Schraube auch nicht unter dem Boden finden. Die ist einfach in eine andere Welt diffundiert... Irgendwann habe ich aufgegeben und in der Nacht von der Schraube geträumt...

Kommen wir zur Anreise, ich bin fast pünktlich aufgewacht und losgefahren. Ich hatte eine Verspätung von ca. 15 Minuten. Auf den Straßen war nicht los bis auf Hamburg. 8km stockender Verkehr vor dem Kreuz Nordelbe (oder so). Kurz nachdem ich auf die A20 abgebogen bin, war auf der rechten Spur ein ca. 2km langer Konvoi der Bundeswehr. Das hat elend gedauert bis ich vorbei war, aber in diesen Zeiten darf man ja nicht meckern. Der Plan war eigentlich direkt nach Erreichen der A20 eine Pause machen, aber ich bin noch 100km gefahren. Nicht, dass ich den Konvoi erneut hätte überholen müssen. Hat geklappt, um 13 Uhr war ich in Swinemünde vor dem besten kleinen Shop der Welt. Man hat mich wiedererkannt, ich kenne dich! shades Kommst du morgen wieder? Falls ja, muss ich nachbestellen. Mach mal, ich komme wieder. Wir haben noch ein wenig gequatscht und weiter ging es zum Supermarkt, Soplica sowie Tyskie kaufen. Polen ist teuer geworden, alles kostet 25% mehr! An der Grenze war eine Kontrolle und ich hatte etwas zu viel Stoff im Auto grin.

Hmm, Frechheit siegt, fettes breites Grinsen aufsetzen und locker durchfahren. Hat geklappt, weil 5 Beamte mit 2 Fußgängern beschäftigt waren. Wehe, die kontrollieren auch die grüne Grenze an der Promenade, wenn ich mit dem Litening nach Polen fahre. Heißen Dank an Friedrich Merz! Unterwegs in Ahlbeck habe ich bei der WOB angerufen, weil ich erst kurz nach 14 Uhr in Karlshagen sein würde. Nach einem Kampf mit der Keybox und einem weiteren Telefonat hatte ich den Schlüssel glücklich in der Hand, gegen 14:30 Uhr war ich in der Ferienwohnung, gefällt mir. Morgen mehr,
Ralf

Use-Bär



Use-Bär,

es ist vollbracht, ich bin im Urlaub! Und bald bin ich ein Urlaubsbär auf Usedom smile. Der Feierabend war pünktlich kurz nach 16 Uhr erreicht nach einem hektischen Arbeitstag im Home-Office. Einige Dinge mussten noch abgeklärt, abgestimmt und übergeben werden. Ich denke aber, ich habe alles bedacht. Das Einsammeln der vielen Sachen (O-Ton eines Nachbarn vor einigen Jahren: Das ist ja ein halber Haushalt. Ja, der Tiguan ist groß und es passt viel rein wink) war routiniert, außerdem habe ich ja meine Liste, nachdem ich(!) vor Jahren das Netzteil des Notebooks vergessen hatte und mir nachschicken lassen musste. Zum Glück fiel mir noch ein, dass ich jeweils einen Reflektor vorne und hinten für die MSR300 brauche. Sonst darf man nicht starten. Die liegen jetzt ebenfalls im gepackten VW-Elch, der abfahrbereit direkt vor der Haustür steht. Ich sollte die Liste erweitern... Kurz nach 18 Uhr war bereits alles erledigt, der Tiguan ist für 1,449€ aufgetankt und alle Sachen sind ordnungsgemäß verstaut. Öl und Wasser wurden auch kontrolliert.

Es war sogar noch Zeit für einen Sofaschlaf, eigentlich hätte ich stattdessen mit dem Speedmax CF noch eine kleine Radtour von 2 Stunden einlegen können. Aber bei dem Wetter mit stürmischen Böen habe ich mir das lieber geschenkt. Zudem braucht kein Mensch der Welt noch ein Risiko vor dem Urlaub. Ach ja, zudem habe ich beide Rennräder geputzt, d.h mit dem Schlauch abgespritzt und ein wenig gebohnert. Alles ist bereit! Der Plan ist: Aufstehen um 6 Uhr wie immer, Kaffee kochen, die restlichen Sachen verstauen und Abfahrt um 6:30 Uhr. Irgendwann später fährt Tiguan Nr. 2 mit dem Großen und der Frau los. Ich will gegen 9 Uhr in Hamburg sein, um ohne Stau in Lübeck auf die A20 abbiegen zu können. Wenn zu viel Verkehr ist, muss ich halt durch die Heide bis Schwerin fahren. In Swinemünde will ich gegen 12:30 Uhr bei dem Smokers Paradise eintrudeln und gegen 13 Uhr im Biedronka die Einkäufe erledigt haben. Danach habe ich noch 60 Minuten, um quer über die Insel nach Karlshagen zu fahren und den Schlüssel abzuholen. Zur Not muss die Keybox der WOB bemüht werden.

Das Paradies ist nahe shades,
Ralf

Last mile



Last mile,

ich bin auf den allerletzten Metern bis zur Abfahrt in den Urlaub nach Karlshagen. Wobei es ein ziemlich ungewöhnlicher Tag war. Zum einen war ich am HNR, vor allem, da ein Kollege sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Frühstück zelebriert hat. Ab 10 Uhr gab es leckere belegte Brötchen und nach den zwei Hälften (Lachs und Camembert) war ich gefühlt satt. Zum Mittagessen habe ich mich verabschiedet, gestern und heute ein halber Tag vor Ort, das reicht wink. Auf jeden Fall hatte ich zuhause keinen Hunger und habe im Home-Office hektisch weitergearbeitet. Nach Feierabend hatte ich immer noch keinen Hunger und habe mir das Speedmax geschnappt. Da ich mal wieder alleine war, Frau im Rheinland, war das mit einem gewissen Risiko verbunden, aber es ist alles jutt gegangen (rheinisches Motto shades). Gefahren bin ich meine Lieblingsstrecke in Richtung Westen, durch die Egge fahre ich mit einem Triathlon-Rad nicht. Also Sande, Ostenland, Kaunitz, Hövelriege usw. Es war zwar relativ warm, sonnig und trocken, das aber verbunden mit einem recht heftigen Wind aus Westen.

Ich habe tapfer gegen die starken Böen angekämpft, die Beine sind nach der Egge auch müde. Kurz nach 19 Uhr stand ich nach 76km in 2:50h wohlig-kaputt wieder vor der Haustür. Die Leistung war nicht gut, sondern eher mies, aber es ging vor allem um das Durchhalten. Nach der Tour hatte ich endlich Hunger, wobei es mit 4 Toasts und einer Apfelsine kein Festmahl war. Heute hatte ich ein deftiges Minus bei den Kalorien. Kurz danach bin ich sehr tief, fest sowie selig auf dem Sofa eingeschlafen. Selbst die Rückkehr der Frau habe ich verpennt. Morgen folgt noch ein Arbeitstag im Home-Office und ein pünktlicher Feierabend gegen 16 Uhr. An Sport wird nicht zu denken sein, denn ich muss meine 1000 Klamotten einsammeln, im Wohnzimmer zwischenlagern und irgendwann abends im VW-Elch verstauen. Zudem den Tiguan noch auftanken, die Reifen aufpumpen sowie Öl und Wasser kontrollieren. Keine 32 Stunden mehr und ich befinde mich auf der Fahrt in Richtung Ostsee. Wie so oft in den letzten Jahren habe ich noch gar kein Urlaubsfeeling, das ist gefühlt weit entfernt. Dabei sind es eigentlich die besten Tage und Stunden des Jahres: Man ist kurz vor dem Urlaub und der gesamte Urlaub liegt noch vor mir.

Ich bin sooo müde,
Ralf

Airbnb or not to be



Airbnb or not to be,

ich muss langsam in die Pötte kommen. Bekanntlich sind wir am 15. Juni auf einem Konzert von Bruce Springsteen in Prag. Da fährt man nicht schnell hin, lauscht dem Boss und fährt direkt zurück. Wir brauchen eine Möglichkeit für 2 Übernachtungen. Samstag Hinfahrt, Sonntag das Konzert und Montag zurückfahren mit Gauloises wink. Eigentlich hatte ich mir das Hotel Herrmes ausgesucht, auf einer WB-Dienstreise hatte ich gute Erfahrungen gemacht. Das Hotel ist aber ausgebucht, der frühe Vogel fängt den Wurm. Somit weiß ich nicht, was ich machen soll: Anderes Hotel, welches? Oder halt ein Appartement oder Zimmer bei Airbnb? Da gibt es doch angeblich sooo ein großes Angebot. Ich finde aber nichts, was mir zusagt. Ich werde weitersuchen. Der Arbeitstag war merkwürdig. Um 10 Uhr hatte ich ein Meeting mit gewünschter Anwesenheitspflicht. Also habe ich erst bis 9 Uhr im Home-Office gewerkelt, bin dann schnell zum HNR gefahren, habe 3 Meetings hinter mich gebracht und bin mittags wieder ins Home-Office zurückgekehrt. Und das vor allem, weil mir das Angebot in der Kantine nicht zugesagt hat.

Ich habe viel lieber die zwei Cordons Bleus (ja, ich habe geprüft, wie der Plural lautet!) vom heimischen Herd genossen shades. An eine direkt im Anschluss vom Feierabend folgende Radtour war dennoch nicht zu denken. Der Große war vor Ort und hat uns das Efeu geschnitten. Ich kann das einfach nicht, weil ich dafür auf eine Leiter steigen müsste. Meine Höhenangst fängt ungefähr 50cm über der Erde an cry . Aber malochen lassen und einfach abdüsen kann ich auch nicht, also habe ich beim Aufsammeln vom Grünschnitt geholfen. Abfahrt in Richtung Egge war dadurch erst gegen 16:45 Uhr. Gefahren bin ich exakt die gleiche Route wie gestern, die hat einfach Spaß gemacht. Heute war es noch schöner, weil leicht wärmer und der schwächere Wind kam aus besserer Richtung (Nordwesten). Das muss auch der Grund dafür gewesen sein, dass ich leicht schneller bei geringerer Anstrengung und weniger Puls unterwegs war. Erstaunlicherweise war meine Wattleistung über die ~67km in 2:46h fast identisch zu gestern. Kann man sich an Höhenmeter akklimatisieren analog zu Hitze? Es geht morgen vorerst zum letzten Mal wieder zum HNR inkl. Kantine, denn ich werde alleine sein. Und keine 48 Stunden mehr und wir stehen kurz vor Abfahrt nach Usedom.

Leider sind die Wetteraussichten für den Urlaub leicht gruselig: Kalt, Regen, Wind. Abwarten und hoffen,
Ralf

Egge 2025



Egge 2025,

natürlich hat sich nach Feierabend zunächst der innere Schweinehund gemeldet: Willst du wirklich in die Egge fahren, willst du dir die Höhenmeter antun, willst du den starken, gefährlichen Verkehr zwischen Neuen- und Altenbeken ertragen? Aber ein Mann, ein Plan, ein Willen. Ich habe mir mein Litening geschnappt und bin einfach Richtung Osten gefahren. Woher kam der Wind? Genau, Ostwind bergauf, es war aber erträglich. Das Litening müsste ich so langsam mal wieder ölen. Aber das werde ich auf Usedom machen. Jetzt die Kette ölen und in drei Tagen das Rennrad im Auto verstauen, ist blöde. Zurück zur Strecke, die Fahrt auf der Landstraße nach Altenbeken war zu meiner Überraschung in Ordnung, ich wurde nicht von hinten angehupt und nicht aus geöffneten Fenstern beschimpft. Alles schon erlebt. Danach ging es die Egge hoch, der Anstieg war erstaunlich einfach zu nehmen. Starke Beine und zwei Ruhetage wirken Wunder. Die Abfahrt nach Langeland hat extrem Spaß gemacht, was habe ich das Tempo vermisst!

Der Rest ist schnell erzählt, auf der Ostseite der Egge nach Horn fahren und hoch nach Feldrom zurück in das Eggedorf. Die letzten 20km der Strecke sind immer das Highlight: Man fährt aus knapp 400m konstant bergab bis nach Hause, in 37 Minuten war das Teilstück erledigt. Die nackten Zahlen der Gesamttour: ~67km, 2:49h und stramme 668 Höhenmeter. Die Wattleistung war wirklich gut. Ich weiß wieder, warum das früher meine Lieblingsstrecke nach Feierabend war. Morgen könnte es eine Wiederholung geben. Der Tag im Home-Office war sehr produktiv. Anscheinend laufe ich kurz vor Urlaub zur Höchstform auf wink. Könnte auch mehr daran liegen, dass ich einige Themen bis dahin abgearbeitet haben will. Die neue Stranddecke ist angenommen, ich will doch wohlig behütet am Strand von Karlshagen liegen shades. Der neue SCP-Trainer steht wohl fest, es soll der U19-Trainer vom KSC kommen. Passt ins bewährte Beuteschema vom SCP: Jung, erfolgreich, neue Ideen. Hoffentlich ist er so erfolgreich wie seine 2 Vorgänger. Die Messlatte liegt extrem hoch.

Unter 100 Stunden,
Ralf

Aus der Traum



Aus der Traum,

da freut man sich die ganze Woche auf den finalen Spieltag, denkt an den direkten Aufstieg, zumindest die Relegation muss es sein, liegt in voller Montur auf dem Sofa, schaut alle Vorberichte und dann wird es am Ende nur Platz 4. Dabei lief in der ersten Halbzeit noch fast alles nach Plan, tolle Chance von Ansah, dann der Elfmeter, dann der Unglaube, dass der Torwart gehalten hat, was für eine Riesengelegenheit. In der zweiten Halbzeit kam es, wie es kommen musste, Karlsruhe gelingt der Führungstreffer, danach das 2:0 und am Ende war es ein 3:0. Aber das war irgendwie auch völlig egal, weil Köln und Elversberg ihre Hausaufgaben gemacht haben. Von Lautern habe ich mehr erwartet, aber nicht, dass man sich mit 4:0 in Köln abschießen lässt. Und die ELV hat sauber und locker mit 1:2 auf Schalke gewonnen, Ende aller Träume. Platz 4 ist eine tolle Leistung über die Saison betrachtet, aber es hätte viel mehr sein können. Von daher habe ich eher ein weinendes, als ein lachendes Auge. Wäre diese miese Serie mit mehreren Niederlagen über die Jahre nicht gewesen, wären wir als Meister aufgestiegen.

Nächste Saison geht es mit einem neuen Trainer weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt. Irgendwann, garantiert in 25/26 wink, steigen wir wieder auf. Zum eigenen Radsport, morgens war es erneut zu kühl. Außerdem war es noch etwas feucht vom leichten Regen in der Nacht. Jaaa, es hat geregnet... Wie gestern war die Überlegung, den Sport am Nachmittag nachzuholen, aber es war ein ungemütliches Wetter. Zu kühl, viele Wolken, immer drohender Regen, keine Bedingungen für ein Rennrad. Somit ist es halt der 2. Ruhetag in Folge geworden. Für morgen sind die Aussichten besser, wärmer, sonnig, kein Wind. Ich will meine frühere Lieblingsstrecke fahren: Altenbeken, hoch nach Langeland, weiter nach Horn, zurück hoch über Feldrom und Altenbeken. Das sind ca. 64km mit vielen Höhenmetern, das brauche ich nach dem shit Wochenende. Die Kleine hat die erste Etappe geschafft und ist irgendwo bei Boltenhagen. Ach ja, morgens habe ich den Film "The Room Next Door" auf Sky gesehen. Eine Empfehlung von mir, ein schöner, weil bewegender Streifen vom Altmeister Pedro Almodóvar.

Es folgen die letzten Arbeitstage vor Karlshagen, werde ich schaffen,
Ralf

Sinnloser Samstag



Sinnloser Samstag,

es war einer dieser Tage, die kein Mensch braucht cry. Zumindest ich nicht. Nachdem unsere Kleine zu ihrer Radtour in MeckPom (einmal quer von Lübeck bis Karlshagen und Übernachtungen in Jugendherbergen) frühmorgens verabschiedet worden war, hatte ich keine Lust auf eine eigene Ausfahrt, zu kalt, zu müde, zu kaputt. Machst du später... Somit habe ich zwei belanglose Filme auf Sky gesehen, wobei "Wir sind Champions 2" gar nicht schlecht ist. Man wird zumindest gut unterhalten. Beim zweiten Film, ein Horrorstreifen mit Halle Berry, habe ich die Pizza in den Backofen geschoben und gegessen. Danach war langer Sofaschlaf angesagt, die schlechte Nacht nachholen. Aber auch danach hatte ich keinerlei Lust auf eine Radtour... Der wesentliche Grund war, dass ich tagsüber alleine gewesen bin. Zum einen ist es prima, alleine zu sein, zum anderen habe ich keine Lust im Falle eines Defekts irgendwo zu stranden. Das Risiko ist und war mir einfach zu hoch. Wenn jemand zuhause ist, kann ich halt im Fall der Fälle ein Begleitfahrzeug wink anfordern.

Somit habe ich das Finale in der 1. Liga verfolgt, 34. Spieltag, das letzte Mal die Sky-Konferenz. Das ist schon ein cooles Format, vor allem, wenn alle 9 Spiele gleichzeitig laufen. Meine Gladbacher haben wieder verloren und sind somit im grauen Mittelfeld auf Platz 10 gelandet, jenseits von Gut und Böse. Von wegen europäisch spielen in der nächsten Saison. Aber es war eine gute Vorbereitung auf morgen, warm werden shades, mein Plan ab 15:30 Uhr ist: Die erste Halbzeit schaue ich den SCP als Einzelspiel, zunächst müssen meine Jungens ja in Vorleistung gehen, um die Träume zu befeuern. Die zweite Halbzeit schaue ich die Konferenz, je nach Verlauf wird auf Einzelspiele umgeschaltet. Z.B. wenn Paderborn wie erwartet führt, aber Köln zurückliegt, ab zum FC. Meine große Hoffnung sind die roten Teufel, Kaiserslautern muss in Köln gewinnen (mein Tipp 0:1). Elversberg spielt nur Unentschieden auf Schalke (Tipp 1:1), der SCP gewinnt in Karlsruhe mit 0:2. Als Ergebnis wäre die erhoffte Endtabelle: Direktaufstieg SCP auf Platz 2! Zum eigenen Sport, der Plan ist, morgen früh in die Egge aufzubrechen. Ich hoffe, das Wetter macht mir keinen Strich durch die Radrechnung: Altenbeken, Horn, Trup-Dörfer, Blomberg, zurück über Langeland. Es sollen über 100km und über 1.000 Höhenmeter werden.

Weiter geht es mit dem ESC,
Ralf