Wetterplan



Wetterplan,

der perfekt aufgegangen ist. Wie vorhergesagt war es morgens zwar sonnig, aber viel zu kalt für eine Radtour. Ab Mittag sollte es deutlich wärmer werden. Somit habe ich es mir auf dem Sofa bequem gemacht und den Film "Der wilde Roboter" gesehen. Ich mag zwar Animationsfilme überhaupt nicht, aber der hat mir gut gefallen. Als Mittagessen gab es wieder Spargel, ich kann nicht genug davon bekommen. Dieses Mal war das weiße Stangengold perfekt, zart bis in die Spitzen. Dazu Aufschnitt und Sauce Hollandaise, mehr brauche ich nicht. Direkt anschließend habe ich mir das Litening geschnappt, es war die fünfte Tour in 2025. Ich glaube schon 4 Mal davon bin ich die Strecke wie heute gefahren: Diebesweg, Senne, Staumühle, Sande, Ostenland, Kaunitz, Hövelriege und ab durch die Senne. Das war jedenfalls der Plan, allerdings wurde ich kurz hinter den Emsquellen von der Feuerwehr gestoppt. Wenige Meter weiter hatte es einen Unfall gegeben und die Straße war gesperrt. Also musste ich leider umkehren, um über Stukenbrock-Senne und die Panzerringstraße nach Staumühle zu fahren. Die Rückfahrt erfolgte wieder durch die Senne.

Am Ende waren es 83km in 3:10h mit einer lausigen Leistung. Mich hat es wieder erwischt dead, ich huste, ich habe Kopf, ich niese. Hört das nie auf? Es war auch mittags noch leicht zu kalt. Ach ja, es ist etwas passiert, was mir maximal einmal pro Jahr passiert: Ich habe die Zigaretten vergessen! Nach ca. 34km gab es die erste Pause und wie immer habe ich in die rechte Rückentasche vom Trikot gegriffen, totale Leere. Als überzeugter Kettenraucher bekommt man dann das P in den Augen... Was mache ich jetzt?!? Einfach die geplante Strecke weiterfahren, auf kürzestem Weg nach Hause, versuchen irgendwo eine Kippe zu schnorren?? Ich habe mich für die geplante Tour entschieden, aber rund 3,5 Stunden ohne eine Gauloises ist völlig hart. Nach Rückkehr habe ich auf der Terrasse direkt zwei durchgezogen. Bis auf Köln und Magdeburg haben alle Vereine in der 2. Liga für den SCP gespielt, ergo entweder verloren oder unentschieden. Noch ist absolut nichts entschieden, das nächste Heimspiel gegen Elversberg wird enorm wichtig. Ein Sieg ist Pflicht! Werner Lorant ist gestorben, als Trainer war er Kult bei 1860 München, ein echtes Original auf der Trainerbank. Gibt es heute nicht mehr.

Hoffentlich bin ich morgen wieder fitter, gefühlt glühe ich gerade. Es soll in den Folterkeller gehen,
Ralf

Sportlicher Karsamstag



Sportlicher Karsamstag,

es war die absolute Planerfüllung, sowohl von mir als auch den Kindern als auch dem SCP. Frühmorgens hatte ich noch mit mir gekämpft, geht es morgens oder nachmittags in den Folterkeller? Nachdem ich bereits seit 6 Uhr wach war, wurde es mir gegen 7:30 Uhr zu bunt und ich bin wenige Minuten später brav nach unten gegangen. Als Video hatte ich mir das letzte Stück der Styrkeprøven von Lillehammer nach Oslo ausgewählt. Ich bin die Strecke bereits vor einigen Jahren virtuell gefahren, ich wollte das als Vorbereitung für das nächste Jahr wiederholen. Traust du es dir zu, die gesamte Strecke im echten Leben zu fahren, also wuchtige 540km ab Trondheim?!? Bereits die letzten 190km haben es in sich, die Strecke ist heftig und überaus anspruchsvoll. Leider kann man die Abschnitte ab Trondheim nicht virtuell fahren. Diese Videos aufzunehmen wäre noch ein Einsatzgebiet für mich wink. Die Anmeldung für 2026 wird erst im Herbst freigeschaltet, ich habe noch viel Zeit nachzudenken. Meine Leistung über die 88km in 3:04h war wiederum schlecht, ich bin alles andere als fit. Am Ende war ich komplett fertig und durchgeschwitzt wie ganz lange nicht mehr. Auf dem Sofa habe ich nur auf Muskelkrämpfe gewartet...

Parallel habe ich in der ARD die 2. Staffel von Ronja Räubertochter gestreamt, gefällt mir sehr gut. Ab 10:30 Uhr wurde umgeschaltet auf den Livestream des Osterlaufs, ich wollte den Großen im TV live sehen. In den Menschenmassen konnte ich ihn allerdings nicht entdecken, außerdem war die Qualität sehr schlecht. Fräulein Tochter ist nachmittags den Halbmarathon gelaufen, wow. Was für eine Leistung, sie hat durchgehalten und die Zeit ist gut. Ganz der Vater wink. Ab 13 Uhr habe ich mit einer Pizza auf dem Sofa gesessen, verspätetes Mittagessen wegen Osterlauf, und meinen Lieblingen gebannt zugeschaut. Leider war der Auftakt suboptimal, bereits in der 2. Minute ist Nürnberg in Führung gegangen. Das muss man besser verteidigen. Anschließend hat nur noch eine Mannschaft den Ton angegeben und das war mein SCP. Der Ausgleich fiel relativ schnell in der 20. Minute und in der zweiten Halbzeit ist man sehr verdient mit 1:2 sowie 1:3 in Führung gegangen. Der späte Anschlusstreffer musste erneut nicht sein, hat das Spiel noch mal etwas spannend gemacht. Der Sieg im Frankenland war extrem wichtig, der musste sein, um die Aufstiegshoffnung am Leben zu erhalten. Jetzt sind wir wieder mittendrin. Zudem habe ich den vierten und letzten Teil der Plattfuß-Reihe auf Sky gesehen, ich werde den Inspektor vermissen. Die Folgen wurden immer besser.

Ausblick: Morgen wird das Wetter gut, allerdings wird es morgens zu kalt sein. Der Plan besagt daher, direkt nach dem Mittagessen mit dem Litening loszufahren,
Ralf

VAM-Berg



VAM-Berg,

beim Anblick des Berges im Kinomap-Video dachte ich mir schon, der sieht irgendwie künstlich aus. Und richtig, es handelt sich um eine Mülldeponie, die für Sport und Freizeit umgebaut wurde. U.a. anderem gibt es Auffahrten für Rennräder. Das ist schon witzig, wenn man aus der flachen niederländischen Tiefebene kommt und auf einmal Anstiege mit bis zu 15% vor sich hat. Auch wenn die nur kurz sind, maximale Höhe ist 40m, geht es ziemlich in die Beine. Damit sind wir beim Foltersport. Noch gestern Nacht war mir klar, frühmorgens wird es nichts mit Sport, zu platt, zu erkältet, Puls zu hoch. Der Plan war nachmittags oder abends zu treten. Es ist der Abend geworden, ich habe fast den ganzen Feiertag auf dem Sofa geschlafen, mit mir stimmt etwas nicht... Somit bin ich erst gegen 18 Uhr nach unten gegangen. Zunächst bin ich die Strecke in der Slowakei zu Ende gefahren, anschließend gab es die Tour in den nördlichen Niederlanden zwischen Zwolle und Groningen. Auch eine nette Radregion, auch ohne den Berg. Die Leistung auf den 46km in 1:49h war aber miserabel.

Ich hatte keine Kraft in den Beinen, ich bin müde, total platt. Morgens habe ich vor dem Sofaschlaf noch den Film "Madame Web" angeschaut, ein Streifen aus dem Marvel- und Spiderman-Universum. Es handelt sich um einen untypischen Vertreter des Genres. Über große Teile der Handlung geht es eher behutsam und träge zu, kaum Action. Allerdings finde ich Dakota Johnson, im Gegensatz zu manchen Kritikern, eine gute Besetzung. Ich habe den Eindruck, der Film soll die Einführung in die Geschichte der vier Spider-Women sein, es werden sicherlich noch einige Fortsetzungen kommen. Morgen wird ein Samstag des Sports: Hoffentlich auf der Rolle eigener Foltersport, ich hoffe es gibt keinen gesundheitlichen Rückschlag. 2 der Blagen, äh, junge Erwachsene wink, nehmen am Osterlauf teil. Ich werde im Livestream zusehen. Da sieht man deutlich mehr und besser als wenn man live an der Strecke steht. Um 13 Uhr spielt mein SCP in Nürnberg. Ein Sieg ist Pflicht, wenn man beim Aufstieg in die 1. Liga noch ein Wörtchen mitsprechen will. Es geht maximal noch um Platz 3, der HSV und Köln werden direkt aufsteigen.

Ich bemitleide mich jetzt selber shades,
Ralf

Endlich Ostern



Endlich Ostern,

ich laufe ein bisschen auf der letzten Felge. Zum einen, weil die letzten freien Tage fast vier Monate in der Vergangenheit liegen. Die Zeit von Weihnachten bis zum Urlaub Ende Mai ist halt der dunkle, üble, lange Abschnitt in jedem Jahr. Zum anderen wegen meiner Erkältung, auch wenn es einen Aufwärtstrend gegeben hat. Ich röchele nicht mehr derart stark wie gestern noch. Ich will endlich völlig gesund sein, ich will endlich Sonne und Wärme haben. Da ist ein starker Zusammenhang... Auf jeden Fall habe ich aus diesen 2 Gründen den Feierabend pünktlich eingeleitet und befinde mich im verdienten, langen Wochenende. Ich war auch brav im Folterkeller, zunächst bin ich das Radvideo in Japan zu Ende gefahren. Danach habe ich eine Strecke in der Slowakei begonnen, direkt an der Grenze zu Ungarn mittig in der Slowakei. Die Landschaft gefällt mir, leicht wellig und es ist nicht viel los. Es ist halt eine Landschaft wie so häufig in Mitteleuropa, vergleichbar zu uns. Am Ende waren es exakt 70km in 2:08h. Nachdem heute unser Zeitungsabonnement ausgelaufen ist und ich demnächst mehr Zeit habe, stelle ich mir künftig ein ähnliches tägliches Pensum vor.

Das war wirklich der Hauptgrund, neben dem ständig steigenden Preis, das Abo zu kündigen. Ich habe mich abends unter Druck gesetzt gefühlt, neben dem Sport noch den größten Teil der Zeitung zu lesen. Demnächst kann ich gelassener ohne Zeitdruck treten. Hinsichtlich des Akkus der "neuen" Galaxy Watch 4 Classic bin ich gelassener. Der scheint normal zu halten. Nach rund 12 Stunden ist die Kapazität um 28% gesunken, obwohl ich die Kellertour aufgezeichnet sowie die Blutdruckmessung kalibriert habe. Die gemessenen Blutdruckwerte (120 zu 80, das ist richtig gut für mein Alter bei dem Zigarettenkonsum) sind realistisch und entsprechen den Werten vom smarten Withings-Gerät. Bis jetzt ist der Kauf der Galaxy-Watch ein sehr guter. Kommen wir zum runden Leder. Sowohl Bayern als auch der BVB sind leider aus der Champions League ausgeschieden. Wobei Dortmund einen großen Kampf und ein tolles Spiel geliefert hat. Ausblick: Morgen früh geht es in den Keller, das kalte, nasse Wetter lässt keine Tour mit dem Litening zu. Danach gibt es leckeren Rotbarsch und ein Sky-Film auf dem Sofa. Schöner Plan!

Derzeit schaue ich dem letzten deutschen Vertreter zu. Die Eintracht ist die letzte Chance auf einen deutschen Teilnehmer im Halbfinale. Nach dem Elfmeter für Tottenham sieht es allerdings schlecht aus,
Ralf

Refurbished



Refurbished,

wie berichtet ist die Galaxy Watch 4 seit einem Wasserschaden im Januar ein Totalausfall. Ich habe die smarte Watch nicht wiederbeleben können. Auf der anderen Seite habe ich das Teil vermisst. Samsung bietet einige Features, die Huawei mir nicht bietet. Wie z.B. EKG, Updates über Jahre, mehr und bessere Daten bei sportlichen Tätigkeiten usw. Obwohl im Jahr 2021 veröffentlicht wird die Galaxy Watch 4 weiter produziert und verkauft. Allerdings wollte ich nicht rund 180€ für ein Neugerät bezahlen und bin auf einer Seite für überholte Geräte gelandet. Hmm, dachte ich mir, das hast du noch nie probiert, jetzt machst du das. Ich habe mir eine Galaxy Watch 4 in der Classic-Ausführung im exzellenten Zustand für 85€ bestellt. Am Montag ist die Uhr in den Versand auf eine lange Reise gegangen: Start in Estland, dann Stockholm, weiter nach Charles de Gaulle in Paris, rüber nach Hannover und anschließend auf dem Landweg zu mir. Hat nur rund 48 Stunden gedauert, finde ich erstaunlich schnell. Pünktlich zum Mittagessen stand FedEx mit einem kleinen Päckchen vor der Tür, darin die nackte Uhr, ein neues Armband aus China und eine vermutlich ebenfalls neue Ladeschale.

Die Watch 4 sieht fast neuwertig aus, nur an der Unterseite in der Nähe des Armbandes ist eine kleine Macke. Inbetriebnahme ging sehr schnell, ich konnte schließlich ein Backup von der alten Watch 4 verwenden. Auch den Mod wegen EKG und Blutdruck habe ich schnell wieder aufsetzen können. Die ersten Messungen verliefen erfolgreich, ich bin zufrieden. Nur bei der Akkulaufzeit habe ich leichte Zweifel, die Kapazität lässt zu schnell nach. Klar, der ist nicht neu und immer der Schwachpunkt bei solchen Geräten. Und klar, ich habe sofort die neueste Firmware eingespielt, das kostet Strom. Und ein Stromsparwunder waren die Galaxy Watches noch nie. Ich warte mal ab. Wir hatten einen Stromausfall! Der zweite in 6 Monaten, langsam kommen mir Zweifel an der deutschen Infrastruktur. Um 10:37 Uhr gingen auf einmal die Monitore aus, ich dachte erst die smarte Steckdosenleiste hätte neu gebootet. Nein, das ganze Haus war dunkel. Kurz nach 11 Uhr war der Saft wieder da und ich hatte die Aufgabe meinen IT-Zoo wieder ans Laufen zu bekommen. Immerhin habe ich endlich den Fehler im Dateisystem vom Cubietruck beheben können. Sport hat es nicht gegeben, ich schwächele zu stark. Tagsüber hatte ich mehrere sehr heftige und lange Hustenattacken, leider auch in Meetings, ich musste mich stumm schalten. Und abends wollte ich nur noch schlafen. Sport ging einfach nicht.

Irgendwie ein ungewohnt aufregender Tag,
Ralf

GEZ



GEZ,

man wird immer wieder überrascht im Leben. Immer wenn man denkt, man hat schon alles erlebt und es kann einen nichts mehr überraschen, kommt der nächste Klopfer von immer neuen Gegenspielern um die Ecke. Es war ein Brief der behördenähnlichen Anstalt namens "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice", was für ein wahres Wortungetüm, im Briefkasten. In dem Brief steht, ich als Freiberufler, Selbstständiger oder Unternehmer solle meine Betriebsstätte anmelden. Häh, habe ich was verpasst in meinem Leben, arbeite ich in meinem Unterbewusstsein als SAP-Freiberufler? Wo sind die Millionen auf meinem Festgeldkonto shades? Wie kommen die auf den blöden Quatsch, ich arbeite seit 32 Jahren als Angestellter. Ich habe direkt geantwortet mit: Nichts anzumelden, keine Betriebsstätte. Natürlich zahlen wir brav die Zwangsgebühr als Privatpersonen, gerade heute wurde die Quartalsgebühr abgebucht. Ich habe eine Theorie, wie das zustande gekommen sein könnte. Bei der Anschrift stand nämlich nicht mein Name, sondern dafür "Engernweg77A ralf boettger". Die scannen Webseiten, wahrscheinlich automatisch mit einem Bot, und sehen bei mir: Home-Office, Arbeit, SAP etc. Und schon wird vermutet, da wird auf eigene Rechnung gearbeitet. Ich finde das einen ziemlich dreisten Vorgang. Am liebsten würde ich dagegen vorgehen, aber das lohnt den Ärger nicht.

Über das Wetter bzw. die Vorhersagen habe ich mich echt geärgert. Eigentlich sollte es ab 16 Uhr regnen und nichts passiert. Es war zwar wolkig, aber trocken und relativ warm mit über 20 Grad, ich hätte eine Tour mit dem Litening fahren können. Allerdings war ich mental nicht darauf eingestellt, so dass ich in den Folterkeller gegangen bin. Ich bin eine Strecke rund um Brügge gefahren, es ging bis zur Küste. Nicht allzu weit entfernt von De Haan. Durchaus möglich, dass ich im September-Urlaub eine der heute virtuell gefahrenen Straßen im echten Leben treten werde. Danach hatte ich mir eine Strecke in Japan ausgesucht, immer komisch mit dem Linksverkehr. Am Ende waren es 59km in 1:45h, ich habe mich zeitlich zurückgehalten. Ich huste immer noch stark und bin alles andere als topfit. Besser nichts riskieren. Allerdings war die Leistung recht gut. Am Abend ist eine Bombe geplatzt, der SCP und Kwasniok trennen sich am Saisonende. Spinnen die beiden Parteien, das könnt ihr nicht machen! Das war eine Symbiose und Kwasniok der perfekte Trainer. Da muss mehr vorgefallen sein. Ich bin gespannt, wer der neue Trainer wird.

Morgen bleibe ich im Home-Office (hallo GEZ! wink), mit der Erkältung will ich das weder den Kollegen(!) noch mir zumuten,
Ralf

33



33,

das war und ist die Geschwindigkeit, mit der sich eine LP auf einem Plattenspieler dreht. Das waren noch Zeiten als man ehrfurchtsvoll, mit Liebe und voller Spannung die Platte aus dem Cover geholt und genussvoll die beiden Seiten angehört hat. Wer hört denn heutzutage noch ganze Alben? Völlig aus der Zeit gefallen. Ich schweife ab. LP heißt Long-Player und so fühle ich mich auch. Liest sich netter als alter Sack zu schreiben wink. Eine Schnapszahl, vor 33 Jahren wurde geheiratet. Jetzt kommt der Spruch für die Chauvi-Kasse shades: Und immer mit der gleichen Frau. Aber deswegen waren wir gestern im Poseidon, das war der Anlass, sozusagen vorab feiern. Ansonsten war es ein normaler Tag, auch im Home-Office. Im Osten vom Westen nichts Neues. Das Wetter war erstaunlich gut. Eigentlich waren Wolken und ein wenig Regen vorhergesagt, es war aber den ganzen Tag über mehr oder weniger sonnig. Regen hat es gar nicht gegeben. Zudem knapp 20 Grad "warm" und kaum Wind.

Somit nahezu perfekte Bedingungen für eine Radtour, so dass ich mir direkt nach Feierabend ohne Sofaschlaf das Litening geschnappt habe. Unterwegs habe ich leicht gefroren, ich hätte mich mit einem langen Radtrikot wärmer einpacken sollen. Da ich weiterhin nicht komplett gesund bin (immer noch Husten, Schnupfen, Kopf und leichten Hals), hoffe ich sehr, es folgt kein Rückfall aufgrund der Tour. Morgen bin ich schlauer. Die Senne ist weiterhin geöffnet (zu kalt für Engländer? smile), so dass ich durch die herrliche Landschaft und weiter über Staumühle, Sande nach Ostenland gefahren bin. Weiter ging es über Espeln, Kaunitz, Hövelriege sowie durch die Senne zurück nach Hause. Es sind erneut mehr Kilometer geworden als geplant, am Ende waren es 79km in 2:49h. Daran könnte ich mich gewöhnen, ich habe die Touren im echten Leben vermisst. Auch die Leistung war in Ordnung. Im April stehe ich bereits bei knapp 320km, ich würde zu gerne in diesem Monat die ersten 1.000km vollmachen. Damit wäre ich deutlich weiter als in 2024 und mein großer Plan von 12.000km könnte aufgehen.

Auf ins 34. Jahr,
Ralf

Völlige Völlerei



Völlige Völlerei,

aus gegebenem Anlass sind wir im Restaurant Poseidon eingekehrt. Ich hatte genug von Experimenten mit diversen Vorspeisen und habe mir einen Grill- plus fetten Leberteller ausgesucht. Zudem gab es natürlich wie immer die gratinierten Kartoffeln, ich liebe es. Nach etwas über einer Stunde bin ich aus dem Restaurant gerollt wink, es war Spitze wie immer. Um welchen Anlass es sich handelt, berichte ich morgen. Der Grieche in mir hat sozusagen das Event vorgezogen. Auf einem Montag in ein Restaurant zu gehen, finde ich blöde. Wir sind pünktlich zum Anstoß wieder zuhause gewesen, unterwegs hatte ich bereits den Fernseher eingeschaltet. Ich habe mich beim SCP-Spiel unwohl rund auf dem Sofa gewälzt. Leider haben meine Lieblinge nicht für eine Besserung bei mir gesorgt. In der 1. Halbzeit hatte man in einem guten Spiel viele Chancen, ganz besonders Grimaldi, aber ehrlicherweise halt keine hundertprozentige. Man hätte in Führung gehen können, aber das Tor musste nicht fallen. Dafür hat Düsseldorf quasi aus dem Nichts das 0:1 erzielt, das war aus meiner Sicht mit Ansage. Der Treffer musste nicht fallen.

Direkt nach der Pause gab es einen Elfmeter für die Fortuna, den man geben kann, leider 0:2. Und leider hat es nur noch für den Anschlusstreffer gereicht. Verdammt, die dritte(!) Niederlage in Folge. Dabei haben alle anderen Vereine für Paderborn gespielt, man hätte auf Platz 3 springen und den Abstand zum HSV und den Kölnern verringern können. Der Aufstieg ist noch möglich, aber es wird immer schwieriger. Mein Körper hat die gestrige Tortur super verkraftet, keinerlei Schmerzen am frühen Morgen. Somit bin ich brav gegen 8 Uhr nach unten gegangen und habe auf der Rolle getreten. Nach gewisser Zeit habe ich die gestrige Anstrengung doch gemerkt und nach 62km in 2:19h lieber Schluss gemacht. Die Leistung war erstaunlich gut. Gefahren bin ich in den USA, in der Nähe von Kansas City, sowie in Frankreich. Die Region westlich von Bordeaux gefällt mir sehr sehr gut. Das macht einfach Spaß, auch wenn es recht flach ist. Ostern 25 steht vor der Tür. Der positive Aspekt: Die nächsten 3 Wochen sind kurz, nur 11 Arbeitstage in 21 Tagen. Damit kann ich leben shades.

Warum kann nicht immer Sommer sein,
Ralf

Litening-Katze



Litening-Katze,

ich habe mich an meinen perfekten Plan gehalten, was für mich eine große Ausnahme ist. Sonst neige ich bei Sport am Nachmittag zur Schwäche. Also habe ich es mir frühmorgens auf dem Sofa bequem gemacht und vor(!) 8 Uhr den Sky-Receiver gestartet. Es sind zwei dämliche Filme geworden, zunächst Parenting, eine Familien-Horrorkomödie um ein homosexuelles Paar, was sich mit den vier Elternteilen in eine Villa einmietet. Hört sich schräg an? War es auch. Danach folgte Transformers als Animationsfilm, ich habe nach 30 Minuten gestoppt und den Film gelöscht. Ich kann mit Animation wenig anfangen. Nach einem Powernap habe ich das Litening fahrbereit gemacht. Kette ölen, Reifen aufpumpen und weitere Akkus aufladen. Es ist jedes Jahr zum Saisonstart unglaublich, wie viele Akkus ich laden muss: 2 Pedalen, das Litening selber, Vorderlicht, Rücklicht, Radcomputer, Batterie wechseln beim Geschwindigkeitsmesser, Forerunner und ich habe garantiert noch was vergessen. Nach dem Mittagessen habe ich mich umgezogen und war kurz nach 12:30 Uhr auf der Piste.

Das Litening hat perfekt geschnurrt, es hat einfach viel Spaß gemacht! Zunächst bin ich über den Diebesweg durch die offene Senne gefahren, von Staumühle ging es über Sennelager und Sande nach Anreppen, weiter durch die Felder bis Mettinghausen, wo ich in Richtung Norden abgebogen bin. Denn unterwegs hatte ich mich umorientiert, eigentlich wollte ich nur 80km fahren, aber ich hatte Hunger auf mehr! Es ging über Westenholz nach Rietberg, Schöning, Westerwiehe, Espeln, Riege und durch die Senne nach Hause. Leider waren meine Lieblingsrastplätze belegt, ich musste mich nach Alternativen umsehen. Bushaltestellen mit Wartehäuschen kommen in solchen Fällen immer wie gelegen. Nach 110km und 4,5 Stunden mit netto 4:03h war ich gegen 17 Uhr wieder zuhause, total kaputt und fertig, aber glücklich. Der erste 100er in 2025 steht! Es war für den Oberkörper erneut anstrengend, weil man lenken und bremsen muss. Das Tuning bei dem Garmin-Radar ist der Hammer, das funktioniert perfekt! Es gibt auch ein Dashboard für den Edge 1040 und ich habe unterwegs beobachtet, wie das Licht geschaltet wird. Bei Verkehr von hinten wird geblinkt (ich bilde mir ein, die Autos halten einen größeren Abstand) und nach dem Überholen wird keine Sekunde später das Rücklicht komplett ausgeschaltet. Ich bin begeistert.

Morgen muss ich in den Keller ausweichen, das Wetter wird schlechter,
Ralf

Radar-Tuning



Radar-Tuning

es ist ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen, dachte ich zumindest. Direkt nach dem Aufstehen war leider kein Unterschied zu gestern zu erkennen, aber im Laufe des Tages wurde es immer besser und ich habe mich im Home-Office prima gehalten. Bei einem Kundenprojekt und bei Problemen mit Verträgen konnte ich mein überragendes Know-How ausspielen. Das hat bis zum Feierabend angehalten, ich dachte ich hätte alles hinter mir. Somit habe ich mir das Litening geschnappt und aus dem Winterschlaf geholt. Sprich, es wurde gereinigt. Nach den gut 30 Minuten war ich fix und fertig, Husten zurück, Kopfschmerzen zurück. Eigentlich war der Plan direkt nach dem Abendessen in den Folterkeller zu entschwinden, aber das habe ich mir besser geschenkt. Ich habe lieber auf dem Sofa geschlafen und anschließend das grüne Blättchen gelesen. In gut einer Woche läuft nach rund 30(!!!) Jahren unser Abo aus und ich freue mich darauf. Die tägliche Lektüre frisst zu viel Zeit. Im Alter hat man immer weniger davon shades.

Was macht man, wenn man ans Sofa gefesselt ist wink?! Genau, man sucht sich ein neues, kleines Radprojekt. Auf dem Pixel 8a schlägt mir Google immer Themen und Artikel vor, die mich eventuell interessieren könnten. Die Trefferquote ist erstaunlich hoch. Heute war ein Artikel zu dem Garmin-Radar RTL515 dabei, ich war sofort elektrisiert und habe das direkt umgesetzt. Die Konfiguration ist alles andere als selbsterklärend oder trivial, sehr geholfen hat mir: Garmin Radar tunen Warum bietet Garmin nicht selbst solche Killer-Features an? Das funktioniert nämlich prima und demnächst wird das Rücklicht smart gesteuert: Wann wird es Nacht? Kommt ein Auto von hinten? Bremse ich? Je nach Situation wird ein anderes Licht eingestellt. Der HSV und auch Köln haben prima vorgelegt. Die Hamburger haben verloren (gegen Braunschweig!! Zuhause!!) und die Geißböcke nur unentschieden gespielt. Wenn der SCP am Sonntag gewinnt, sind wir bis auf 3 bzw. 4 Punkte heran. Wenn man nicht gewinnt, hat man schlicht die tolle Vorlage nicht genutzt.

Morgen plane ich eine Ausfahrt nach dem Mittagessen, 20 Grad, Sonne,
Ralf