MQTT-Kampf


MQTT-Kampf,

ich habe jetzt auch die beiden IKEA-Lampen in Betrieb genommen. Allerdings habe ich die nicht mit der Hue-Bridge gekoppelt, sondern mit ZigBee2MQTT. Warum?? Weil ich es will. Jetzt habe ich ein Problem: Z2M redet mit MQTT-Broker B, Home-Assistant ist aber auf MQTT-Broker A konfiguriert. In FHEM kann ich zwar die Messages beider Broker empfangen, aber halt nur an Broker A senden. Wenn nun Home-Assistant eine Lampe einschalten will, wird eine MQTT-Message an FHEM geschickt, der das aber an Broker A schickt, also aus Sicht von Z2M ins Nirwana, nichts passiert. Oder so ähnlich, denn die Materie ist unheimlich komplex. Die aktuelle Lösung ist die Konfiguration einer Broker-Bridge, d.h. Mosquitto als Broker A schickt alle Messages zudem an Broker B. Damit funktioniert die Lösung, gefällt mir aber nicht, weil halt alle Nachrichten dupliziert werden und das sind in meinem smarten Home viele. Der Traffic ist hoch. Ich muss etwas besseres finden. Kostet viel Zeit, ich sitze seit Stunden daran. Außerdem ist der neue Brustgurt HRM-600 geliefert worden. Die Inbetriebnahme war einfach wie immer bei Garmin: Koppeln mit Garmin-Connect und dem Edge 1050, fertig, benutzen. Außer, dass ich zunächst den Akku aufladen musste, denn der 600er hat keine Batterie.

Der erste Test ist erfolgt, beim abendlichen Foltertraining wurde der neue Gurt eingesetzt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der HRM-600 beim Rollentraining keinerlei Mehrwert zum HRM-200 bringt. Ich sehe keine zusätzlichen Daten. Warten wir es ab, ich muss mich noch genauer damit beschäftigen. Gefahren bin ich nur in Frankreich, drei Videos. Zunächst wurde die Tour der 3 älteren Herren zu Ende gebracht. Danach bin einen Teilabschnitt eines Rennens in der Nähe von Lille gefahren. Ich habe es mir richtig gegeben, die Leistung war sehr gut. Bei dem Video hatte ich einen Durchschnitt von 184 Watt!! Die Beine waren also in der Tat deutlich frischer als gestern. Oder, weil ich es mit meinem Dickschädel wollte wink. Zum Abschluss bin ich an der echt herrlichen Côte d’Azur in Richtung Cannes gefahren, traumhaft. Am Ende waren es 63km in exakt 2 Stunden, die Leistung war auch in Summe außergewöhnlich gut, FTP über 20 Minuten bei 181 Watt. Ich bin zufrieden mit mir. Nicht zufrieden bin ich mit dem Wetter, es ist kalt und aktuell haben wir Schneeregen. Blöde Kaltluft aus dem Norden, weg damit! Ausblick: Anscheinend bleibe ich die ganze Woche im Home-Office, mich zieht nichts zum HNR. Ich habe meine Rhythmus: Arbeit von 7:00-16:30 Uhr, Sofaschlaf, Abendessen, Foltersport, Beschäftigung mit dem smarten Home. Daran will ich auch morgen nichts ändern.

Weiter geht es mit MQTT,
Ralf



zugehörig


0 Kommentare