. Ich dachte mir, wenn alles fantastisch läuft, wird das Paket am Freitag ankommen. Wahrscheinlich sogar eher Montag, weil mit DPD geliefert wird und die arbeiten am Samstag nicht. Am Mittwoch gab es die elektronische Ankündigung, es geht in den Versand. Soweit so gut. Gestern Abend die erste Mail von DPD, Zustellung in den nächsten 1-2 Tagen, soweit so gut. Ich schaue heute Morgen bei DPD nach dem Status, ist bereits in Anröchte angekommen. Die werden doch nicht... Der Plan war schließlich ein Arbeitstag am HNR, wo ich kurz vor 7:30 angekommen war. Stundenlang hat sich am Status nichts geändert. Ich dachte schon, prima, kommt morgen. Dann auf einmal gegen 10:30 Uhr die Mitteilung, Zustellung erfolgt heute zwischen 12:35 und 13:35 Uhr... Habt ihr noch alle, ich bin am HNR, niemand zuhause?!? In der Kantine habe ich mich zügig von den Kollegen verabschiedet und bin direkt nach Hause gefahren. Das passte wie Arsch auf Eimer, ich biege um die Ecke in den Engernweg und sehe bereits den DPD-Lieferwagen.
. Durch die Senne nach Sande, in Richtung Ostenland habe ich die Tour leicht angepasst und bin leicht anders gefahren. Hoch nach Espeln und über Riege nach Staumühle, zurück durch die Senne. Am Ende waren es 70km in 2:43h mit einer eher bescheidenen Leistung, der blöde Wind... Der smarte Wasserzähler rennt auf einmal!!! Nachdem ich an den Parametern gedreht hatte, läuft die Platine seit fast 24 Stunden absolut stabil. Das Web-UI ist immer erreichbar und die interpretierten Zahlen sind nahezu immer richtig. ITler halt: Never touch a running system, ich werde vorerst nichts mehr machen und den ESP32 einfach rennen lassen. Keine Neuigkeiten von Amazon, ein verlorenes Päckchen...
,
). Ab Freitag soll es deutlich kühler und wolkiger werden. Tagsüber 18 Grad und frühmorgens frische 9 Grad sind nicht wirklich warm. Ich muss mir etwas überlegen, erneut ein Wochenende wie das letzte ohne jeglichen Sport ist keine Option. Es wird nur helfen, sich warm anzuziehen (dicke Handschuhe! Langes Trikot unter kurzem! Im August! Im Hochsommer!) und den inneren Schweinehund zu überwinden. Heute war das kein Problem, voller Vorfreude habe ich mir direkt nach Feierabend das Speedmax geschnappt und bin in Richtung Senne aufgebrochen. Kurz vor Sande hat mal wieder mein Garmin Edge 1040 schlappgemacht, das geht mir tierisch auf die Nerven. Mitten in der Fahrt wird die Aktivität nicht weiter aufgezeichnet. Nach rund 400m habe ich gestoppt und den Radcomputer komplett neugestartet. Garmin bekommt das Problem einfach nicht in den Griff.
. Die Frau des Hauses ist im Rheinland unterwegs und deswegen bietet sich die Kantine an. Außerdem sollte ich nach über 5 Wochen mal wieder persönlich im Büro erscheinen: Ja, mich gibt es noch. Ansonsten gibt es aus dem Home-Office nichts zu berichten. Die SD-Karte ist immer noch nicht geliefert, so ein Debakel habe ich bei Amazon noch nicht erlebt. Die kleine Steckkamera sitzt im Flieger nach Deutschland. Bei dem ESP32 habe ich erneut an den vielen Parametern gedreht, vor allem beim WLAN. Seitdem rennt die Platine problemlos und die Interpretation der Zahlen wird immer besser. Aktuell wird nur eine von 6 Stellen falsch berechnet (4 statt 9). Mit der neuen Kamera hoffe ich auf weitere Besserung.
. Somit ging es über den Diebesweg durch die Senne und weiter über Sande nach Ostenland. Der gestrige Abstecher in Richtung Lippling wurde spontan in mein Repertoire eingebaut, das ist nämlich landschaftlich schön. Zunächst fährt man hinter Ostenland leicht bergab, um anschließend von der Landstraße leicht bergauf in Richtung Espeln zu fahren. Man kommt dann mitten in dem Ort heraus.
. Die Leistung war gerade mal zufriedenstellend. Morgen mit dem Speedmax muss das besser werden. Amazon verwundert mich, die SD-Karte wurde auch heute nicht zugestellt und ich habe noch nicht einmal eine Mail zur Info bekommen. Was ist los, ist der Bestellwert mit 3€ zu gering? Mal sehen, wer nun schneller ist, die Lieferung aus China oder Amazon in D-Land
. Ansonsten macht mich der ESP32 wahnsinnig. Letzte Nacht hatte ich mit Parametern gespielt, u.a. zum WLAN, danach lief das Teil über zwei Stunden absolut stabil und schnell. Ich dachte bereits, der gordische Knoten ist endlich durchschlagen. Morgens vor Arbeitsbeginn war alles wieder träge und keine UI-Reaktion. Um den Feierabend herum, ohne mein Zutun, lief das Ding wieder geschmeidig und schnell, derzeitig geht nichts. Es werden noch nicht einmal Daten über MQTT geliefert. Es ist mir ein Rätsel wieso weshalb warum.
. Morgens wurde mir noch ein Termin ab 16 Uhr untergeschoben. Das konnte nur von Amis kommen
. Mal sehen, wie man die noch erziehen kann. Bei mir wird von 7 bis 16 Uhr gearbeitet! Dadurch war der Feierabend verspätet und ich bin erst nach 20 Uhr wieder auf der Terrasse eingetrudelt. Das Wetter war wie vorhergesagt richtig gut. Es ist deutlich wärmer geworden, wir hatten viel Sonnenschein und erträglichen Wind aus nordöstlicher Richtung. Ich bin meine übliche Strecke gefahren, also Senne, Sande, Ostenland, wo ich mich fast verfahren hätte. In Ostenland, echt unglaublich! Ich wollte einen neuen Schlenker ausprobieren und auf einmal war ich in Richtung Lippling unterwegs... Da ich die Gegend über die Jahre fast wie meine Westentasche kenne (bis auf Ostenland
), konnte ich den Fauxpas schnell korrigieren.
. Aber was macht dann frühmorgens?!? Man schaut einen blöden Film auf Sky. Gefühlt werden nur noch Horror- und Animationsfilme ausgestrahlt. Also wurde es ein Zeichentrickfilm um einen Ur-Ur-Ur-...-Enkel von Don Quichotte, der zum Glück kurz und kurz nach 9 Uhr zu Ende war. Danach habe ich mich dem ESP32-CAM als Wasserzähler gewidmet. Wie erwartet waren flashen sowie SD-Karte aufbereiten relativ einfach. Leider hatte ich erst eine SD-Karte erwischt, die eine Macke hat. Aber mit der zweiten hat es danach funktioniert. Als Gehäuse verwende ich eine alte Pappschachtel von einer LG-Watch, passt perfekt auf den Diehl-Wasserzähler. Aber irgendwie funktioniert das Projekt nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe: Die WLAN-Verbindung ist extremst wackelig. Das liegt wohl am Fritz!-Mesh und den verwendeten Funkkanälen. Manchmal ist es besser, manchmal schlechter. Leider oft schlechter.
,
. Wir haben uns auf ein Probeabo über 5 Wochen für 14,90€ geeinigt. Das läuft automatisch aus, zum Glück, denn ich will keine Zeitung mehr. Das ESP32-CAM wurde geliefert, mehr ist aber nicht passiert. Die Firmware und Software werden kein Problem sein, aber mir fehlt noch die Idee, wie ich ein Gehäuse bewerkstelligen soll. Die Lösung soll schließlich stabil laufen. Das ist bei dem Gassensor der Fall, das "Ablesen" mit einem Magnetimpuls ist seit einer Woche erstaunlich exakt.
. Nachmittags in einem Call hatten alle Kollegen die Webcam an, nur ich nicht, den Anblick sollte niemand ertragen müssen
. Von SAP haben wir endlich eine aussagekräftige Antwort bekommen, damit können wir etwas anfangen. Was, besprechen wir morgen. Damit sind wir beim Feierabend, der auch wegen der Hitze pünktlich eingeleitet wurde. Natürlich habe ich mir sofort das Litening geschnappt und bin auf Fahrt gegangen.
.
. Am Ende war das T-Shirt klatschnass, das Litening aber fahrbereit. Somit bin ich die mittlere Lieblingsstrecke gefahren, also durch die Senne über Ostenland bis nach Kaunitz und zurück über Staumühle sowie erneut durch die Senne. Die Beine sind wieder müde und matschig, die 80km in 3:04h waren hart, die Leistung mies. Wenn man mit 30km/h rollt, kühlt der Fahrtwind und man merkt die Hitze nicht. Aber wehe eine rote Ampel stört mein Fahrvergnügen oder man macht gar eine Pause! Ich habe übrigens eine mehr eingelegt als üblich, um genügend zu trinken (und Gauloises zu rauchen
). Was ich bei Hitze überhaupt nicht mag, ist diese Bunkermentalität: 24 Stunden am Tag sind im ganzen Haus die Jalousien unten, um ja keine Sonnenstrahlen hereinzulassen. Das ganze Haus?!? Nein, ein Home-Office in der 1. Etage verweigert sich.
: 1000mal ist nichts passiert und dann hat es Boom gemacht. Ich muss irgendwie falsch mit dem Hinterreifen aufgekommen sein oder eine (neue?) spitze Stelle der Kante erwischt haben, jedenfalls ist die Luft aus dem Schlauch schlagartig entwichen und bis zum Stellplatz war das Hinterrad total platt. Die letzten Meter musste ich schieben
. Gut, Glück im Unglück so wenige Meter vor dem Stellplatz, aber es nervt. Bei dem Wetter kann ich morgen nach Feierabend zunächst das Litening reparieren. Tausche ich nur den Schlauch aus oder besser gleich den Mantel mit? Der Reifen sieht ziemlich ausgelutscht und abgefahren aus. Ich denke, ich werde zuerst das Hinterrad demontieren und danach einen kritischen Blick auf den Mantel werfen. Immerhin stehe ich nun bei 6.041km in 2025!