. Was gibt es sonst: Es sind 2 weitere Sonoff Basic's angekommen, ich konnte nicht widerstehen und habe direkt bei Amazon bestellt. Die Auslieferung binnen eines Tages ist einfach gut und bärenstark. Die Preise für die Geräte sind nicht wesentlich höher als direkt in China, das lohnt sich aktuell nicht. Leider kann ich auch bei den beiden zwei Basic's die Pfostenleiste nicht aufstecken, weil die Löcher verlötet sind
. Ich werde erneut experimentieren müssen und hoffentlich mehr Glück haben als bei Versuch Nummer 1.
. Aber es ist schon faszinierend, wir haben kurz nach 22 Uhr und draußen ist es noch erstaunlich hell. Wie gerne würde ich nun in Skandinavien sein und richtig Midsommar feiern. Meine Gedanken gehen zurück zu Ålbæk vor weit über 10 Jahren (2003??), wir waren genau an Midsommar im Sommerurlaub angekommen und haben somit die Sommersonnenwende mit dem gesamten Dorf gefeiert: Am Strand mit Bier und Stockbrot für die Kinder, die Dorfkapelle hat gespielt. Ein Highlight in meinem Leben. Man muss noch Ziele haben. Das O2-Internet im VW-Elch rennt weiterhin stabil, jetzt auch mit angeschlossenem S7+. Keine Ahnung, wo in den letzten Tagen die Probleme waren. Bei der WM haben die Schweizer gegen Serbien gewonnen. Ich gönne es dem kleinen Bergvolk, aber mein Tipp war ein 1:1 und kein 2:1
.
. Ich würde mir gerne etwas Neues kaufen: Neuer Fernseher, UHD, 65"? Aber warum, Sky läuft endlich in 6 Monaten aus und ansonsten schaue ich nicht fern. Ein neuer Nano Pi? Würde mich reizen, aber was soll ich damit anstellen? Es wird am Ende des Tages auf ein neues leichtes Rennrad hinauslaufen. Bei meinem neuen Arbeitgeber werden Leasing-Räder angeboten und nach Ende der Probezeit (nur noch 5 Wochen!) werde ich mir ein Rennrad von Centurion bestellen. Mir schwebt ein Carbon-Rad für gut 2.500€ vor. Ich werde über die Straßen schweben
.
Zickerei in den letzten Tagen sollte. Der einzige Unterschied (neben Neustart vom Discover Media): Das S7plus ist nach wie vor nicht an der USB-Buchse angeschlossen, das wird der nächste Versuch, wenn morgen früh wieder alles funktioniert. Das Start-Up in Schieder habe ich hinter mir, es gab interessante Informationen auch wenn ich langsam sagen muss: Es reicht mit dem Einarbeitungsprogramm, ich habe Information Overflow.
. Auf der Hinfahrt habe ich alles ausprobiert: APN-Setup gelöscht, S7-Handy aus USB raus, Stick in eine andere USB-Buchse gesteckt, nichts hat geholfen. Auf der Rückfahrt habe ich zunächst ein Neustart vom Infotainment-System gemacht, dann APN gelöscht, S7+ war weiterhin nicht angeschlossen: Auf einmal hatte ich wieder Internet und zwar stabil die gesamte Rückfahrt. Es kann also nicht an der SIM-Card und im Prinzip auch nicht am USB-Stick liegen. Allerdings weiß ich nicht wirklich, was los war und warum es wieder geht. Ich werde die Sache weiter beobachten und bin gespannt, ob es morgen früh immer noch rennt. Heute war ich an unserem Standort in Bad Pyrmont: Beeindruckend, viel größer als gedacht, eine große Produktion und besonders das Gebäude 4 hat es mir angetan: Der Showroom ist richtig interessant und das Gebäude ist voll gestopft mit Elektronik, bedienbar über Smartphone. Die Technik will ich in unserem Haus haben
.
. Leider wird es das mit Radtouren für diese Woche gewesen sein, denn ab morgen folgt ein Temperatursturz mit Regen, Unwetter und wesentlich kühler. Ich werde in den Folterkeller gehen müssen, da ich ja einen Plan habe: An jedem Tag Sport und die ersten 3 Tage der Woche waren mehr als vielversprechend. Die WM war auch ok, ich habe alle 3 Spiele tendenziell richtig getippt, liege aber nur noch auf Platz 2 in der Tippliste. Eine Kollege hat leider ein Ergebnis absolut exakt vorhergesehen.
) abgekoppelt und die APN-Konfiguration gelöscht, danach den O2-APN neu konfiguriert. Und schwupps hatte ich wieder Internet. Aber, auf der Hälfte der Strecke, mitten im Eggegebirge auf dem Eggekamm, wiederum kein Internet. Gut, dachte ich mir, mitten im Nirwana, Funkloch. Aber danach und auf dem Heimfahrt wieder kein Internet. Jetzt im Nachgang fällt mir auf, ungefähr zu diesem Zeitpunkt habe ich heute Morgen das S7 wieder eingestöpselt. Und irgendwo in einem Forum habe ich gestern Abend gelesen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man Stick und Android-Auto bzw. CarPlay von Apple gleichzeitig benutzt.
), d.h.: Zunächst einfach schauen, ob es wieder geht. Falls nicht, wieder ein Reset von APN und Handy raus. Wenn es danach klappt: Handy wieder an USB anschließen und schauen. Oder mal ein Komplett-Neustart vom Discover Media machen. Ich liege weiterhin auf Platz 1 der Tippliste, obwohl ich heute sehr schlecht gelegen habe. Im Prinzip habe ich nur die Tendenz beim Russland-Spiel korrekt getippt. Hat aber gereicht. Gereicht hat es auch für Sport. Obwohl ich sehr gut geschlafen habe und trotzdem extrem müde war, habe ich auf dem Ergometer gesessen. Zwar nur 70 Minuten, das aber bei 175 Watt und ich war richtig froh, meinen Hintern in die Höhe bekommen zu haben. Allerdings bin ich anschließend in einen tiefen Sofaschlaf gefallen.
. Gerettet hat mich das 3:0 von Belgien gegen Panama, mein exakter Tipp. Aber meine Meinung ist: Wer nach 14 Spielen auf Platz 1 liegt, hat es verdient und das hat nichts mit Zufall zu tun. Mein Internet im VW-Elch spinnt, einfach keinerlei Verbindung mehr. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Bis zum 6. Juni hat die Verbindung noch geklappt, seitdem nicht mehr. Ich habe vorhin um kurz vor 21 Uhr versucht in den Einstellungen vom Tiguan etwas zu finden, aber nichts zu machen. Wichtig ist das für mich wegen der Verkehrsnachrichten, die man über Car-Net live aus dem Internet bekommt. Sport habe ich auch gemacht: Aufgrund schlechten Wetters 114 Minuten auf dem Ergometer bei 170 Watt. Es hat erstaunlich einfach funktioniert, ich hatte Kraft ohne Ende in meinen Oberschenkeln.
. Die Firewall ist es nicht, die hatte ich temporär deaktiviert. Heute Morgen im Auto hatte ich eine neue Idee: Einen der Nano Pi's verwende ich als Router, d.h. der Nano Pi bekommt eine IPv6-Adresse aus dem dynamischen Präfix vom Provider 1und1, per Routing auf dem Nano überbrücke ich mein IPv6-Netzwerk mit dem Präfix und route sämtlichen Verkehr in meinem Netzwerk über den Nano Pi auf die 7490 und ab ins Internet. Klasse Idee, nur, auch hier bleibt der Traffic einfach auf der Fritz!Box hängen. Jetzt gibt es drei Optionen: Es geht überhaupt nicht, es liegt an der verwendeten Laborversion oder an Freetz mit Labor. Daher habe ich beschlossen alle weiteren Versuche bis zum Erscheinen der offiziellen neuen Firmware auf Eis zu legen.
und die momentane Lösung funktioniert schließlich,
. Das Teil hat noch nicht einmal gebootet. Gut, die Ursache dafür war nicht meine Fummelei in Netzwerk-Konfigurationen, sondern das Update eines Pakets (vermutlich pam). Das hätte mich somit irgendwann eh getroffen. Auf jeden Fall habe ich deshalb heute gar keinen Sport gemacht (an eine Radtour war aufgrund Wind und Kälte
sowieso nicht zu denken) und mich seit 8 Uhr mit dem Rack-PC beschäftigt. Gegen 10 Uhr hatte ich alle pam-Konfigurationen (Account, Auth, Password usw.) wieder umgebaut, so dass das Booten und Starten aller Services wieder funktionierte. Und da ich dafür einen Monitor anschließen musste, habe ich gleich die Bootparameter optimiert (also mit acpi=on usw.). Jetzt läuft die Kiste in dem Waschkeller wieder rund.
,
. Warum kann ich nicht einfach etwas laufen lassen: Never touch a running system...
,
. Nach 2,5 Stunden und 62km war ich kurz nach 20 Uhr wieder im Haus, passend um das Spiel zwischen der iberischen Halbinsel zu verfolgen. Morgen soll es mal wieder in Richtung Wewelsburg und Büren gehen, evtl. weiter nach Wünnenberg. Die exakte Route werde ich gleich auf Google Maps ausarbeiten. IPv6 unter VDSL auf der Fritz!Box 7490 habe ich erneut ohne Erfolg probiert. Ich bekomme einfach die Route vom lokalen IPv6-Netzwerk ins Internet nicht hin.
. Ich bin gegen 5:30 Uhr aus dem Bett gefallen und war abends einfach nur müde. Immerhin war ich dadurch bereits um 7:45 Uhr am Schreibtisch und die Zeitung war ebenfalls komplett gelesen. Morgen muss ich den Hintern wieder hoch bekommen, WM hin oder her. Derzeit kämpfe ich mit VDSL und der Fritz!Box. Ich hatte die glorreiche Idee, eine neue Freetz-Version mit der aktuellen Laborversion zu bauen. Jetzt habe ich ein Problem: Aufbau der DSL-Verbindung dauert ewig lange und die Bandbreite ist danach unterirdisch, nur 40MBit im Down- sowie 3MBit im Upload. Das ist schwach, man gewöhnt sich an den Highspeed sehr schnell. Liegt es an der neuen Version oder gibt es ein generelles Problem? Dann gibt es für mein LG G6 endlich die Android 8-Version, der Download hat 1,8GB!!! Wow, leider dauert der Download ewig, die Server vom LG müssen stark überlastet sein. Außerdem musste ich den Download wegen der Probleme bereits mehrfach starten, Keine Ahnung wann fertig.
,