Am Ende muss ich mal wieder eine Radtour machen.
. Mit meinen Gadgets komme ich nicht weiter: Der Raspi 2 bootet nur sporadisch, gefühlt nach jedem 10. Versuch. Die Arduino IDE habe ich installiert, aber es wird der Octopus auch unter dem Windows 7-PC nicht erkannt bzw. ich kann mit ArduBlock kein Programm grafisch "schreiben" (vielleicht bin ich auch zu blöde). Und an das Flashen der zwei Sonoff Basic Boards habe ich mich nicht wieder getraut. Irgendwie habe ich ein Dead-End.
,
. Vielleicht nach dem Blog.
,
und ich kann nicht ausprobieren, ob der Octopus auf dem 2er Raspi mittels Arduino angesprochen sowie konfiguriert werden kann. Ich verstehe es nicht: xrdp auf Raspi2 und 3 sind identisch konfiguriert, auf dem 3er geht es, auf dem 2er nicht. Damit werde ich mich die Tage beschäftigen, zur Not muss ich doch Arduino auf dem Windows-PC installieren, obwohl ich das nicht will. Aber mein Bauchgefühl sagt: xrdp auf dem Raspi2 geht nur wegen einer Kleinigkeit nicht.
. Am nächsten Wochenende gibt es einen neuen Anlauf. Der Sonntag wurde standesgemäß beendet: Grillen! Fleisch bis zum Abwinken! Ich sitze abgefüllt am PC, aber nach einem Verbrauch von 4.000kcal habe ich das auch verdient.
) Superstars ausgeschieden: Messi und Ronaldo. Ich beschäftige mich aktuell ein wenig mit der wunderbaren Welt von Arduino und Octopus sowie Ardublock, aber ich komme zu keinem Ergebnis
. Ich vermute, die Arduino-Version auf dem Nano Pi-Plus2 ist zu alt. Viele Sachen (wie z.B. WLAN, MQTT oder die 4 Sensoren) werden mir einfach nicht angeboten. Ich werde wohl auf eine Windows-Installation wechseln müssen... Oder halt mal unter dem alten Raspberry 2 installieren, der wird wesentlich besser von der Community unterstützt wie der Nano Pi-Welt.
würde ich mehr zerstören als alles andere. Sport hat es auch gegeben, ich war nach exakt 10 Tagen mal wieder auf einer Radtour unterwegs. Es ging bis nach Marienmünster und zurück über Steinheim und Horn. In Summe waren es harte 97km in 4 Stunden. Allerdings wollte ich eigentlich zum Köterberg, da ich mich aber in Vörden verfahren habe, musste ich umdisponieren. Leider war es ziemlich windig und der Spaß in Richtung Osten gering.
,
). Daher habe ich noch vor Bürostart eine weitere SIM bei 1&1 bestellt, für umsonst ist das ein tolles Angebot und die 100MB schnelles Inklusivvolumen reichen für meine Spielereien vollkommen aus (und auch für den Großen, wenn er das fertige Ergebnis als WLAN-Spot für seinen Tiguan bekommt).
.
.
. Es war ein erbärmliches Spiel, man hatte nie das Gefühl, dass alle Spieler realisiert haben, um was es geht und dass es eng werden würde, dass man kämpfen muss, den Ball quasi ins Tor treten muss. Ein dämliches Tor nur musste geschossen werden, aber die Deutschen hätten noch 10 Stunden spielen können und die Null würde weiter stehen. Es war eine machbare Gruppe, es war kein Land dabei, vor dem der Weltmeister Angst hätte haben müssen. Aber anstatt locker durch diese leichte WM-Gruppe zu marschieren, scheidet man in der Gruppenphase bereits aus. Ich weiß nicht, was schlimmer ist: Wie Holland oder Italien erst gar nicht dabei zu sein oder derart schwach die Segel streichen zu müssen. Auf jeden Fall ist es nur richtig, dass Schweden und Mexiko weiter sind.
gelöst, d.h. ich habe mir neue Geräte bestellt. Nur, zumindest bei dem Carstick scheint der WLAN-Router von Huawei überflüssig zu sein. Warum: Gestern Abend noch hatte ich gelesen, dass es Probleme mit dem Provider O2 gibt und man einfach das Roaming aktivieren solle. Tja, ich sitze am frühen Morgen im VW-Elch und probiere den Tipp: Ich hatte sofort und stabil Internet, auf der Hin- wie auch auf der Rückfahrt. Noch auf der Büro-Anreise hatte ich beschlossen: Den Router stornierst du sofort. Tja, ich war gerade im Büro, da kam die Mail: In den Versand gegangen...
,
. Gespannt bin ich auf morgen, leider muss der gemeine Deutsche um 16 Uhr arbeiten.
. Prima
, ich habe derzeit wieder IT-Probleme und zwar deren gleich drei, endlich etwas zu machen: Wie gestern berichtet, habe ich einen neuen USB-TTL-Konverter, der muss irgendwie in Betrieb genommen werden, um die Sonoff Basics zu flashen. Leider klappt es weder auf dem NanoPi Plus 2 noch auf dem alten Raspberry 2. Entweder gibt es keinen Treiber oder das notwendige Tool zum Flashen kann nicht installiert werden. Nächstes Problem: Die neue SIM-Karte von 1&1 funktioniert im VW-Elch nicht, es wird keine Verbindung aufgebaut. Daher habe ich VW-Stick und SIM-Karte mitgenommen und im Haus getestet: Für den VW-Stick kann kein Treiber gefunden werden.
,
: Das wird ein verkorkster Montag. Und ich sollte recht behalten, irgendwie war im gesamten Tag der Wurm drin. Müde (kein Wunder), latente Kopfschmerzen (zu viel Kellersport?!?) und komplett neben der Spur. Den Arbeitstag habe ich noch einigermaßen normal hinter mich gebracht, aber am Abend ging gar nichts mehr: Nach dem Abendessen ab auf das Sofa, drei Stunden Intensivschlaf. Aber jetzt ist es immer noch nicht besser, ich hoffe nur ich brüte nichts aus. Es kommt mir bald so vor. Unnötig zu erwähnen, Sport hat es natürlich nicht gegeben. Wie sollte ich auch bei dieser Schlafmütze
. Aber siehe oben, vielleicht war es gestern zu viel. Von der WM habe ich auch nichts mitbekommen, nur: Auf nichts ist mehr Verlass, die gesamte iberische Halbinsel schwächelt und holt gerade mal ein Unentschieden gegen Iran bzw. Marokko.
und vielleicht wird es gleich etwas.
,
. Wir haben zwar Sommer, aber leider war an eine Radtour nicht zu denken: Sehr wolkig, Regen und richtig kalt, selbst die Heizung ist wieder angesprungen. Ab Mittwoch soll es aufwärts gehen, dann werde ich auch wieder eine richtige Radtour fahren. Die UK-SMS ist zurück: Der Große hat ein iPhone und einen neuen Vertrag bei Lidl Connect. Deswegen meint Apple erneut Facetime und iMessage durch eine englische SMS aktivieren zu müssen.
) dreist von Apple: 1. Warum UK?! Bei den meisten Verträgen verursacht das Kosten und 2. sind auf seinem iPhone diese beiden Dienste deaktiviert, warum Aktivierung?!? Somit kann ich mich um Drittanbietersperre sowie Sperrung von Auslands-SMS bei Lidl Connect kümmern. Online geht das jedenfalls nicht. Ach ja, ich habe ja jetzt die Doppel-SIM bei meinem G6, der Nachteil ist: Man kann entweder eine zweite SIM einsetzen oder eine SD-Karte. Mein G6 hat allerdings 64GB Speicher, von dem ich nur rund 17-18GB benutzt hatte. Somit habe ich die Musik und Videos halt von der SD-Karte auf den internen Speicher kopiert. Die 64GB bekomme ich eh nie voll. Morgen wird versucht die Sonoff Basics zu flashen. Und zuletzt: Die Polen haben klar gegen Kolumbien gewonnen, mein Tipp war für die Tonne. Mit Polen kann man bei WM oder EM keinen Staat machen, die sind raus.