), erneut Belle, Billerbeck mit Regen
und viele kleine Orte (die ich nie zuvor gehört habe) bis nach Langeland, ab auf den Eggekamm, runter nach Altenbeken und mit Tempo nach Hause. In Summe knapp 100km in 4:10km, es lief ziemlich rund. Vor allem auf der Hinfahrt nach Schieder, ich hatte trotz der Berge ein Durchschnittstempo von 27km/h! Mein Wakeup-Skript für den Linux-Server (sowie das Zyxel-NAS) läuft als Fallback auch auf der Fritz!Box. Das Skript hatte ich zwar angepasst, aber man muss Änderungen noch mit einem bestimmten Befehl persistieren: modsave
. Nach dem Essen wurde das Wetter immer noch nicht besser, eine weitere Planänderung: Weitermachen mit IT und Sport am Abend im Keller. Ich habe mich mit einem Update von GOsa² beschäftigt: Eine saudumme Idee, denn danach ging LDAP nicht mehr und somit konnte ich mich noch nicht einmal mehr mit ssh anmelden. openLDAP ist die zentrale Komponente in meinem Netzwerk
. 3. Plan C: Ein Fallback konfigurieren: Wenn halt LDAP nicht verfügbar, dann versucht es das Linux-System als 2. Option mit Unix-Standard, d.h. passwd und shadow. Das Reboot ging dadurch gefühlt wesentlich schneller. Nach dem Abendessen bin ich noch auf das Ergometer gestiegen, aber nur für 82 Minuten bei 160 Watt. Irgendwie sind meine Beine platt. Am Sonntag soll das Wetter besser werden und ich werde die Plan-Tour nach Schieder nachholen. Die Generalprobe der deutschen Mannschaft ist in die Hose gegangen: Niederlage gegen Österreich(!). Man kann nur hoffen, dass gegen Mexiko eine gute Premiere folgt. Ach ja, gibt zwar keinen Zusammenhang zur WM, fällt mir aber ein: Ich habe mir eine neue Kamera bestellt: Eine SX620 HS von Canon.
,
. Momentan tendiere ich zu Lidl Smart S, da er (wie ich auch) im Grunde gar nicht telefoniert, sondern Volumen braucht und 1,5 GB sind ausreichend. Der Preis ist mit 7,99€ pro Monat mehr als fair und das im D-Netz von Vodafone. Sport habe ich gemacht, aber nur 81 Minuten bei 160 Watt auf dem Ergometer. Warum nicht mehr?!? Zum einen müssen die gestrigen 5 Stunden verarbeitet werden, zum anderen wird es morgen wieder eine Radtour geben. Es soll über Altenbeken, Horn, Belle und Schieder nach Blomberg und wieder zurück gehen. In Summe werden es rund 100km in 4 Stunden und ich will nicht an einem Berg verrecken
.
) nach Nieheim, weiter nach Marienmüster bis nach Höxter. Dort 5km an der Weser entlang. Auch eine schöne Strecke, aber zu viele Freizeitradler unterwegs. Die Rückstrecke über Brakel ist suboptimal - zu viele Autos -, ich muss mir eine bessere suchen.
). WLAN war gestört, es kam zwar eine Verbindung zustande, aber es wurde keine IP-Adresse vergeben
. Selbst ein Reboot brachte keine Besserung, mein Workaround: DHCP auf der 7490 einschalten, geht, DHCP wieder deaktivieren, geht immer noch. Vielleicht ist auch einer Box mal zu warm. Was mir fehlt, ist der Ball. Es wird Zeit, dass endlich die WM startet. Gut 2 Wochen noch, prima. Und in 12 Tagen werden wir endlich auf VDSL umgestellt
.
. Den alten Linux-Server kann ich definitiv auf Hold setzen und ausrangieren. Daher habe ich nach Feierabend das Hinterrad im Rennrad wieder eingesetzt, die Kette geölt und bin auf Tour gegangen. Die Strecke über Altenbeken, Horn und zurück hatte ich kürzer in Erinnerung, ich war von ~50km ausgegangen und bin auf die Rundtour gegangen. Nur, es sind genau 61km und trotz Start um 18:50 Uhr war ich erst kurz vor Sonnenuntergang wieder zu Hause.
. Unterwegs konnte man die Spuren vom gestrigen Unwetter sehen, überall Laub und Äste auf dem Weg. Der Austritt hat aber Spaß gemacht und das Rad hat gehalten. Somit geht es morgen wieder auf große Tour, ich möchte noch mal nach Höxter fahren. Das ist eine sehr schöne Strecke und mit 117km bergauf und ab wird man gefordert. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, der Job plätschert vor sich hin und keine News zu berichten. Nächste Woche sind einige Parkplätze gesperrt wg. Vorbereitung zum Familientag (Rea Garvey!!!), es wird spannend mit dem Bustransfer. Ich weiß nur nicht, was ich gegen meine IT-Langeweile machen soll. Geld ausgeben für nichts möchte auch nicht. Insgeheim spiele ich mit dem Gedanken mir einem neuen Fernseher oder einem Beamer zu kaufen (Fußball-WM!!).
. Zunächst zum Rad, das hat wieder eine Speiche mehr. Ich habe gestern das Hinterrad ausgebaut (was bei heutigen Rennrädern mehr als einfach ist) und die Frau hat es zu Löckenhoff gebracht, heute konnte das Rad bereits wieder abgeholt werden und wir waren exakt 25,99€ los. Witzig: Die neue Speiche hat nur gut 70ct gekostet, der Rest ist vor allem Arbeitszeit sowie Felgenband (das ist übrigens teurer als die Speiche). Eingebaut und ausprobiert habe ich das Rad noch nicht denn: Auf der Rückfahrt nach Hause ist die Welt untergegangen, kurz vor Benhausen ging es los, Gewitter, Sturm, dicke Äste von Bäumen sind abgeknickt und auf die Straße gefallen (Slalom ohne Sicht), Hagel und enorme Mengen an Regen. War interessant: Nachdem ich Benhausen verlassen hatte, war der Unwetterspuk bereits wieder vorbei, es waren vielleicht gerade mal 3 extreme Kilometer. In Paderborn war fast nichts.
. Den alten Server werde ich ausschalten und für den Notfall in der Hinterhand halten. Der ist schließlich immer noch voll konfiguriert mit allen Services (dhcpd, Apache, LDAP usw.)
,
: Ich hatte mich gewundert, warum der Linux-Server seit Tagen mitten in der Nacht aus dem Standby geholt wird. Das sollte nur dann passieren, wenn jemand wach ist, d.h. definierte Geräte online sind.
. Mal schnell das Skript korrigiert und jetzt klappt es wieder mit dem Schlaf. Apropos WOL, bei dem Rack konnte ich die zweite Netzwerkschnittstelle immer noch nicht zur Mitarbeit animieren. Ich denke das BIOS vom Rack hat eine Macke, im Log sehe ich "ACPI disabled". Ist aber auch egal, dann wecke ich die schwere Kiste über die zweite Schnittstelle, damit funktioniert WOL einwandfrei. Morgen gibt es noch eine Aktion: Das Rack in den Keller schleppen und aufstellen. Kommt auf(!) den Netzwerkschrank.
. Nachdem ich mal wieder bis 7 Uhr gut geschlafen habe, wurde zunächst am Rack-Server gebastelt. Allerdings hatte ich ja einen Plan, der wäre aber gefährdet gewesen, wenn ich nicht um 8:15 Uhr die Reißleine gezogen hätte. Somit habe ich kurz vor 8:30 Uhr auf dem Rennrad gesessen und bin in Richtung Wewelsburg gefahren. Bis dorthin war die Strecke recht einfach, aber die weitere Topologie war hart. Es ging nur bergauf über ca. 10km, meine Durchschnittsgeschwindigkeit ging immer weiter in den Keller. Die 115km von gestern steckten in meinen Knochen und Muskeln. Wie am letzten Wochenende war ich kurz davor das Begleitfahrzeug zu rufen, habe aber dennoch durchgehalten und bin wie geplant über Wünnenberg, Dahlheim, Lichtenau usw. gefahren. Pünktlich zum Mittagessen war ich nach 85km wieder zu Hause.
. Den hinteren Lüfter im Tresor-Rack
habe ich abgeklemmt, das Teil war extrem laut. Ohne flüstert das Rack nur noch
. Die i5-Core-CPU's werden auch nicht heiß, der CPU-Lüfter dreht kaum. Am nächsten Wochenende wird das Rack in den Echtbetrieb übernommen.
).
.
) es günstiger ist. Aktuell mache ich ein Backup vom Linux-Server, um auf dieser Basis den RackPC aufsetzen zu können. Mir ist die richtige Strategie noch nicht klar, mache ich einen vollen Klon, um direkt mit sämtlicher Funktionalität (Mailserver, Webserver, dhcp, DNS usw.) auf das Rack zu wechseln? Oder zunächst eine kleine Kopie, d.h. im Prinzip nur das Betriebssystem?
, habe ich auf dem Sofa geschlafen). Morgen soll das Wetter super werden: Sonne, 27 Grad und ich plane eine Radtour nach Höxter, der Schweiß muss rinnen und ich mich selber bestrafen für meine große Faulheit in dieser Woche.
,