. Ich werde das Thema aussitzen und verkaufen sobald ein Kurs von 60€ erreicht ist. Meine IT rennt, keine Probleme momentan. Um die letzten beiden (eher unkritischen) werde ich mich kümmern, wenn ich Lust habe. Die 2 offenen Punkte sind: Die 2 Sonoff Basic's flashen und den Remote Desktop vom Raspi2 zum Laufen bringen. Ihr merkt schon, ich sammele krampfhaft Themen und weiß im Grunde nicht, was ich schreiben soll.
) merkt das Intervall-Training bereits: Ich habe auf dem Spinning Bike gesessen (ich verstehe mich eigentlich nicht, es ist Sommer pur und ich habe keine Lust auf echte Radtouren) und die 128 Minuten waren kein Problem. In Summe musste ich die Bike-Bremse nur um eine Umdrehung senken auf die gesamten 128min betrachtet. Immerhin ist mein Puls ein bisschen in Wallung gekommen. Bevor das jemand falsch versteht: Ich bin gerade mal auf ~140 Umdrehungen gekommen. Ich bekomme meinen Puls einfach nicht mehr bis zum Anschlag. Bis zum Anschlag sind daggen die Unfälle auf der B1: Gegen 7 Uhr ist ein LKW zwischen Schlangen und Kohlstädt umgekippt. Und das auf dem neuen Asphalt, vielleicht ist das der Grund?! Auf jeden Fall hat der Große mich per WhatsApp gewarnt (danke Sohn! Endlich hatten die Kinder mal einen Sinn
) und ich bin brav über Benhausen sowie Feldrom gefahren. Ich war pünktlich im Büro.
. Morgen steht eine Radtour bei sonnigem Wetter auf dem Programm: Ich will endlich zum Köterberg fahren, die 50km sollten machbar sein. Das weitere Programm am Samstag sieht vor: 2 Filme auf Sky, das Spiel um Platz 3 bei der Fußball-WM und viel Nichtstun,
. Ich habe erneut mein Training variiert: Zunächst eine kleine Bergtour bis zum Level 15, 12 Minuten halten und anschließend ging es recht langsam bergab. Das war schon anstrengend genug. Anschließend bin ich locker mit 165 Watt in der Ebene gerollt, was mir nach dem Berg wie ein Erholungsurlaub vorkam. Nach einer kurzen Pause (Gauloises!) habe ich mein eigenes Intervall-Training an den Start gebracht: 90 Sekunden mit 125 Watt, manuell auf 250 Watt stellen und 2:30 Minuten mit der Leistung treten. Das habe ich acht mal geschafft (= netto 32 Minuten ohne Umrüstung) und war danach fertig, wie schon länger nicht mehr. Aber es hat Spaß gemacht. Ich werde das sicherlich nicht jeden Tag machen können (und sollen), aber es wird garantiert zu mehreren Wiederholungen kommen. Gefühlt hat das Training mehr gebracht als das sonstuge.
. Morgen kommt mein Spinning Bike an die Reihe und am Samstag will ich endlich wieder auf eine Radtour gehen. Ein kurzer Streifzug über andere Themen: Angelique Kerber ist im Endspiel in Wimbledon, Julia Görges nicht, aber trotzdem ein toller Erfolg. Über Kroatien freue ich mich, endlich ist mal ein anderes Land im Endspiel dabei. Gefühlt hat es das seit einem Jahrhundert nicht gegeben und es waren immer die gleichen Verdächtigen im letzten Spiel vertreten (Deutschland, Frankreich, Brasilien, Argentinien, Italien etc.). Ich habe den Car-Net-Vertrag für meinen Elch mit VW verlängert, denn besonders die Online-Verkehresnachrichten und die Integration in das Navi finde ich hilfreich. Das habe ich schon einige Male auf dem Heimweg von Blomberg nach Hause genutzt. Ich denke die 135€ für 2 Jahre sind gut angelegt.
,
): 2 Minuten mit 250 Watt, umstellen auf 125 Watt und das 1 Minute treten. Das mache ich 30 Minuten und 4 Sessions jeden Abend. Mal zusehen, wie sehr ich das Bauchfett hiitten kann
. England gegen Kroatien ist spannend, 1:1 und man ist in der Verlängerung. Ich bin für Kroatien, haut bloß die Engländer raus,
. Die Kombinationsmöglichkeiten der deutschen Sprache sind schon enorm. Wie geplant habe ich eine Pause eingelegt und keinen Sport gemacht, ich bin einfach platt und 14 Sporttage am Stück wollen verarbeitet werden. Außerdem hatte ich mir das 1. Halbfinale bei der WM vorgenommen. Allerdings bin ich nach dem Abendessen völlig ermattet auf dem Sofa eingeschlafen und erst Mitte der 1. Halbzeit wach geworden. Aber es passte, denn bis dahin war nichts passiert. Das einzige Tor fiel direkt nach der Pause. In Summe hat Frankreich verdient gewonnen, man hatte Belgien im Prinzip locker im Griff und es ist erstaunlich, wie leicht, präzise sowie schnell der Ball durch die französischen Reihen gelaufen ist. Das sind Techniker auf sehr hohem Niveau. Jetzt bin ich gespannt auf morgen, mein Tipp bleibt Kroatien, aber heute habe ich auch daneben gelegen. Ich habe die Belgier höher eingeschätzt.
geben,
) wird und streikt. Am Ende habe ich ein Handtuch über den Sensor gelegt und damit hat es wieder funktioniert. Liebe Hersteller von Ergometer, Spinning Bikes, Stepper sowie sonstigen Sportgeräten: Wenn ihr jemanden für einen echten Härtetest sucht, dann einfach bei mir melden! Ich schaffe jedes Gerät, es kann niemanden geben, der diese Geräte härter in Anspruch nimmt!
Zumindest werde ich, wenn meine Probezeit in drei Wochen vorbei ist, das Thema Rad-Leasing durch die Firma angehen. Es soll ein Luxusrad im Bereich von 2.500-3000€ werden,
: Installation, Konfiguration und Nutzung von Node-Red. Weniger wegen den Flows, die man definieren kann, sondern vor allem wegen des Dashboards. Ich träume immer noch davon mit dem alten Raspi2 in Verbindung mit dem 7"-Touch-Display eine grafische Oberfläche für das Smart-Home bereitzustellen. Das könnte man z.B. im Wohnzimmer platzieren, um schnell und unabhängig von Alexa diverse Aktoren zu schalten oder den aktuellen Status für die wichtigsten Schalter darzustellen. Das scheint mit dem Dashboard einfach möglich zu sein. Ich beziehe mich auf einen Artikel in der aktuellen ct, in der u.a. Node-Red vorgestellt wird. Der Octopus rennt übrigens mit einer Powerbank seit Tagen im mobilen Einsatz, ich schleppe das Teil z.B. mit in den Folterkeller. Allerdings sind die gemessenen Werte zu hoch, die Thermostate und die Fritz-Steckdose zeigen z.B. wesentlich niedrigere Temperaturen an und den Geräten glaube ich mehr. Man müsste den Octopus irgendwie noch kalibrieren, aber keine Ahnung wie.
. Frauen mit dem Namen sind aber auch nicht zu beneiden... Alexa, bring mir Kaffee mit
. Der Chef-Chef hat schon die Einführung einer besonderen Kaffeekasse vorgeschlagen. Meine Antwort: Damit kann das Team einmal pro Jahr einen gemeinsamen Urlaub auf Mallorca finanzieren. Zum Sport: Ich war wieder im Folterkeller, weil es mir draußen zu kalt war. Morgens um 7 Uhr ganz genau 8,6 Grad. Nein, wir haben nicht Herbst, wir befinden uns im Hochsommer im Juli
. Ein anderer Grund ist, dass ich seit Wochen regelmäßig die Gewichte bemühe und zudem mit Bauchtraining (ich will bis Karlshagen einen Waschbrettbauch!) angefangen habe. Heute sind es 183 Minuten bei 165 Watt geworden, der Ausstoß an Schweiß müsste neue Rekordwerte erklommen haben. Auf jeden Fall war ich nach dem Training noch nie so leicht auf der Waage. Passend läuft gerade die Tour de France. Es ist schon gnadenlos, was die "Kollegen" leisten.
. Außerdem war es am frühen Morgen ziemlich kalt, nur 14 Grad. Daher bin ich kurz vor 9 Uhr in den Folterkeller gegangen: 182 Minuten auf dem Ergometer bei 165 Watt, ich habe geschwitzt wie selten. Am Ende hatte ich netto 4 Liter Körpergewicht verloren (Brutto: 6 Kilogramm, rund 2 Liter habe ich getrunken). Wenn es geht, möchte ich morgen aber endlich wieder eine echte Radtour machen. Der Köterberg ist immer noch mein Ziel. IT-technisch hat es keine News gegeben, die Highlights des Tages: Ergometer, 1,5 Filme auf Sky und beide Viertelfinale.
. Das Wetter auf der Insel ist super und der Strand gut besucht. Es sind noch 8 Wochen und 6 Tage,
: Soeben hat Brasilien gegen Belgien mit 1:2 verloren und ist aus dem WM-Turnier. Noch besser: In Halbfinale sind die Europäer unter sich. Meine heutigen Tipps haben sich als gut erwiesen: Ich habe auf Frankreich und Belgien getippt, beide sind weiter, beide haben Südamerikaner geschlagen. Aber ich finde es wirklich gut, dass der untalentierte Schauspieler Neymar bestraft wurde und nicht im Halbfinale steht. Ich finde es abartig, wenn ein Spieler so tut als ob er kurz vor dem Karriereende steht, um eine Minute später ganz normal sowie problemlos weiterzulaufen. Der Typ ist absolut überbewertet! Für morgen wünsche ich mir nur eins: Meine Schweden sollen gegen England gewinnen und das Halbfinale veredeln.
. Und in der Tat, man muss zwar genau gegen das Licht hinsehen, aber es ist eine Delle an der linken hinteren Tür festzustellen. Ich glaube nicht, dass die heute entstanden ist, ist mir leider nur aufgefallen. Mal sehen, ob man die nicht ausbeulen lassen kann. Mich ärgern Mitmenschen, die Mist machen und nicht dazu stehen!
. Sohn Nummer 2 hat sich ein Apple HomePod gekauft, echt 0,0 Ahnung warum: Das Teil hat einen brummenden Bass und nervt mich, außerdem kann man Musik nur über Apple Music streamen. Kein Spotify, kein Amazon Music, mir ist es ein Rätsel, warum jemand so viel Geld dafür ausgibt. Aber, es ist sein Geld und er arbeitet dafür.
und zweiten geht endlich die WM im Russland weiter. Die Viertelfinale kommen
,
. Was ich vermisse, und das muss sich im nächsten Jahr unbedingt ändern: Ein Urlaub in Dänemark! Was wäre es schön, das Haus in Slettestrand ab Ende August gebucht, keine 8 Wochen mehr, die Vorfreude und dann tolle 14 Tage in Dänemark direkt an der Nordsee. In 2019 muss der Blueprint von 2017 unbedingt wiederholt werden: 14 Tage Usedom im Frühjahr, 14 Tage Slettestrand im Spätsommer, eine Woche auf Malle im Herbst. Das war letztes Jahr eine tolle Urlaubsplanung.