und habe bei Amazon die nächste Ladung bestellt.
,
. Es war zwar hart, denn die Nacht war wegen IPv6 über Fritz eher kurz, aber ich war trotzdem (oder deswegen?) erstaunlich fit und abends kaum müde. Ich hatte also keine Ausrede nicht in den Folterkeller zu gehen. Am Ende sind es 108 Minuten mit den erwähnten 190 Watt
auf dem Ergometer geworden. Zusätzlich hatte ich links noch die neue Fußbandage umgeschnallt, aber die war kaum notwendig, weil ich derzeit keine Probleme mit der Sehne vom Achilles habe. Die zwei Sattel-Sessions waren außerdem erstaunlich einfach und ich habe relativ locker durchgehalten. Ich denke, die 190 Watt werden in Zukunft der Defaultwert als Standard werden. In den Beinen habe ich vom Gefühl her auch die 195 Watt, diese magische Grenze von 200 Watt über eine längere Zeit erscheint mir aktuell aber als nicht machbar. Andererseits habe ich das von den 190 Watt auch gedacht und vielleicht muss ich die 200 einfach mal versuchen.
und meine bisherigen Ideen funktionieren nicht, gleichzeitig habe ich keine neuen mehr. Das Problem: Die IPv6-Adresse von 1&1 ist dynamisch, die 7490 zieht sich die Adresse auch. Intern benutze ich aber eine eigene, statische IPv6-Range, die über einen DHCPv6-Dienst vom Linux-Server verwaltet wird. Das soll auch so bleiben, der Linux-Rechner soll dann sämtlichen IPv6-Traffic über die Fritz!Box nach draußen routen. Dazu habe ich ein Routing auf der 7490 sowie dem Linux-Server eingerichtet, auf der Shellebene sehen beide Routing-Tabellen auch gut aus. Nur, es gehen keine Pakete zur und über die Fritz!Box, sämtliche ping6-Versuche versumpfen im Nirwana. Als ob noch irgendeine Einstellung falsch wäre oder eine Firewall den Traffic blockiert. Aber ich weiß nicht mehr, wo ich noch ansetzen soll...
, werde ich morgen das Ergometer auf 190 Watt einstellen. Ich weiß nicht, wie ich wieder zu (viel) mehr Disziplin und täglichem Sport gelangen kann. Die Lieferung von Lidl ist angekommen, das Radlicht leuchtet richtig hell und die Bandagen für die Köchel sind gut. Dabei habe ich überhaupt keine Probleme mit der Achillessehne mehr, weder mit noch ohne Sport. Die Beschwerden, die Entzündung sind weg.
. Auf jeden Fall war ich tagsüber erstaunlich fit und konnte nach Feierabend schnell den Rest der Zeitung lesen, um ein kurzes Powernapping auf dem Sofa einzulegen. Kurz nach 18 Uhr war Abendessen erledigt, ich nur wenig müde und ich hatte keine Ausreden mehr, es ging ab in den Keller auf das Ergometer. Und, zu meiner großen Überraschung ist der Körper immer noch topfit, die Beine waren flink und ausdauernd. Voller Optimismus hatte ich das Ergometer auf 185 Watt eingestellt und konnte diese Topleistung exakt 105 Minuten problemlos treten! Ich finde das schon recht erstaunlich, ich habe im Januar und Februar nicht allzu viel gemacht, trotzdem habe ich keinen Substanzverlust und auch kaum beim Gewicht zugelegt.
. Weiteres Thema, unser Gaslieferant erhöht die Preise und zwar relativ kräftig. Andererseits sind andere Anbieter nur unwesentlich günstiger, auf 12 Monate gerechnet könnten wir gerade mal 30€ sparen. Auf der einen Seite sind die Stadtwerke Flensburg bekannt und ich bin seit 12 Monaten ein zufriedener Kunde, auf der anderen Seite wäre der neue Lieferant mir völlig unbekannt. Ich denke wir werden in Flensburg bleiben, ist halt der Norden. Natives IPv6 über die Fritz!Box und 1&1 bin ich noch nicht angegangen, aber ich habe mich bereits eingelesen und einen Plan. Im Laufe der Woche wird ein neuer Versuch gestartet.
,
,
. Zur 1. Bundesliga: Meine Gladbacher sind m.E. in einer Krise (nur 1 mickriger Punkt aus 3 Spielen!), die nächste Heimniederlage, dieses Mal glatt mit 0:3 gegen Wolfsburg. Die müssen unbedingt wieder in die Spur kommen. Morgen bin ich gespannt auf den SCP: Ich erwarte einen Sieg in Magdeburg! Bis auf FC Köln hat die Konkurrenz mitgespielt und man könnte weiter nach vorne kommen. Ich werde ab 13:30 Uhr fiebern und die Mannschaft vor dem TV anfeuern: Los ihr Luschen, kämpfen, spielen, Tore schießen!
Im Ernst: Wenn man mit der Mannschaft in der eigenen Stadt mitfiebern kann, ist das eine andere Dimension.
), weil die Anleitung aller Voraussicht nach bescheiden sein wird. Hoffentlich hält der Arm den Fernseher und biegt nicht durch, das wäre der Worst-Case.
, aber eine Rolle spielten auch das Wetter, es ist nicht mehr so kalt, und ein normaler Feierabend gegen 16:45 Uhr. In den ersten 10 Minuten war es hart im Sattel, ich musste stark pusten und die Oberschenkel brannten. Aber nachdem ich nach ca. 20 Minuten warm gelaufen war (die nötige Aufwärmphase wird immer länger), lief es wie geschmiert und ich habe 105 Minuten mit 180 Watt getreten. Morgen plane ich erstmals nach vielen Wochen wieder die 2 Stunden in Angriff zu nehmen. Und am Wochenende 150 Minuten pro Tag. Wäre doch gelacht, wenn ich meine lahme Phase nicht überwunden bekomme.
,
: Die Beine schmerzen, der linke Achilles sowieso und eigentlich befinde ich mich in einem permanenten tiefen Wintermüdigkeitsloch. Ich könnte einfach nur schlafen und das bereits frühmorgens direkt nach dem Aufstehen. Außerdem hat es dank der 2 Mitfahrer im Büro etwas länger bis zum Feierabend gedauert, ich war erst kurz vor 18 Uhr zu Hause. Wenn ich 10 Monate zurückdenke: Sehr erstaunlich, wie schnell man sich an ein Arbeitsende gegen 16:30 Uhr gewöhnen kann, früher wäre das mind. ein halber Tag Urlaub gewesen
. Ich denke ich habe meine Beichte genügend vorbereitet: Es hat keinerlei Sport gegeben und ich habe über 2 Stunden schlafend auf dem Sofa gelegen. Aber morgen werde ich wieder zuschlagen!!! Mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten, es juckt mich allerdings extrem in den Fingern doch das Upgrade auf openSUSE 15.0 zu machen. Vielleicht fange ich mit dem Rootserver bei OVH an. Mal sehen, ob ich das nach Blogerstellung angehen werde.
. Meine Galaxy Watch wird ja kabellos aufgeladen. Das ist mir klar geworden bei den Präsentationen zur neuen Watch Active. Hmm, dachte ich mir, dann müsste ich die mit der kabellosen Ladestation für mein G7 aufladen können. Gedacht, gemacht: Es wird auch etwas erkannt, die Station blinkt in Grün, aber es wird nichts geladen. Das muss etwas mit fast charge, und welches Netzteil man an der Station anschließt, zu tun haben. Ich denke ich werde es bei der Erkenntnis bleiben lassen und nicht weitere Forschungen anstellen. Man sollte in meinem Alter wissen, wann es genug ist und man aufgeben sollte. Ich könnte aber auch morgen beim Sport darüber nachdenken. Ach ja, dank dem platten Vorderreifen war de VW-Elch ja ohne Reifendichtmittel. Das Thema ist erledigt: Die Neulieferung vom Mittel ist erfolgt und der nächste Nagel im Reifen kann kommen.
). Bis jetzt schlagen sich die Münchner bravourös, allerdings halte ich eher zu den Reds. Wenn an der Anfield Road die weltweite Fußballhymne schlechthin gespielt wird, läuft es einem eiskalt den Rücken herunter!
. Apropos, morgen bin ich an der Reihe und die PxC-Fahrgemeinschaft wird mit dem VW-Elch zum Schreibtisch gefahren.
,