. Morgen heißt es unbedingt am Ball bleiben. Am Ball bleibt auch der BVB, aber es wird anscheinend nur ein trostloses 0:0 beim designierten Absteiger Nürnberg geholt. Lucien, so wird das nichts mit der Meisterschaft, jetzt kommen die entscheidenden Spieltage und ihr habt eine Krise. Gefällt mir gar nicht, es soll mal ein anderer Verein Meister werden und nicht immer wieder die Bayern. Ansonsten: Der Cubietruck spinnt herum, läuft unter Vollast, obwohl auf dem Maschinchen nichts los ist. Ich habe somit einen harten Reset gemacht, also AEG.
, am Mittwoch fahre ich mit meinem geliebten VW-Elch,
. Den Morgen habe ich dazu genutzt, alle Dateien aus den Backups wieder einzuspielen. Gegen 10 Uhr war das Thema erledigt. Allerdings hatte ich keine Lust auf Kellersport, der Plan war eventuell nach dem Mittagessen eine erste Probefahrt mit dem neuen Rennrad zu machen. Daher wurde zunächst ein SciFi-Film auf Sky gesehen, aber ich weiß nicht einmal mehr den Filmtitel, irgendwas mit Titan. War nicht gut. Nach dem fantastischen Mittagessen (Filet mit Schinken umwickelt, dazu Kroketten mti Sauce Bernaise) war ich allerdings zu müde. Ein Beitrag dazu hat sicherlich auch das sehr frühe Aufstehen um 6 Uhr geliefert
. Auf jeden Fall habe ich ca. 1,5 Stunden auf dem Sofa geschlafen und mir danach das Spiel von Mönchengladbach in Frankfurt zu Gemüte geführt.
) gelöscht, d.h. es wird noch länger dauern. Ich habe keine Ahnung, wann ich fertig sein werde. Auf jeden Fall bin ich hochgradig bedient und werde auf absehbare Zeit keinerlei Upgrades mehr machen!
,
einfach und das Winterwetter ist für Mitte Februar gnadenlos gut: Sonnig und über 15 Grad tagsüber. Mal sehen, was ich morgen früh sagen werde
.
. Egal ist das zwar nicht, aber jetzt freue ich mich auf die morgige Fahrt in das Büro mit meinem Liebling. Meine Güte, was habe ich das Auto vermisst! Am Wochenende soll es Frühling werden mit bis zu 15 Grad. Hört sich eigentlich so an, als ob ich endlich!! das neue Rennrad einfahren könnte. Nur: Ich fahre typischerweise ja frühmorgens um 8 Uhr los: Dann sind es aber noch knackige 2-3 Grad. Das ist viel zu kalt und gegen Mittag zu fahren, habe ich keine Lust.
,
. Hatte aber eine Laufzeit von nur über 12 Stunden... Auf jeden Fall ging danach der ssh-Zugang nicht, weil das eher unsichere "ssh-dsa" nicht mehr im Default unterstützt wird. Es sei denn, man fügt es explizit unter "/etc/crypto-policies/back-ends/opensshserver.config" hinzu. Da ich schon seit längerem auf "ssh-rsa" mit einem langen Schlüssel wechseln wollte, habe ich das endlich gemacht. War ein bisschen mehr Arbeit, weil ich das nicht nur beim Cubie gemacht habe, sondern bei allen Linux-Maschinen. Außerdem waren nach dem Upgrade auf FC29 noch einige Nacharbeiten notwendig: fetchmail, clamd, logrotate etc. Im Moment reicht es mir mit IT-Arbeiten, das geplante Upgrade auf openSUSE 15.0 verschiebe ich mindestens um ein paar Tage.
. Ich komme abends nach Hause, was sind die Reste vom Mittagessen?? Genau, weitere Frikadellen
. Der neue Reifen ist geliefert und wird morgen auf meinen VW-Elch montiert. Vorhin habe ich den Zustand vom geflickten rechten Reifen kontrolliert, schließlich muss der Tiguan nach reifen.com gefahren werden: Als wenn nichts wäre, prall voller Luft, kein bisschen platt. Vielleicht hätte ich damit doch noch fahren können und vielleicht ist der Reifen gar nicht defekt, sondern nur das Ventil saß nicht richtig fest?? Nun ja, ist jetzt auch togal, bevor man ein solch teures Auto gefährdet, zudem ist der Reifen bestellt und muss bezahlt werden, wird der Wechsel jetzt durchgezogen. Sport hat es nicht gegeben, es ist wie verhext: Am späteren Abend (wie jetzt auch) und tagsüber bei der Arbeit nehme ich mir fest vor "Es wird Sport gemacht!!", ich bin absolut guten Willens. Aber kaum bin ich nach Feierabend zu Hause, sacke ich quasi in mich zusammen und kann mich nicht aufraffen.
. Was ich aufgrund der Ereignisse in den letzten beiden Tage noch nicht thematisiert habe: Die Auslosung im DFB-Pokal, der SCP spielt im Viertelfinale im Heimspiel gegen den HSV. Auch wenn die Hamburger Spitzenreiter in der 2. Liga sind, das ist machbar, nicht unmöglich, das Halbfinale ist keine Utopie! Das wird ein Pokalfight und der SCP hat durchaus Chancen!
,
. Ich war absolut bedient nach Feierabend, denn: Ich komme vom Schreibtisch zurück zu meinem Elch und was sehe ich?! Der rechte Vorderreifen ist absolut platt. Nein, nicht ein wenig Luft heraus, so wie es das Reifendruckkontrollsystem am Morgen suggeriert hat, sondern platt, wie man nur platt sein kann. Zum Glück stand der Elch mit der rechten Seite zu mir bei meiner Rückkehr, denn ansonsten hätte ich mich ins Auto gesetzt und wäre losgefahren
. Tja, was tun?!? Einen Ersatzreifen hat man heutzutage ja nicht mehr, mal abgesehen davon, dass ich den im leichten Schotter auf dem Parkplatz kaum hätte auswechseln können. Man hat ja dieses Reifenreparaturset im Kofferraum, also wurde die Bedienungsanleitung gelesen. Die Anleitung ist verständlich, das Doing recht einfach und konnte von mir in rund 20 Minuten gestemmt werden: Ventil raus, Flüssigkeit rein (alles aus der Flasche), Ventil rein und Aufpumpen mit der elektrischen Pumpe. Die ist übrigens super und m.E. könnte man damit einen Reifen auch aufpumpen, falls man unterwegs weit von der nächsten Tankstelle entfernt zu wenig Luft im Reifen hat.
) habe ich jeweils an den beiden vorhandenen B1-Parkplätzen gehalten, der Reifen hielt weiter. Um 17;50 Uhr war ich bei 'Reifen.com': Ich brauche wegen den anderen 3 Rädern exakt den gleichen Reifentyp wieder, der ist natürlich nicht vorrätig und muss bestellt werden. Dauer: 2-3 Tage, d.h. Ende der Woche wird der Reifen erst ausgetauscht
. Nun hätte ich natürlich temporär einen Sommerreifen aufziehen können, aber es ist kalt und ich was sowieso durchgefroren (ich hoffe, ich bekomme keine Erkältung oder Grippe). Daher habe ich 2 Kollegen kontaktiert, die aus der Nachbarschaft kommen und eine Fahrgemeinschaft bilden. Ich werde die beiden in den nächsten Tagen begleiten. Der Wochenauftakt war extremst mies und ich bin maximal bedient. Immerhin verstehe ich jetzt, warum der Elch am frühen Morgen noch in Paderborn nach rechts ausgebrochen ist. Und ich dachte wegen Glätte. Eher bin ich wahrscheinlich mit plattem Reifen bis nach Blomberg gefahren...
,
. Am frühen Morgen (ab 7:30 Uhr) hatte ich die Idee den Cubietruck auf Fedora 28 zu heben. Leider habe ich beim Update die Offline-Variante gewählt, d.h. das Upgrade wurde im Kellerdunkeln abgespielt. Nach zwei Stunden Rätselraten habe ich den Cubie restartet, leider war das Upgrade noch nicht fertig... Bis 14 Uhr habe ich das Thema korrigiert... Parallel habe ich ein neues Freetz für die Fritz!Box 7490 gebacken und installiert, das lief wenigstens reibungslos. Zudem habe ich einen neuen Linux-Kernel beim Root-Server installiert. Man könnte fast den Eindruck haben, ich mache fast alles, um keinen Sport machen zu müssen
. Den hat es natürlich nicht gegeben. Aber die lauen Wochen haben ab morgen ein Ende, ich werde meinen welken Körper stählen und quälen. Abends hatte ich die glorreiche Idee, den Cubietruck gleich weiter auf Fedora 29 zu treiben. Das ist aber mit zwei Fehlermeldungen abgebrochen, das werde ich mir beizeiten ansehen. Aber:
,
, habe ich auch den neuen Schalter TH16 von Sonoff eingebaut: 3 Kabel aus der Steckdosenleiste raus, 3 wieder rein und der Sonoff-Schalter wird von den 6 Kabeln senkrecht perfekt gehalten. Ehrlicherweise: Sieht ein wenig abenteuerlich aus, erfüllt aber den funktionalen Zweck. Die Leiste ist eh ziemlich ramponiert, also: Auf meine Konstruktion kommt es auch nicht mehr an.
. In dem Zuge habe ich auch noch die zwei Basic-Schalter von Sonoff bearbeitet, die seit Monaten herumliegen. Auch diese sind nun mit Espurna versorgt und könnten benutzt werden. Ich habe allerdings keinerlei Einsatzzweck dafür, aktuell habe ich drei Funksteckdosen sowie die zwei Basic-Schalter von Sonoff im Wohnzimmerschrank liegen und ich weiß nicht, was ich damit schalten soll. Zum Fußball: Licht und Schatten. Der Auftakt war famos, der SCP hat in Bochum etwas glücklich, aber letztendlich verdient mit 1:2 gewonnen. Glücklich, weil die beiden Tore in der ersten(!) sowie letzten Minute der 1. Halbzeit nicht fallen mussten, verdient, weil man besser war. Andererseits war der Anschlusstreffer von Bochum aus dem Abseits, es hätte 0:2 ausgehen müssen. Aber jetzt ist man oben dabei, ich gebe die Hoffnung auf den Aufstieg nicht auf! Gladbach braucht sich nicht mehr als Meisterschaftsanwärter zu sehen, spätestens nach der 0:3-Heimniederlage gegen Hertha ist das Thema erledigt.
,