, was Netzwerkverbindungen angeht: Raspbian laden, zip-File ist nicht zu entpacken, neuer Versuch gleiches Ergebnis, neuer Versuch... Die Datei auf den Linux-Server herunterladen: Erfolgreich und Image ließ sich sofort entpacken. Aber, ich konnte das Image nicht auf den Win-PC kopieren, Probleme mit CIFS. Letztendlich bin ich auf das Notebook ausgewichen und alles hat problemlos geklappt. Dann werden permanent auf dem PC regelmäßig die RDP-Sessions unterbrochen. Ich denke, ich kann, sollte und muss nach über 10(!) Jahren den Windows-PC neu installieren... Was gibt es sonst noch: Ein Kollege ist gefahren und hat uns in seinem Cabrio kutschiert. Ich bin das erste Mal in meinem Leben in einem Cabrio (ein Beetle) gefahren. War nicht schlecht, aber für die 5 Mal pro Jahr brauche ich ein solches Auto nicht.
.
. Es ging erst gegen 18:45 Uhr los. Nach gut 5km ist ein Malheur passiert, ich bin nicht schnell genug mit den Radschuhen aus den Klickpedalen gekommen, fast gestürzt und irgendwie ist dabei die Kette vom großen, vorderen Kettenblatt gerutscht. Die Finger waren natürlich mit Kettenöl verschmiert, nachdem die Kette wieder auf den Ritzeln lag (gerade gesehen, es gibt Videos, wie man das ohne dreckige Hände schafft. Aber ich bin wohl zu doof
). Zum Glück kam ein Ex-Kollege auf seinem Heimweg vorbei und hatte auch noch Tempo's dabei. An dieser Stelle noch mal vielen Dank! Eigentlich hatte ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze richtig voll, habe mich aber dennoch zur Weiterfahrt entschieden. Es ging auf eine kürzere Tour mit 55km, d.h. Altenbeken, weiter nach Horn über Feldrom und die gleiche Strecke zurück.
. Auf einer Fläche von rund 1,5cm² sieht man einen Haufen von Kratzern. Irgendwie hatte ich mich in eine Sackgasse manövriert und den Kontakt gab es in jegliche Fahrtrichtung. Das nächste Mal stoppe ich und klappe den Spiegel ein. Die Frau das Hauses hat Politur mit Farbpigmenten gekauft, ich hoffe, damit kann ich das Schlimmste beheben. Am nächsten Wochenende werde ich schlauer sein. Die Ausschau: Morgen wird der Raspberry Pi 4 geliefert (inkl. Gehäuse, SD-Karte und USB-C-Netzteil). Außerdem soll es wesentlich kühler werden und ich möchte eine längere Radtour machen (ca. 70km).
. Tja, ich habe mich an den Rat gehalten und die neueste Ausgabe vom Raspi bestellt. Es hat sich schon einiges getan und verbessert, siehe auch den Artikel bei heise.de: Raspberry Pi 4: 4 GByte RAM, 4K, USB 3.0 und mehr Rechenpower. Die 4GB-Variante ist leider nicht erhältlich, bereits ausverkauft. Ich habe mich daher für die 2GB-Version entschieden. Mich interessieren vor allem echtes GBit-Ethernet, mehr Power und USB3.0 für den Anschluss einer SSD. Ich werde mit dem neuen Gerät die aktuelle Smart-Home-Installation (FHEM und ioBroker) auf dem Raspberry Pi 3+ ablösen. Was ich mit dem 3er-Raspi machen werde, weiß ich noch nicht.
. Ich habe noch einen Schlenker nach Horn gemacht und bin über Altenbeken zurückgefahren. In Summe waren es 50km in knapp über 2 Stunden. Morgen soll es noch heißer (>30 Grad) werden, aber ich plane eine erneute Runde mit rund 50km.
.
. Schließlich ist PI (bzw. PO) auch im SAP-Umfeld als Middleware bekannt. Das SAP-Release-Upgrade 8 verlief smooth und für mich ohne Probleme, ich habe meine Funktionstests von 8 bis ~9:30 Uhr durchgezogen, um 11 Uhr gab es einen gemeinsamen Call mit der Entscheidung: Go. Nach dem Mittagessen habe ich noch 30 Minuten weitere Tests durchgeführt und ich war fertig. In den Pausen habe ich mich mit dem NanoPi-Air beschäftigt, mittels UART-USB-Adapter und geliehener SD-Karte habe ich erneut Ubuntu auf dem eMMC installiert. Verlief auch ohne Probleme, aber nach dem ersten Reboot hatte der Air wieder die gleiche IPv6-Adresse bekommen wie der NanoPi-Duo. Und zwar wieder, weil beide Platinchen die gleiche DUID verwenden. Ich wäre fast wahnsinnig geworden. Ich habe mich wieder mit statischer IPv6 beholfen, aber zufrieden hat mich das nicht gestellt.
,
: Eigentlich wollte ich eine längere Radtour machen. Aber leider gab es heute recht starken Gegenwind aus östlicher Richtung und ich war bereits nach knapp 5km Kilometern genervt, mitunter konnte ich zwischen Neuenbeken und Altenbeken nur mit 20km/h fahren. Aber ich habe mich durchgebissen und ab Altenbeken wurde es besser, d.h. das Wetter und der Wind. Ich habe mich daher für eine erweiterte Lieblingsstrecke von 75km entschieden: Es ging noch über Bergheim und Bad Meinberg. Auf der Rückfahrt war der starke Wind natürlich herzlich willkommen. Gestern habe ich eine elementare Info vergessen: Das erste Knöllchen aus dem Osten der Republik ist angekommen, der Landkreis Leipzig wollte 15€ von mir. Das war die Städtetour nach Prag, bei der ich auf den Hinfahrt kurz hinter Leipzig geblitzt worden bin. Ich bin 57 statt der erlaubten 50km/h gefahren, die 15€ kann ich verschmerzen und ich habe sofort überwiesen.
. Mit der Steuererklärung habe ich mich erneut nicht beschäftigt, keine Lust. Dafür haben wir Vikings Staffel 5.02 zu Ende gesehen, es hat Spaß gemacht. Ich hoffe, und nach dem Staffelende deutet alles darauf hin, es gibt eine weitere 6. Staffel. Ich will doch wissen, was mit Alfred, Ivar, Björn und Ubbe passiert.
). Auf jeden Fall gab es Gründe nur meine Lieblingsstrecke zu fahren. Zu meiner großen Überraschung saß der ältere Herr nicht auf seiner Bank in Himmighausen, mir hat was gefehlt. Älter ist übrigens gut, ich tippe mal, dass maximal 10 Jahre zwischen ihm und mir liegen. Der wesentliche Unterschied: Ich bin topfit
. An das Cola-Wasser-Gemisch könnte ich mich übrigens gewöhnen, exakt die richtige RaBo-Suppe für unterwegs
. Den Radhalter für den VW-Elch habe ich fertiggestellt! Sieht ganz gut aus und ich hoffe, das Vitus wird stabil und gerade im Kofferraum gehalten.
), Horn und über Feldrom zurück nach Hause, d.h. exakt 68km. In Benhausen haben die Wolken die Schleusen leicht geöffnet und es gab Hagel. Zum Glück nur kleine Körner und für kurze Zeit. Exakt um 11 Uhr war ich wieder zu Hause, just in time um endlich die grüne Tagezeitung zu lesen. Natürlich ist immer noch die Vertretung im Einsatz und ich habe das Printmedium nicht in der Hand, wenn ich wach bin, sauer
. Morgen plane ich eine längere Tour, es soll viel Sonne geben: Es soll bis nach Niedersachsen gehen, d.h. bis nach Hagen und hinter der Grenze wird gewendet, zurück über Barntrup, Blomberg, Bad Meinberg und Horn. Es werden wohl 115km werden. Pünktlich zum Mittagessen werde ich zu Hause sein.
. Außerdem habe ich die Halterung für mein Rennrad im VW-Elch gebaut: Der Delta-Halter passt perfekt und das Brett ist fast fertig. Es fehlt noch der Teppich auf der Rückseite (damit der Tiguan nicht durch direkten Holzkontakt leidet), leider haben wir kein doppeltes Klebeband im Haus. Mehr habe ich habe ich heute nicht geschafft, aber ich bin ja auch alt
. Da die Festplatte von Sky leer ist, sind wir auf Amazon Prime ausgewichen und schauen endlich (ein halbes Jahr nach Start) die letzte Staffel von Vikings, d.h. 5.02. Die Staffel ist gut und ich kann die weiteren Folgen kaum erwarten!! Ach ja, auf der heutigen Tour habe ich als Getränk ein Cola-Wasser-Gemisch mitgenommen. Das hatte ich erstmals auf der Rügen-Runde ausprobiert und es hilft/schmeckt gut. Werde ich morgen auch machen.
), dann war es heute sehr warm und schwül, ich habe mein Hemd in diversen Meetings und Wegen zwischen den Gebäuden mehrfach verschwitzt (aber nur wegen des Wetters!), es war noch Mittagessen übrig und ich echt voll, am Nachmittag zogen die ersten Gewitter auf und es wurde windig, ich war mir nicht sicher, ob ich trockenen und sicheren Fußes von einer Radtour zurückkehren würde. Außerdem habe ich letzte Nacht mies geschlafen, lange Rede kurzer Sinn: Kein Sport, kein Folterkeller, keine Radtour, ich habe rund 1,5h auf dem Sofa geschlafen. Ob morgen eine Tour möglich sein wird, steht noch in den Sternen bzw. den vielen Wolken. Die Chancen stehen 50:50 und ich mache es ab von der Situation um 7 Uhr (denn wenn, dann werde ich sehr früh auf die Straßen gehen).