. In der Zwischenzeit: Es sind nur noch genau 2 Wochen! Exakt jetzt in 14 Tagen sitze ich hier, mein VW-Elch ist gepackt (eigentlich nur mit Rennrad und dem IT-Kram, denn das normale Equipment folgt einen Tag später mit Frau und Sohn) und ich bin voller Vorfreude auf die MSR!
. Allerdings habe ich endlich wieder trainiert und meine Form wird immer besser: 104 Minuten im Alpenmodus und ich konnte so schnell treten wie nie zuvor! Es sind 51km und ein Verbrauch von 1.510kcal geworden. Außerdem war ich nach den beiden Sessions nicht richtig am Ende, bei weitem noch nicht ausgepowered. Aber ich freue mich wahnsinnig auf die 14 Tage auf Usedom, Körper und Seele baumeln lassen, viel Strand und Sonne, Einkaufen, lecker Essen, Bier und Soplica Wodka. Aber das Wetter muss langsam (viel mehr) Fahrt aufnehmen, wenn es in 2 Wochen wie heute ist, würden die Bedingungen keinen Spaß machen: Viel zu kalt, keine Sonne, Wolken und Regen.
,
. Dabei war ich gar nicht richtig müde und dachte mir einfach nur: Kurz die Augen zumachen und abschalten. Die Konsequenz war halt: Kein Sport, dabei habe ich gestern noch groß getönt "Bis zur MSR wird es jeden Tag Sport geben", und ich konnte mich auch weiter nicht mit meinem IT-Projekt IPv6-Bridge über den Raspberry A beschäftigen. Letzte Nacht noch habe ich eine SD-Karte mit dem Raspbian-OS für den Raspi 1 erstellt. Tagsüber war ich voller Vorfreude auf den Abend und wollte richtig Gas geben. Ein Grund für meine Schläfrigkeit ist sicherlich das Wetter: An eine derartige kühle sowie regnerische erste Maihälfte kann ich mich nicht erinnern. Meistens ist das Wetter direkt ab dem Start in den Mai erheblich besser, viel mehr Sonne und wärmer. Vielleicht trügt die Erinnerung aber nur.
. Letzte Nacht noch habe ich leider feststellen müssen, dass ich bei (zu) vielen Geräten (vor allem unter Linux) mit unterschiedlicher mtu-Größe arbeite. Das habe ich soeben harmonisiert und auf den Standard von '1500' gehoben. Ich habe immer noch Verbindungsprobleme mit meinem Desktop-PC, mal werden Web-Verbindungen gar nicht aufgebaut, brechen ab, mal unendlich langsam. Ich glaube nicht, dass es an dem mtu-Wert liegt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Weiterhin habe ich beschlossen mein IPv6-Experiment (zweite Netzwerkkarte, um die beiden IPv6-Präfixe zu überbrücken) nicht mit dem laufenden NanoPi-Plus 2 zu machen (und den unter Umständen zu verhunzen), sondern einen hier herum fliegenden Raspberry Pi als IPv6-Bridge aufzusetzen. Dazu muss ich erst einmal eine OS auf dem Raspi 1 installieren... Aber durch den Ansatz kann ich immerhin das Tutorial 1:1 anwenden.
. Sofern endlich mal das Wetter besser werden sollte
,
. Im Prinzip sind wir direkt nach dem Frühstück aufgebrochen und das war auch gut so. Das Aufstehen war eine Wiederholung von gestern, ab 5:30 Uhr eine Quälerei, alles pennt und ich bin wach. Ich habe mich gewälzt, ein wenig im Internet gesurft und bin wieder eingeschlafen. Während ich irgendwann unter der Dusche stand, hat die Frau des Hauses die letzten Kronen beim Bäcker ausgegeben und eine Art von Zopf gekauft. Zwar nicht die süße Variante, aber mit viel Butter essbar. Mit der Straßenbahn haben wir dann den VW-Elch in der Tiefgarage am Sparta-Stadion abgeholt. Die Rückfahrt eine weitere Quälerei, Stau um und in Slaný, die verdammten vielen Lastwagen. Im Erzgebirge hat es wiederum geschneit, der Winter gibt einfach nicht auf. Ich glaube ich spinne, wir haben Mai mit Kälte und Schnee. Zum Ausgleich habe ich wieder den Shop an der Grenze aufgesucht
. Chemnitz ist für PKW ein Desaster, man muss einmal quer durch die Stadt.
. Die USB-Netzwerkkarte ist angekommen, ich habe mich aber "verkauft": Nur die 100MBit-Variante anstelle von 1GB, man sollte im Shop genauer hinschauen. In Betrieb genommen ist die Karte, läuft, aber für meinen IPv6-Plan fehlt mir der Kopf.
, man muss halt Prioritäten setzen. Gegen 18 Uhr werden wir uns in der Innenstadt wieder treffen und essen gehen. Heute will ich unbedingt eine Pizza haben! Kommen wir zum Fußball: Der SCP scheint eine göttliche Fügung zu besitzen, denn gestern hat der HSV zu Hause(!) gegen Ingolstadt verloren und Union Berlin liegt jetzt ebenfalls zurück. Wenn alles gut geht, bleiben wir auf Platz 2 und haben alles in den eigenen Händen... Das magische Ereignis wird das Heimspiel gegen den HSV nächsten Sonntag sein (leider haben wir keine Karten mehr bekommen): Gewinnt der SCP das Spiel, dann wird aufgestiegen. Geht das Spiel verloren, dann halt nicht und es war aber trotzdem eine Supersaison!
. Somit wird es nächsten Sonntag ein echtes Endspiel um den direkten Aufstieg geben. Wenn der SCP gewinnt, ist man so gut wie durch. Auch, weil es für Dresden am letzten Spieltag nur um die Ehre gehen wird, der Dynamo kann nicht mehr absteigen. Nach einem erneuten Extremschlaf (ich habe heute 12 Stunden geschlafen), haben wir uns in der Innenstadt getroffen und zwar am Můstek. Wir sind ein wenig geschlendert und im "U Dvou koček" eingekehrt. Nun, tja, was soll ich schreiben, eher ein Touristenrestaurant. Das Essen war geschmacklich ok, aber nur lauwarm und preislich eher nach oben orientiert. Gestern war es erheblich besser.
. Egal, wir waren unterwegs und bereits kurz vor Lichtenau wurde die Landschaft weißer und es fiel Schnee, es war saukalt knapp über dem Gefrierpunkt. Das wurde unterwegs nicht besser mit dem Höhepunkt im Erzgebirge. Wir sind ab Chemnitz mitten durch das Mittelgebirge gefahren, denn zum einen wollte ich ja unbedingt in den schönen Shop direkt hinter der Grenze sowie zum anderen kein Geld in eine Vignette investieren. Das hat beides geklappt und einige Stangen blaue Gauloises lagern im Kofferraum
. Der steht übrigens in einer Tiefgarage direkt am Sparta-Stadion, circa 600m von der Wohnung entfernt.
. Wir sind einmal quer durch die Altstadt gegangen und ab der Karlsbrücke haben wir uns vor allem an der Moldau orientiert (es ist übrigens Marathon), denn ich wollte ja in das Anděl-Viertel, um eins meiner Lieblingsrestaurants zu besuchen. Das haben wir auch geschafft und sind im Zlatý klas eingekehrt. Leider scheint es meine favorisierte Pizzeria nicht mehr zu geben
. Namen der Pizzeria weiß ich nicht mehr. Auch deswegen gab es halt böhmische Küche: Gulasch, 3 Fleischsorten und für mich eine halbe Ente. Dazu die typischen Knödel sowie Sauerkraut und Rotkohl. Extremst lecker und wir haben keine 50€ für 3 Personen bezahlt (plus 2 große Bier jeweils), man kann nicht meckern.
.
. In Prag freue ich mich auf die Besuche meiner zwei Lieblingsrestaurants, einmal italienisch, einmal tschechisch
. Dazu noch viel leckeres, eiskaltes Bier und Zigaretten werden natürlich auch gekauft. Mein Plan ist den recht schönen Shop direkt hinter der Grenze von Chemnitz aufzusuchen. Das über Airbnb gebuchte Apartment hat Internet, das Notebook ist eingepackt, so dass es auch in den nächsten beiden Tagen sicherlich einen Beitrag geben wird. Kommen wir zum meinem IT-Hassthema
, ich habe endlich eine anscheinend gute Anleitung gefunden, wie man ein internes, statisches IPv6-Netzwerk mit dem dynamischen
Präfix vom Provider 1&1 verbinden kann: Static IPv6 subnetting at home with dynamic prefix delegation.
,
.
), dass beide Ansätze nicht funktionieren werden. Mein Bauch sagt: Mein IPv6-Präfix stammt vom Tunnelbroker HE und damit wird das never funktionieren, weil HE das unterbindet (wie auch immer das technisch geht). Kommen wir zum Ausblick, das Wochenende: Morgen steigt endlich das Auswärtsspiel vom SCP in Bielefeld, das absolute Highlight! Am Samstagmorgen starten wir zu einem Städtetrip nach Prag, ein verlängertes Wochenende in der goldenen Stadt: Essen, Bier, Zigaretten kaufen etc pp. Also das elementar wichtige für mich
.
auf dem Rad und die Tropfen flossen aus den Haaren sowie am gesamten Rennrad entlang. Auf der Egge-Überquerung habe ich die Wolkendecke durchstoßen(!) und war mittendrin. Beim Aufstieg war meine Hoffnung, dass es auf der anderen Seite der Egge besser aussieht. War auch der Fall, aber nur leicht besser: Weniger und höhere Wolken, ab und zu Sonnenstrahlen.
), die Reste habe ich am späten Abend bereinigt. Aber ich habe auch eine Verbesserung, die fiel mir letzte Nacht ein, als ich nach der IT-Aufregung nicht einschlafen konnte: iscsi lief nach einem Reboot nie hoch, ich musste immer händisch eingreifen. Die Idee: Die iscsi-Datei auf das root-Laufwerk verschieben und von dort einbinden. Läuft wie Schmitz-Katze, geniale Idee!!! Eine Theorie habe ich noch: Kann es sein, dass macvlan und bond-Adapter nicht harmonieren?!? Eine Idee habe ich auch noch: In den Linux-Server baue ich eine dritte, physikalische Netzwerkkarte ein, die mit dem IPv6 der 7590 verbunden wird. Aber das mache ich mal, wenn ich ganz viel Zeit habe...
: Es sind trotzdem 60km auf meiner Lieblingsstrecke geworden, ich bin nur andersherum gefahren: Von Altenbeken nach Feldrom nach Horn nach Langeland über die Egge nach Altenbeken. Es waren knapp über 2 Stunden und ich bin zufrieden mit meiner Leistung, auch wenn ich aktuell komplett in den Seilen hänge... Aber ab 20 Uhr habe ich extrem gefroren, es war mächtig kalt wegen untergehender Sonne, vor allem in den Wäldern um Altenbeken. Ich musste mich im Haus erst aufwärmen. Morgen fahre ich nicht den RTF in Giesen, das ist mir zu weit entfernt. Aber ich werde auf eine neue Radtour gehen, mir schwebt eine Fahrt nach Höxter vor.