. Ich würde gerne mal um 7:30 Uhr starten, um eine längere Strecke über 100km fahren zu können.
Wochen) gefunden. Für den Raspberry Pi 4 hatte ich mir letzte Nacht einen neuen 40mm-Lüfter bestellt, leider habe ich vorhin erst bemerkt, dass die Lieferung aus China erfolgen wird. D.h. ich kann rund 3 Wochen warten, was ich eigentlich nicht will. Mal sehen, ob ich mich gleich um das Office 365-Abo kümmern werde. Wenn es nach mir ginge, müsste M$ die Kohle zurück überweisen.
. Einer ist im USA-Urlaub, der andere macht auf Libori und einer muss arbeiten,
). Somit lag die Vermutung nahe: Mit dem Surface hat man für ein Jahr Office 365 umsonst bekommen. Das verlängert sich anschließend automatisch in ein zu bezahlendes Abonnement, sofern man nicht kündigt (was ich als zweifelhaftes Geschäftsgebaren ansehe!!). Beim Mittagessen wurde leise bestätigt: Ja, ich habe eine Mail mit Verlängerung bekommen. OK, Fall geklärt, jetzt müssen wir nur zusehen, dass das Abo gekündigt wird und sie möglichst das Geld wiederbekommt.
,
. Erst hatte ich den Verdacht, ich hätte die GPIO-Leiste des 4ers mittlerweile zerstört, aber ein anderer Lüfter funktioniert am 5V-Anschluss wunderbar. Ein Wunder ist auch: Nach dem Umbau wird mit dem Ardafruit-Python-Skript der DHT22-Sensor erkannt! Ich kann die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit auslesen. Ich fühle mich somit bestätigt: Die WiringX-Library ist noch nicht an den Raspberry Pi 4 angepasst und das eigentliche Problem. Was mich ärgert: Durch den Umbau habe ich einen GPIO-Pin und vor allem die Einfassung der SD-Karte verbogen. Wo rohe Kräfte sinnlos walten...
,
. Da wir glücklicherweise den Freitag erreicht haben, wird der Feierabend früh sein und ich werde gegen 18 Uhr auf die Straße gehen. Mir schwebt die längere Ausgabe meiner Lieblingsstrecke mit 73km vor.
.
,
. Auf jeden Fall haben mich heute (am Rekordhitzetag) wohl alle für bekloppt erklärt, weil ich brav meine Radrunde ziehen wollte. Aber man kennt meinen Dickkopf eben nicht, wenn ich mit dem Rennrad fahren will, fahre ich mit dem Rennrad. Egal, wie heiß es ist. Na gut, als ich im Sattel saß, dachte ich selbst: Wie bescheuert bist du eigentlich?!? Aber nachdem die ersten 10km geschafft waren (die ich ganz locker mit einem 20-21er-Schnitt angegangen bin) und ich in der Egge unterwegs war, fand ich es herrlich. Kühlende Wälder, herrlicher Wind und irgendwann war ich in meinem üblichen Tempo unterwegs. Der Schweiß floss zwar in Strömen, aber wenn das das einzige Problem ist... Ich habe eine kürzere Runde gedreht, d.h. 55km über Altenbeken, Feldrom, Horn und zurück. Morgen soll es 2 Grad heißer werden, d.h. 37 Grad, aber ich werde trotzdem im Sattel unterwegs sein.
. Sprich: Ich habe geschwitzt wie selten zuvor bei einer Radtour. Ich bin meine Lieblingsstrecke gefahren (Eggekamm, Himmighausen, der Kollege saß wieder auf der Bank, Horn, Feldrom, Altenbeken usw.) und das bei 30 Grad im Schatten. Allerdings, wie ebenfalls zum Kollegen gesagt, in den Wäldern ist es einige Grad kühler und der Gegen- sowie Fahrtwind ausgesprochen willkommen. Aber es war sehr schön und morgen wird es trotz 35 Grad eine Wiederholung geben, allerdings werde ich mich mit 55km begnügen.
. Auch die Raspberry's schwitzen, ich habe für den 3B+ einen ausgewachsenen Kühlkörper mit Lüfter bestellt. Sollte der Raspi Pi 4 jemals in den produktiven Betrieb gehen (kein neuer Status bei 'pilight'), werde ich mir auch etwas zu dem Thema Kühlung überlegen müssen. Aber eins nach dem anderen. Die Verlängerung vom DK-Urlaub ist seit heute genehmigt und in trockenen Tüchern: Am Donnerstag sind es noch exakt 4 Wochen bis zum geliebten Land, nach 2 Jahren werden wir endlich wieder hoch im Norden sein.
,
. Es wäre doch gelacht, wenn ich nicht weiter in Form komme. pilight auf dem Raspberry Pi 4 ist mir ein echtes Rätsel. Auch wenn es heute ein Kernel-Update gab, hat sich an der Situation nichts geändert.
,
. Im Ernst das Rad rollte viel besser, ich hatte mehr Tempo und habe für die 83km knapp über 3 Stunden gebraucht, ich bin zufrieden. Die 2 Filme auf Sky waren belanglos, nicht der Rede wert.
. Mit pilight habe ich nichts mehr versucht, ich lasse den Raspberry Pi 4 erst einmal links liegen bis es neue Updates gibt.
. Die neue HW-Revision scheint vorschnell auf den Markt geworfen worden zu sein. Ach ja, ich habe mir zwei DHT22-Sensoren für Temperatur und Lauffeuchtigkeit bestellt. Der Raspi 4 soll einen bekommen (wenn pilight mal funktioniert) und der Raspberry im Netzwerkschrank, um die Werte in der Schaltzentrale zu kontrollieren.
. Ansonsten war es ein typischer Freitag: Feierabend um 15 Uhr, ab nach Paderborn, das grüne Blättchen lesen, eine Stunde auf dem Sofa abliegen und schlafen, Abendessen, Sport machen. Es ist zwar wärmer geworden, aber ich habe dem Wetter nicht getraut und hatte Sorgen vor einem Regenschauer. Daher bin ich nicht mit dem Rennrad ab auf die bergigen Straßen gefahren, sondern brav in den Folterkeller hinabgestiegen. Ich habe das Spinning Bike für mich wieder entdeckt, nach 30 Zügen mit der Hantel bin ich für 113 Minuten auf das Bike gestiegen. Es hat Spaß gemacht, ich fühle mich müde, aber auch mit Adrenalin voll gepumpt.
. Ansonsten noch ein bisschen mit meiner RaBo-IT beschäftigen, wobei ich wohl den Raspberry Pi 4 mit pilight links liegen lassen werde. Ich hatte letzte Nacht noch ~eine Stunde investiert und habe im Moment die Schnauze gestrichen voll. Morgen will ich aber unbedingt eine Radtour machen: Mir schweben 110km in rund 4 Stunden mit einem Abstecher nach Niedersachsen vor, d.h. Schieder, Glashütte, nach Hagen und über Blomberg sowie Bad Meinberg zurück. Das Wetter sollte das zulassen: Morgens Sonne und Wärme, ab Mittags Gewitter, Böen und Regen. Perfekt!!! Nach dem Mittagessen werden 2 Filme auf Sky zur Erholung gesehen.