Ende der Trockenheit



Ende der Trockenheit,

ich kam mir vor wie ein Alkoholiker auf Entzug, der unbedingt einen Tropfen haben muss wink. Ich und kein Computer und kein Internet, das geht einfach gar nicht. Ein Smartphone ist kein echter Ersatz und kann nur das absolute Minimum abdecken wie z.B. Mails checken und ein bisschen surfen. Aber die Übergabe vom Netzteil hat sich natürlich als nicht einfach erwiesen: Wir kamen vom Ausflug zurück, mehr dazu später, und es lag dieser dämliche gelbe Zettel im Kasten. DHL konnte nicht zustellen, Abholung nächsten Werktag in der Strandstr. 22! Was soll denn der Mist??? Seit wann muss ein Brief übergeben und eine Unterschrift geleistet werden?? Nachdem die Frau des Hauses den morgigen Feiertag erwähnt hatte, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Ich müsste bis Freitag warten, das geht überhaupt nicht! Also auf gut Glück in die Strandstrasse fahren und tatsächlich war der Brief vor Ort smile. Somit hat das Netzleben mich wieder.

Kommen wir zu dem Ausflug: Frau sowie Sohn sind mit Tagesticket der ÜBB nach Heringsdorf, Ahlbeck bis Swinemünde gefahren, der vorbildliche Vater shades umweltbewusst mit dem Rennrad. Die Hinfahrt war extrem einfach und schnell dank Rückenwind, ich war zeitgleich mit den beiden an der Seebrücke. Die Beine waren ausgeruht, die MSR wirklich gut verarbeitet. In Polen wurde eingekauft und gegessen (erneut Schaschlik mit Pommes weiß, neues Leib- und Magengericht) und kurz nach 14 Uhr bin ich auf die Rückfahrt gegangen. Ich bin fast gestorben aufgrund des starken Gegenwindes, es waren nur rund 20km/h im Durchschnitt möglich. Am Samstag soll es auch windig sein und es ist mir ein Rätsel, wie ich die Rügen Rund überstehen soll cry. Auf jeden Fall muss ich mich morgen erholen. Auf Usedom ist viel mehr los, die Straßen waren sehr voll und viele Nachbarhäuser/Wohnungen sind vor dem langen Wochenende auf einmal belegt. Und ich dachte schon, in Karlshagen ist dieses Jahr tote Hose...

Die fehlenden Beiträge der letzten Tage werden schrittweise nachgeholt,
Ralf

Faules Peenemünde



Faules Peenemünde,

das Wetter war frühmorgens schrecklich, es hat Bindfäden geregnet und ich musste den Regenschirm aus dem VW-Elch holen, um zum Bäcker (Emma!) zu gelangen. Ansonsten war es ein ebenso fauler Tag wie gestern: Ich bin in der Ferienwohnung geblieben, habe gelesen, auf das Netzteil gewartet. Der Rest hat einen Ausflug nach Peenemünde gemacht, der Große wollte unbedingt in das Museum zur Historie des Ortes bzw. was vor 80 Jahren im 2. Weltkrieg dort getrieben wurde. Das Wetter muss langsam besser werden, aber ich bin guten Mutes. Betrachten wir einmal Karlshagen selbst, was hat sich in den letzten 8 Monaten seit unserem Urlaub im September getan? Simple Antwort: Im Grunde gar nichts. Die Pläne mit dem Neubau eines großen Hotels haben sich anscheinend zerschlagen. Wenn ich mir ansehe, wie wenig los ist im Ort (mein Eindruck), kann ich das nachvollziehen.

Ansonsten gibt es anscheinend die gleichen Lokale und Restaurants wie in 2018, ich habe auf jeden Fall nicht bemerkt, das etwas geschlossen wurde. Im Strandhotel gibt es leider nachmittags keinen Kaffee und Kuchen mehr, das Restaurant ist nur noch für Hotelgäste und nicht mehr für das allgemeine Publikum geöffnet. Finde ich total schade, ich hatte mich im Vorfeld auf ein Spargelessen auf der Terrasse vom Strandhotel gefreut... Am Strand gibt es auch keine Neuigkeiten, doch, eine positive: Die riesige Rutschenanlage für Kinder ist nicht aufgebaut, das Teil hat mich immer tierisch genervt.

So, mit über einer Woche Verspätung ist auch der letzte fehlende Beitrag fertiggestellt. Dem Netzteil und vor allem meiner Schusseligkeit sei gedankt,
Ralf

Faules Rügen



Faules Rügen, es war ein richtig fauler Tag. Frau und der Große wollten unbedingt nach Rügen und sich die Highlights der Insel (Prora, Kreidefelsen, Binz etc.) sowie Stralsund ansehen. Da ich alles bereits vor 4 Jahren gesehen und außerdem am Samstag 200km Zeit habe, mich intensiv mit der Insel auseinanderzusetzen, bin ich in der Ferienwohnung geblieben und habe auf dem Sofa abgehangen (an Strand war nicht zu denken), u.a. bin ich mit dem zweiten Band der Cormoran-Strike-Reihe angefangen. Der Seidenspinner ist erneut ein sehr guter Krimi und einfach spannend sowie gut geschrieben. Ich warte auf eine Verfilmung der Bücher! Das Rennrad steht weiterhin in der Gartenhütte, meine Beine lassen noch keine Tour zu. Aber man wird öfter auf das Rad angesprochen, die Leute wollen es teilweise hoch heben und können das Gewicht nicht glauben. Scheint ein Hingucker zu sein. Die MSR war ein großes Ereignis in meinem Leben und lässt mich noch nicht komplett los. Daher habe ich die gefahrene Strecke, sauber protokolliert von der Galaxy Watch, als Screenshot auf dem G7 gespeichert und stelle den Verlauf zur Verfügung:
Radtour November 2018

Direkt vor dem Start dachte ich noch: Auf was hast du dich eingelassen, das wirst du niemals schaffen, wie kann man so bescheuert sein und 300km durch die Nacht von MeckPom fahren?? Aber jetzt bin ich froh und stolz es gemacht zu haben, außerdem habe ich Blut geleckt: Ich will weitere solcher Marathons fahren. Ich muss nur in Form bleiben. Das Wetter bleibt bescheiden, Ralf

Netzteil-Drama



Netzteil-Drama,

man wird älter und somit mache ich mittlerweile vor einem Urlaub eine Liste, was für Sachen (Lesestoff, Strand und IT) Stranmitzunehmen sind. Darauf stand auch das Notebook, das ich brav eingepackt habe. Und was vergesse ich? Das Netzteil für das Notebook. Da es ein Problem mit dem mitgebrachten Router gab (das eigentlich keins war, denn wenn man den richtigen Router anschließt, klappt es auch. Wer es nicht versteht: Ich habe zwei Router in meiner IT-Tasche und nur einer ist konfiguriert), war der Akku vom Notebook sehr schnell leer. Da ich es keine 2 Wochen ohne Notebook aushalten werde, wurde Fräulein Tochter angerufen: Geh mal ins Wohnzimmer, nimm Netzteil und Stromkabel, steck beides in einen gepolsterten Umschlag und bring den morgen zur Post. Ich hoffe ich bin am Dienstag wieder einsatzbereit.

Am Freitag und Samstag bin ich stolz mit meinem 65er-SCP-Trikot durch die Gegend gelaufen und man wird dazu angesprochen: Herzliche Glückwünsche und am Bratwurststand der MSR der Kommentar 'Du bekommst hier nichts!'. Es stand nämlich ein Eisern-Fan hinter dem Tresen. Ich meinte nur zu ihm: Ihr schafft das und steigt auf, das 2:2 war doch super. Apropos MSR, die Zeiten sind online und ich habe mich nicht soo schlecht geschlagen. Mit einem Tag Abstand kann ich sagen: Die Runde war eine grenzwertige körperliche Erfahrung, die ich aber gut überstanden habe: Kein Muskelkater und ich kann mich relativ easy bewegen. Leider ist das Wetter nur suboptimal, an Strand war nicht zu denken. Daher haben wir mit dem VW-Elch den ersten Ausflug nach Polen gemacht: Es wurde die maximal erlaubte Menge von Glimmstengeln ausgenutzt (übrigens wurde an der Grenze wieder vom Zoll kontrolliert, was versprechen die sich davon?!?) und auch der geliebte Soplica gekauft. Abgerundet wurde der Tag mit dem breiten polnischen Strand und Schaschlik/Pommes/Bier an der Promenande von Swinemünde. Ist lecker und recht günstig, 28€ für 3 Personen, da kann man nicht meckern.

In Karlshagen ist erstaunlich wenig los, liegt es am Wetter? Das Wohngebiet ist nahezu ausgestorben, es sind nur wenige Ferienhäuser/Wohnungen belegt, und im Ort sowie am Strand sieht man daher kaum Menschen. Aber jetzt sind wir ja da wink,
Ralf

Z I E L



Z I E L,

weiter geht es mit dem Stenogramm:

00:00: Das erste Mal in meinem Leben sitze ich um Mitternacht auf einem Rad. Die Sicht in der Dunkelheit ist suboptimal.
00:56: 122km sind geschafft, Depot 3
02:37: 152km, Depot 4 und Halbzeit. Das erste Mal habe ich das Gefühl: Ich schaffe das!
04:36: 193km, laufe auf der letzten Rille, aber kein Hungerast
06:43: 239km, eine Gruppe hat mich mitgezogen, danke! Depot 7 werde ich auslassen und durchfahren!
09:25: ZIEL, es war sehr emotional und ich den Tränen nahe. ICH HABE ES GESCHAFFT!!! 303km am Stück, großer Stolz!
10:15: Alles eingepackt, Fahrt nach Karlshagen
11:00: Geblitzt vor Anklam, Tempo 97 bei 80, verdammte Alleen
12:00: Bin auf Usedom, völlig fertig, kein Schlüssel zur Ferienwohnung
14:05: Habe Schlüssel, nur noch schlafen nach 33 Stunden ohne
18:00: Calzone in Stella del Lago, super wie immer
20:05: DFB-Pokalfinale verschlafen
21:50: Wegen Bayern-Sieg egal

Tiefschlaf,
Ralf

MSR-Steno



MSR-Steno,

aus gegebenem Anlass gibt es nur ein Stenogramm. Details folgen später, wenn hoffentlich ein wichtiges Teil eingetroffen ist:
08:01: Pünktliche Abfahrt nach MeckPom
12:00: Berlin ist erreicht
14:15: Nach zähender Bundesstraße bin ich in Neubrandenburg
14:45: Ich bin angemeldet und habe gegessen
17:00: Nickerchen im VW-Elch, die Kollegen sind eingetroffen
19:55: Kurz vor Start, die beiden sind in 5 Minuten an der Reihe, bin nervös
20:10: Mein Countdown läuft, ich bin auf der Straße
21:40: Habe das 1. Depot und die Kollegen verpasst
22:59: Depot 2 nach 79km erreicht, nur noch 223km, Hunger und Durst

Fortsetzung folgt,
Ralf

Reichweite 10km



Reichweite 10km,

den Aufmacher finde ich wesentlich besser als das übliche Urlaubär. Worum geht es: Mit der Reserve im Tank vom VW-Elch habe ich es heute auf die Spitze getrieben. Als ich meinen frühen Feierabend in Blomberg angetreten habe, zeigte die Reichweitenanzeige noch 45km. Ja, gut, nach Paderborn sind es 40km, was tun, Risiko oder nicht?? Ich spiele gerne, also bin ich mit fast leerem Tank in das heimatliche Paderborn gefahren und zwar wie auf Eiern wink. Ergebnis: Der Tank reichte noch für 10km, als ich auf den Hof der SB-Tankstelle gefahren bin. Die Belohnung: 1,219€ pro Liter Diesel. Ich denke es ist ein Rekord für mich, ich habe 59 Liter getankt. Zudem wurde der Reifendruck kontrolliert, der Tiguan war fertig für die Urlaubsreise. Ach ja, es war zwar ein stressiger Tag, und ich habe nicht alle Punkte abarbeiten können (aber recht viele!), aber ich habe wie geplant gegen 15:15 Uhr die Urlaubsphase angetreten. Kurz nach 16 Uhr war ich zu Hause, Zeitung lesen und eigentlich wollte ich auf dem Sofa einschlafen. Aber dann kam die Frau um die Ecke: Sollen wir nicht die letzte Folge von GoT sehen?!?

Gut, ich musste mich nicht schlagen lassen, dieses Mal nicht shades. Die ~75 Minuten haben ein versöhnliches Ende mit der 8. Staffel gebracht, die Auflösungen und das Ende haben mir gefallen. Ich bin gespannt, ob es jemals ein Prequel oder eine 9. Staffel geben wird (hoffentlich!). Eigentlich schreit alles danach, wie wird sich der neue König Bran schlagen?! Was wird Sansa machen? Gestohlen bleiben kann mir Jon Snow, der kann in der Nachtwache verschimmeln. Sport hat es natürlich nicht gegeben, denn ich musste alles für die Radtouren sowie den Urlaub einpacken und im VW-Elch verstauen. Es ist unglaublich, was ich alles an Sportutensilien im Auto dabei haben werde. Aber: Ich bin bereit für die 300km der MSR! Ich kann es nicht glauben, morgen früh um 8 fahre ich los (alleine, der Rest kommt am Samstag im zweiten Tiguan nach) und in 24 Stunden radele ich durch die Seenplatte von Mecklenburg-Vorpommern. Hoffentlich habe ich die ersten 60km bereits hinter mir.

Noch mehr als auf MSR freue ich mich auf Karlshagen, nach 8 langen Monaten werden wir endlich wieder in der zweiten Heimat sein! smile Strand, Pizza, tolle Ferienwohnung, die Dünenresidenz, die galaktische Region, alles ruft nach mir,
Ralf

Nano-Vorfreude-Radtour



Nano-Vorfreude-Radtour

Bei dem Nano Pi-Air finde ich hinsichtlich der doppelten IPv6-Adresse keine Lösung, ich habe vorerst auf eine statische Adresse umgestellt und lasse das Teilchen damit laufen. Ich vermute die Installation vom Linux ist total verkorkst, denn: Letzte Nacht noch hatte ich es geschafft, den DHCP6-Dienst vorübergehend wieder auf dem OpenSuSE-Server ans Laufen zu bekommen mit dem gleichen Ergebnis: Doppelte Adresse. Von daher gehe ich davon aus, es liegt nicht an den DHCP6-Servern, sondern an dem Air selber. Irgendwie ist das Gerät der Meinung, die identische DUID verwenden zu müssen wie der Nano Pi-Duo. Ansonsten: Ich befinde mich grob 18 Stunden vor meinem Urlaub! Dabei bin ich noch gar nicht im Urlaubsmodus, im Büro ist einfach zu viel zu tun und ich will die Themen einigermaßen sauber übergeben. Aber das wird mich gar nicht daran hindern, morgen um 15 Uhr in den verdienten ersten Urlaub in 2019 zu gehen!

Ich werde ein volles Programm haben: Das Rennrad kompatibel zum VW-Elch machen (d.h. das Vorderrad demontieren und den Sattel abbauen, das Rumpfrad in den Transportkarton verstauen), alle IT-Geräte (es sind viele) packen, die Sportklamotten einsammeln, was zu lesen, Echo, Lautsprecher, meine Hanteln usw. und anschließend alles im Tiguan verstauen. Am Freitag plane ich pünktlich um 8 Uhr zu starten und gegen 15 Uhr in Neubrandenburg zu sein. Dort werde ich meine Unterlagen abholen, mein Rennrad prüfen lassen (Licht und Reflektoren) und hoffentlich noch 1-2 Stunden schlafen. In 48 Stunden fahre ich durch die Nacht von MeckPom! smile Ab 18:30 Uhr habe ich meine letzte Radtour vor der 300km-MSR gemacht: Knapp 59km über Altenbeken, Langeland nach Horn und über Veldrom sowie Bauernkamp zurück. Ich bin in Form!

Unterwegs meinte ich jemand, mich anhupen zu müssen, weil ich auf der Straße gefahren bin: Solche Leute möchte ich am liebsten aus dem Verkehr ziehen, mit Anzeige drohen und an den Schädel werfen: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Schnauze halten!!! Man darf den Gehweg nutzen, muss aber nicht. Solche Vollidioten haben den Führerschein nicht verdient. Das passiert leider immer öfter mad,
Ralf

IPv6-DHCP-Dschungel



IPv6-DHCP-Dschungel,

ich bin verloren und finde einfach keine Lösung: Sowohl Nano Pi-Duo als auch -Air benutzen die gleiche DUID. Ich finde einfach nicht heraus, warum. Egal, was ich ausprobiere (Parameter, Optionen, Überschreiben der DUID beim DHCP6-Server sowie den Clients), es führt zu nichts. Ich habe den Verdacht, es liegt mit dem Umzug vom DHCP6-Dienst vom SuSE-Server zum Raspberry Pi 1 zusammen. Aber, wenn ich den Dienst auf dem SuSE-Server wieder starte, wird der nicht benutzt. Ich bin der Verzweiflung nahe und gebe im Moment auf. Der Pi-Air läuft halt ab sofort statisch und ansonsten gibt es keine Probleme. Ich habe mir jetzt 2 Nächte damit um die Ohren gehauen, es reicht. Die letzte Nacht ging bis 1 Uhr, Konsequenz: Ich habe am Abend auf dem Sofa geschlafen (für fast 3 Stunden frown) und es hat keinen Sport gegeben.

Gut, der wäre wahrscheinlich sowieso ausgefallen, denn es regnet junge Katzen: In den letzten 24 Stunden sind pro Quadratmeter zwischen 80 und 90 Liter vom Himmel gekommen!!! Besonders betroffen hat es den Kreis Lippe, auf der Fahrt nach Blomberg konnte man überschwemmte Felder sehen und teilweise stand das Wasser auf der B1. Langsam zweifele ich, ob das mit der MSR eine gute Idee war. Spaß würde es bei einem solchen Wetter nicht machen und es sind nur noch 3 Tage! Der Sommer ist nicht in Sicht. Schlecht für MSR, schlecht für den Urlaub auf Usedom. Dabei hatte ich mich auf die 14 Tage sooooo gefreut...

Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht kommt noch ein Hoch in den nächsten 72 Stunden,
Ralf

IPv6: Duplicate address



IPv6: Duplicate address,

in den letzten Tagen hatte ich die Meldung für Blödsinn gehalten, ich habe meine IPv6-Vergabe doch im Griff, ich doch nicht! Tjaaa, heute Abend habe ich gemerkt: Die Meldung auf dem Nano Pi-Duo hat Recht, der Nano Pi-Air bekommt die gleiche Adresse. Ich habe keine Ahnung warum, es wird bei beiden Platinchen die gleiche DUID verwendet. Nur wenn ich den Air statisch konfiguriere, dann gibt es keine Konflikte. Ich muss irgendwann mal mächtig an den Eingeweiden gedreht haben und ich weiß nicht, wann was wie wo warum ich gemacht habe. Im Moment habe ich den Air auf statisch eingestellt und Ruhe. Aber das erfüllt mich nicht mit Zufriedenheit...

Dann habe ich mich über Amazon geärgert: Am Samstag habe ich neue Schläuche für mein Rennrad bestellt (das Malheur in Blomberg halt) und leider falsche ausgewählt. Das habe ich 90 Minuten nach der Bestellung gemerkt und ein Storno gewünscht. Das ging nicht mehr, weil angeblich das Paket bereits für den Versand vorbereitet wird. Der Versand ist aber erst 6 Stunden später erfolgt. Heute wurde das Paket einfach vor die Tür gestellt, keine Unterschrift, keine Verweigerung der Annahme. Natürlich schicke ich die Lieferung zurück, das aufgrund des geringen Warenwertes soll ich dafür 3,50€ bezahlen. Darüber bin ich sauer!

Merke, auch bei Amazon ist nicht alles Gold,
Ralf