und verlieren die Blätter. Im Ernst, draußen herrscht bereits Anfang September eine Art von Herbst, es regnet bei 12 Grad. Einen Spätsommer in Dänemark habe ich mir anders vorgestellt... Man ist fast schon froh, wenn es morgen in Richtung Heimat geht (wo es auch nicht viel wärmer ist...). Ich werde morgen früh, bzw. sobald ich den Beitrag fertig habe, trotzdem den Blues bekommen. Ich bin einfach viel zu gerne in dem nordischen Land und finde es einfach Klasse hier. Kommen wir zum #$§%-Tag: Allzu viele Outdoor-Möglichkeiten gab es nicht, wir waren um die Mittagszeit für 1,5 Stunden draußen und haben einen Spaziergang am Strand sowie hinter den Dünen und in den kleinen Wäldern gemacht. Zu dem Zeitpunkt war das Wetter erträglich, d.h. etwas Sonne und keinen Regen. Zurück im Haus gab es den letzten Film auf der Sky-Festplatte: Mortal engines - Krieg der Städte. Ganz nett, die Zeit verging schnell, vor allem visuell beeindruckend.
,
. Das liegt nicht nur, aber ganz besonders am Wetter. Im Grunde war es wieder ein schrecklicher Tag. Gegen Mittag war ein Spaziergang am Strand von rund 1,5 Stunden möglich, davor ging nichts wegen Regen, danach nichts wegen Böen mit einer Tendenz zum Sturm. Spaß geht anders, die erste Woche war perfekt, die zweite ist nahe an der Katastrophe. Das zweite Problem des Tages war mein Rennrad, ich habe versucht den Schlauch auszuwechseln. Ich habe eine(!) Stunde gebraucht, um den "Pro One"-Reifen von Schwalbe vom Hinterrad zu bekommen. Das gleiche Problem hatte ich damals nach dem Schlauchplatzer in Blomberg. Eine weitere Stunde habe ich versucht mit neuem Schlauch den Reifen wieder auf die Felge zu montieren. Ich habe es nicht geschafft und, angesichts des Wetters und keine weitere Radtour in Dänemark, aufgegeben. Ich vermute es liegt daran, dass meinem Rennrad die Tubeless-Version, aber mit Schläuchen, montiert wurde. Wer macht denn so was?! Vielleicht ist auch der Radsatz nicht für Tubeless-Schwalbe geeignet.
. Es ist der EWWU111 von Shimano geworden. Ich hatte kurz überlegt, ob ich mir einen Sender mit Display bestellen soll (es werden dann auch Infos wie Akku oder aktueller Gang angezeigt), habe die Idee aber wieder verworfen. Es ist am Radlenker eh schon voll und noch ein Gerät kann ich schlicht nicht unterbringen. Ich verfolge daher den Plan, den aktuellen Radcomputer durch ein Gerät mit ANT+-Empfang (und Kompatibilität zu DI2) zu ersetzen. Das stellt sich aber als überaus schwierig heraus, denn zu viel Geld will ich nicht ausgeben. Vernünftige Geräte (inkl. 2 Sensoren für Messung von km, der Geschwindigkeit, der Trittfrequenz usw.) kosten aber ab 170€. Aber die Lösung von Shimano ist echt genial und simpel erweiterbar. Man kauft einfach ein weiteres E-Tube-Kabel und schleift den Sender in die Verschaltung ein, fertig.
. Zwischendurch gab es noch einen Einkauf im Meny in Hals (von der Frau habe ich gelernt, man spricht das Hels aus. Sie weiß das vom Busfahrer). Apropos, es gibt nur noch zwei Supermärkte in Hals, den Aldi und Meny, der Super Brugsen ist dicht. Das passt ins Bild, denn gefühlt wird jede zweite Immobilie zum Verkauf angeboten. Es scheint in der Region eine Art von Landflucht zu geben. Kann ich verstehen und auch nicht, auf der einen Seite ist hier tote Hose und man wird relativ weit zur Arbeit pendeln müssen, auf der anderen Seite gefällt mir die Gegend und ich würde gerne hier leben. Das ist aber nur ein Blick von außen.
Warum? Ich hatte einen Plattfuß am Hinterrad. Jetzt könnte man schreiben: Zum Glück, denn ich konnte schließlich niemanden anrufen, um abgeholt zu werden. Notgedrungen habe ich mich zu Fuß mit Vitesse am Arm auf den Heimweg gemacht und mit Rennradschuhen auf Asphalt macht das keinen Spaß. Ich habe mich daher sobald möglich zum Strand durchgeschlagen und bin auf dem Weg hinter den Dünen ins Ferienhaus gegangen. Das Ergebnis: Durchgeschwitzt und extrem sauer.
,
: Einen halben Hahn), dänische Tradition halt, und wir sind im Restaurant Aspendos eingekehrt. Man kann dort auch "richtig" essen, aber halt auch dänisches Fast-Food bestellen. Ich habe mich für Durum Spezial entschieden, das habe ich in Dänemark noch nie gegessen. War aber recht lecker, dazu noch einen halben Liter Carlsberg.
. Aber ich habe wieder ca. 20 Minuten gefroren. Gefühlt habe ich bereits Halsschmerzen... Keine Ahnung, ob morgen früh eine Radtour möglich sein wird. Bei 11 Grad, allerdings vermutlich mit kühlem Sonnenschein, würde das eine übergroße Überwindung kosten. Da die Frau mit dem Sohn Aktivitäten unternehmen will, könnte ich eventuell tagsüber (bei ~17 Grad
) auf den dänischen Straßen rollen. Ich drücke es mal so aus: Wenn das Wetter super ist, ist ein Urlaub in Dänemark der beste der Welt. Ist das Wetter allerdings schlecht, kann man fix lange Zähne bekommen. Ich hätte eigentlich gehofft, Anfang September besseres Wetter zu haben.
. Ich wache jeden Tag ein paar Minuten später auf und, wenn die Galaxy Watch nicht aufweckt weil Wochenende, dann ist das halt um 6:36 Uhr. Voller Schreck habe ich sofort gemerkt: Um die übliche Uhrzeit, nämlich 6:40 Uhr, auf die DK-Piste zu gehen, wird schwierig. Allerdings hatte ich eine große Motivation, siehe oben, und um kurz vor 7 lag ich auf der Straße. Eigentlich wollte ich eine längere Tour fahren (über 70km), aber das ging aufgrund der Uhrzeit nicht mehr. Ich bin daher in Richtung Asaa, weiter nach Ørsø (die bisher schlechteste Straße!) und Agersted gefahren, zurück ging es die Straße direkt am Meer. In Summe waren es trotzdem 60km und kurz nach 9 Uhr war ich zurück im Haus. Es war die fast perfekte Radtour! Fast weil: Der Gegenwind bei der Rückfahrt hat extrem gestört und gebremst.
,
. Allerdings habe ich extrem gut geschlafen. Dafür habe ich nicht länger nachgedacht (und auch keinen Kaffee gekocht), mich wenige Minuten später, und nach zwei Zigaretten, umgezogen und bin auf die Straße gegangen. Aber es war windig und vor allem wirklich kalt. Ich habe trotz langer Radhose und zwei Radtrikots, eins davon mit langem Arm, gut gefroren. Es war bis 8 Uhr ungemütlich, danach wurde es langsam besser, weil die Sonne höher stand. Ich bin wie geplant am Limfjord entlang gefahren, exakt die gleiche Strecke (plus einer 2km langen zusätzlichen Schleife) wie am Dienstag. Trotz allem hat es viel Spaß gemacht und ich habe es fast bedauert, als die Tour nach exakt 60km zu Ende war.
,
) die zwei Blättchen nicht aus dem Kasten fischen kann. Wir sind daher zum Servicebüro von Sol&Strand gegangen: Das würden manche Hausbesitzer absichtlich machen. Aber man würde den Besitzer anrufen, ob er den Schlüssel vorbei bringen würde. Ich hatte keine größere Hoffnung, aber gegen 19 Uhr kam der Besitzer tatsächlich an und hat uns den Schlüssel überreicht, wow! Bisschen Small-Talk, er ist der neue Besitzer seit dem 3. August.
, mit dem Handy surfen, sich um das Notebook kümmern (zwei Updates kann ich seit Wochen wegen Fehler 8024200D nicht installieren). So wurde es kurz nach 8 und Madame war auch endlich wach. Frühstück und danach die erste Runde an den Strand. Es war gar nicht so schlecht, es fehlte nur die Sonne und es ist letztendlich ein längerer Spaziergang geworden. Zurück im Haus ging es nach Hals zum Einkaufen, Aldi und Meny. Der Aldi wurde modernisiert, es sieht fast aus wie in einem Supermarkt
.