). Warum ist das mit 18:45 Uhr wichtig? Aktuell geht die Sonne gegen 19:22 Uhr unter und der Sonnenuntergang verschiebt sich jeden Tag um 2-3 Minuten nach vorne. Somit habe ich noch rund 14 Tage die Möglichkeit Radtouren zu unternehmen, wenn ich bis 18:45 Uhr wieder zu Hause bin. Die nächste Tour wird leider erst wieder am Samstag möglich sein, es soll ein windiges Tief kommen.
. Verschärft wurde (und wird) die Situation durch Corona, seitdem ist Urlaub in Deutschland generell der Hit. Zum Glück haben wir mit unseren persönlichen Vorlieben eine Alternative: Dänemark! Ach ja, zum Teaser: Der kleine Weg parallel zum Furlbach ist neu geteert. Schön für mich, weil man jetzt prima rollen kann und nicht mehr von Wurzeln erschlagen wird. Aber ich frage mich: Wer bezahlt das eigentlich? Ein Weg auf dem vielleicht 10 Autos pro Tag fahren...
, habe ich einen Durchbruch bei dem Thema CO2-Ampel und Anzeige auf dem 1,3"-Display erreicht! Ich hatte mir den Thread Feature request color display zu Gemüte geführt, dort hat ein User tonhuisman ein modifiziertes ESPEasyV2.1 bereitgestellt inkl. einer guten Dokumentation. Das habe ich flugs mal installiert und mit den Rules ein wenig experimentiert. Denn: Der Kollege bietet auch Möglichkeiten, farblich ausgefüllte Kreise oder Rechtecke auf dem Display auszugeben. Abhängig von dem gemessenen CO2-Wert werden nun abgerundete Rechtecke in Grün/Gelb/Rot gezeichnet und in der Mitte der Wert angezeigt. In den Rules sieht der Code so aus:if [CO2#PPM]>2000 st7789,rrf,0,160,240,80,90,Red,Red st7789,txtfull,80,180,4,black,red,[CO2#PPM] else ... #restliche Werte/Farben if [CO2#Temperature]>28 st7789,rrf,0,70,240,80,90,Red,Red st7789,txtfull,70,90,4,black,Red,[CO2#Temperature]°C else .... #restliche Werte/FarbenIch bin begeistert von mir! Diese Lösung gefällt mir besser als eine Ampel mit Bitmaps. Ein Thema weniger. Das Wetter war erheblich besser als erwartet, gefühlt wärmer und vor allem leichter Sonnenschein!! Direkt nach Feierabend um 16:30 Uhr ging es mit dem Rennrad auf Tour. Ich bin wie fast immer über Stukenbrock, Kaunitz und Hövelhof gefahren. Für die 70km habe ich 2:34h gebraucht, ganz ok. Zudem habe ich die neue lange Radhose ausprobiert, die mir gestern aus dem Aldi mitgebracht wurde: Sehr gut, recht dick und somit warm, bis 18 Uhr sogar zu warm. Mit der Hose werde ich auch an kälteren Tagen fahren können. Morgen wird es erneut auf eine Tour gehen können, am Donnerstag und Freitag sieht es mau aus. Aber das Wochenende wird mit 2 Radtouren locken, ich bin optimistisch, meine Pläne für 2021 erreichen zu können (z.B. gefahrene Kilometer, Anzahl Touren, Trainingszeiten etc.). Im Job habe ich mich tierisch aufgeregt, darüber habe ich den gesamten Abend nachgedacht und bin zu einem Entschluss gekommen. Wenn ich ehrlich bin, ist dieser schon länger gefallen. Den gilt es jetzt in die Realität umzusetzen. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
.
, aber die Schwellung ist deutlich kleiner geworden und die Schmerzen weniger. Alles gut also,
). Ich mag solche Shirts total. Dazu noch eine lange Radhose, der alte Mann muss halt untenherum warm gehalten werden
. Mein eigenes Geschenk, den Uvex-Helm, kennt Ihr bereits. Den neuen Büromonitor habe ich in Betrieb genommen, ein Ultra-HD-Bildschirm von Philips. Der ist super, aber es ist auch absolut komisch, mit einer derart hohen Auflösung zu arbeiten. Meine Augen müssen sich erst daran gewöhnen. Vielleicht sollte ich den zweiten Bildschirm mit 1920x1200 Pixel einmotten, der Wechsel zwischen den beiden Auflösungen ist anstrengend. Von Apple hat es ein Extra-Geschenk für mich gegeben: iPadOS 15 ist freigegeben worden, die Installation läuft gerade. Das wäre doch nicht extra für mich notwendig gewesen
. Ich bin auf das "look and feel" gespannt, was gibt es neues, was hat sich geändert. Man kann von Apple halten, was man will, aber die Update-Politik und wie lange Geräte unterstützt werden sind genial.
. Somit ging es kurz nach 8 Uhr auf eine Strecke, die mich im Grunde einmal um den Truppenübungsplatz geführt hat. Startend mit Hövelhof und Augustdorf, weiter nach Detmold. Die Stadt ist für Radfahrer schrecklich. Es gibt kaum Radwege und die wenigen, die es gibt, sind in einem erbärmlichen Zustand. Es ging weiter nach Bad Meinberg und dann habe ich mich in Richtung Altenbeken geschlagen. Bis dahin hatte ich meistens den Ostwind gegen mich, aber ab dem Eisenbahndorf war es herrlich. Ich hatte Rückenwind und es ging bergab, ich konnte über 20 Kilometer mit über 30km/h treten
. Nach schwachen 4:04h für die 102km war ich wieder zu Hause, völlig fertig. Mir fehlen jetzt noch rund 500km bis zur Jahresleistung von 2020, ich bin vorsichtig optimistisch das zu schaffen. Kommen wir zum neuen Radhelm: Vom Wind habe ich um die Augen herum nichts gemerkt, insofern ist der Helm ein Vorteil. Andererseits drückt das Visier auf die Nase und das nervt mich enorm. Dazu muss ich noch Abhilfe finden.
: Ich wollte die Gläser putzen, dabei ist das Gestell gerissen und das rechte Glas ist auf den Terrassenboden geknallt, natürlich kaputt. Im Moment trage ich die alte Brille. Insofern echt nicht tragisch, weil ich eine Brille nur noch beim TV schauen oder Auto fahren brauche. Der SCP hat locker und leicht mit 4:1 in Aue gewonnen und ist Spitzenreiter in der 2. Liga! Das mit dem Aufstieg in die erste Liga ist jetzt ganz einfach: Ab sofort muss man nur noch jedes Spiel gewinnen
. Aber ich würde zu gerne mal wieder ins SCP-Stadion gehen, vielleicht machen wir das am nächsten Samstag gegen Kiel. Bevor ich es wieder vergesse: An diesem Wochenende war die MSR, am Freitag um 20 Uhr wäre mein Start gewesen. Leicht wehmütig war ich schon, aber es war leider zu dicht am Dänemark-Urlaub. Aber im nächsten Mai bin ich definitiv wieder dabei!
) und fängt am kommenden Ersten in Hannover als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Er ist heute umgezogen und die Frau des Hauses hat geholfen. Ich hatte ja wichtigeres zu tun, siehe oben, ich brauche meinen Sport,
, zudem hat sich natürlich meine Brille sofort mit dicker Feuchtigkeit beschlagen. Es war somit doppelt riskant mit dem Rennrad, zumal bei den Geschwindigkeiten, zu fahren. Die Brille habe ich abgesetzt, ich kann trotzdem noch genug von der Strecke sehen. Aber das Rennrad ohne Rücklicht war grenzwertig. Ich habe zugesehen hauptsächlich Radwege zu benutzen. Kurzzeitig hatte ich überlegt die Tour abzubrechen. Ab 9:30 Uhr hat sich der Nebel aufgelöst und es gab blendenden Sonnenschein. Die Strecke verlief wie für ein Wochenende üblich: Durch die Wiesen bis nach Lippstadt, hoch nach Rheda und zurück über Rietberg sowie Kaunitz. Für die 102km habe ich 3:38h benötigt, war in Ordnung angesichts der Umstände.
. Das zweite Paket war nach langer Zeit mal wieder eine Lieferung von Hierbas, das Teufelszeug von Mallorca schmeckt einfach wunderbar. Bei Amazon war der Schnaps endlich mal wieder für 8,49€ pro Flasche lieferbar. Das dritte Paket war natürlich mein nagelneuer Rennradhelm, ein Finale Visor von Uvex! Der Helm passt wie angegossen und das Visier gefällt mir. Ich bin gespannt, wie sich der Helm morgen unter realen Bedingungen schlagen wird. Ich bin vorsichtig optimistisch, was das Visier angeht. Ich habe die Farbe Forest Matt bestellt und das ist tatsächlich ein dunkles Grün. Das kommt davon, wenn man den letzten Euro sparen will. Gefällt mir nicht wirklich, ich hätte Schwarz bestellen und auf die 10€ pfeifen sollen. Egal, auf dem Kopf sehe ich die Farbe nicht
.
, der meinte: Es regnet gar nicht!!! Ich habe mir somit meine Utensilien sowie mein Rennrad geschnappt und bin eine neue Strecke gefahren: Richtung Neuenbeken, links abbiegen nach Schlangen, weiter nach Österholz, südwestlich nach BaLi und hinter Marienloh rechts abbiegen nach Schloss Neuhaus, weiter nach Sande und zurück nach Hause. Auf der Karte sieht die Tour aus wie ein sitzender Mann mit komischem Hut, der das rechte Bein hoch hebt
. Das erinnert mich daran, dass es Menschen gibt, die Strecken fahren oder gehen, um ein bestimmtes Bild auf dem GPS-Track zu erhalten. Vielleicht sollte ich das Hobby auch einführen
. Auf jeden Fall sind es lockere 63km in 2:25h geworden. Bei der kühlen Witterung ganz in Ordnung. Ach ja, es hat wirklich nicht geregnet und am Ende kam sogar ein wenig die Sonne durch.
. Vor allem die linke Seite ist gefühlt eine einzige Entzündung, ich habe mehrere!! dick geschwollene Beutel am Gesäß. Das wahrhaft interessante: Ich kann deswegen kaum ohne Schmerzen sitzen, im Sattel merke ich viel weniger. Born to bike halt. Gestern habe ich doch noch geordert: Es ist der Radhelm von Uvex geworden. Das ist der einzige mit Visier, der mir einigermaßen gefällt und in mein Budget passt (~150€). Außerdem konnte ich den bei Amazon mit 5 Monatsraten ohne Zusatzkosten zu einem guten Preis kaufen. Morgen wird ausgeliefert und am Sonntag plane ich die erste Ausfahrt mit neuem Helm. Natürlich wird in Richtung Eggegebirge gefahren, denn ich bin gespannt, was das Visier bei den schnellen Abfahrten bringen wird. Außerdem habe ich doch bei BerryBase das Equipment für eine vierte CO2-Ampel bestellt (fragt nicht nach dem Sinn!). Es gibt dieses Mal neben einem Display auch noch 3 LEDs, ich kann somit eine echte Ampel bauen. Übrigens habe ich gestern herausgefunden, dass der NodeMCUv3 doch 5 Volt auf einem Pin anbietet. Der Pin ist beschriftet mit VU: Volt USB, d.h. es werden die 5V vom USB-Anschluss durchgeleitet.
. Das herbstliche Wetter geht mir enorm auf die Nerven: Direkt nach Feierabend sah es draußen trübe aus, gefühlt recht kalt, viele Wolken und anscheinend hätte es jederzeit anfangen können zu regnen. Hat es zwar letztendlich nicht, aber eine Radtour erschien zu riskant. Somit habe ich mich für eine erste Runde auf dem Sofa entschieden und rund eine Stunde geschlafen. Nach dem Abendessen hat mich erneut das Sofa magisch angezogen, ein bisschen mit dem Smartphone im Internet surfen, nach Radhelmen suchen, das smarte Home kontrollieren und so weiter. Auf jeden Fall war ich davon gegen 20 Uhr völligst erschlagen
. Ab zu einer zweiten Runde auf dem Sofa... Morgen muss das Lasterleben ein Ende haben, ich muss unbedingt wieder mit dem Rennrad auf die Piste. Virtuell habe ich mir eine neue, kleine Runde überlegt: Nach Schlangen, weiter nach Österholz, durch die Senne zurück nach Schlangen und über Bad Lippspringe sowie Schloss Neuhaus nach Hause.
auf einen Ruhetag in der Mitte der Woche eingestellt und das war auch gut so. Die letzten 17 Tage habe ich 16 Radtouren gemacht, da kann man ruhig einen Tag aussetzen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und intensiv dem Sofa gelauscht, ich habe selten derartig tief auf dem Sofa geschlafen. Morgen sieht es gut aus, zwar relativ kühl und wolkig, aber es soll keinen Regen geben. Somit werde ich morgen hoffentlich auf eine Radtour gehen können. Dieses Wording mit dem "gehen" stört mich immer:
. Wie es aussieht, wir sind in Verhandlungen, kaufe ich von Sohn Nr. 2 einen gebrauchten UHD-Monitor. Er hat zwei und will einen verkaufen nach Beendigung seines Studiums. Soweit ist es schon gekommen, ich kaufe alte Hardware der Kinder ab
. Aber ich würde gerne einen UHD-Bildschirm für das Büro haben, die Full-HD-Auflösung ist mir zu wenig und zu viel Geld sollte man für die Firma auch nicht investieren
. Tja, bald ist es bereits soweit und die erste Arbeitswoche nach dem Urlaub ist geschafft.
. Im Urlaub speichere ich meine Radvideos natürlich auf dem Notebook. Nach dem Urlaub
muss ich die Videos auf den Linux-Server im Keller verschieben. Das dauert per WLAN endlos, also mache ich das klassisch über ein Ethernet-Kabel. Nur, das Notebook hat nur eine Verbindung mit 100MBit/s eingerichtet, ich habe aber seit vielen Jahren ein GBit-Netzwerk. Da die 9 Videos gut 300GB groß sind, hätte es mit dem lahmen Speed auch ~10 Stunden gedauert. Ich habe alles versucht, alle RaBo-Tricks angewendet: Im Netzwerkadapter mit diversen Optionen spielen, den Switch untersuchen, im Switch hart auf 1Gbit/s einstellen usw. Nichts hat geholfen. Somit geriet das Kabel in Verdacht, und in der Tat: Ich habe ein 50cm kurzes Kabel genommen und damit das Notebook direkt an den Switch angeschlossen. Ergebnis: Volle 1Gbit/s! In einer Stunde waren die Videos verschoben. Im Moment wird das siebte Video nach Kinomap.com geladen. Zudem habe ich den weiteren CO2-Sensor nicht mehr an den 3,3V-Pin vom NodeMCUv3/ESP8266 angeschlossen, sondern an eine separate 5V-Leitung. Ergebnis: Funktioniert jetzt, es wird sauber gemessen. Jetzt fehlt mir nur noch, dass ich am Display vom ESP8266 auch grafisch (statt aktueller Textwüste mit vier Zeilen) ausgeben kann.
zur Radtour. Es war hervorragendes Radwetter! Viel Sonne und deutlich wärmer als gestern. Die übliche Strecke Richtung Hövelhof und Stukenbrock sowie weiter nach Kaunitz hat super Laune gemacht. Außerdem konnte ich kräftiger treten als die letzten Tage. Somit sind es 71km in 2:31h geworden, eine gute Zeit. In den nächsten drei Tagen ist wahrscheinlich tote Hose hinsichtlich Radsport. Morgen soll es ergiebigen Dauerregen geben, eventuell könnte sich am Donners- und/oder Freitag ein Zeitfenster ergeben. Das Wochenende soll Stand jetzt auf jeden Fall gut werden. Zwar kühler, aber das ist nicht entscheidend auf dem Rennrad: Denn schwitzen werde ich sowieso. Mir fehlen noch 700km bis zur gleichen KM-Leistung wie in 2020.
. Direkt nach Feierabend bin ich auf eine kurze 62km-Radrunde in ~2:17h gegangen. Nur kurz weil: Es wird immer früher dunkel
, nach Rückkehr gegen 19 Uhr fing die Dämmerung bereits an. Ich schätze ich kann noch rund 4 Wochen meine Radtouren nach Feierabend machen. Unabhängig vom Wetter wird das ab Mitte Oktober nicht mehr möglich sein.
,