) im Urlaub und wir sind kurz vor der Abreise! Leider könnte der Straßenverkehr auf Usedom nervig werden, die B110 ist voll gesperrt. Eigentlich wollte ich die ab Anklam fahren, um kurz nach Polen einzukehren (nein, ich schreibe nicht einzufallen
). Jetzt müssen alle über Wolgast sowie Zinnowitz fahren, das wird lustig. Den Shop mit dem Keilriemen habe ich überzeugt, mir einen falschen geliefert zu haben. Zunächst hat man mich abgespeist mit: Geliefert wie bestellt, schau in den Bestellverlauf. Mit 4 Argumenten konnte ich den Laden überzeugen, dass bei denen im Versand etwas falsch gelaufen ist. Ich schätze vor allem der höhere Preis vom falschen Riemen hat überzeugt
.
) und bin dann in den großen Besprechungsraum gegangen. Nachdem ich meinen Part vorgestellt hatte, ebenfalls noch ohne Probleme, wurden kurze Zeit später in der Kaffeepause die Fenster in meinem Rücken geöffnet und blieben offen. Ob das die Ursache ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall bin ich seit Rückkehr um 17:15 Uhr außer Gefecht gesetzt: Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen, ich bin völlig platt!!! Ich bin sofort auf dem Sofa eingeschlafen, keine Besserung feststellbar, Abendessen, wiederum ab auf das Sofa, keine Besserung. Aktuell weiß ich nicht, wie ich den morgigen Arbeitstag überstehen soll. An Foltersport war natürlich nicht zu denken. Ich schreibe übrigens die paar Zeilen mit Strickjacke und SCP-Schal um den Hals
.
. Hinsichtlich des Urlaubs in Tversted sind wir ein Stückchen weiter, es gibt einen Topfavoriten bei den Ferienhäusern.
. Ich werde immerzu leicht nervös, wenn ich nicht mindestens 2 gebuchte Urlaube im Sack habe. Außerdem sind in Zeiten von Corona die Urlaube in Deutschland sowie Dänemark sehr begehrt, was man an den belegten Ferienhäusern und vor allem den gestiegenen Preisen merkt. In der Hochsaison 2022(!) bekommt man quasi nichts mehr und selbst in der Nebensaison wird es eng. Ergo befinde ich mich auf der Suche nach einem Ferienhaus ab Ende August in Dänemark. Wir wollen in die Region um Tversted, das kennen wir noch nicht. Gut, wir waren circa 5 Mal in Ålbæk, aber das ist rund 20km entfernt und das sind Welten im dänischen Reich
. Außerdem ist das eine hervorragende Region für Radtouren und ich könnte endlich mit meinen Vitus-Flitzer hoch bis nach Skagen fahren, das kennt mein Renner noch nicht. Der Familie habe ich vier Häuser vorgeschlagen und derzeit läuft die Abstimmung. Was in Tversted blöde ist: Egal welches Ferienhaus, es sind immer mindestens 800 Meter bis zum Strand.
. Blöde ist: Ich bin die Strecke bereits mit dem E60 gestrampelt und war mit dem Ergometer über 30!! Minuten schneller (bei einer Strecke von 57km). Ach ja, die Ersatzteile von Tunturi sind endlich in den Versand gegangen und sollten via DHL NL bis zum Wochenende ankommen. Die letzte Meldung: In dieser Nacht soll es den ersten Herbststurm geben mit Böen bis zu 100km/, es wird hoffentlich nicht zu wild.
. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Dabei war es ein völlig verkorkster Tag: Mitten in der Nacht gegen 2:20 Uhr stehe ich nahezu hellwach senkrecht im Bett, zum Glück konnte ich wieder einschlafen. Um 5 Uhr dasselbe Spiel nur mit dem Ergebnis, dass ich nach unten gegangen bin und die Zeitung gelesen habe. Im Büro war ich dadurch bereits um 6:35 Uhr, was insofern gut war, weil ich pünktlich gegen 15:45 Uhr wegen Kuchenfest in den Feierabend gehen wollte. Habe ich auch fast geschafft, allerdings war ich nach ca. 30 Minuten völlig erschlagen und habe mich ins Wohnzimmer zurückgezogen: Sofaschlaf! Und zwar ein völlig intensiver, nach 90 Minuten bin ich aus einem Tiefschlaf erwacht. Ich war komplett durcheinander und habe mit mir wegen Folterkeller gekämpft.
und mir das schwere Paket (~55kg!!) in den Hausflur gestellt. Der restliche Arbeitstag war eine Quälerei, ich wollte das Ergometer zusammenbauen! Der Feierabend zog und zog sich, war erst gegen 16:45 Uhr erreicht. Anschließend wurde sofort das Paket geöffnet und die Einzelteile in den Keller geschleppt. Die Haupteinheit war ein Kraftakt. Die Anleitung für den Zusammenbau ist ein schlechter Witz. Wer die verfasst hat, sollte zur Strafe 100 Ergometer am Stück montieren und sich sklavisch an die Anleitung halten müssen. Hätte ich nicht bereits 5 Ergometer und 2 Spinning Bike montiert, hätte ich wesentlich länger gebraucht. Bei einigen Schrauben sowie Schritten ist es mehr eine Rätselei, was gemeint sein könnte. Nach fast 2 Stunden hatte ich den größten Teil vollbracht (laut Hersteller braucht man nur wenige Minuten, hohoho) und wäre fast an der Griffstange verzweifelt, das Kunststoffteil zur Abdeckung wollte einfach nicht Passgenau abschließen.
. Aber wofür hat man Lüsterklemmen?! Damit kann man nahezu alles reparieren! Danach wollte merkwürdigerweise der Kunststoff perfekt passen. Kommen wir zur Qualität: Durchwachsen, einige Teile machen einen richtig guten, qualitativ hohen Eindruck (die Sitzstütze z.B. könnte ein zweieiiger Zwilling der Stütze vom Spinning Bike S17 sein, die Löcher sind nur vorne. Der Computer wirkt alleine durch die massive Aluplatte). Manche Teile wirken einfach nur billig, z.B. die Griffstange, simpelste Ausführung. Dann wird man wieder überrascht: Eine Gummimanschette dichtet die Hauptsäule ab. Nach dem Abendessen ist die erste Ausfahrt erfolgt, natürlich ging es durch Dänemark. Der technische Eindruck ist überraschend sehr gut, das Fahrgefühl besser als beim E60 oder S17. Dazu absolut leise! Auch die Wattzahlen sind absolut realistisch. Mit Level 4 trete ich in der Flachetappe mit 134 Watt, das entspricht meiner Leistung auf dem Rennrad.
. Ich bin pünktlich gegen 8 Uhr in den Folterkeller gegangen und habe drei Touren in Skandinavien gefahren. Zunächst habe ich mein eigenes Video aus dem Hals-Urlaub in 2020 beendet, zwar schön, aber man merkt schon den Unterschied zwischen der Kamera von RunCam zu der von GoPro. Anschließend ging es einen See in Norwegen entlang, eine wunder schöne Strecke. Leider ist das Video nur in HD und das macht auf dem TV nicht wirklich Spaß. Das gilt auch für den Radabschluss in Schweden, der Regisseur ist im Juli morgens um 4 Uhr(!) losgefahren. In Full-HD wäre es traumhaft gewesen. Kurz vor 12 Uhr war ich wieder oben und meine Oberschenkel sind platt. Was freue ich mich auf das neue Ergometer morgen! Ich bin extrem gespannt, wie gut mir das ME500 von Miweba gefallen wird. Hoffentlich ist es nicht ein Fehlkauf...
. Was ich unbedingt noch brauche, sind ein paar Fenstersensoren, um die Thermostate zu regeln. Ich denke ich werde mal die von Homematic ausprobieren, nachdem MAX! eingestellt wurde. Leider beginnt in wenigen Stunden eine erneute Arbeitswoche, Lust habe ich nicht.
, die mich verjagen) geflogen und habe pünktlich die Tageszeitung gelesen. Anschließend habe ich noch ein wenig auf dem Sofa abgehangen und war vor 8 Uhr im Folterkeller. Leider steht mir aktuell nur das Spinning Bike S17 zur Verfügung. Ich bin ca. 72km durch Florida gefahren, was schön gewesen wäre, wenn man das Video hätte sehen können. Ich verstehe das Sharing mittels Chromecast nicht, mal klappt es super, mal gar nicht wie heute. Ich hatte ein permanentes Standbild. Irgendwann habe ich das Adapterkabel von Lightning auf HDMI angeschlossen. Lieber 4:3 mit bewegten Bildern in extrem guter Qualität als 16:9 im Standbild
. Anschließend bin ich noch eine meiner ersten, eigenen Radtouren gefahren: Dronninglund und den höchsten Berg von Nordjütland, wobei der Begriff Berg relativ ist. Allerdings habe ich mittlerweile keine Chance mehr gegen die schnellsten Geschwindigkeiten. Es sind über 180 Fahrer auf Kinomap diese Strecke gefahren!
. Morgen wird es wohl auf eine Kopie von heute hinauslaufen, d.h. Foltersport auf dem S17, danach Mittagessen und ein paar Filme inklusive Whisky. Ich warte halt nur noch auf die Lieferungen vom neuen Ergometer sowie von den den Ersatzteilen für das E60 plus Urlaub. Das Wetter ist leider typisch für einen Oktober, d.h. es sind keine Radtouren möglich. Zu erschreckend, wenn man bedenkt, dass wir erst heute vor genau 5 Wochen aus dem dänischen Sommerurlaub(!) zurückgekehrt sind. Apropos, ich muss unbedingt ein Ferienhaus für Dänemark im August/September suchen!
) noch Fragen hatten. Danach war ich völlig platt und bin für zwei(!) Stunden auf dem Sofa eingeschlafen.
.
. Gegen ~18:30 Uhr bin ich in den Keller gegangen und wollte eigentlich einige Einheiten auf dem Spinning Bike S17 abreißen. Kurz vor der Tür zum Folterkeller dachte ich mir: Ach, bieg doch eben in dein altes Büro ab und schau dir noch mal das Tunturi E60 an. Ich fing an, das Ergometer auseinander zu bauen, erst die obere Abdeckung, dann die linke Pedale, diese drei Schrauben, die die linke Seitenabdeckung halten usw. Besonders die Schrauben waren hartnäckig, weil die vorderste stark verrostet (ich schwitze halt stark von oben genau auf diese Schraube) war und sich nicht lösen wollte. Am Ende hat nur pure Gewalt geholfen. Die Ursache vom Ausfall ist definitiv der Antriebsriemen, der ist auf rund der Hälfte(!) stark zerstört und hält nur noch mit Fasern... Außerdem war der Riemen vom Antriebsbereich gerutscht, d.h. ich habe nur noch die vordere Schwungscheibe und damit im Leerlauf getreten. Die Bremse hatte null Effekt. Ich habe mir eben einen Antriebsriemen bestellt, ich versuche das Ergometer selbst zu reparieren.
. Ich bin gespannt, wie schnell die Lieferung aus dem Goudaland ankommt. Ich vermute am Samstag. Momentan bin ich pessimistisch, was die Lieferung des neuen Ergometers angeht. Das ist auf dem Weg in das Zieldepot. Da der Versand bei einem derart schweren Gerät mit einer Spedition erfolgt, ist normalerweise der Ablauf: Morgen im Depot, dann rufen die an und vereinbaren einen Termin für den folgenden Werktag, d.h. Montag. Unter der Annahme die Reparatur des E60 wird erfolgreich: Was mache ich dann mit 2 Ergometern?!? Der Plan ist: Das E60 kommt in das Kinderzimmer vom Großen und kann von der Frau des Hauses benutzt werden. Die schwitzt nämlich nicht sooo stark wie ich und setzt nicht alles unter Wasser. Für mich würde das E60 ein Ersatzgerät. Ach ja, eine Stunde habe ich doch noch Sport gemacht, zwei kürzere Strecken auf dem S17.
und die neue Deckenhalterung für das Android-TV im Folterkeller. Nach zeitigem Feierabend um 16 Uhr ging es schnurstracks in den Keller und es wurde gebastelt. Die erste und allergrößte Herausforderung: Die Bohrmaschine inklusive Bohrern weilt in Hannover seit dem Umzug von Sohn Nummer 2. Zum Glück haben wir noch eine alte Bohrmaschine, ein echtes Schätzchen. Nur keine Bohrer... Also ist die Frau des Hauses schnell in den SB gefahren und hat einen passenden Bohrkopf gekauft. In der Zwischenzeit hatte ich alles zusammengebaut, was möglich war, und auch die vier Bohrlöcher markiert. Das Bohren in eine Betondecke ist eine echt schweißtreibende Angelegenheit, war aber dennoch relativ zügig mit nassem T-Shirt erledigt. Auch die Montage der Halterung ging einfach vonstatten, so dass nach 18 Uhr der Fernseher herrlich vor dem Spinning Bike hing
. Das neue Ergometer ME500 (ist heute in den Versand gegangen) wird direkt neben dem S17 platziert, das Android-TV-Gerät hängt dazwischen von der Decke.
. Zu meinem Erstaunen sieht die Deckenhalterung ganz gut aus und hält vor allem das TV stabil. Ich bin echt zufrieden. Das defekte E60 habe ich in meinem alten Kellerbüro deponiert, natürlich hat sich noch niemand von Tunturi gemeldet. Ich habe schon Selbstzweifel, ob ich wirklich einen Service-Antrag gestellt habe... Ich warte noch ~1-2 Tage ab und dann wird ein erneuter Antrag gestellt. Mittlerweile bin ich mir sicher, was das Problem beim E60 ist: Der Keilriemen hat sich aufgelöst, ist dadurch abgesprungen und drückt(!) sich an der Pedalkurbel nach außen. Wenn Tunturi sich weigert, das als Garantiefall anzuerkennen, werde ich selbst eine Reparatur wagen. Das Problem wird sein: Welchen Ersatzkeilriemen braucht man? Im Shop von Tunturi gibt es Dutzende zur Auswahl. Aber das Problem werde ich auch noch lösen.
,