. Wir haben die Schnittstelle zwischen MDG und Central Finance intensivst getestet mit semi-optimalem Ergebnis, besser als erwartet aber nicht gut. Danach habe ich auf dem Sofa gelegen und nachgedacht, was machst du jetzt: Trotzdem mit dem Rennrad auf eine Tour gehen, aber mit dem Risiko nass zu werden?? Oder nach rund 4 Wochen mal wieder in den Folterkeller gehen und auf dem Spinning Bike treten? Ich habe mich spontan für Option 3 entschieden: Sofaschlaf! Nach 11. Radtagen in Folge hatte ich mir einen freien Ruhetag redlich verdient. Sollte das schlechte Wetter morgen allerdings anhalten, werde ich zwangsweise in den Sportkeller gehen müssen. Denn ohne Sport geht bei mir nicht.
alte Carbonfelge will ich ja noch ausschlachten (Speichen sowie Nabe), allerdings braucht man dafür ein Werkzeug: Einen Speichenschlüssel... Habe ich mir natürlich direkt bestellt, zum Glück ist ein solches Teil mit 7,50€ recht günstig. Am Freitag oder Samstag wird die Felge zerlegt. Außerdem beschäftige ich mich mit dem BME680-Sensor, der kann auch IAQ berechnen. Das interessiert mich enorm und ich werde den Octopus aufrüsten. Olympia, mal wieder die Frauen, die Männer schwächeln: 2xGold in Weitsprung und im Radbahnrennen. Das sind endlich mal vernünftige Sportarten, mit denen ich etwas anfangen kann. Tolle Leistung Weiber!
Auf einem Bahnoval würde ich auch gerne mal mit High-Speed fahren! Kann man das irgendwo machen?!?
) bin ich auf meine übliche Runde gegangen, d.h. Sennelager, Riege, Hövelhof usw. Mittlerweile habe ich mir eine schöne Strecke erarbeitet, die ohne viel Verkehr gefahren werden kann. Was mich immer viel Zeit kostet, ist von hier nach Sennelager zu kommen. Man kann einfach nicht frei und vor allem nicht schnell fahren, immer wieder Unterbrechungen. Ab Sennelager kann man nahezu störungsfrei treten. Daher habe ich 2:26h für die 66km gebraucht.
, das wird sicherlich von alleine wieder besser. Ansonsten bin ich ziemlich frustriert und in einem tiefen Loch. Keine Ahnung, wie ich aus dem herauskommen soll, aber solche Phasen hatte ich bereits in der Vergangenheit und irgendwie ging es immer weiter. Das Nahziel ist halt zunächst der dänische Urlaub in 25 Tagen... Bei Olympia hat es weitere Medaillen gegeben, u.a. 2xGold in den typisch deutschen Randsportarten wie Vielseitigkeitsreiten und Ringen. Das sind nicht gerade die Publikumsrenner...
weiter,
: Die Beine wurden immer müder und ich fühlte mich völlig platt. Aber das ist kein Grund für mich, Kopf siegt über Körper
. Ich bin über Elsen Bahnhof in Richtung Lippstadt gefahren, von dort ging es hoch nach Langenberg und weiter nach Mastholte. Anschließend habe ich eine Variation eingelegt, es ging zurück über Westenholz, Sudhagen, Sande. Gegen 11:15 Uhr war ich ziemlich verschwitzt wieder zurück im Haus. Absolut passend, denn wenige Minuten später gab es die ersten Tropfen.
, ich werde die MDG-Schulung fortsetzen,
. Alle anderen hatten eine Maske dabei. Mut zur Lücke dachte ich mir, rein zur Anmeldung, das Geld abgeben, den Startschein bekommen sowie wieder heraus. Hat geklappt. Als nächstes: Wie geht das bei einer RTF mit dem Start? Antwort: Die anderen beobachten
. Die haben sich auf ihr Rennrad gesetzt und sind einfach auf die Strecke gegangen. Prima dachte ich mir, das machst du auch. Somit war ich bereits um 9 Uhr in Richtung Elsen unterwegs. Die Organisatoren haben sich eine tolle Strecke ausgesucht, es hat sehr viel Spaß gemacht! Toll heißt: Nicht die Hauptverkehrsstraßen, die wurden vermieden soweit es geht, und immer schön auf Nebenstraßen. Nach noch nicht einmal einer Stunde war ich bereits in Niederntudorf und habe mich gestärkt. Nach wenigen Minuten ging es weiter nach Geseke und zurück nach Tudorf am Flughafen vorbei. Ich wusste gar nicht, wie nahe Geseke am Flughafen ist.
.
aus dem Ohr und aktuell habe ich nur ein nerviges Rauschen. Das Ohr scheint entzündet zu sein. Für einen RaBo natürlich kein Grund zu einem Arzt zu gehen
.
. Der SCP kommt nicht von der Stelle, das zweite Unentschieden in Folge. Positiv sehen: Der erste Punkt gegen Nürnberg und man hat einen Rückstand aufgeholt.
. Die B1 ist wieder zweispurig befahrbar! Die letzten Monate konnte nur einspurig zwischen Fischteiche und BaLi gefahren werden, weil die Fahrbahn ausgebessert wurde. Aus Richtung Detmold musste man Umleitungen fahren. Zum Glück war ich nur einmal in Blomberg
.
einsetzenden Dunkelheit?? Echt Spaß machen die neuen Radbahnen auf der Detmolderstraße. Auf dem Rückweg hatte ich sogar eine grüne Welle. Man kann schnell fahren und die PKW müssen Rücksicht nehmen. Problematischer ist nur das linke Abbiegen, man findet kaum eine Lücke zwischen diesen Kolonnen. Meistens halte ich neben den Fußgängern und rolle mit denen über die Detmolder. Sofern morgen nach Feierabend das Wetter mitspielt und ich eine weitere Tour fahren kann, werde ich den Monatsrekord von August 2020 gebrochen haben! Ich habe bereits jetzt knapp 1.500km auf dem Tacho und brauche noch ~35km bis zur Bestleistung. Und am Samstag kommt als Sahnehäubchen noch die RTF
.
. Auf jeden Fall habe ich der Vorhersage vertraut und bin nicht direkt nach Feierabend in den Sattel gestiegen, ich habe mich zunächst auf das Sofa gehauen. Kurz nach 17 Uhr wurde es mir zu bunt und ich habe meine Radsachen flugs geschnappt. Es ging auf die übliche Strecke mit Staumühle, Senne, Riege sowie Hövelhof. Es war ein schöner Ausflug, das Wetter gar nicht schlecht. Nur der starke Wind hat genervt. Mitunter habe ich gefühlt gestanden. Nach 62km in ~2:20h war ich wieder zu Hause. Natürlich war es relativ spät, 19:30 Uhr ist halt ungewöhnlich für mich. Man weiß nicht, ob es eintrifft, siehe oben, aber morgen soll es analog zu heute werden, d.h. sonnig mit Wolken und ziemlich windig. Ich werde also erneut die Strecke wie immer fahren. So langsam schmerzt mein Hintern, es bilden sich Druckpickel.
. In der Zeitung war ein großer Bericht über die RMC-Libori RTF am Samstag. Vermutlich gibt es noch genügend freie Plätze (die Teilnehmerzahl ist auf 300 limitiert dank Corona) und man braucht ein wenig Werbung. Wow, das Westfalen-Blatt hat den Artikel für die breite Allgemeinheit freigegeben: Libori-Radtourenfahrt findet wieder statt. Somit wisst Ihr nun genau, was ich samstags machen werde. Übrigens war der Juli bis jetzt schon der zweitbeste Monat aller Zeiten. Ich liege über 1.400km! Mit ein bisschen Glück, dem passendem Wetter sowie der RTF wird der letztjährige August noch überholt. Übrigens, endlich, der Radweg war eine Katastrophe: Auf der Detmolderstraße führt die Stadt Paderborn breite Radspuren auf dem Fahrweg ein! Die Markierungen sind bereits fertig und ich habe vorhin eine Probefahrt gemacht: Herrlich, man kann in hohem Tempo in die Stadt hinein fahren!
. Nach rund 10 Minuten war der Spuk vorbei. Allerdings standen die Pfützen auf den Straßen und man wurde von unten prima nass. An dieser Stelle hätte ich umdrehen und nach Hause fahren sollen. Aber es waren erst 14km und Ihr kennt meinen Maßstab: Unter 50km zählt eine Radtour nicht. Somit ging es weiter über Hövelriege bis nach Hövelhof, der nächste Sturzregen, ich habe an der Halle gewartet. Erneut nach ~10 Minuten wurde es besser und ab dann hieß es nur noch: Augen zu und durch nach Hause.
. Es ist für mich typisch Deutsch, in welchen Sportarten diese Erfolge eingefahren werden. Die Sendung von Bike24.de ist angekommen und natürlich habe ich die falschen Griffgummis für die Shimano Bremsen bestellt. Anscheinend habe ich halt keine 8020-, sondern eine 8070er-Garnitur. Also gehen die Gummis retour und ich muss bei Gelegenheit neue bestellen. Oder ich fahre mal in einen Radshop in Paderborn. Wenn ich die Versandkosten berücksichtige, kann es eigentlich nicht teurer sein.
,
. Das 10. Ding: Die smarten Gadgets an den Handgelenken und dem Rennrad
. Gut, die Suche nach einem Radpartner war semi-erfolgreich. Nächste Suche: Radclub Paderborn. Natürlich wusste ich, dass ich in der besten Stadt der Welt fündig werde. Aber: Es wird am Samstag ein Libori RTF stattfinden! Und man kann sich noch anmelden! Und es sind ca. 106km durch das Paderborner Land!
. Ohne Umschweife ging es somit direkt nach Feierabend um 16:15 Uhr auf meine Lieblingstour in Richtung Staumühle, Riege, Hövelhof etc pp. Nach 2:28h waren es 65km, also knapp in Ordnung. Wenn man das anstrengende Radwochenende berücksichtigt, war es vollends in Ordnung. Das Ende der Tour war wie gestern: Dunkle Wolken auf den letzten Kilometern und sogar einige Tropfen von oben. Allerdings bin ich nur von unten nass geworden, weil ab dem Diebesweg die Fahrbahn feucht war.
. Außerdem fielen die ersten Tropfen, nachdem ich das Rennrad auf der Terrasse abgestellt hatte. Perfektes Timing also. Die Strecke war herrlich, es hat viel Spaß gemacht, das Wetter war aber leider nur suboptimal. In den ersten Stunden zu kühl, viele Wolken, nur ab 11:30 Uhr kam die Sonne durch und es wurde direkt viel wärmer. Das Wochenende könnte eine Blaupause für die kommenden sein: Samstags werden Höhenmeter gefressen, am Sonntag geht es ins Flache in Richtung Westen. Aber von Freitag bis heute habe ich erneut 285km getreten, das Rennrad ist somit mit dem neuen Hinterrad zu 100% funktionsfähig. Ich habe weitere Unterlagen für die Steuererklärung gesammelt. Ich denke am nächsten Wochenende werde ich alles zusammen haben und dann wird erfasst.