. Somit war ich ungewohnt schnell in Hövelriege und am Furlbach. Den Rest der Tour bin ich gefühlt bereits 1000 Mal gefahren: Staumühle, Senne, Diebesweg und über Schloss Neuhaus nach Hause. Warum der SN-Schlenker? Um auf 100km in 3:26h zu kommen. Die neuen Radschuhe waren trocken und schon fahre ich wieder schneller...
. Ausblick: Weitere Arbeitswoche, die viertletzte vor dem Urlaub. Ich muss unbedingt die zweite Rate für das Ferienhaus auf Tjörn überweisen. Die US-Lieferung ist in Paris angekommen, wollte auch die Tour de France sehen
. Ich denke nächste Woche werde ich das Päckchen erhalten.
Flexibilität bewiesen und bin lieber zu Hause geblieben, ich habe mir auf Sky 2 Filme angesehen. Zunächst Liebesdings mit Elyas M’Barek, ganz charmante und kurzweilige Liebeskomödie. Wie so oft, kann man sich ansehen, muss man aber nicht. Der 2. Film ist absolut nicht der Rede wert, irgendwas mit einer italienischen Zeitmaschine. Nach dem Mittagessen war erst tiefer Sofaschlaf angesagt, zu viel von der selbstgemachten (natürlich nicht von mir
) Pizza. Aber kurz nach 14 Uhr bin ich aktiv geworden: Cube schnappen, Reifen aufpumpen, Kette ölen und ab in die Post. Das Wetter war mittlerweile akzeptabel, ab und zu Sonnenschein, kein Regen, gute 20 Grad mit relativ leichtem Wind. Wie geplant ging es nach Oelde, ich bin zunächst strikt die B64 (viel Verkehr) gefahren und bei Rietberg in Richtung Bokel abgebogen. Ab dort ging es vor allem in Richtung Westen mit entsprechendem Gegenwind.
! Mir reicht es völligst! Die nagelneuen Radschuhe von EKOI wurden völlig verdreckt und stehen draußen komplett nass, weil gereinigt, ich werde die morgen wohl kaum tragen können. Es war der auf einem Freitag übliche frühe Feierabend, das Wetter war noch gut und ich habe mir schnell das Cube Litening geschnappt. Gegen 15 Uhr gab es nördlich und südlich von Paderborn dunkelrote Wolken, aber in Richtung Westen nicht. Somit bin ich über Sande nach Anreppen geradelt und weiter durch die Felder mit Ziel Lippstadt. An meiner Lieblingsstation bei Mettinghausen habe ich eine Pause eingelegt, die dunklen Wolken im Westen waren klar zu sehen. Schnell ein Check auf meiner bevorzugten Wetter-App: Yo, in wenigen Minuten sollte es an zu schütten anfangen. Ich habe die beiden baluen Gauloises zu Ende geraucht und bin direkt umgekehrt. Allerdings nicht auf direktem Weg, das war sicherlich ein Fehler, sondern über Westenholz, Nordhagen sowie Delbrück. Dort hat mich das Unheil ereilt: Alle Wolken auf von oben! Ich habe an einer Busstation gehalten, um den dicksten Regenguss abzuwarten. Hat geholfen, aber die Straßen standen natürlich unter Wasser. Ich habe mich über die B64 nach Hause geschlagen, immer auf dem kürzesten Weg.
. Oh Wunder, in Paderborn war alles trocken, kein Tropfen. Ich habe kurz vor und nach 18 Uhr alles gesäubert: Cube, mich, die Schuhe, die Handschuhe, alles war betroffen. Diese Tour bin ich noch nie gefahren, es wird auch kaum eine Wiederholung geben. Am Ende waren es dennoch 68km in ca. 2:29h, schlechte Leistung, aber angesichts der Umstände kein Wunder. Morgen will ich nach Oelde fahren, aber das wird wohl sehr dick eingemummelt sein. Wir haben keinen Sommer mehr, sondern gefühlten Herbst. Zu kühl, wenig Sonne, viele Wolken und ab und zu Regen. Ich bin ein wenig angesäuert, obwohl ich gut im Plan liege, was die KM-Leistung im Juli angeht. Meine US-Lieferung hat es innerhalb von 3 Tagen von der Zollabfertigung in Chicago zum Flughafen in Chicago geschafft, unglaublich. So langsam müsste der Abflug nach Deutschland erfolgen. Verdammte Amerikaner! Was toll ist: In einer Woche fängt die neue Saison in der 2. Liga an, meine großen Lieblinge spielen bald. Ich erwarte einen Auswärtssieg in Fürth!!! Das heutige Testspiel war ein Erfolg: Ein 2:1 Sieg gegen Leverkusen(!). Der Aufstieg ist so gut wie sicher
.
. Vielleicht sollte man mit dem Chef auch nicht dessen letzten Termin des Tages haben...
. Die neuen Radschuhe von EKOI sind angekommen! Natürlich habe ich die sofort anprobiert: Laut Messung hätte Größe 45 gereicht, aber gut, dass ich 46 bestellt habe. Die Länge passt dadurch perfekt, aber der gemeine Franzose muss schmalere Füße haben
. Der teutonische Breitfuß hat vorne wenig Platz, es ist eng. Vielleicht dehnt sich das noch. Ich werde die Schuhe behalten, die aber komplett anders aufgebaut sind als meine bisherigen Schuhe von Shimano. Andere Stoffe und die Sohle ist aus Carbon, zu genial finde ich den ATOP-Verschluss. Ausblick: Bis 17 Uhr, mindestens, werde ich im Büro sein, danach Abendessen und dann eine Radtour, wenn es das Wetter zulässt. Denn das ist das schöne im Sommer: Die lange Helligkeit.
. Der Däne Vingegaard hat im Bergzeitfahren eine Hammerfahrt auf den Asphalt geknallt, er hat seinem großen Rivalen Pogacar 98 Sekunden abgeknöpft und liegt deutlich in Führung. Es ist Wahnsinn, wie schnell er die 22,4km mit Anstiegen von bis zu 15% gerast ist: 32:36 Min. Meine ToDo-Liste ist nicht kleiner geworden, von den beiden US-Firmen habe ich nichts gehört. So viel dazu, was einer Firma wie Profile Design die EU-Kunden wert sind. Ich hätte zumindest eine kurze Info erwartet: Sorry, danke für die Anfrage, aber geht nicht. Von der LVM ganz zu schweigen, seit 4 Wochen spielt man still ruht der See und rührt sich nicht zu meinen Anmerkungen zu der Abschlussrechnung. Aber wie sage ich immer: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben, es gibt auch noch andere Versicherungen. Morgen muss, besser darf
ich mal wieder ins Büro kommen, eine neue Kollegin einarbeiten hinsichtlich meiner Projekte. Vielleicht fahre ich mit dem Mi-Scooter die 4km. Aber ich kenne mich: Am Ende sitze ich doch im VW-Elch.
. Da das Wetter mitgespielt hat (Sonne, angemessen warm, aber leider sehr böig), habe ich mir das Speedmax geschnappt und bin auf kurze Fahrt gegangen. In meinem Fall heißt das übersetzt: Eine Tour von +/-60km. Mehr auf keinen Fall, denn ab 19 Uhr war ein hohes Regenrisiko vorhergesagt. Ich bin somit über Sande, Ostenland nach Espeln gefahren, bis dahin mit Gegenwind. Die Böen haben erstaunlich wenig ausgemacht, ich konnte kräftig treten. Aber die seitlichen Kräfte konnte ich mitunter gut spüren. Die Rückfahrt über Riege, Furlbach sowie Staumühle hat mit diesem Rückenwind mächtig Spaß gemacht. Kurz vor Staumühle habe ich an meiner Bank die übliche Pause eingelegt, bei einem Blick auf den Himmel dachte ich mir: Hmmm, das sieht aber sehr düster aus. Blick auf die Wetter-App: Tatsächlich, Regen und Gewitter kommen früher an als gedacht. Ab Schloss Neuhaus war es ein Abenteuer: Sturm, peitschender Regen, kleine und große Äste kamen von oben.
Mails habe ich mein Ziel erreicht: Aus Kulanz wird meine Kündigung akzeptiert. Haken an das Thema, nicht mehr daran denken. Aber die beiden anderen Domains werde ich von dem Provider abziehen. Ab zum Holz: Der nächste Winter kommt bestimmt und wir kümmern uns frühzeitig um Kaminholz. Die Preise gehen durch die Decke, man ruft pro Schüttmeter 140€ auf!! Dafür haben wir früher 3 Meter bekommen. Die Frau des Hauses hat bei eBay eine "günstigere" Alternative gefunden: 115€ pro Meter. Wir haben 3 bestellt, geliefert wird in 2 Wochen.
) und bin erst kurz vor 7 Uhr wach geworden. Noch kurz die Reste der Samstagsausgabe des grünen Blättchens lesen und gegen 7:45 Uhr habe ich im Sattel vom Litening gesessen. Wie geplant ging es in Richtung Osten, zunächst nach Altenbeken, die Egge in Richtung Horn überwinden und hinter Bad Meinberg die Abzweigung zu den Trup-Dörfern nehmen. Das hat sich zu einer Art von neuer Lieblingsstrecke entwickelt. Ist aber auch wunderschön, Anstiege, lange Abfahrten und verkehrstechnisch ist nichts los. Leider war ich erst kurz vor 10 Uhr in Dörentrup, zu spät, um noch nach Extertal wie geplant zu fahren. Es wären noch 11km gewesen und zudem hätte ich den Dörenberg überwinden müssen. Weitere Höhenmeter wollte ich mir nicht zumuten, am Ende waren es eh schon 1.153m. Somit bin ich weiter nach Barntrup gefahren, die B1 entlang nach Blomberg, um kurz vorher nach Schieder abzubiegen. Von dort ging es schnurstracks über die Landstraße zurück nach Horn und wieder die Egge hoch. Am Ende waren es in genau 5 Stunden (brutto) 120km in 4:44h (netto).
,
. Von meinen momentanen 4 Problemfällen gibt es keine Neuigkeiten. Da der Große in den USA ist, hat er für mich die Homepage von Profile Design besucht und eine Support-Adresse herausgefunden. Ich konnte das nicht wegen Geo Redirect. Ich habe die USA angeschrieben... Morgen gibt es Filet! Mit Rösti! Mit Bohnen! Mit Sauce Hollandaise!!! Ich habe gerade Schmerzen im Bauch vor Vorfreude
. Ach so, ich wurde heute ein Opfer leerer Akkus: Edge 530 und die Assioma-Pedalen waren leer, schon blöde.
, habe ich pünktlich um 15 Uhr das Wochenende eingeleitet. Wenige Minuten später habe ich im Sattel vom geliebten Cube Litening gesessen. Wie geplant bin ich die längere Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Bis dahin hat der Wind aus Südwest genervt. Zurück ging es über Kaunitz und Furlbach, weil die Senne weiter gesperrt ist, musste ich ab Staumühle über Sennelager fahren. Am Ende waren es 84km in 2:57h.
), sondern weil es einfach eine tolle Strecke ist. Den Nachmittag werde ich auf dem Sofa verbringen und 2 Filme auf Sky schauen. Ich habe noch ein paar offene Fäden: Was mache ich mit der Balkonsolaranlage, die ich im Februar gekauft habe?!? Eine Installation macht mit der PV-Anlage auf dem Dach keinen Sinn mehr. Von der LVM fehlt noch eine Rückmeldung zu meinen Anmerkungen zu der Abrechnung der Tornadoschäden. NetBeat hat sich nicht zu meiner Kündigung geäußert und die Lieferung der Ersatzteile aus den USA für den Flaschenhalter lässt auch auf sich warten. Langsam habe ich das Gefühl, ich bin einem Betrug aufgesessen. Gut, es sind nur 25$, aber Kleinvieh macht auch Mist. Ich arbeite bereits an Plan B.
,