. Echt egal, 6 Uhr wäre ich eh wach geworden. Schwere, dunkle Wolken aus Richtung Norden mit einer mächtigen Ladung. Der Regen hat sich den gesamten Vormittag gehalten, wurde allerdings immer schwächer. Gegen 13 Uhr hat es aufgehört, die Sonne kam langsam durch und es wurde wärmer. Die Wetterfrösche hatten tatsächlich Recht!!! Anders als letztes Jahr im Mai waren es keine bad guys
mit der Vorhersage. Auch wenn die bei dem Tornado wahrscheinlich sagen würden: Schwierig vorherzusagen, aber wir hatten gewarnt. Kurz nach Feierabend um 15:30 Uhr war es mir allerdings noch zu wolkig und zu kühl, ich habe es mir lieber auf dem Sofa bequem gemacht. Kurz nach dem obligatorischen Sofaschlaf habe ich nach 17 Uhr das Canyon und mich bereitgemacht, wenige Minuten später waren wir auf den Straßen unterwegs. Es war mittlerweile fast alles abgetrocknet, feuchte Wege oder Pfützen nur noch in schattigen Abschnitten oder Wäldern. Gefahren bin ich eine abgespeckte Lieblingsstrecke: In Espeln bin ich rechts abgebogen nach Riege, weiter zum Furlbach und anschließend die übliche Strecke. Leider ist die Senne weiterhin gesperrt.
: Beide Frauen im Westen von NRW, die Jungens in Uelzen, weil dort wieder ein Triathlon ansteht: Viel Erfolg! Zu der PV-Anlage: Ich gehe weiterhin in mich, das Gehirn rotiert, werde mich aber wohl für einen Auftrag entscheiden. Ich will nicht mehr abhängig sein von den bösen Versorgern, außerdem reizt mich die Integration ins smarte Home enorm. Was mir fehlt: Fußball!!! Wann fängt endlich die 2. Liga wieder an, noch im Juli? Muss ich gleich mal recherchieren.
. Wir würden unseren Strombedarf zu über 60% selbst decken. Ich denke, das ist gut. Denn vor allem in den Wintermonaten wird man nicht viel Strom generieren können. Damit bin ich bei der Warnstufe Unrot, letztendlich hat es sich nicht als Unwetter herausgestellt, zum Glück: Viel Regen, ja, aber kein Starkregen und kein Land unter. Gewitter ja, vor allem am späten Nachmittag und abends, aber nichts bedrohliches. Es hat noch nicht einmal leichten Wind gegeben, geschweige denn Sturm- oder gar Orkanstärke.
. Ich werde im Übrigen alleine sein, die Frau des Hauses wird sich in Bochum und im Rheinland herumtreiben. Endlich Ruhe
. Bei dem anderen Thema habe ich generell eine Entscheidung getroffen, diese muss jetzt noch finalisiert werden. Das wird aber erst Anfang der Woche passieren, ich muss zunächst zur Ruhe kommen. Aber zu dem Thema hatte ich noch intensiven Austausch mit einem geschätzten Ex-Chef, vielen Dank dafür! Und weiter viel Spaß auf Malle! Auf der Insel würde ich zu gerne mal wieder urlauben, aber das wird in 2023 wahrscheinlich wieder nichts.
. Der Gesamtpreis liegt im erwarteten Rahmen.
. Am Nachmittag hatte ich meinen 2. Termin, war erfolgreich. Ich müsste nur noch ja sagen, aber ich bin hin und her gerissen, ich habe noch kein klares Meinungsbild. Ich muss darüber schlafen sowie das Unwetter hinter mich bringen. Sport hat es nicht gegeben, wie auch?!? Das ist auch ein Grund, warum ich noch keine Meinung habe. Morgen werde ich auch nicht im Radsattel sitzen können, siehe oben. Eventuell ist der Spuk am Freitagnachmittag vorbei und alles wieder trocken, so dass ich mit dem Canyon flitzen kann. 3 Ruhetage am Stück wären zu blöde. Spätestens am Wochenende ist die Pause zu Ende, denn ab Samstag kommt der Sommer zurück.
) und trotzdem läuft der Schweiß den Rücken hinunter. Bei Feierabend hatten wir herrlichen Sonnenschein und leichten Wind, natürlich weiterhin schweißtreibend. Ich habe mir dennoch das Litening geschnappt, denn bei 30km/h und mehr merkt man die Hitze eben nicht. Es ist exakt die gleiche Strecke geworden wie gestern: Sande, Ostenland, Espeln, Kaunitz und Konsorten. Vorsichtshalber hatte ich zwei gefüllte Trinkflaschen dabei, die auch dringend in den zwei Pausen (Parkplatz und die geliebte Bank bei Staumühle) notwendig waren. Man kommt sich vor wie kurz vor dem Verdursten. Letztendlich waren es 74km in ~2:30h mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 29,6km/h. Zudem alles komplett nass.
. Neugierig bin ich, was die Firma meint zu: Was ist auf unserem Dach möglich, wie viel Energie könnte man gewinnen, ab wann könnte eine Anlage installiert werden und vor allem was würde es kosten. Der zweite Termin ist ein längerer und ich werde spät wieder zu Hause sein, zu spät für eine Rennradtour. Und dies obwohl es wettertechnisch möglich sein würde. Schade, aber man kann nicht alles haben.
: Sonne, Hitze, leichter Wind nur. Somit konnte ich mir das Cube schnappen und ich bin meine absolute Lieblingsstrecke gefahren: Sande, Espeln, Pause auf dem Parkplatz an der Landstraße nach Kaunitz, weiter in den Stadtteil von Verl und zurück über Hövelriege sowie Staumühle. Leider ist die Senne wieder abgesperrt, die Fahrt über den Übungsplatz hätte die Radtour abgerundet. So waren es 73km in 2:32h. Es hat mächtig Spaß gemacht, auch wenn ich nach 40-50km die Oberschenkel gut gemerkt habe.
Currywurst und die Pommes waren ausnahmsweise sehr gut. Mittwoch wird es definitiv keinen Sport geben, ich habe anderes vor, u.a. PV-Anlage.
. Kurz nach Bad Meinberg bin ich nicht weiter nach Herrentrup gefahren, sondern erstmalig in Richtung Cappel abgebogen. Eine tolle Strecke mit einem knackigen Anstieg sowie einer herrlichen Abfahrt nach Brüntrup. Weiter ging es über Wellentrup und Istrup nach Blomberg. Der Standort des alten Arbeitgebers... Ein erneut knackiger Anstieg und hinunter zum Schieder See, der nächste Stopp. Langsam konnte ich die Belastung der letzten 3 Tage spüren, zumindest gedanklich war ich bei einem Anruf: Holt mich ab, ich kann nicht mehr. Aber so schnell gebe ich nicht auf. Tapfer habe ich mich bis Wöbbel und Steinheim geschleppt, weiter ging es über Ottenhausen, Bergheim und Langeland. Die nächste riesige Herausforderung: Der Anstieg über die Egge, wie soll ich das nur schaffen?!? Begleitet von Motorrädern
(die fahren aus dem gleichen Grund wie ich die Strecke: Es macht einfach Spaß mit der Abfahrt) wurde auch diese Hürde genommen.
. Zum Glück soll es sommerlich herrlich werden. Der Rest der Paderborner Familie will das 49€-Ticket ausnutzen und nach Osnabrück mit der Bahn fahren. Was will man da?!? Das ist ähnlich wie mit Hannover, keinen Menschen interessieren diese öden niedersächsischen Städte. Vor allem mich nicht
. Nach meiner Rückkehr will ich mich endlich der Balkon-Solaranlage widmen. Seit rund 5 Monaten stehen die beiden Panele in der Gartenhütte und ich will zumindest eins provisorisch aufbauen. Ich will wissen, wie viel Strom ich an der von mir präferierten Stelle produzieren kann.
. Ich bin wunderbar erholt und richtig fit wach geworden, keine Spur mehr von Symptomen. Das hat auch den gesamten Arbeitstag angehalten und ich konnte in allen Meeting klar denken
. Ich denke ich kann an das Thema einen Haken machen. Somit bin ich nach einem relativ späten Feierabend mit dem Canyon gestartet und es ging auf meine absolute Lieblingsstrecke: Sennelager, Sande, Ostenland, Espeln, Kaunitz und zurück nach Hause über Riege, Stukenbrock, Staumühle sowie Sennelager. Es war herrliches Wetter mit wenig Wind, viel Sonne und wärmer als gestern, so dass die 73km in 2:32h extremst viel Spaß gemacht haben. Auf der Produktseite von Canyon steht, es würde ein Precision-Kubelarm von 4iiii bei dem Speedmax CF 7 verbaut, aber ich glaube ich habe doch einen Precision 3. Denn die Form des verbauten Sensors an meinem Tri-Rad entspricht der 3er-Version. Moment, ich prüfe in der App: Schade, es wird keine HW-Version angezeigt. Ich schaue morgen im Edge 530 nach, vielleicht weiß Garmin mehr.
. Dabei bin ich nur eine kürzere Tour gefahren: 54km in ~1:54h, d.h. die Leistung hat gestimmt, die erzwungenen Ruhetage haben zumindest den Beinen gutgetan. Gefahren bin ich mit dem Canyon: Der Precision 3-Kubelarm misst weiterhin zu geringe Wattwerte, dafür hat der neue Speed 2-Sensor klaglos und einwandfrei den ersten Einsatz hinter sich. Ich habe auf längeren Abschnitten die Triathlon-Extensions eingesetzt, es ist erstaunlich wie viel schneller man mit wie viel weniger Leistung fahren kann. Die aerodynamische Haltung bringt enorm viel.