), wir stehen eine Einfahrt weiter. Nachdem das erledigt und das Team mit den Vorbereitungen angefangen war, wurde die Installation besprochen: Wie sollen die 2 Kabel vom Dach in den Keller kommen? Wir haben uns für das Fallrohr am Weg entschieden, direkt daneben geht nun ein Aluminiumrohr bis zu den Pflastersteinen. Eigentlich dachte ich, dass es danach unter dem Weg bis zum Hausanschlussraum geht, aber es wird demnächst ein Loch durch die Kellerwand in den Vorratskeller gebohrt. Von dem geht es an der Innenseite an der Wand entlang bis zum nächsten Keller. Optisch eher keine schöne Lösung, aber ich kann damit leben, weil es nur normale Nutzräume (und nicht der heilige Folterkeller
) sind. Im HAR werden die Batterien sowie die Verteilergeräte montiert, außerdem erfolgt der Anschluss ans öffentliche Netz. Alle Geräte stehen übrigens schon im Keller, sind quasi geliefert und ich bin beruhigt.
. Eine Nachbarin hat uns ein Foto geschickt, sieht gut aus. Das Wetter hat überaus gut mitgespielt: Wenig Regen und kaum Wind, die Unwetter sind zum Glück an Paderborn vorbeigezogen. Bielefeld z.B. war betroffen. Wie sage ich immer: Man muss auch mal Glück haben im Leben. Sport hat es erneut nicht gegeben, an Rennrad war nicht zu denken, und im Folterkeller zu treten, während die Monteure vor dem großen Kellerfenster vorbeilaufen, wollte ich nicht. Das war mir einfach zu blöde. Das Trauerwetter soll sich fortsetzen, in den kommenden Tagen kann ich kaum mit einem Rennrad fahren. Meine 2.000km im August werden wohl ein Traum bleiben. Ich muss aber dringend morgen auf der Rolle trainieren, ich fühle mich bereits dick und fett.
), so dass ich ein 14-tägiges Probeabo ohne Kosten habe. Das reicht hoffentlich aus, um das schlechte Wetter zu überbrücken. Nach dem Abendessen bin ich in den Folterkeller gegangen, habe die App auf dem Chromecast-Stick auf den nagelneuen User umgestellt und bin gefahren. Aber die App für Android-TV und ich werden definitiv keine Freunde: Man kann nicht nach Videos suchen, natürlich wollte ich eins meiner eigenen fahren, und die Verbindungsabbrüche mit dem Zwift Hub haben im Laufe der Zeit immer weiter zugenommen. Die ersten ~30 Minuten ging es noch, aber danach war die App im Prinzip unbenutzbar (Hitzeproblem vom Stick?).
! Den gesamten(!) Tag hat es geregnet, mal stärker, mal als leichter Landregen, aber im Prinzip ununterbrochen. Gemäß Vorhersage hätte sich eventuell um 17 Uhr ein Zeitfenster öffnen können, das ist aber nicht eingetreten. Es war zwar heller zu dem Zeitpunkt, aber es hat weiterhin feine Fäden von oben gegeben. An eine Radtour war somit leider nicht zu denken. Ein Ruhetag ist zwar nicht tragisch, ich fühle mich nach der gestrigen langen, kühlen Fahrt mal wieder angeschlagen, aber die Wetteraussichten sind grausam: Bis Mitte nächster Woche soll sich die stabil unsommerliche Wetterlage halten, d.h. zu kühl mit viel Regen und ggf. auch noch Böen dabei. Ich sehe meine Felle davonschwimmen, was das Leistungsziel für August angeht: Natürlich sollen es wieder 2.000km werden! Wie der Juli bewiesen hat, sind einige Ruhetage im Monat verkraftbar, aber über eine Woche nicht. Ich werde mir etwas überlegen (doch wieder Folterkeller?) bzw. jede Chance auf eine Radtour zwingend nutzen müssen. Kommen wir noch mal rückblickend zum Juli: Die 2.076km bin ich an 24 Tagen gefahren, d.h. pro Tour im Durchschnitt 86,5km.
. Ansonsten wird es eine aufregende Woche: Am Mittwoch kommen die Solarpanels aufs Dach (hoffentlich macht das Wetter keinen Strich durch die Rechnung...), am Freitag Glasfaser-Abstimmung und am Samstag folgt die Lieferung des Kaminholzes. Dieser Stress außerhalb des Jobs ist unerträglich
. Übrigens bin ich wieder komplett auf Home-Office (darf man eigentlich nicht schreiben, offiziell ist es mobiles Arbeiten) gepolt, ich habe absolut keinerlei Lust ins Büro zu fahren. Aha: Unterschied Mobilarbeit Homeoffice. Morgen werde ich erneut zu Hause bleiben, am Mittwoch und Freitag sowieso. Am Donnerstag entscheidet der Regen, also Engernweg
, Was ich nicht verstehe: Gemäß Statistik war der Juli überdurchschnittlich warm, gefühlt war es ein kühler Herbstmonat. Wie passt das zusammen?
: Strom aus, Strom an und geht wieder. Aber das dauert halt, dadurch habe ich die ersten Minuten vom SCP-Spiel verpasst.
. Ich tapse müde nach unten, trotz Sommer ist es draußen dunkel. Erst Kaffee aufwärmen, dann neuen kochen, Tageszeitung lesen, Smartphone checken, immer noch Regen, aber deutlich weniger. Somit habe ich wieder mal meine extreme Flexibilität bewiesen und direkt Sky eingeschaltet. Der erste Film war gut, ein französischer über die Terroranschläge im November 2015. Irrsinn, wie extrem manche Menschen werden können. Im Laufe des Vormittags die große Überraschung: Das Wetter wurde immer besser, statt Land unter und Dauerregen gab es keinen Regen mehr und die Sonne kam durch, außerdem wurde es wärmer. Somit konnte ich mir nach dem Essen tatsächlich das Cube Litening schnappen und eine Rennradtour fahren! Ich bin eine erweiterte Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Sande, Ostenland, Espeln bis nach Neuenkirchen. Dort habe ich eine Pause eingelegt, Ihr dürft genau ein Mal raten warum
. Bis dahin hatte ich den Westwind vor der Nase, die Rückfahrt über Kaunitz, Staumühle sowie durch die Senne war deutlich angenehmer.
. Von der Schaltung mit 3 Gängen brauchen wir gar nicht zu reden, gefühlt war ich im Schneckentempo unterwegs. Aber nach 15 Minuten hatte ich die Strecke geschafft und völlig durchnässt (nach 100km mit dem Cube bin ich nicht annähernd so fertig!) wurde das Rad in der Nähe vom Busbahnhof abgestellt. Meine Rennräder würde ich ohne Wachschutz niemals dort abstellen... Die Ex-Kollegen hatte ich schnell gefunden, war schön das frühere Team wiederzusehen. Es wurde ein wenig geschnackt, direkt 2 Bier getrunken und anschließend ging es auf den und über Berg, Essen fassen. Ich habe mich für den Klassiker entschieden, Currywurst mit Pommes. Die Preise finde ich happig, egal ob Bier oder Essen. Gut, ich bin ja kein Seriengänger und es ist mir recht egal. Anschließend weitere Bier auf dem Kamp, weiter plaudern. Es war supernett und toll, nächste Jahr gerne eine Neuauflage!
. Zum Ausblick: Morgen geht die Welt unter, Dauerregen, keine Radtour möglich. Eventuell werde ich mich im Folterkeller tummeln. Für Sonntagmorgen kann ich vorsichtig optimistisch sein, vielleicht kein Regen. Ansonsten freue ich mich tierisch auf der erste Spiel vom SCP in der neuen Saison!! Bitte schleift das Stadion von Greuther Fürth! Der Auftakt vom HSV gegen S04 war bereits spektakulär gut: 5:3 für die Hamburger. Es könnte eine tolle Saison in der besten 2. Liga aller Zeiten werden. Wenn man sich mal überlegt, welche Vereine im Unterhaus vertreten sind: Schalke, HSV, Hertha, Nürnberg, H96, Karlsruhe, Lautern, St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, Braunschweig. Von den Namen her ist die 2. Liga echt besser besetzt als die 1. Nur eins ist klar: Der SCP steigt auf!
,
: Dauerregen, ergiebig, zu kühl, keinerlei Sonne usw. Morgens dachte ich beim Blick auf die Vorhersage noch: Ab 15 Uhr kein Regen mehr, vielleicht geht was mit einer kurzen Radtour. Voller Pustekuchen, die Wetterlage war stabil und es hat weiter geregnet. Das soll morgen und am Samstag auch bleiben, ich will mich wieder auspowern! Somit war es ein bewegungsloser Arbeitstag, wenn man von Tastatur und Maus absieht
. Für Samstag muss ich mir etwas überlegen, denn 3 Tage in Folge ohne Sport gehen einfach nicht. Warum 3? Weil ich morgen auf Libori sein werde. Ich kann mit der Veranstaltung, obwohl gebürtiger Paderborner, absolut nichts anfangen, nicht mein Ding. Organisierte Fröhlichkeit und Feiern nach Datum sind mir ein Graus. Zurück zum Thema: Es sei denn, man trifft sich mit alten Ex-Kollegen wie in meinem Fall. Es geht mir somit weniger um Libori als darum die Kollegen nach Jahren mal wieder zu sehen. Ich hoffe nur, es regnet nicht. Von Nässe habe ich dermaßen die Schnauze voll...
.
.
,
. Das Wetter ist stabil schlecht geblieben, d.h. kühl und wolkig, aber kein Regen. Um 15:25 Uhr gab es wenige Tropfen, mehr zum Glück nicht. Somit habe ich um 15:55 Uhr den Feierabend eingeleitet, um einige Minuten später mit dem Canyon auf die Strecke zu gehen. Endlich wieder Radsport nach dem Ruhetag, ich hatte mir daher die lange Lieblingsstrecke ausgesucht, um auf Kilometer zu kommen. Unterwegs konnte ich in Richtung Hochfläche die dunklen Regenwolken sehen, aber ich bin ja nach Nordwesten gefahren. Dort herrschten nur lockere, weiße Wolken vor. Somit ging es über Sande, Ostenland, Espeln, den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Die Rückfahrt über Kaunitz hat richtig Spaß gemacht, weil ich den Westwind im Rücken hatte. Staumühle und die Senne standen noch auf dem Streckenprogramm, so dass ich nach 80km in ~2:42h wieder zu Hause war. Die neuen Radschuhe hatten bei dem Canyon kaum einen Effekt, ich habe wie immer knapp an der magischen Grenze von 30km/h geknabbert. Komische Sache, warum bringen die EKOI-Schuhe bei dem Cube mehr Leistung, bei dem Canyon nicht? Aber ich war heilfroh, endlich wieder treten zu können.
. Nein, ich bleibe ganz brav in Deutschland, dann kann man die Unternehmen wenigstens einigermaßen einschätzen.
), aber ein toller Hochsommer ist es bis jetzt nicht. Vielleicht hebt sich die Natur das für unseren Urlaub in Schweden auf. Auf jeden Fall werde ich verrückt, wenn ich morgen wieder keinen Sport treiben kann. Das halte ich nicht aus und ich brauche zwingend einen Plan B. Damit sind wir bei meinen alternativen Aktivitäten: Ich bin nach dem Essen in den Folterkeller gegangen und habe Gewichte gestemmt. Zunächst musste ich abrüsten, somit 2x5kg von der Stange nehmen. Würde mich dennoch nicht wundern, wenn ich morgen Muskelkater habe.
, die Verbindung zum Zwift Hub wird permanent verloren, man kann viele Sekunden warten, bis das Gerät wieder verbunden ist. Außerdem reagiert die App sehr träge, vielleicht ist die Hardware vom Chromecast zu schmalbrüstig. Ich werde noch einen Versuch wagen, wenn ich wieder regelmäßig im Keller trainiere, aber Stand jetzt würde ich das iPad als deutlich bessere Alternative einstufen. Außerdem habe ich Fotos von dem Ergometer ME500 Pro aufgenommen, um das Gerät auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Ich hatte 2021 das Ergometer als Zweitgerät gekauft, seitdem steht es unbenutzt im Keller und nimmt nur Platz weg. Komplett überflüssig ist das ME500, seitdem ich den Rollentrainer von Zwift habe. Mal sehen, ob sich jemand meldet, denn ich verkaufe aufgrund des Gewichts nur an Selbstabholer. Wer Interesse hat: Bitte melden! 200€ und es gehört Euch.