. Echter Hammer, anscheinend hält die Firma wirklich Wort (circa 6 Wochen ab Auftragserteilung), ich bin so etwas von Handwerkern nicht gewohnt, meine Erfahrungen sind leider andere. Wenn alles fertig ist, werde ich die Firma nennen und einen ausführlichen Erfahrungsbericht an dieser Stelle schreiben.
. Nein, dieses Thema meinte ich nicht mit unerfreulich. Nach Feierabend habe ich die Wettervorhersage studiert: In Paderborn ein Regenrisiko von 30% ab 18 Uhr und auf dem Regenradar sah es so aus, als ob die Wolken eher nördlich von Paderborn vorbeiziehen würden. Also habe ich mir optimistisch das Cube Litening geschnappt, um eine kurze Tour zu fahren, d.h. bis 18 Uhr wieder zu Hause sein. Es ging in Richtung Schlangen, weiter nach Oesterholz. Auf einer meiner legendären Pausen
am Rand der Senne fing es gegen 17 Uhr(!) an: Leichte bis mittlere Tropfen. Was tun? Weiterfahren! Zwischen Schlangen und Oesterholz hörte der Regen auf, der Radweg wurde trockener. Ich völlig happy: Gerade noch mal gutgegangen! Pustekuchen, ab BaLi kam erneut Regen auf und wurde immer stärker, am Ende waren es bis kurz nach Marienloh heftige Wasserergüsse. Mittlerweile war ich komplett durchnässt inklusive Radschuhe(!), alles verdreckt, weil ein Rennrad keinerlei Schutz bietet und der Dreck nach oben spritzt. Mir war alles egal, keine Pause, einfach durchtreten bis zum Engernweg. Schnell ins Haus, alles ausziehen, trockene Sachen und das Litening abspritzen, der Dreck musste weg. In Paderborn ist natürlich kaum etwas heruntergekommen. Am Ende waren es 44km in 1:28h.
,
. Wäre super, denn ich stelle mir gerade vor, wie ich im Ferienhaus auf Tjörn remote die Stromerzeugung verfolge. Die Domain bei NetBeat habe ich gekündigt, per Mail ging das Schreiben raus. Ich bin gespannt, wann und wie dieser Laden reagiert. Ich komme immer noch nicht über den Preissprung hinweg. Ausblick: Morgen sollte eine weitere Tour mit dem Canyon möglich sein, am Samstag sieht es düster aus.
.
für DE-Domains gegeben. Bisher hat eine Domain 3,24€ pro Jahr gekostet, nun ruft man 8,28€ auf. Ich erspare es mir die Erhöhung in Prozent auszurechnen. Ich werde alles von NetBeat abziehen und zu einem anderen Provider wechseln.
. Rund eine Stunde später habe ich im Cube-Sattel gesessen, auf der Fahrt durch die Egge über Altenbeken bis Horn. Die Fahrt durch das lippische Hinterland war sehr schön, in Dörentrup war ich noch nie. Dünn besiedelt und landschaftlich echt schön. Bis nach Lemgo ist es nur ein Katzensprung und ein Anstieg. In der alten Hansestadt habe ich mich verfahren, weil man die Bundesstraßen nicht mit einem Rad befahren darf. Intuitiv habe ich mich über Seitenstraßen bis Lage durchgeschlagen. Ab dort war es bekanntes Terrain, ausreichend oft befahren. Die weitere Rückfahrt verlief über Augustdorf und an der Senne entlang. Am Ende war es ein schöner OWL-Rundkurs von 116km in netto 4:27h, pünktlich um 12:36 Uhr stand ich auf der Terrasse.
. Werde die auf den langen Fahrten am Wochenende anziehen und bei der MSR, unter der Woche die alten Hosen. Scheuern tut nix, weil die halt eng sitzt und wg Trägern. Regulär kostet die Hose übrigens rund 220€, würde ich niemals bezahlen. Sonderangebot mit ~88€ (60% Rabatt) ist gerade noch in Ordnung. Zum Ausblick: Es soll wieder um 7 Uhr auf die Piste gehen, ich will erneut die Trup-Dörfer besuchen und ein Video aufnehmen.
) geplant war, habe ich vorsichtshalber 2 Trinkflaschen mitgenommen. Die waren auch dringend notwendig... Gefahren bin ich meine erweiterte Lieblingstour, d.h. es ging über den alten Postweg bis kurz vor Neukirchen. Bis dahin, rund 43km, hatte ich keine Pause gemacht, die Hitze hatte ich aufgrund des kühlen Fahrtwindes nicht gemerkt. Aber dann... Weiter ging es über Kaunitz durch die Felder bis zum Furlbach, danach Hövelhof und Staumühle. Die Senne ist leider weiter geschlossen.
. Außerdem war das Wetter deutlich verbessert, es war herrlich: Viel Sonne, wärmer und nur leichter Wind. Obwohl ich alleine zu Hause war, was bei einem Defekt zu einem Problem führen würde, habe ich mir sofort nach Feierabend das Speedmax CF 7 geschnappt und bin zu meiner Lieblingsstrecke gestartet. Es ist erstaunlich, ich kann mit dem Canyon mittlerweile schneller fahren als mit dem Cube-Litening. Das gilt zum einen natürlich für die Aero-Position, aber auch generell. Ich verstehe nicht warum: Das Litening ist leichter und agiler, hat Ultegra, bei dem Canyon dauert es bis ich auf Reisegeschwindigkeit komme. Aber dann... Zu der Strecke brauche ich nichts weiter schreiben, die kennt Ihr ausführlich. Am Ende waren es 74km in 2:28h, d.h. exakt 30km/h im Durchschnitt. Bis zum Diebesweg war ich bei 30,4km/h, aber dann kommt halt noch Ampel-Paderborn... Morgen soll es noch wärmer werden, d.h. ich werde mit dem Cube die gleiche Strecke fahren und versuchen die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen.
. Ich denke man wird einige Fahrten in PAD damit erledigen können. Nur die Reichweite von 30km ist nicht hoch, der Akku schnell leer. Ach ja, ich habe mir Kettenreiniger bestellt, geliefert heute von Amazon. Ich muss unbedingt den Antriebsstrang vom Litening intensiv säubern: Zu viel Dreck in Kette, Ritzel, Kassette. Vielleicht kann ich deshalb mit dem Cube nicht schneller fahren. Am Sonntag werde ich es wissen, wenn ich bei 35 Grad durch das Eggegebirge fahren werde. Die Trup-Dörfer rufen und reizen mich.
. Den Arbeitstag habe ich prima durchgehalten, kaum noch eine Spur von Erkältung. Auch der Termin bei der GF war in Ordnung, ich war offen und ehrlich. Kurz nach Feierabend der Rückschlag: Niesen, Kopf, Husten, Schlappheit. Ich habe mich direkt auf das Sofa gelegt und bis 20 Uhr geschlafen. Aktuell geht es, aber richtig gesund bin ich noch nicht. Feierabend war ungewohnt spät, aber ich habe zu dem letzten Termin selbst eingeladen. Im Hinterkopf hatte ich: Bei diesem Sturm kannst du sowieso keine Radtour fahren. Von daher war das mit dem Sofaschlaf auch nicht allzu tragisch. Es war in der Tat ein starker Sommersturm, den gesamten Tag über hatten wir sehr kräftige Böen. Dazu viele Wolken, Regen und zum Abschluss Gewitter. Im Moment ist es draußen ruhig, nahezu windstill, und ab morgen soll der Sommer zurückkehren. Wichtig somit: Ich muss ab morgen früh fit sein, um endlich wieder Radsport zu treiben. Mir fehlen die Rennräder nach zwei Ruhetagen sehr und ich sehe meine Felle im Juli davonschwimmen: Bereits der 5. Juli, aber erst 2 Trainingstage. Wie soll ich auf 2.000km kommen?
. Der Nachteil: Ich muss mich selbst versorgen und Gulasch aufwärmen. Kommen wir zu EKOI: Zum einen habe ich erneut bestellt, eine neue Radhose plus Handschuhe plus Socken. Bei meinen bisherigen Hosen habe ich das Problem, dass nach 50-60km die Probleme am Gesäß anfangen. Die Hosen werden feucht und scheuern, die Innenseiten der Oberschenkel werden wund. Die neue Radhose ist für Langstrecke ausgelegt (8 Stunden, kostet mit 88€ aber auch entsprechend...) und ich verspreche mir Linderung auf meinen langen Strecken an den Wochenenden und auf der MSR 2024. Zum anderen habe ich deren Support angeschrieben: Nach nur 4 Wochen Nutzung bleicht der Radhelm bereits aus, die gelbe Farbe wird an den Seiten immer schwächer. Ich finde das nicht normal, mal sehen, was der Hersteller meint. Einen zweiten, neuen Radhelm fände ich angemessen
.
. Die GoPro nimmt ein Video nicht am Stück auf, sondern in Häppchen von 12 Minuten. Die Dateien muss man anschließend mit einem Programm zusammenfügen. Dabei muss ich eine Datei vergessen habe, shit. Dabei sind die Radtour und das Video hervorragend gelungen. Ich denke ich lasse das Video deswegen einfach bei Kinomap stehen. Morgen habe ich ein Gespräch bei unserer Geschäftsführung gewonnen, der Grund ist mir absolut klar. Was soll mir passieren?!? Rausschmeißen können sie mich schlecht
.