. Irgendwie habe ich mich noch nach Hause geschleppt, Abendessen und tief schlummern auf dem Sofa. Am Ende waren es auf meiner Lieblingsstrecke 73km in 2:30h.
. Auf den nächsten 40km habe ich einen neuen Rekord aufgestellt: 1:14h! Am Ende waren es gute 124km in 4:24h, ich bin zufrieden. Wie immer war es erstaunlich, wie pünktlich ich nach einer solch langen Strecke wieder zu Hause bin: Plan war 12:30 Uhr, in der Realität gerade mal 8(!) Minuten Verspätung. Somit just in time, um mit den Fleischbergen vom Grill zu beginnen
. Nach rund einer Stunde bin ich kugelrund ins Wohnzimmer gegangen, Sofa und Film auf Sky. Danach endlich ein Sofaschlaf... Ausblick: Der böige Wind soll die nächsten Tage leider anhalten, Wolken und Sonne sollen sich abwechseln. Sofern möglich werde ich natürlich dennoch meine Radtouren durchziehen. Auch für Juli gilt der Plan: Es sollen über 2.000km werden. Vielleicht schaffe ich in 2023 irgendwie noch die 10.000km. Dazu darf aber die nächsten Monaten nichts mehr schiefgehen. Übrigens sind es bald nur noch 6 Wochen bis zum Schweden-Urlaub, hoffentlich vergeht die Zeit wie im Flug.
. Ich habe mich in der Firma geoutet und die relevanten Personen informiert. Das lag mir wie in Stein im Magen und ich war extrem froh, als ich es gegen 10 Uhr hinter mich gebracht hatte. Ich war zwar im Büro, bin danach aber direkt nach Hause gefahren und habe den Vertrag unterschrieben verschickt.
. Die Produktqualität stufe ich als sehr gut ein, es ist erstaunlich, was man für ~380€ bekommt. Zusammengeklappt ist das Fahrzeug nicht groß, man kann es bequem tragen und das Xiaomi 1S steht nun im Keller. Eben habe ich eine Versicherung abgeschlossen, 14,20€ für die nächsten 9 Monate. Zudem musste ich noch ein Schriftstück aufsetzen sowie notwendige Unterschriften leisten und alles einscannen. Dies bedingt aber einen funktionierenden Drucker, d.h. die Patronen müssen auch Tinte enthalten.
. Die andere Seite der Geschichte
: Ich muss Geld überweisen. Im Laufe des Tages kamen weitere 4 E-Mails der Firma: Überarbeitetes Angebot, Auftragsbestätigung (noch mit einer leichten Unschärfe bei den Zahlungsbedingungen), Formular für den Energieversorger und natürlich die erste Rechnung mit der Abschlagszahlung. Mein Eindruck wird weiterhin bestätigt: Straffe interne Prozesse, professionell.
. Die direkte Reaktion per WhatsApp (ich war auf den Straßen unterwegs): Wozu? Weil es geht!! Was kostet der? Frisörbesuche kosten mehr. Frotzeleien der Kinder: Fährt nur auf dem Weg bis zum VW-Elch. Nein! Den brauche ich im Urlaub für Strandbesuche, Brötchen holen und einkaufen! Egal, ich habe mein Teil, ich habe schon sehr lange damit geliebäugelt einen E-Roller zu kaufen. Zu der heutigen Rennradtour, das Wetter war ausreichend: Zwar kühl, aber auch Sonnenschein und Wind noch erträglich. Ich bin die lange Version meiner Lieblingsstrecke gefahren, d.h. von Espeln über den Parkplatz bis Kaunitz, ab dort durch die Felder zurück bis Hövelriege, Staumühle, Sennelager. Am Ende waren es 75km in ~2:37h mit dem Cube Litening, das gefühlt sehr zäh zu treten war. Ich war langsamer als gestern mit dem Canyon. Ich befürchte ich muss das Litening ordentlich säubern (Antriebsstrang, vor allem die kleinen Zahnräder des Umwerfers) und die Kette ölen. Der Ausblick: Morgen wird es kaum eine Radtour geben können, Gewitter, Wolken, Regen
. Ich werde den Tag nutzen, um den 1S von Xiaomi in Betrieb zu nehmen und ein Versicherungskennzeichen zu organisieren. Das andere Projekt nimmt weiter Pfad auf, morgen wird es ernst.
. Die Tendenz wird sich leider in den kommenden Tagen fortsetzen mit dem Höhepunkt am Donnerstag: Regen. Ich konnte mir somit nach Feierabend wieder mein Canyon Speedmax CF 7 schnappen und bin eine kürzere Lieblingsstrecke gefahren, d.h. ab Espeln in Richtung Riege abbiegen. Bis dahin konnte ich mich mit starkem Wind aus nordwestlicher Richtung herumschlagen. Allerdings konnte ich in der Aero-Position dennoch kräftigst treten, meine Wattleistung wird trotz des 4iiii-Powermeters immer besser: 143 Watt im Durchschnitt. Ab Espeln hatte ich den Wind im Rücken und meine Geschwindigkeit wurde immer schneller: Trotz Paderborn bin ich über die gesamte Strecke mit 30,0km/h gefahren. Besonders ab Staumühle hat es in der flachen Position extremen Spaß gemacht. Am Ende waren es 65km in 2:10h
. In der Pause unterwegs, in einer Streuobstwiese, habe ich einen ersehnten Anruf bekommen, das Projekt setzt sich fort. Die dazu passende Mail habe ich eben gelesen und für gut befunden.
. Aktuell laufen Überlegungen noch in 2023 einen Urlaub in Südeuropa unterzubringen: Malle? Algarve? Griechenland? Erster Check: Die Preise auf der Insel sind heftig. Beim letzten Mal haben wir 1.000€ für beide zusammen bezahlt, jetzt 900€ Minimum pro Person.
, alles weitere morgen. Ab Kaunitz begann der Streckenteil mit Rückenwind, herrlich. Die Senne ist leider weiter gesperrt, so dass die restliche Radtour über Sennelager und den Diebesweg führte.
... Von meinem anderen Projekt habe ich heute leider nichts gehört. Hoffentlich kommt morgen eine Rückmeldung, denn ansonsten wird die Zeit eher knapp. Aber wie sage ich immer: Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen
. Warten wir es ab. Ich denke ich brauche nicht pessimistisch sein.
), 45km mit dem Rad (mehr ein Aufwärmen) und zum Abschluss 10km Laufen (meine Hüften könnte ich wegschmeißen). Er ist in einem rund 100er-Feld hervorragender Dritter geworden mit 2:23:59, was für eine Zeit. Der neue Jan Frodeno ist geboren
. Was hervorsticht: Er war der beste Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit. Mal sehen, wann wir ihn auf Hawaii sehen. Der Große hat ihn begleitet und tolle Bilder sowie Videos gemacht. Kommen wir zu mir: Bei sommerlichen Temperaturen bin ich wie geplant in Richtung der Trup-Dörfer gefahren. Zunächst ging es über Altenbeken nach Horn, weiter nach Bad Meinberg, um das Nest mit den Dörfern zu erreichen: Brüntrup, Cappel, Donop, Dörentrup, Barntrup. Dort habe ich mich verfahren und war auf einmal im tiefsten Wald mit herrlichem Kiesweg. Dazu kamen erhebliche Anstiege, ich musste extrem Japsen. Kurzer Stopp, um mich auf Google Maps zu orientieren und vielleicht 2km bis zur B1: Fantastisch, back on track!
,
. Dieses Mal bin ich frei nach der Schnauze gefahren und war nach 60km in genau 2 Stunden(!) in der Stadt, ich stand auf dem Marktplatz. Ich hatte mir letzte Nacht natürlich einen Schlachtplan überlegt, also wie ich fahren will. Aber in Lippling musste ich umdisponieren, weil ich die Abfahrt nach Schöning nicht gefunden hatte. Somit bin ich über Westerwiehe und Rietberg City gefahren. Dort habe ich mich in einer meiner üblichen Pausen orientiert, um die korrekte Abfahrt nach Bokel zu finden. Ab dem Ort war alles klar, denn das Teilstück bin ich mit dem VW-Elch erst am Mittwoch gefahren. Der Marktplatz ist wirklich schön, hat mir gefallen. Die Rückfahrt: Über Sünninghausen, erstaunliche Anstiege bis zu dem Ort, liegt höher als Paderborn, Diestedde und Liesborn. Ab dort war wieder alles klar, denn die Strecke über Lippstadt, Anreppen und Sande bin ich oft genug gefahren. Am Ende waren es 125km in 4:18h, lange Strecke und gute Zeit. Erneut, wenn Paderborn nicht wäre, hätte ich die 30km/h im Durchschnitt geknackt. Das Wetter war optimal: Nur Sonne, wenig Wind und herrlich warm.
. War sehr lecker, das Fleisch sehr zart. Ach so, der Start der 2. Liga erfolgt am letzten Wochenende im Juli, noch rund 5 Wochen und es geht endlich los. Im Hintergrund läuft meine Lieblingsmusik über Amazon Prime, auch das gefällt mir, kein TV ist an. Eigentlich wollte ich ein Video einbetten, the weight. Mal sehen, ach, ich mache das doch: