). Morgens hatte ich übrigens die Befürchtung: Die gleichen Symptome wie bei der Corona-Erkrankung im September, ich werde mir doch nicht erneut das Virus eingefangen haben?! Ein Schnelltest hat zügig ein negatives Bild gezeigt... Somit habe ich nur eine Erkältung, alles gut. Es war also der 2. und hoffentlich letzte Krankheitstag im Sommer. Zum Wechsel: Man liest überall, die Strom- und Gaspreise bröckeln, aber nicht bei den Bestandskunden. Es wird empfohlen, bei den üblichen Portalen die aktuellen Verträge zu prüfen. Das habe ich für den Stromvertrag gemacht, da komme ich schnell innerhalb von 2 Wochen raus. Wir wechseln somit von den Stadtwerken Düsseldorf zu Eprimo. Rund 10ct pro kWh weniger, dafür ist die Grundgebühr 5€ pro Monat höher. Wir werden dennoch bei unserem leider hohen Verbrauch rund 30€ pro Monat sparen, das lohnt sich und ich habe 12 Monate Ruhe.
.
) dachte ich noch: Aufwärtstrend, es geht besser. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Ich kann keine Prognose abgeben, wie es morgen aussehen wird. Ich kann nur abwarten. Gleich wird ins Bett gegangen, geschlafen sowie geschwitzt. Gut, letzteres ist auch kein Wunder bei dem Wetter, das schafft man auch ohne Erkältung
.
, hoch in die Egge und runter nach Altenbeken. Die letzten 14km waren fantastisch: Rückenwind, bergab, schnell. Pünktlich war ich nach 114km in 4:30h (netto) um 12:30 Uhr wieder zu Hause. Genau passend, denn wir haben gegrillt. Wahre Fleischberge für mich: 2 Nackensteaks, Würstchen, Gehacktes und ein Spieß. Ich war so voll, ich konnte nur ein gegrilltes Brot essen. Danach noch ein Film auf Sky, erneut ein Horrorstreifen. Bedingt unterhaltend, ich stehe nicht auf das Genre. Der Rest des Sonntags: Sofa und Schlaf. Derzeitig lade ich ein Video auf Kinomap hoch, die Tour rund um das Achterwasser auf Usedom. Eine hohe Bandbreite beim Upload ist schon nett. Zu der Schwäche: Seit gestern habe ich Hals, dazu Husten und Schnupfen, Kopf. Ich hasse es, wenn jeder Schluck schmerzt... Hoffentlich hört das sehr schnell wieder auf. Ich bin nicht richtig krank, aber auch nicht wirklich gesund. Umso höher ist die heutige Leistung zu bewerten. Hoffentlich war das nicht kontraproduktiv
.
: Ich will zurück nach Karlshagen,
) in 4:11h, eine angesichts der Bedingungen sehr gute Leistung. Danach: Pizza von Oetker und 3 Mini-Camemberts in den Backofen, Energiespeicher wieder auffüllen. Parallel habe ich den ersten Film auf Sky gesehen: Stasikomödie, hat mir in Summe gefallen, wobei der Film nach der ersten Stunde abgeflacht ist.
. Danach wird es 2 Filme auf Sky geben und ich selig auf dem Sofa schlummern. Mit Home-Assistent läuft alles wieder rund, die Probleme sind definitiv behoben. Ach so, wenn ich die aktuellen Bilder der 4 Webcams in Karlshagen anschaue, kommt gigantische Wehmut sowie riesige Sehnsucht in mir auf
. Vor gerade Mal einer Woche waren wir noch in der Dünenresidenz und ich vermisse die Insel sooooo sehr.
. Somit war an eine pünktliche Abfahrt nicht zu denken. Erst gegen 8:30 Uhr konnte ich ernsthaft daran gehen, mein Cube Litening fahrbereit zu machen, d.h. beide Räder aufpumpen und Kette ölen. Um 8:45 Uhr habe ich mich auf den Weg gemacht: Es war in Paderborn eine große Sauerei! Die Straßen waren nass und der Dreck ist hoch gespritzt, schnell waren Litening, Radtrikot und ich eingesaut. Warum hatte ich das Cube eigentlich nach dem Urlaub geputzt?!? Ab Anreppen wurden die Verhältnisse trockener. Damit sind wir bei der Fahrt: Über Sande, Anreppen, durch die Felder bis nach Lippstadt. Danach dachte ich mir: Wirklich schöne Tour, das Wetter passt mittlerweile, du fährst weiter parallel zur Bundesstraße nach Langenberg. Dort bin ich nach Bokel abgebogen, weiter nach Rietberg. Mittlerweile war es nach 11 Uhr, ich musste auf schnellstem Weg nach Hause kommen, um pünktlich zum Mittagessen im Engernweg zu sein. Auf Google Maps habe ich eine neue Strecke gefunden: Ab Neuenkirchen über den alten Postweg bis nach Steinhorst. Muss ich mir merken, das ist ein echt schöner Abschnitt.
. Die nächsten Tage soll es prächtiges Sommerwetter geben: Sehr viel Sonne und Temperaturen bis 30 Grad. Ich werde mich also morgen nach Feierabend wieder auf den Sattel setzen. Es soll die gleiche Strecke wie in den letzten 3 Tagen werden, ich will den Unterschied zwischen Cube und Canyon wissen. Am Samstag soll es in die "Berge" gehen, ich will in das Eggegebirge und Höhenmeter machen.
. Ich habe vor einigen Jahren ein IPv6-Gateway auf dem alten Raspberry Pi 1 aufgesetzt, um von meiner IPv6-Range auf die von der Telekom zugewiesenen weiterzuleiten. Und dieses Gateway war seit Anfang Juni nicht mehr funktionsfähig, d.h. Home-Assistant hat versucht über IPv6 Amazon zu kontaktieren, ging nicht, somit Timeout. Ein Restart vom Raspi 1 hat alle Probleme gelöst. Somit hatte ich es mir verdient, die vierte Radtour in Folge mit dem Canyon Speedmax zu fahren. Es war absolut die gleiche Strecke wie in den letzten beiden Tagen, Ergebnis: Mit 2:17h leicht langsamer als gestern, die Wattleistung ebenfalls schlechter. Dabei hatte ich vorab die Position des Radsattels optimiert. Ich hatte immer den Endruck, dass der CF-Sattel nicht waagerecht eingestellt ist. Und tatsächlich, mit einer Wasserwaage-App auf dem Pixel 6a wurde mein Gefühl bestätigt: Die Nase vorne zu hoch, nach hinten war es tiefer. Ich habe mir schnell den Drehmomentschlüssel geschnappt und den Sattel neu eingestellt.
. Morgens hat es noch geregnet, Wolken, die im Laufe des Tages immer weniger wurden, ganz pünktlich zum Feierabend war alles abgetrocknet sowie die Sonne kam durch. Auch die Wärme war passend für mich, ich liebe es, wenn ich total ins Schwitzen komme. Morgen soll das Wetter auch passen: Sonne und trocken am Morgen, ab mittags kann es Regen oder Gewitter geben. Ich werde mir somit mein Cube Litening schnappen und eine lange Radtour in Richtung Lippstadt fahren. Es sollen mindestens 100km werden. Ich bin gespannt, welche Wattwerte mir von Assioma angezeigt werden. Zu dem bestellten zweiten Garmin Speed-Sensor: Der ist in den Versand gegangen, aus Spanien! Unglaublich, Bikeinn bietet den günstigsten Preis an und dazu kommt der Versand aus Girona. Nachteil: Die Auslieferung wird wohl erst am Montag passieren.
. Was für Probleme...
. Es war erneut ein von Meetings geprägter Tag, am Ende war ich müde ohne Ende. Ich bin dennoch auf die Piste gegangen und mit dem Canyon Speedmax CF 7 exakt die gleiche Tour gefahren wie gestern. Vorab hatte ich den Precision 3-Kurbelarm mit einer neuen Firmware versorgt und neu kalibriert, dieses Mal mit der App von 4iiii. Ergebnis: Kein Erfolg, leicht besserer Durchschnitt bei den Wattwerten, aber nicht weltbewegend. Das spiegelt sich auch im Ergebnis wider: Erneut 66km, aber in 2:15h anstatt 2:18h wie gestern. Das könnte auch an einer besseren Tagesform oder einfach dem Wetter gelegen haben. Das Wetter war zwar nicht optimal, aber: Positiv: Schön warm, kein Regen, kein Wind. Negativ: Viele Wolken und wenig Sonne. Ich habe die Fahrt dennoch genossen. Mein Plan für morgen: Vielleicht fahre ich die Strecke zum dritten Mal mit dem Speedmax, um vergleichen zu können. Definitiv: Am Donnerstag steht auf jeden Fall eine lange Tour mit dem Litening an! Es soll sommerlich werden. Arminia hat es geschafft und ist abgestiegen. Wie dämlich kann man eigentlich sein? Außerdem müsst ihr dem SCP nicht alles nachmachen
. Passt nur auf Euch in der 3. Liga zu fangen!
. Nach einer kurzen Nacht, ich werde weiterhin gegen 5 Uhr wach, habe ich auf dem Sofa abgehangen, um kurz nach 8:30 Uhr auf eine kurze Radtour zu gehen. Das Cube Litening steht weiterhin im Urlaubsmodus im Wohnzimmer (d.h. mit ausgebautem Vorderrad und ohne Sattel), so dass ich mir das Canyon Speedmax CF 7 geschnappt habe. Mit dem Tri-Rad kann man verdammt schnell fahren, vor allem geradeaus treten. In Kurven und auf Radwegen reagiert das Rad recht träge. Und auch die gemessenen linken Wattwerte mit dem 4iiii erscheinen mir zu gering, vielleicht muss ich mal wieder kalibrieren. Die Strecke war wundervoll, was bei dem aktuellen Wetter kein Wunder ist. Eigentlich wollte ich nur eine kurze Strecke fahren, Definition: 50 oder 60km. In Espeln dachte ich mir: Das macht so viel Spaß, du fährst weiter! Kurz vor dem Steinhorster Becken das gleiche Spielchen: Das macht so viel Spaß, du fährst weiter! Somit bin ich bis Rietberg und über Kaunitz zurück nach Hause gefahren. Am Ende waren es 85km in 2:54h, mein Speed hat gestimmt.