Regen-Duplikat



Regen-Duplikat,

ich habe mich leider gefühlt wie am Montag. Aber der Reihe nach: Das Wetter war tagsüber durchaus brauchbar mit viel Sonne, relativ warm und von den angesagten Böen keine Spur. Morgens war ich im Büro, natürlich mit dem VW-Elch, der E-Scooter ist im Keller geblieben. Vielleicht nutze ich mein neues Spielzeug morgen, denn ich darf wiederum ins Büro kommen. Mittags ging es schnell nach Hause, Bratkartoffeln! Der Feierabend wurde rechtzeitig eingeleitet, denn das Wetter sah weiterhin prima aus. Zudem laut Vorhersage erst gegen 19 Uhr eventuell Regen, wenn überhaupt. Ich habe mir somit das Canyon geschnappt und bin auf meine übliche Tour gegangen. Allerdings war von vornherein der Plan, nur die kurze Version zu fahren. Ich fahre so von Ostenland nach Espeln, sehe in Richtung Bielefeld und denke mir: Die Wolken sehen übel dunkel aus und du fährst genau hinein. Aber vielleicht geht alles noch gut, denn in Espeln bin ich in Richtung Heimat abgebogen. In Riege nur leichte Tropfen, die Straßen leicht nass. Es sah weiterhin prima aus, aber dann: Ab Hövelhof nahm der Regen zu, dazu auffrischender Wind und die Straßen wurden nass, die Suppe lief mir die Beine hinab in die Radschuhe.

In Staumühle habe ich auf meiner Bank eine kurze Pause eingelegt, geschützt durch die Bäume. Aber der Regen wurde immer stärker, ich habe mir mutig mein Speedmax geschnappt und bin durch die Gischt nach Hause gefahren. Hinter Staumühle hörte der Regen auf, die Straßen wurden immer trockener und ich durch den Fahrtwind auch. Zuhause war fast alles wieder trocken, ich habe mich aber kränklich gefühlt. Am Ende waren es 63km in ~2:09h, zumindest meiner Tretkraft hat der Regen keinen Abbruch getan wink. Die neuen Radschuhe von EKOI sind angekommen! Natürlich habe ich die sofort anprobiert: Laut Messung hätte Größe 45 gereicht, aber gut, dass ich 46 bestellt habe. Die Länge passt dadurch perfekt, aber der gemeine Franzose muss schmalere Füße haben shades. Der teutonische Breitfuß hat vorne wenig Platz, es ist eng. Vielleicht dehnt sich das noch. Ich werde die Schuhe behalten, die aber komplett anders aufgebaut sind als meine bisherigen Schuhe von Shimano. Andere Stoffe und die Sohle ist aus Carbon, zu genial finde ich den ATOP-Verschluss. Ausblick: Bis 17 Uhr, mindestens, werde ich im Büro sein, danach Abendessen und dann eine Radtour, wenn es das Wetter zulässt. Denn das ist das schöne im Sommer: Die lange Helligkeit.

Und bald ist schon Wochenende,
Ralf

PS: Von VW gibt es neue Navigationskarten, genau passend zum Schweden-Urlaub!

Erweiterte Strecke



Erweiterte Strecke,

was meine Person angeht, ist der Zustand eindeutig durchwachsen. Entgegen meiner Befürchtung bin ich nicht komplett krank, aber weiterhin nicht gesund. Allenfalls ein leichterer Aufwärtstrend im Vergleich zu gestern. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glatt behaupten, ich hätte wieder Corona. Die gleichen Symptome wie bei der ersten (und bisher einzigen) Infektion vor nahezu einem Jahr. Einen deutlich besseren Aufwärtstrend gab es beim Wetter: Richtig Sonne, wärmer, nur noch leichter Wind und vor allem kein Regen, Gewitter oder gar Sturm. Somit konnte ich mir nach dem zeitigen Feierabend direkt das Canyon schnappen und bin die geplante, längere Strecke gefahren, d.h. die Lieblingsstrecke in der extended Ausgabe mit einem Schlenker über den alten Postweg. Egal ob gegen den Westwind oder den Wind im Rücken, ich konnte kräftig treten. Es hat mächtig Spaß gemacht, es waren 83km in ~2:48h. Da es bereits die 13. Radtour in Folge war, sieht der Juli mittlerweile sehr gut aus, was die Kilometerleistung angeht: 1.308km im bisherigen Monat. Da es noch 13 Tage im Juli gibt, sollten die angepeilten 2.000km eigentlich kein Problem sein.

Kommen wir zur Tour de France, zu meinen Kollegen wink. Der Däne Vingegaard hat im Bergzeitfahren eine Hammerfahrt auf den Asphalt geknallt, er hat seinem großen Rivalen Pogacar 98 Sekunden abgeknöpft und liegt deutlich in Führung. Es ist Wahnsinn, wie schnell er die 22,4km mit Anstiegen von bis zu 15% gerast ist: 32:36 Min. Meine ToDo-Liste ist nicht kleiner geworden, von den beiden US-Firmen habe ich nichts gehört. So viel dazu, was einer Firma wie Profile Design die EU-Kunden wert sind. Ich hätte zumindest eine kurze Info erwartet: Sorry, danke für die Anfrage, aber geht nicht. Von der LVM ganz zu schweigen, seit 4 Wochen spielt man still ruht der See und rührt sich nicht zu meinen Anmerkungen zu der Abschlussrechnung. Aber wie sage ich immer: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben, es gibt auch noch andere Versicherungen. Morgen muss, besser darf shades ich mal wieder ins Büro kommen, eine neue Kollegin einarbeiten hinsichtlich meiner Projekte. Vielleicht fahre ich mit dem Mi-Scooter die 4km. Aber ich kenne mich: Am Ende sitze ich doch im VW-Elch.

Keine 5 Wochen bis Schweden,
Ralf

Dunkle Wolken



Dunkle Wolken,

ich schwächele leider wieder, später mehr dazu. Auf jeden Fall war es dadurch ein Gewürge im Home-Office, ich habe geschwankt zwischen gesund und eher krank. Aber ich habe durchgehalten und passend zum Feierabend fühlte ich mich wieder fitter wink. Da das Wetter mitgespielt hat (Sonne, angemessen warm, aber leider sehr böig), habe ich mir das Speedmax geschnappt und bin auf kurze Fahrt gegangen. In meinem Fall heißt das übersetzt: Eine Tour von +/-60km. Mehr auf keinen Fall, denn ab 19 Uhr war ein hohes Regenrisiko vorhergesagt. Ich bin somit über Sande, Ostenland nach Espeln gefahren, bis dahin mit Gegenwind. Die Böen haben erstaunlich wenig ausgemacht, ich konnte kräftig treten. Aber die seitlichen Kräfte konnte ich mitunter gut spüren. Die Rückfahrt über Riege, Furlbach sowie Staumühle hat mit diesem Rückenwind mächtig Spaß gemacht. Kurz vor Staumühle habe ich an meiner Bank die übliche Pause eingelegt, bei einem Blick auf den Himmel dachte ich mir: Hmmm, das sieht aber sehr düster aus. Blick auf die Wetter-App: Tatsächlich, Regen und Gewitter kommen früher an als gedacht. Ab Schloss Neuhaus war es ein Abenteuer: Sturm, peitschender Regen, kleine und große Äste kamen von oben.

Ich bin auf kürzestem Weg nach Hause gefahren, immer weit entfernt von Bäumen. Denn ich hatte keinen Bock auf eine Schlagzeile in der Tageszeitung wie: Alter Rennradfahrer in SN von Ast erschlagen... Zudem bin ich nett nass geworden. Ich habe seit gestern wieder Kopf, Husten und Hals, das hat sich in den letzten Stunden nicht verbessert. Aktuell würde ich sagen: Wenn kein Wunder passiert, bin ich morgen krank. Wäre blöde, denn abends soll das Wetter gut sein und eine Radtour wäre möglich. Ein Punkt auf meiner ToDo-Liste ist erledigt: Die Kündigung einer Domain. Gegen 14 Uhr habe ich endlich eine Antwort auf meine Kündigung bekommen: Es hätte mehrere Infos zu der Preiserhöhung gegeben, ich hätte bis 19.04. kündigen müssen, jetzt müsse ich bezahlen und dann könne gekündigt werden. Nicht mit mir, nach mehreren netten shades Mails habe ich mein Ziel erreicht: Aus Kulanz wird meine Kündigung akzeptiert. Haken an das Thema, nicht mehr daran denken. Aber die beiden anderen Domains werde ich von dem Provider abziehen. Ab zum Holz: Der nächste Winter kommt bestimmt und wir kümmern uns frühzeitig um Kaminholz. Die Preise gehen durch die Decke, man ruft pro Schüttmeter 140€ auf!! Dafür haben wir früher 3 Meter bekommen. Die Frau des Hauses hat bei eBay eine "günstigere" Alternative gefunden: 115€ pro Meter. Wir haben 3 bestellt, geliefert wird in 2 Wochen.

Bei den Preisen kann die Regierung ruhig die Kaminöfen verbieten, kann sich eh keiner mehr leisten,
Ralf

Windkörner



Windkörner,

dank Altbier konnte ich wunderbar schlafen (ja ja, keine Lösung usw. wink) und bin erst kurz vor 7 Uhr wach geworden. Noch kurz die Reste der Samstagsausgabe des grünen Blättchens lesen und gegen 7:45 Uhr habe ich im Sattel vom Litening gesessen. Wie geplant ging es in Richtung Osten, zunächst nach Altenbeken, die Egge in Richtung Horn überwinden und hinter Bad Meinberg die Abzweigung zu den Trup-Dörfern nehmen. Das hat sich zu einer Art von neuer Lieblingsstrecke entwickelt. Ist aber auch wunderschön, Anstiege, lange Abfahrten und verkehrstechnisch ist nichts los. Leider war ich erst kurz vor 10 Uhr in Dörentrup, zu spät, um noch nach Extertal wie geplant zu fahren. Es wären noch 11km gewesen und zudem hätte ich den Dörenberg überwinden müssen. Weitere Höhenmeter wollte ich mir nicht zumuten, am Ende waren es eh schon 1.153m. Somit bin ich weiter nach Barntrup gefahren, die B1 entlang nach Blomberg, um kurz vorher nach Schieder abzubiegen. Von dort ging es schnurstracks über die Landstraße zurück nach Horn und wieder die Egge hoch. Am Ende waren es in genau 5 Stunden (brutto) 120km in 4:44h (netto).

Die Radtour hat Körner gekostet, ich war am Ende völligst fertig. War aber schön. Es war das 4. erfolgreiche Wochenende in Serie, wieder über 320km an drei Tagen!! Aktuell fühle ich mich wieder gut erholt, ich plane die morgige Strecke, da das Wetter akzeptabel werden soll. Leider wieder böiger Wind wie heute auch, was enorm genervt hat und sicherlich ein Grund für die Körner war. Ach so, ich werde mit dem Speedmax meine Lieblingsstrecke nach Kaunitz fahren. Das Mittagessen war auch richtig lecker, Filet war spitze und ich liebe Rösti mit ganz dick Sauce Hollandaise. Ansonsten: In genau fünf Wochen sitzen wir den allerersten Abend im schwedischen Ferienhaus auf Tjörn und genießen das Urlaubsleben. Vorgestern habe ich meine Blogbeiträge aus und von Karlshagen gelesen, ich vermisse die Insel extrem. Noch 43 Wochen bis zum nächsten Urlaub auf Usedom... Übrigens verfolge ich mit Begeisterung die Tour de France, was die Fahrer leisten ist kaum zu glauben. Und die beiden Spitzenreiter trennen gerade mal 10 Sekunden, zu irre nach über 2 Wochen. Gutes Stichwort, keine 2 Wochen mehr und die Saison in der 2. Liga startet. Ich vermisse meine Lieblinge vom SCP. Steigt bitte auf!

Wenn nur die Arbeitstage nicht wären shades,
Ralf

Perfektes Timing



Perfektes Timing,

ich hatte ein mehrfaches perfektes Timing: Relativ lange schlafen, trotzdem gegen 6:30 wach werden, Kaffee aufsetzen und trinken, schnell den größten Teil der Tageszeitung lesen, das Cube Litening vorbereiten und gegen 7:30 Uhr war ich unterwegs. Es ging in umgekehrter Richtung nach Oelde, d.h. über Anreppen und die Felder nach Lippstadt, weiter nach Diestedde sowie über die Beckumer Berge. Ich staune immer wieder, wie hoch es dabei geht (143m, höher als Paderborn liegt). Punkt 10 Uhr war ich am Marktplatz von Oelde, es ist eine kleine Kirmes aufgebaut. Da gegen Mittag das Wetter schlechter werden sollte, habe ich kurz die App gecheckt: Verdammt, das sind die allerletzten Sonnenstrahlen, die ich gerade in Oelde erlebe, danach soll es stetig bergab gehen und gegen 11:10 Uhr in Paderborn regnen. Ich habe schnell meine Zelte abgebrochen und bin wieder auf Tour gegangen. Die ersten Tropfen gab es in Bokel, aber ich bin den Wolken in Richtung Osten davon gefahren. Kürzerer Stopp in Ostenland, erneut Tropfen, die bis zu Hause nicht mehr aufgehört haben. Allerdings nur leicht, so dass ich im Engernweg im Prinzip trocken angekommen bin. Direkt danach fing es stärker an zu regnen: Perfektes Timing. Das gilt auch für die Windrichtungen.

Diese haben nämlich im Laufe des Morgens gedreht: Von Südost (deswegen Lippstadt) auf Süd (in Richtung Oelde) auf Südwest (nach Hause). Am Ende waren es 122km in 4:15h, kurz nach 12 Uhr war ich zu Hause. Morgen will ich nach Extertal fahren, es soll zwar windig, aber trocken sein. Das müssten erneut ca. 122km werden. Übrigens war ich deutlich besser in Form als noch gestern, vielleicht habe ich die aktuelle Schwäche überwunden. Nachmittags haben wir uns 2 Filme auf Sky gegeben, beide kaum der Rede wert. Hmm, recht gut war Infinite Storm mit Naomi Watts. Ich weiß schon, warum ich im Winter nicht in den Schnee gehe wink. Von meinen momentanen 4 Problemfällen gibt es keine Neuigkeiten. Da der Große in den USA ist, hat er für mich die Homepage von Profile Design besucht und eine Support-Adresse herausgefunden. Ich konnte das nicht wegen Geo Redirect. Ich habe die USA angeschrieben... Morgen gibt es Filet! Mit Rösti! Mit Bohnen! Mit Sauce Hollandaise!!! Ich habe gerade Schmerzen im Bauch vor Vorfreude shades. Ach so, ich wurde heute ein Opfer leerer Akkus: Edge 530 und die Assioma-Pedalen waren leer, schon blöde.

I love L.A., ich habe gerade das Video von Randy Newman gesehen,
Ralf

Whiskey



Whiskey,

nach mehreren Monaten habe ich mir mal wieder eine Flasche mitbringen lassen, ich liebe dieses Zeug einfach. Der kleine Drink nach der Radtour war herrlich (jaja, Intensivsport betreiben und danach Schnaps trinken). Nun die positive Nachricht zuerst: Kein Regen, ich bin nicht nass geworden. Auf der anderen Seite bin ich nicht richtig fit, ich bin merkwürdig permanent müde und total schlapp, ich könnte nur schlafen. Das habe ich auch auf der Radtour gemerkt, die ersten 30km ging es noch, danach bin ich nicht eingebrochen, aber es war mehr eine Quälerei und ich konnte nicht schnell treten. Irgendetwas habe ich in mir, irgendwas brüte ich aus. Am Puls ist nichts zu merken, der ist niedrig wie lange nicht mehr, vor allem mein Ruhepuls. Bevor ich am Schreibtisch einschlafe und mit dem Kopf auf die Tischplatte knalle wink, habe ich pünktlich um 15 Uhr das Wochenende eingeleitet. Wenige Minuten später habe ich im Sattel vom geliebten Cube Litening gesessen. Wie geplant bin ich die längere Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Bis dahin hat der Wind aus Südwest genervt. Zurück ging es über Kaunitz und Furlbach, weil die Senne weiter gesperrt ist, musste ich ab Staumühle über Sennelager fahren. Am Ende waren es 84km in 2:57h.

Morgen wird spannend, denn ab +/-12 Uhr soll es Regen geben, begleitet von stürmischen Böen mit bis zu 50km/h. Ich muss früh aus dem Bett fallen, etwas was ich beherrsche, um kurz nach 7 Uhr auf die Strecke gehen. Mein Plan sagt erneut Oelde als Ziel. Nicht, weil es zukünftig mein Dienstsitz ist (habe ich das große Geheimnis wirklich geschrieben? shades), sondern weil es einfach eine tolle Strecke ist. Den Nachmittag werde ich auf dem Sofa verbringen und 2 Filme auf Sky schauen. Ich habe noch ein paar offene Fäden: Was mache ich mit der Balkonsolaranlage, die ich im Februar gekauft habe?!? Eine Installation macht mit der PV-Anlage auf dem Dach keinen Sinn mehr. Von der LVM fehlt noch eine Rückmeldung zu meinen Anmerkungen zu der Abrechnung der Tornadoschäden. NetBeat hat sich nicht zu meiner Kündigung geäußert und die Lieferung der Ersatzteile aus den USA für den Flaschenhalter lässt auch auf sich warten. Langsam habe ich das Gefühl, ich bin einem Betrug aufgesessen. Gut, es sind nur 25$, aber Kleinvieh macht auch Mist. Ich arbeite bereits an Plan B.

Ich liebe es nass zu werden smile,
Ralf

PV voraus



PV voraus,

gegen 15:15 Uhr habe ich auf dem Pixel 6a einen Anruf bekommen, der mich ein bisschen vom Hocker gehauen hat: Die Installation unserer PV-Anlage ist eingeplant und der Projektleiter hat mit mir die Termine abgestimmt. Es sind alle Komponenten vorrätig, evtl. zu wenig Kabel, aber die könne man leicht besorgen. Genaueres zur Kabellage weiß er nächste Woche. Jetzt zu den 2 Terminen: Am 2. August bekommen wir die PV-Anlage auf das Dach inkl. Kabelschacht aus Aluminium, d.h. die Strings liegen dann auf dem Weg. In der Woche ab dem 14. August kommt das Elektriker-Team und kümmert sich um die Elektroinstallation, d.h. Loch durch die Betonwanne in den Keller bohren und alles installieren (Speicher, Verteilerkasten, Kabelverlegung, Inbetriebnahme). Wenn alles wie geplant läuft, kann ich im SE-Urlaub auf Tjörn live unsere Stromproduktion verfolgen und mich freuen smile. Echter Hammer, anscheinend hält die Firma wirklich Wort (circa 6 Wochen ab Auftragserteilung), ich bin so etwas von Handwerkern nicht gewohnt, meine Erfahrungen sind leider andere. Wenn alles fertig ist, werde ich die Firma nennen und einen ausführlichen Erfahrungsbericht an dieser Stelle schreiben.

Das andere Erlebnis war leider nicht so erfreulich: Die Frau des Hauses turnt erneut im Rheinland herum und ich musste mich selbst versorgen, Pizza in Backofen ist nicht meine Kernkompetenz wink. Nein, dieses Thema meinte ich nicht mit unerfreulich. Nach Feierabend habe ich die Wettervorhersage studiert: In Paderborn ein Regenrisiko von 30% ab 18 Uhr und auf dem Regenradar sah es so aus, als ob die Wolken eher nördlich von Paderborn vorbeiziehen würden. Also habe ich mir optimistisch das Cube Litening geschnappt, um eine kurze Tour zu fahren, d.h. bis 18 Uhr wieder zu Hause sein. Es ging in Richtung Schlangen, weiter nach Oesterholz. Auf einer meiner legendären Pausen shades am Rand der Senne fing es gegen 17 Uhr(!) an: Leichte bis mittlere Tropfen. Was tun? Weiterfahren! Zwischen Schlangen und Oesterholz hörte der Regen auf, der Radweg wurde trockener. Ich völlig happy: Gerade noch mal gutgegangen! Pustekuchen, ab BaLi kam erneut Regen auf und wurde immer stärker, am Ende waren es bis kurz nach Marienloh heftige Wasserergüsse. Mittlerweile war ich komplett durchnässt inklusive Radschuhe(!), alles verdreckt, weil ein Rennrad keinerlei Schutz bietet und der Dreck nach oben spritzt. Mir war alles egal, keine Pause, einfach durchtreten bis zum Engernweg. Schnell ins Haus, alles ausziehen, trockene Sachen und das Litening abspritzen, der Dreck musste weg. In Paderborn ist natürlich kaum etwas heruntergekommen. Am Ende waren es 44km in 1:28h.

Morgen wird das Wetter deutlichst besser und ich plane die lange Lieblingsstrecke zu fahren. Sofern ich denn gesund bin, ich bin ja eh angeschlagen und dazu noch das heutige Abenteuer. Abwarten. Ich habe mir neue Radschuhe bestellt! Es sind "R4 Light" von EKOI geworden, der 30€-Gutschein musste weg und ich brauche eh neue Schuhe. Ach so, die Fritz!Box 5590 wurde mir von Amazon übergeben bzw. ich habe den Fahrer in seiner Pause erwischt: 15:45 Uhr, noch 5 Stopps, 16:00 Uhr, noch 5 Stopps, 16:15 Uhr, noch 5 Stopps und ich bin mit dem Litening zu ihm gefahren. Dank Online-Tracking wusste ich ja genau, wo er steht. Hat der Fahrer wahrscheinlich auch noch nicht erlebt smile,
Ralf

Seuche am Hals



Seuche am Hals,

irgendwie stimmt mit mir seit der Corona-Infektion im September(!!!) nichts mehr. Ich schwächele und immer wieder kommen die typischen Symptome zum Vorschein: Abgeschlagenheit, totale Müdigkeit, Husten und nervige Halsschmerzen. So auch jetzt wieder. Gut, es könnte auch eine normale Erkältung aufgrund der Umstände sein: Hitze, Sport, Schwitzen... Aber irgendwie glaube ich das nicht, andererseits habe ich keine Lust schon wieder einen Test zu machen. Da ich dennoch ganz normal im Home-Office gearbeitet habe und das Wetter nahezu optimal (Übersetzung: Warm, viel Sonne, Abzüge in der B-Note wegen böigen Wind) war, habe ich mir nach Feierabend das Canyon geschnappt und bin meine kürzere Lieblingsstrecke gefahren: Ab Espeln geht es dann direkt in Richtung Espeln. Meine Beine waren schwer, das habe ich an den gemessenen Wattwerten gemerkt. Ich war froh, als ich wieder zu Hause war. Am Ende waren es gute 65km in 2:26h, die Geschwindigkeit war noch akzeptabel. Der Wind hat aber wirklich genervt, wenn man 30km gegen Böen aus Westen fährt, hat man irgendwann keine Lust mehr.

Von NetBeat habe ich zu der Domain-Kündigung noch nichts gehört. Vermutlich haben die gerade eine wahre Welle von Kündigungen, weil niemand diese enorme Preissteigerung akzeptiert. Nur meine Meinung. Aus den USA habe ich zu meiner Bestellung auch noch nichts gehört: Bestellbestätigung bekommen und Kreditkarte ist belastet, aber keine Versandinfo mit einer Tracking-Nummer. Warten wir morgen noch ab, dann wird halt nachgefragt. Da der Große gerade in den USA ist, war eben mein spontaner Gedanke: Ich lasse das Paket zu einem Hotel schicken, wo er in den nächsten 14 Tagen übernachten wird. Bei den Prime Days auf Amazon bin ich noch fündig geworden: Spezielles Reinigungsmittel für Rennräder, eher unspektakulär. Aber: Mir ist etwas eingefallen, was ich in Zukunft (hoffentlich, denn es gibt noch keinen Anschlusstermin) brauchen werde. Eine Fritz!Box 5590 für den Glasfaser-Anschluss. Und das Gerät ist in der Tat bei Amazon im Angebot: 225€, dazu noch 5 Raten mit 0% Zinsen, ich habe bestellt. Das wird ein spannendes Projekt: Die neue Fritz!Box kommt in den Keller für den Internet-Anschluss, die 7590 im Wohnzimmer wird ein Client. Interessant wird es, weil ich die Telefonie (inkl. ISDN-Anlage) weiterhin über die 7590 abwickeln will. Ursprünglich war mein Plan, die 7590 an das Glasfasermoden im HA-Keller anzuschließen. Aber dazu brauche eine einzelne Ethernet-Strecke vom Modem zur Box. Ich habe zwar Kabel liegen, aber ohne Stecker. Theoretisch würde das gehen, aber mit der 5590 wird es deutlich einfacher.

Jetzt muss ich mal wieder gesund werden. Da das Wetter morgen mitspielen wird für eine Radtour, muss bis morgen früh eine deutliche Gesundung erfolgen,
Ralf

Totaler Schweiß



Totaler Schweiß,

es war eine schweißtreibende Angelegenheit, der gesamte Tag, extrem warm, und speziell die Radtour nach Feierabend. Morgens war ich mal wieder im Büro, mich sehen lassen sowie vor allem Einarbeitung einer neuen (alten, wir kennen uns bereits aus Wincor-Zeiten) Kollegin. Eigentlich war es eher eine Übergabe, aber mehr kann ich an dieser Stelle noch nicht schreiben. Wer 1 und 1 addieren kann... Es wird allerdings langsam Zeit, dass meine Entscheidung offiziell wird in alle Richtungen. Ab Mittag war ich wieder im Home-Office, die Sonne glühte am Firmament, wir hatten über 30 Grad. Da ich mal wieder aus dem Bett gefallen bin und um 7 Uhr am Schreibtisch gesessen habe, habe ich circa 16:20 Uhr den zeitigen Feierabend eingeläutet: Eben den Sattelflaschenhalter von Profile Design am Canyon demontieren und einen einzelnen Halter an den Rahmen schrauben. Denn ohne Trinkflasche wollte ich nicht fahren. Ich bin wiederum meine normale Lieblingsstrecke gefahren, die ich in Nuancen modifiziert habe, so dass es 72km in 2:25h waren. Eigentlich wollte ich die eher kurze Strecke von 64km fahren, aber bei der entsprechenden Abzweigung dachte ich mir: Ach, macht so viel Spaß, du fährst weiter.

Nach 40km hatte ich es bereut, denn der Schweiß floss in Strömen. Zwar wird man bei 30-32km/h durch den Fahrtwind gut gekühlt, aber irgendwann kommt man an Grenzen, alles nass. Aber wie ich halt bin, habe ich es durchgezogen. Noch kurz die Reste vom griechischen Mittagessen (Zaziki, Fladenbrot, Weinblätter usw.) verspeisen und Sofaschlaf. Von der PV-Firma ist eine Mail eingetrudelt, es geht nun in die nächste Phase des Projektes, d.h. konkrete Planung, Termine, Anträge, Verfügbarkeiten, Installation usw. Wobei die ganz neuen Wechselrichter von enphase nicht nur lieferfähig, sondern bereits bei der Firma vorrätig sind! Vielleicht wird es doch noch etwas vor unserem Schweden-Urlaub smile. Wäre super, denn ich stelle mir gerade vor, wie ich im Ferienhaus auf Tjörn remote die Stromerzeugung verfolge. Die Domain bei NetBeat habe ich gekündigt, per Mail ging das Schreiben raus. Ich bin gespannt, wann und wie dieser Laden reagiert. Ich komme immer noch nicht über den Preissprung hinweg. Ausblick: Morgen sollte eine weitere Tour mit dem Canyon möglich sein, am Samstag sieht es düster aus.

Warten wir es ab, das sind noch ein paar Tage,
Ralf

PS: Es sind Prime-Days, aber mir fällt nichts ein, was ich haben will. Wunschlos glücklich wink.

Days in troubles



Days in troubles,

es gibt Tage, die sollte man vergessen und am besten im Bett verbringen. Gut, genau das ist schwer in meinem Fall, denn selbst für mich war es ein sehr frühes Aufstehen: 5 Uhr. Aber nicht nur das, ich habe mich schlapp gefühlt mit leichteren Halsschmerzen. Anscheinend habe ich mich in den letzten Tagen verausgabt. Irgendwie habe ich mich durch den Tag im heimischen Büro geschleppt, mehr schlecht als recht. Aber gegen 16 Uhr war es geschafft. Das Wetter wurde im Laufe des Montages immer besser, am Nachmittag hatten wir leichten Sonnenschein mit angenehmer Temperatur und keine Spur von den angekündigten Böen. Ich habe mir trotz allem das Canyon Tri-Rad geschnappt, Reifen aufgepumpt und die Kette erstmals geölt. Dabei habe ich die Terrasse leicht versaut, hoffentlich regnet es morgen Nacht und spült alles weg... Ich bin mal wieder meine normale Lieblingsstrecke gefahren, somit Sande, Espeln, Kaunitz, Furlbach usw. Kurz vor Staumühle habe ich eine Lieblingsstelle für eine Pause, eine Bank am linken Straßenrand. Weil von vorne Autos kamen, habe ich vorzeitig die Straße verlassen und wollte auf dem Grünstreifen zu der Bank rollen. Blöde Idee, sehr blöde! Auf einmal blockierte das Vorderrand und ich bin kopfüber abgestiegen.

Zum Glück ist nichts passiert, weder mir noch dem Speedmax. Nur die Halterung hinten am Sattel für die 2 Trinkflaschen sowie das Werkzeug hat gelitten. Die Halterung von Profile Design ist an den Sattelstreben mit zwei Schienenklemmen befestigt. Eine davon war nach dem Sturz verschwunden. Natürlich habe ich im Gras gesucht, aber nichts gefunden. Die 2 Schrauben könnten sich aber auch vorher gelockert haben, muss nicht zwingend mit dem Sturz zusammenhängen und ich habe es nicht gemerkt. Wie auch immer, wer jetzt meint, namhafter Hersteller und Ersatzteile sollten keinerlei Problem sein: Pustekuchen, bekommt man in den USA, Australien und Asien, aber nicht in Europa. Ich habe somit in den USA bestellt. Zurück zur Radtour: Es waren 74km in 2:29h, ich war richtig gut unterwegs. Weiter mit den Problemen: Mail von der Techniker, man will mal wieder Daten zur Familienversicherung. Was liebe ich das! Der Höhepunkt war die Rechnung von NetBeat: Es hat anscheinend eine kräftige Preiserhöhung mad für DE-Domains gegeben. Bisher hat eine Domain 3,24€ pro Jahr gekostet, nun ruft man 8,28€ auf. Ich erspare es mir die Erhöhung in Prozent auszurechnen. Ich werde alles von NetBeat abziehen und zu einem anderen Provider wechseln.

Ich habe Puls,
Ralf