, ich hasse es extrem. Ich will dauerhaft Sonne und Wärme. Mich erfüllt es schon mit Grauen, wenn die Sonne aktuell kurz vor 7 Uhr aufgeht. Gefühlt fängt man bald in der Dunkelheit den Arbeitstag an.
. Aber das Wetter ist fantastisch, nicht nur Sonne, sondern es ist zudem heiß. Wir hatten erneut knapp 30 Grad. Ich habe auf dem Litening herrlich geschwitzt, ich liebe es. Da der Feierabend für einen Freitag relativ spät war, erst 16:15 Uhr, bin ich entsprechend später auf die Strecke gegangen. Ich wollte sowieso nicht die lange Lieblingsstrecke fahren, schließlich will ich samstags 120km und mehr fahren, dafür muss ich fit sein..
bei der Überfahrt der 3 Brücken von Tjörn nach Stenungsund jetzt gebannt verfolgen: Marstrand. Irre, wie die Zeit vergeht: Vor 3 Wochen hatte ich quasi meinen ersten Urlaubstag, seit fast einer Woche sind wir zurück aus Schweden. Warum kann man manche Abschnitte im Leben nicht vorspulen, bei anderen dafür auf Pause drücken? Alle Urlaube möchte ich gerne in Zeitlupe erleben...
25 Minuten später lief der Saft wieder. Meine gesamten IT-Gadgets (und die Enphase-Anlage) sind bis auf den Cache-DNS-Server sauber wieder hochgefahren. Ein Gedanke: Vielleicht sollten wir doch noch mal über eine Ersatzstromversorgung von Enphase nachdenken... Die Investition wäre nicht groß und ich hätte eine riesige USV für meinen IT-Zoo
. Wenn in absehbarer Zeit der Strom erneut ausfällt, lass ich mir ein Angebot geben. Die familiäre Abstimmung über den nächsten Sommerurlaub läuft, aktuell haben wir einen Zweikampf zwischen Marielyst auf Falster und Öland. Ein Duell also zwischen Dänemark und Schweden
. Ich könnte mich für beide Optionen erwärmen und bin hin- und hergerissen. Dänemark fehlt mir in 2023 und ich wäre gerne 2024 in dem besten Land der Welt. Öland muss aber auch super sein, die schwedischen Mitarbeiter eines meiner Kunden (zu der Zeit als SAP-Berater) hatten von der Insel geschwärmt.
. Denn natürlich bin ich heute bei dem gnadenlos fantastischen Sommerwetter erneut mit dem Canyon gefahren. Es wurde meine mittlere Lieblingsstrecke: Diebesweg, Sande, Ostenland, ab Espeln ging es über die Landstraße nach Kaunitz, zurück nach Hause bin ich über den Furlbach und durch die Senne gefahren. Wie immer habe ich die Hitze während der Fahrt aufgrund des Fahrtwindes nicht gemerkt, aber in jeder Pause lief der Schweiß in Strömen den Körper hinab. Es waren 72km in 2:35h, nicht gut, nicht schlecht, einfach völlig normal. Aber es reicht mir erst einmal mit dem Triathlon-Rad, ich freue mich auf die morgige Fahrt mit dem Cube Litening. Abhängig davon, wann ich den Feierabend starten kann, wird es die mittlere oder gar lange Lieblingsstrecke. Denn die Wetterlage bleibt stabil: Purer Sonnenschein, keinerlei Wolken, warm bis 30(!) Grad und kein Wind. Ich habe vorhin nach dem Sport den ersten Liter mit Blåbärssoppa geöffnet und getrunken, was ist das Zeug lecker. Das ist ein ewiger Jungbrunnen und wenn nicht, dann auf jeden Fall ewiges Leben
.
. Zu der Radtour: Ich bin die lange Lieblingsstrecke gefahren, d.h. ab Espeln in Richtung Steinhorster Becken und über den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Dort bin ich rechts abgebogen nach Kaunitz und über Hövelriege sowie durch die Senne nach Hause gefahren.
. Meine Erwartungshaltung ist natürlich klar: Ein sehr deutlicher Heimsieg! Ich bin damit angefangen, die 7 Radvideos aus dem schwedischen Urlaub auf Kinomap hochzuladen. Den Anfang macht das erste Video von vor genau 2 Wochen, ich bin einmal quer über Tjörn gefahren. Jetzt fängt die Wehmut wieder an, gerade bei dem Blues, den ich momentan schiebe.... Was war der Urlaub toll, was vermisse ich Schweden!
. Das Urlaubsgefühl wird jäh durchbrochen... Allerdings hatte ich dafür erstaunlich wenige Probleme mit dem Arbeitstag, ich habe einfach gemacht. Könnte auch daran gelegen haben, dass endlich mein Abgang offiziell verkündet wurde und alle Kollegen Bescheid wissen. Ich muss nicht mehr eiern und kann auch hier endlich offen schreiben. Ich habe bei meinem aktuellen Arbeitgeber gekündigt und schließe mich einer neuen Gang
ab 1. Oktober an. Die Firma sitzt in Oelde und ist der zweitgrößte Arbeitgeber vor Ort. Den Namen werde ich noch nicht verraten, erst im Oktober. Bis dahin könnt ihr die relativ einfache Suche bei Google bemühen. Warum?!? Ich will wieder auf der anderen Seite sitzen, d.h. interne IT machen. Zudem fehlt mir SAP, ich will wieder in SAP-Systemen arbeiten. Wie habe ich es heute formuliert? Man geht immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge, man lässt immer auch etwas zurück. Das wird in wenigen Tagen auch so sein, aber ich habe mich zu dem Schritt entschlossen und ziehe das durch. In meinem jugendlichen Alter
will ich noch einmal komplett neu in einem Unternehmen starten. Eigentlich wollte ich Punkt 16 Uhr den ersten Feierabend einläuten, um das Canyon betriebsbereit zu machen und zu einer Tour zu starten.
. Merkwürdig ist die Stelle, ein Auto kann es nicht gewesen sein, ein Lieferwagen/LKW/Anhänger?!? Das kann passieren, aber man hat sich zu melden. Jetzt sitzen wir auf dem Schaden. Anzeige bei der Polizei würde nichts bringen, was sollen die machen?! Bei der Versicherung zu melden, hängt von der Schadenshöhe ab. Das wissen wir, wenn wir bei der Lackeierei waren. Einfach ärgerlich und unnötig wie ein Kropf.
. Könnte auch daran gelegen haben, dass ich die falsche Bahn genommen hatte, eine mit rotem Licht
. Auf jeden Fall waren wir bereits 15:30 Uhr wieder in Deutschland. Und danach nahm das Drama seinen Lauf. Obwohl sonntags unterwegs hatten wir Staus. Den ersten kleinen natürlich in Hamburg, einen großen mit viel Zeitverlust vor und in einer Baustelle nach Soltau. Der Stau war lang, über 10km und natürlich keinerlei Info dazu in den Verkehrsnachrichten. Das hat uns viel Zeit gekostet und wir waren nach exakt 12 Stunden wieder zu Hause, ziemlich platt. Von unterwegs wurde Pizza-Star angerufen und das Essen quasi auf der Fahrt abgeholt. Jetzt ist alles aus dem VW-Elch ausgepackt und fast alles eingeräumt (Rennrad montieren und Sky-Receiver fehlen noch), der Urlaub ist definitiv vorbei. Ein Bettenwechsel am Sonntag hat Vor- und Nachteile: Weniger Verkehr, außer man fährt von Hamburg nach Hannover
, aber hart ist, dass ich in wenigen Stunden wieder arbeiten muss. Wobei es die letzten Arbeitstage beim alten Arbeitgeber sein werden, das halte ich aus. Rückkehr am Samstag und ein freier Sonntag sind allerdings definitiv besser. Wir verbrauchen mächtig Strom, TV sowie PC fordern Tribut. Aber nächste Woche wird bei Sonnenschein enorm Strom produziert, alles gut.
) und zurück einmal quer über Tjörn. Dabei habe ich noch einen bisher unbekannten Abstecher unternommen: 2km bis zum Badplats von Toröd. Hat mir super gefallen, einsam und ruhig, der Parkplatz ein paar hundert Meter entfernt. Im nächsten Urlaub auf Tjörn sollten wir mal mit dem Tiguan hinfahren. Weiter ging es ganz normal über Skärhamn und an der Küste entlang. Im Laufe des Vormittags hatte sich leider der Wind aufgefrischt, gerade auf der Rückfahrt hatte ich die Nase im Wind. Wie geplant war es keine lange Tour, sondern hielt sich mit 73km in 2:50h im Rahmen.
. Aber, wir waren gerade an den Felsen angekommen, da hat sich der Himmel zugezogen, Wolkenbänder, ade Bad in der Ostsee. Ich war noch mit den Füßen im Wasser, Temperatur wie die Ostsee in Karlshagen im Mai...