. Abgesehen von der Zeit kostet mich die Fahrerei circa 10€ alleine an Diesel, zumindest heute war es eine Fehlinvestition. Na gut, das Finanzamt beteiligt sich, aber trotzdem. Komische Sache das. Zudem die nicht vorhandene Versorgung mit Mittagessen, ich habe ein dröges Brötchen gegessen und hatte abends Heißhunger... Ich fühle mich bestätigt, den Rest der Woche im Home-Office zu verbringen. Inhaltlich habe ich weiter das SAP-System seziert und fräse mich tiefer und tiefer. Wenn ich in Oelde war, fühle ich mich anschließend unter Druck: Schnell die Tageszeitung lesen, morgens schaffe ich das nicht, Abendessen und ab in den Folterkeller, die Einheiten durchziehen und noch eine halbe Stunde auf dem Sofa schlafen.
Bei den 2. Prime Days habe ich wie geplant nicht mehr zugeschlagen, aber ich möchte gerne einen WLAN-Lesekopf für den neuen Stromzähler haben. Kosten: 30-35€. Sinnhaftigkeit? Gibt nicht wirklich einen Sinn, außer haben wollen und in Home Assistant integrieren.
: Aufstehen, Sofa, Zeitung lesen und um 7:15 Uhr ohne Fahrerei den Arbeitstag im heimischen Büro beginnen. Am Ende ebenso, Feierabend um 16:30 Uhr, wie immer Sofaschlaf, Abendessen und ab in den Folterkeller. Mein normaler Rhythmus also. Ich bin dabei, das SAP-System meines neuen Arbeitgebers zu sezieren und mich einzuarbeiten. Gleichzeitig dokumentiere ich alle Einstellungen für die Nachwelt
. Kommen wir zum abendlichen Sport: Wir hatten super Wetter, viel Sonne, sehr warm mit über 20 Grad und ich hätte durchaus eine Radtour im realen Leben fahren können. Habe ich aber nicht, weil: Bis zum Sonnenuntergang hätte ich nur 2 Stunden Zeit gehabt und vor allem habe ich die Freiluftsaison vor meinem geistigen Auge abgeschlossen, die ist für mich vorbei, wie abgeschnitten, wie letztes Jahr. Ich bin ab sofort auf Kellersport gepolt. Gefahren bin ich eine weitere Etappe der Tour of Spain auf Kinomap. Hart, es ging von Meereshöhe kurz vor der französischen Grenze hoch in die Berge, d.h. ~500 Höhenmeter auf einer Strecke von 8km. Meine Oberschenkel haben gebrannt, aber ich wollte unbedingt durchhalten. Habe ich auch geschafft. Morgen werde ich die notwendige dritte Etappe fahren und bin bei der Verlosung dabei.
.
, ich brauche einen Plan B. Kommen wir zum Nahen Osten, das Pulverfass ist explodiert. Was die Hamas bewogen hat, den Krieg vom Zaun zu brechen, ist mir unbegreiflich. Vor allem diese barbarischen Gräueltaten, unfassbar. Ich gehe davon aus, dass der israelische Staat mit allen Mitteln reagieren wird. Ich befürchte, der Gaza-Streifen wird dem Erdboden gleichgemacht. Verhandlungen sowie Frieden sind noch unrealistischer geworden. Hinzu kommen Mitspieler wie der Iran, die offensichtlich einen unbändigen Hass auf Israel und die Finger im Spiel haben. Man kann nur üble Vorahnungen haben, wie sich das entwickeln wird.
. Vorhin habe ich mir eine neue Streckenführung überlegt: Ab Rietberg über die A2 nach Oelde ist optimal, das Problem sind die rund 10 Ampeln auf der B64 und die vielen LKW, die man nur schwer überholen kann. Der nächste Versuch: Ich fahre vor Rietberg von der Bundesstraße ab, danach Westerwiehe, Lippling, Ostenland, Sande.
), aber der Film ist schwach. Danach gab es einen der merkwürdigsten Filme aller Zeiten: Mad Heidi. Was für ein Schwachsinn!!! Der größte Pluspunkt war die kurze Laufzeit. Stromertrag: Schlechter Wettertag, aber mit 10kWh dennoch eine gute Leistung, wiederum autark. Morgen folgt im Prinzip eine Wiederholung, Foltersport (aber welche Touren??), ein Film auf Sky und vor allem das SCP-Auswärtsspiel in Braunschweig. Klar, was ich erwarte: Egal wie, holt Euch die 3 Punkte!
. Auflösung: Wir waren auf der Party zum 60. Geburtstag der besagten Nachbarin. War wirklich nett, fast alle Nachbarn waren eingeladen. Es gab leckeres Essen, zudem ausreichend alkoholische Getränke in Form von Krombacher, Sekt und Schiersteiner. Eigentlich dachte ich, die Feier geht um 18 Uhr los und war bereits fertig. Nach einem Blick auf die Einladung meinte die Frau: Nee, erst um 19 Uhr. Das war schade, denn ich hätte daher durchaus eine Sporteinheit im Folterkeller einlegen können. Habe ich aber nicht, so dass es keinen Sport gegeben hat. Egal, ein Ruhetag kann nicht schaden. Kommen wir zum Arbeitstag: Das erste Mal Home-Office im neuen Job! Ich habe alles eingerichtet, alles läuft und funktioniert, ich bin zu 100% einsatzfähig. Das neue Notebook, das ich erhalten habe, ist echt nett. So ein kleines von Dell, 13,4", leicht und trotzdem schnell. Solche Geräte haben im Prinzip nur noch eine USB-C-Schnittstelle, an die man einen Hub anschließt: Kein Laufwerk, kein Ethernet, klein und schlank. Ich bin sehr zufrieden. Ach ja, anstelle von Christstollen ist die super Verpflegung zuhause natürlich um 1000% besser.
. Hatte sich ja in der Zwischenzeit dank GROFA erledigt.
.
. Fangen wir mit dem Start an: Normales Aufstehen, keine Zeitung weil gestern Feiertag, Dusche, um 7 Uhr habe ich im Elch gesessen. Die Fahrt selber mit 55min hat mich noch nicht einmal genervt, irgendwann macht es sogar Spaß laut Musik zu hören, aber kurz vor der A2: Unfall. Also habe ich mich ganz schnell umorientiert und bin über Stromberg gefahren. In Oelde selbst kommt man schnell durch die Stadt. Anders als in Paderborn, wo die grüne Welle ein Witz ist, man an allen Ampeln steht und ich rund 20 Minuten brauche, um die Bundesstraße in Richtung Delbrück zu erreichen. Ich war pünktlich vor 8 Uhr im Werk und durfte warten, egal. Der Tagesablauf war komisch, fing zunächst mit einem Besuch im Werksarztzentrum an: Let's walk rund 1,5km durch Oelde. Schneller als mit dem Auto und auch noch Parkplatz suchen. Danach das volle Programm: Hörtest, Sehtest, Blutabnahme, Urin und Beratungsgespräch. Ist aber alles in Ordnung, vor allem mein Gehör. Gespannt bin ich auf Blut/Urintests (oder auch nicht
). Kurz nach 16:30 Uhr dachte ich mir: Reicht für 1. Arbeitstag und habe mich nach Hause gequält. Kurz vor Delbrück musste ich tanken, macht bei 1,85€ pro Liter nur bedingt Spaß.
, sondern um noch einige Kilometer auf die Räder zu bekommen.
. Die nächsten Tage werde ich keine Touren im echten Leben fahren können, weil ich mir die Zeit in Oelde vertreiben werde, d.h. pro Arbeitstag rund 2 Stunden verschwendete Lebenszeit im VW-Elch... Auf einen Radsattel werde ich erst am Wochenende steigen können. Hmmm, so ganz stimmt das nicht, denn ich werde wohl jeden Tag mindestens eine Stunde auf der Rolle treten, ich muss schließlich trotz neuen Jobs in Form bleiben. Damit sind wir beim Thema der Woche: Morgen früh um 8 Uhr beginnt mein Berufsleben bei Haver&Boecker und um 9:45 Uhr habe ich einen Termin beim Betriebsarzt. Das ist ungewöhnlich, das habe ich zuletzt vor 23 Jahren erlebt. Bei all den Arbeitsverhältnissen danach gab es eine derartige Untersuchung nicht mehr und ich hatte einige... Das neue Video ist bei Kinomal verfügbar, schaut es Euch an: Trup-Villages
. Zum Tagesablauf: Bis kurz vor 7 Uhr schlafen, es ist um die Uhrzeit mittlerweile noch dunkel, Kaffee kochen, Zeitung lesen, Vorhersagen studieren. Das Wetter sollte gut werden: Viel Sonne, warm (wir hatten heute 27 Grad!! Im Oktober!!) und leichter Wind. Somit habe ich nach 8:30 Uhr alles startklar gemacht. Relativ spät, aber ich wollte auch nicht 100km und mehr fahren. Es ging am Diebesweg entlang, dabei habe ich zu meinem Erstaunen festgestellt: Die Senne ist offen! Habe ich auf dem Rückweg in meine Strecke eingebaut. Weiter über Sande bis Staumühle, die Ringstraße bis Augustdorf, quer durch Stukenbrock, weiter nach Verl, zurück über Kaunitz, Hövelriege und durch die Senne. Gerade letzteres hat enorm Spaß gemacht, das hat irgendwie was von Urlaub mit der Landschaft. Am Ende waren es 92km in 3:19h, ich stehe jetzt bei 10.084km!
). Unser Bescheid wurde m.E. automatisch erstellt: Automatische Prüfung auf Plausibilität erfolgreich, Erstattung relativ gering (leider nur ein paar hundert €) und keine Daten in den Prüfungsschwerpunkten. Außerdem lade ich gerade ein Video nach Kinomap hoch: Eine meiner Touren durch die Trup-Dörfer im Kreis Lippe. Auch wenn es mir widerstrebt: So langsam muss ich mich auf die Kellersaison mit der Zwift-Rolle einstimmen. Dazu gehört auch, genügend eigene neue Videos fahren zu können. Ein paar habe ich noch auf Lager für einen Upload, vor allem aus dem schwedischen Urlaub. Der ist jetzt schon 4 Wochen Geschichte, irre, wie die Zeit rast.