. Nein, den gestrigen Beitrag habe ich erst heute geschrieben, das aber weit vor dem Spiel. Trotz des Unentschiedens war es ein munteres Spiel zwischen Italien und England, wobei die Italiener überzeugender waren. Fangen wir von vorne an: Eigentlich wollte ich das Spiel in Dolby 7.1 genießen, aber dann wurde verkündet: Ihr Moderator ist Steffen Simon. Ich habe es beim TV-Ton belassen, den Kerl höre ich mir nicht in 7.1 an, das wäre ein Qual. Auch im heutigen Spiel hat er wieder sein Nichtwissen eindrucksvoll bewiesen. Er hat einfach keine Ahnung von Fußball und auch noch komische Formulierungen auf Lager. So haben Moderatoren vielleicht vor 20 Jahren gesprochen, aber das ist nicht mehr zeitgemäß.
. Auf das Spiel zwischen England und Italien freue ich mich sehr, es wird sicherlich kein hochklassiges Spiel, aber dafür mit Sicherheit spannend und vielleicht auch dramatisch. Und ausnahmsweise ist das ein Spiel, bei dem es mir egal ist, wer gewinnt. Ich hoffe auf England, weil die m.E. eher der Spielweise der Deutschen liegen (ich erwähne nur das 4:1 vor zwei Jahren
), aber auch Italien ist machbar. Gegen die haben wir noch eine Rechnung offen, als das Sommermärchen 2006 abrupt beendet wurde. Schade, in gut einer Woche ist die EM schon wieder vorbei
,
,
. Aber auch das Steak war Spitze, zart und sehr lecker. Da ich mir den Salat zusammenstellen konnte, war auch dieser hervorragend (Artischocken, Schafskäse, Thunfisch usw.). Ein Besuch in einem argentinischen Restaurant ist zwar nicht günstig, aber gut. Natürlich bin ich zu spät im Restaurant gewesen, verabredet waren wir für 18:15 Uhr und ich war über eine Stunde später dort (mit Fahrrad!), da ich dank eines historischen
Meetings bis 7 in der Firma war. Es haben noch nicht viele Menschen (vielleicht 2 in 20 Jahren) geschafft, mich beruflich auf die Palme zu bringen, aber Matthias hat es heute vollbracht (sorry, das musste sein).
. Ich denke, die Portugiesen werden wir wiedersehen, und zwar im Finale. Portugal gegen Spanien im Halbfinale wäre der Kracher, alleine schon wegen der Nachbarschaft der beiden Länder. Wenn es dazu kommt, bin ich für die Portugiesen und würde selbst einen CRonaldo7 anfeuern
. Aber zunächst müssen die Deutschen morgen gegen Griechenland gewinnen, das wird schwer genug,
. Den ganzen Abend quäle ich mich schon, was soll ich machen, gebt mir die Pille im Fernsehen zurück. Es ist erstaunlich, wie schnell es geht: Es sind schon 24 Spiele bei der EM vorbei, die letzten 12 Tage gab es jeden Tag mindestens ein Live-Spiel im Fernsehen, was wir auch intensiv genutzt haben. Die teilweise dramatische Gruppenphase ist geschafft und endlich stehen die KO-Spiele an. Ab jetzt beginnt die heiße, die richtige Phase einer Meisterschaft. Der letzte Spieltag in den Gruppen war nur ein Vorgeschmack, ab sofort geht es in jedem Spiel um Hopp oder Topp. Allerdings ist es schade, dass nur noch 7 Spiele folgen werden (ich wusste nicht, dass es kein kleines Finale um Platz 3 gibt) und in 1 1/2 Wochen die EM bereits vorbei ist...
. In dieser Woche haben wir Besuch von Kollegen aus Prag und Asien, morgen Abend ist ein Social Event geplant (was der eigentliche Grund ist, den heutigen Beitrag auch heute zu schreiben
) und wir gehen Argentinisch essen (dabei ist doch gar keine WM...). Die Planung ist natürlich prickelnd: Das erste Viertelfinale startet und ich bin nicht @home
. Allerdings komme ich nicht darum herum, denn Lucas hat uns in Singapore perfekt betreut, da wäre es einfach nicht richtig, wenn ich kneifen würde.
. Wenn nicht freiwillig, dann halt per Ausschluss. Wer es noch nicht gemerkt hat: Wir sind somit bei dem EM-Fußballspiel gegen die Ukraine. England spielt einen langweiligen Ball und mogelt sich irgendwie durch das Turnier. Bisher haben die in keinem Spiel überzeugt und werden auch noch Gruppenerster. Ich habe zur Ukraine gehalten, erstens weil es gegen die Insel ging, zweitens hat man grundsätzlich mehr Sympathien für den Underdog in einem Spiel und drittens war es der letzte verbliebene Gastgeber. Und dann wird ein klares Tor für die Ukrainer nicht gegeben. Ich frage mich, wofür es die Torrichter neuerdings gibt, wenn die so etwas auch nicht erkennen (können). Und ich verstehe einfach nicht, warum man sich zumindest bei so großen Turnieren nicht technischer Hilfsmittel bedient.
. Ziehen wir ein Fazit: Aus Gruppe 1 ist keiner ein Favorit auf den EM-Titel, aus Gruppe 2 nur Deutschland, aus Gruppe 3 sowohl Spanien als auch Italien nur mit Abzügen, aus Gruppe 4 eigentlich auch keiner. Die Franzosen sind nicht so stark wie gedacht und zu England habe ich meine Meinung gesagt.
,
. Hoffentlich ist die griechische Mannschaft nicht aufgeheizt durch die Anti-Deutschlandstimmung, die offensichtlich zur Zeit in Griechenland herrscht.
. Aber dennoch ist es ein gefährlicher Gegner, der wer hätte einen griechischen Sieg gegen Russland erwartet?! Mein neuer Endspieltipp ist: Deutschland gegen Portugal. Denn wer sich derart durch das Turnier wurschtelt wie Ronaldo&Co., der kommt ganz weit. Über Holland muss man kein Wort verlieren, ein Land zerlegt sich selbst mit egomanischen Einzelspielern. Vor zwei Jahren in Südafrika hat man sich zusammengerissen und ist weit gekommen, dieses Mal schaltet man sich selber aus.
) und seinem 40. Geburtstag waren wir auf seiner Birthday-Party in Wewelsburg. Die letzten 30 Minuten habe ich mich dann aber doch vor den Fernseher gesetzt. Aber an dieser Stelle zunächst einmal: Auch hier herzlichste Glückwünsche zum runden Geburtstag! Kommen wir zur Fußball-EM. Nach dem ersten Spieltag waren die Russen für mich der große Favorit, wer sonst, wenn nicht Russland sollte Platz 1 in dieser Gruppe belegen?! Danach kamen für mich die Polen, vor allem wegen der ersten Halbzeit gegen Tschechien. Das war teilweise überragend, auch wenn in Halbzeit 2 geschwächelt wurde. Griechenland mit ihrem antiken Fußballstil (welch ein Wortspiel
) hatte für mich keine Chance in dieser eigentlich schwachen Gruppe. Die Tschechen schienen ihren Zenit mit einer überalterten Mannschaft überschritten zu haben. Kein Vergleich mehr zu früheren Meisterschaften.
. Ich habe mir einen Samsung SE-506AB in Weiß gegönnt. Der Preis beträgt 97€. Das Gerät hat von Anfang an einwandfrei funktioniert und macht, was es soll. Das beiliegende SW-Bundle finde ich auch gut, es ist alles von Cyberlink dabei, was man braucht.
,