mittels einer parallel führenden Landstraße umfahren. Das gilt auch für den zweiten Stau zwischen Rendsburg und Neumünster. Bei dem dritten hat es uns aber richtig erwischt, wir standen in einem ca. 20 Kilometer langen Stau zwischen Quickborn und dem Elbtunnel. Teilweise ging gar nichts mehr und wir standen einfach nur. Umfahren ist in so einem Fall schlecht, wie soll man das Nadelöhr Hamburg umfahren?! Im Osten vorbei ist eine ganz schlechte Idee, diese Autobahnen sind genauso voll und auch von dort wurde auf NDR2 nur von Staus berichtet. Im Westen gibt es gar keine Alternative und quer durch Hamburg kann man auch knicken. Zwei Stunden hat uns der Stau gekostet
.
. Und manchmal öffnet er deswegen alle Schleusen... Direkt nach der Ankunft wurde der Pizzadienst angerufen, nach 10 Stunden Fahrt hatten alle mächtig Hunger. Wie jedes Mal hat mich auch heute das deutsche Wetter geschlaucht: Es ist nicht nur wesentlich wärmer in Deutschland, es ist auch eine ganz andere Wärme als im besten Land der Welt, viel schwüler und eine wesentlich höhere Luftfeuchtigkeit. Einfach viel schweißtreibender, was bei mir auch jedes Mal der Fall ist. Ich bin halt für Dänemark gemacht
.
,
. Die ersten beiden Wochen waren wettertechnisch genial, die 14 Tage an der Ostsee waren ein Traum. So hätte es gerne weitergehen können, aber man kann nicht alles haben. Die letzten sieben Tage in LØkken waren durchwachsen, nicht gut, aber auch nicht schlecht. Immerhin waren wir an jedem Tag am Strand. So war es auch heute, denn es war ein Bombentag. Am Morgen zeigten sich noch ganz leichte Wolken, aber im Laufe des Vormittags hat sich der Himmel immer mehr in ein strahlendes Blau verwandelt.
versagt und wir sind direkt nach dem Essen mit dem Auto an den Strand gefahren. Zum einen damit die 3 Kids ihre Boards mitnehmen konnten, zum anderen wollte ich mal einen Strandabschnitt weiter im Süden ausprobieren. Wir sind in LØkken Süd auf den Strand gefahren, an GrØnhØj vorbei und haben dann vor Saltum gestoppt. Die Kinder sind drei Mal, erstmalig mit ihren Boards, durch die Wellen getobt und ich habe es heute wieder gewagt: Auch ich war im Wasser! Was man unbedingt erwähnen muss: Es war der Teufel los am Strand, überall standen und fuhren Autos, überall waren Menschen am Strand oder im Wasser, alles war mehr als voll.
. Und ich kann mein Nexus 7 in Empfang nehmen, um 12:25 Uhr wurde es von DHL abgeliefert, das Müller-Haus
hat das Paket quittiert. Vielen Dank!
,
aufmerksam gemacht hatte, meinte er zu uns auf Deutsch: Das Wasser muss fließen, keine Blockade (ich hatte ihn zwar auch auf Dänisch verstanden, aber das muss man ja nicht zugeben). Ich meinte kurz zu ihm: Ein paar Minuten noch, dann bricht der Damm und das Wasser fließt wieder. Da war für ihn alles in Ordnung.
. Am Anfang hat es etwas Überwindung gekostet, aber es war nicht so schlimm wie befürchtet. Nach einer Minute war es sogar ganz angenehm. Das Nexus 7 ist heute von Borderlinx an DHL übergeben worden, momentan wartet das Paket auf dem Flughafen von East Midlands (wo ist das denn?!?) auf den Transport nach Köln. Vielleicht landet das Paket morgen schon in Paderborn. Das fände ich in den Hammer, denn dann hätte die Lieferung von Google inklusive Bestellung und einer zusätzlichen Weiterleitung keine drei Tage gebraucht.
. So sehr, dass am Abend keiner was essen konnte. Mit dem Wetter hatten wir Glück, am Morgen kam sogar die Sonne durch und in den beiden Grillstunden gab es nur Wolken, aber keinen Regen
. Das Fleisch aus dem Super-Brugsen war sehr lecker, vor allem die Spieße waren hervorragend. Kommen wir zu den heutigen Aktivitäten, den Morgen haben wir mit einem langen, zweistündigen Strandspaziergang verbracht. Nachdem mehr oder weniger alle aus dem Bett gefallen sind, sind wir bereits um 9 Uhr am Strand entlang bis zur Mole von LØkken gegangen. Von dort sind wir durch die Fußgängerzone geschlendert. Insgesamt ist LØkken ein netter, kleiner Ort, der mir zunehmend gut gefällt.
. Ich kann mir durchaus einen weiteren Urlaub vorstellen. Am Nachmittag haben wir die Vendsyssel Plantage besucht, ein Besuch, der sehr schnell in rund 15 Minuten erledigt war. Das Beste ist noch der Eingang, danach gibt es nichts mehr zu sehen.
. Den Morgen haben wir dank Wetter im Haus verbracht (und live einige der heutigen Medaillen erlebt) und nach meinem üblichen Mittagsschlaf sind wir zur Rubjerg Knude gefahren. Schlechte Idee bei dem Wind... Von LØkken aus ist die Wanderdüne schnell zu erreichen, es sind rund 10km und dann steht man schon auf dem Parkplatz zu der Düne. Von weitem sieht die Rubjerg Knude und vor allem der Leuchtturm aus wie immer.
. Der war besonders auf der Düne extrem nervig, überall wurde Sand durch die Gegend geweht und man hat den Sand auf der Haut gespürt. Zudem wurden alle Körperöffnungen mit dem Zeug versorgt: In den Ohren, in der Nase, im Mund, in den Augen, überall war nur noch Sand. Daher waren wir auch relativ schnell von der Knude wieder verschwunden, es machte keinen Spaß. Vielleicht wiederholen wir das in den kommenden Tagen noch einmal, wenn der Wind nachlässt. Auf dem Rückweg haben wir beim Super Brugsen einen Stopp eingelegt und Grillfleisch gekauft, denn morgen planen wir trotz Wetter und Wind ein Grillevent
. Aber es war teuer, ich glaube, wir haben in dem Supermarkt alleine für das Fleisch 40€ gelassen...
,
,
. Oben in der zweiten Etage sind die Bibliothek von HjØrring, ein Fitnessstudio sowie eine Bank untergebracht. Die Fußgängerzone ist ganz nett, so dass wir insgesamt fast zwei Stunden in der Stadt zugebracht haben. Danach ging es noch mit dem Auto an den Strand von LØkken, um erste Eindrücke zu gewinnen. Natürlich ist der Strand hier gewaltig, rund 100m breit und danach folgt der Dünengürtel. Wie so typisch an der Nordsee wurden wir aber begleitet von einem starken Wind und die Nordsee war unruhig.
. Zusätzlich gibt es einen Boxer-Receiver inkl. dänischer Smartcard. Der Internetzugang im Haus entpuppte sich als ein UMTS-Router mit einer Telenor-Karte. Der Zugang über Telenor ist aber wesentlich schneller als meine Oister-Karte, die Abdeckung von Telenor muss in LØkken viel besser sein.
,
. Zumindest in 2012, denn ich bereits bereits den Sommerurlaub 2013 in Ålbæk vor, ich will unbedingt wieder hierher. Als Mittagessen gab es etwas, was wir sehr selten in Dänemark machen (laut der Kinder war es erst das zweite Mal): Wir haben gegrillt! Das dänische Fleisch schmeckt irgendwie anders, aber es war trotzdem lecker: Die Nackensteaks waren super, die Würstchen anders (weicher) als in Deutschland, aber auch sehr schmackhaft, die beiden Jungens haben Spare Ribs auf den Grill bekommen usw. Ich war so pappsatt, dass ich selbst am Abend nichts mehr essen konnte.
. Von meiner Nexus 7-Bestellung gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Meine Bestellung wurde storniert, weil es Unstimmigkeiten bei der Kreditkarte gab. Natürlich musste ich für die Bestellung eine englische Rechnungsadresse angeben (die von Borderlinx), die passt aber nicht zu der bei meiner Karte hinterlegten Adresse... Ich arbeite daran, vielleicht bekomme ich das doch noch hin.
,
. Aber im Laufe des Tages haben sich die Wolken immer mehr verzogen, es ist trocken geblieben und immer wärmer geworden. Es war in Summe also wieder ein gnadenlos guter Tag am Meer mit mehr als angenehmen Temperaturen. Von daher gibt es weiter nichts zu berichten. Vielleicht habe ich es heute mit dem Sonnenbaden ein wenig übertrieben, denn Brust und Schultern sind etwas heiß und spannen ein wenig. Es geht aber noch und es kommen wieder kühle Tage ab Samstag.
. Aber wir werden mit Sicherheit wieder nach ganz oben kommen, wenn es nach mir geht bereits im nächsten Jahr. Leider nicht in dieses Ferienhaus, das ist in den von mir angepeilten Wochen bereits vermietet. Aber ich werde schon ein anderes Haus finden.