. Auch die Dänen nutzen das Hoch aus, es sind nun fast alle Ferienhäuser in der Nachbarschaft belegt. Da dies gestern und heute passiert ist, gehe ich davon, es sind die Besitzer, die spontan das tolle Wetter ausnutzen. Auch am Strand ist viel mehr los, es kommen viel mehr Leute ans und ins Wasser. Der Abstand zu den nächsten Strandnachbarn ist aktuell auf 50 Meter gesunken, erschreckend und im Grunde unerträglich
. Daran kann man aber auch erkennen, dass der Begriff "voller Strand" in Dänemark relativ ist.
. Ab morgen muss ich komplett auf nach dänischem Reinheitsgebot gebrautes Bier umsteigen, aber es gibt schlimmeres. Übrigens, mein MK802 ist heute in den Versand gegangen, Chinesen an sich scheinen sehr zuverlässig zu sein
.
. So ist das Dänemark-Urlaub vom Feinsten und exakt so wie man sich das vorstellt sowie haben will. Wir waren den ganzen Tag am Strand und die Kinder sowie ich (bis zum Bauchnabel...) waren sogar im Wasser. Selbst die Ostsee ist seit heute erträglich. Die Mittagszeit wurde im Haus verbracht, man muss sich das größte Organ ja nicht gleich am ersten heißen Tag komplett verbrennen.
. Dazu den iPod an und der richtigen Musik gelauscht: Eagles mit Take it easy sowie Desperado, Oasis, America, Bob Seger usw. Man fühlt sich dann wie im Film: Ein Cowboy, der der Sonne entgegen reitet
. Aber mal im Ernst, das ist einfach nur herrlich und vermittelt genau das Gefühl, warum man immer wieder und wieder Urlaub hier oben machen muss. Es ist einfach zu schön. Und das Allerbeste: Das Wetter soll bis Freitag so bleiben.
,
. Beeindruckend an dieser Stelle von Dänemark ist die Steilküste mit einer Höhe von rund 10-15 Metern, die aber auch entsprechend gefährlich ist, da immer wieder Stücke aus der Wand abbrechen.
) und wir waren am Strand. An der Ostsee kann man es bei einem solchen Wind viel besser aushalten als an der Nordsee wie heute morgen. Aber dennoch kann ich den Wind so langsam nicht mehr ab, nach 10 Tagen reicht es einfach...
und bis zur Spitze wahrscheinlich Unterkühlungen davon getragen hätte. Also ging es mit dem Auto weiter nach Grenen, wo man wie immer Geld für den Parkplatz haben wollte. Und es war voll, die Menschenkette zog sich beinahe ununterbrochen vom Parkplatz bis zur Spitze.
. Kommen wir zu der Stelle, wo sich Nord- und Ostsee bzw. Skagerrak und Kattegat treffen. Zuletzt waren wir 2010 dort und ich glaube, die Spitze hat sich mehr als leicht verändert und ist weiter in Richtung Schweden gewandert. Da wo wir vor 2 Jahren standen, ist nun wieder Meer. Aber wahrscheinlich ändert sich die äußerste Landzunge beinahe täglich. Gegen 12 Uhr ging es dann in den Hafen von Skagen, um die notwendigen Kalorien einzuwerfen
. Wir haben dazu ein Burgerhaus direkt neben den ankernden Booten aufgesucht. Mein BØfbuger XXL war sehr gut und mehr als genug, nur die braune Bratensoße hat am Anfang ein wenig irritiert.
und direkt gegenüber wohnen nun Berliner. Ah ja, noch was: Gegenüber ist eine dänische Familie inklusive zwei Hunden eingezogen. Ein Hund heißt Philipp, das nenne ich mal einen ungewöhnlichen Hundenamen. Als der Vater das erste Mal Philipp rief, dachte ich er meint seinen Sohn (ein kleiner Steppke)...
,
. Morgen soll das Wetter erneut so gut werden und wir (s.o.) werden natürlich wieder an unseren Strand gehen. Über den Sonntag lasse ich mit mir reden, denn dann soll es wolkig, aber trocken werden. Also bestes Wetter um Skagen und Råbjerg Mile zu besuchen. Danach will ich aber wieder Ruhe an dieser Unruhefront haben. Erschreckend ist, dass wir die erste Ferienwoche schon hinter uns haben. Aber beruhigend ist: Es folgen noch zwei 
und Favre kann noch mal eine Supersaison abliefern. Zumindest glaube ich nicht, dass das die neue Mannschaft schwächer sein wird als die der letzten Saison. Trotz der Abgänge, und die Hoffnung stirb zuletzt
,
. Es ist sogar wärmer geworden und die kommende Wetterbesserung (laut dänischem TV) schickt die Vorboten voraus. Jetzt am Abend ist es bei uns bedeckt und in Richtung Norden laufen immer noch dicke Wolkenbänder am Himmel. Hauptsache mein Nordlicht wird nicht gestört! 
. Bis jetzt bin ich vom Urlaub ganz oben im Norden von Dänemark mehr als begeistert, mir gefällt es extrem gut und ich kann mir vorstellen, im nächsten Jahr wiederzukommen. Dann aber gleich für drei Wochen in diesem Haus, ich mag die Gegend einfach.
. Was mich auch immer wieder fasziniert, sind die Nächte hier oben, an denen es Dank Mitternachtssonne nicht richtig dunkel wird. Jetzt um die Uhrzeit ist es immer noch richtig hell draußen und auch um Mitternacht kann man noch alles in der Umgebung erkennen. Nachteilig ist natürlich, dass es im Haus auch nicht komplett dunkel wird. Aber was soll es.
,
. Nur für Donnerstag und Freitag sind die Wetteraussichten schlecht, bis jetzt wird Regen, Regen und Regen angesagt. Aber mal abwarten, erst sollte es heute auch regnen und nichts ist passiert. Woran merkt man noch, dass das Wetter immer besser wird?! Genau, daran, dass die täglichen Beiträge immer kürzer werden
.
.
) nass. Danach fing es an mit relativ viel Sonne und es war nahezu windstill. Am Mittag zog eine Regenwolke durch und ich bin klatschnass geworden. Der Nachmittag war im Grunde sehr schön, wieder viel Sonne, aber es war wieder stürmisch. Jetzt am Abend ist es recht kalt und der Wind ist wieder weg. Aber morgen soll es laut dänischem TV schön werden: Ganz Dänemark soll unter Regenwolken liegen, ganz Dänemark?? Nein, die Spitze von Jylland, und dazu zählen wir auch, bekommt keinen Regen ab und wird mit Sonne versorgt
. Aber warten wir es erst mal ab. Morgens und nachmittags war ich am Strand, es war herrlich, denn es war nichts los. Außer gelegentlichen Spaziergängern war ich für mich alleine.