), ich war mit mir am Kämpfen: Sofa oder Keller?!? Es ist der Keller geworden, mein Gewissen war zu schlecht. Also 2:05h auf dem Ergometer mit nur leichter Wattzahl. Ergebnis: Ich könnte mich hinlegen und augenblicklich einschlafen. Aber mit 52 Jahren ist man aus hartem Holz geschnitzt
. Trotzdem ist es schön, morgen das Wochenende erreicht zu haben.
,
. Das 19"-Rack ist in den Versand gegangen, dürfte morgen ankommen. Am Samstag wird gebastelt, denn es ist ein Flatpack, d.h. ich muss das Rack zusammenbauen.
, ich komme immer noch ins Schwärmen, was für eine Stimmung, was für eine Atmosphäre. Die nächste Runde findet kurz vor Weihnachten statt und, wenn man Karten bekommt, sind wir natürlich wieder im Stadion. Spannend wird die Auslosung am Sonntag, wer wird der Gegner sein?!? Wünschenswert wäre ein Gegner wie Heidenheim, weil man realistischere Chancen auf einen Sieg hätte. Ein großer Gegner wäre z.B. der BVB oder Bayern/Leipzig (Verlängerung läuft), allerdings würde man mit größter Wahrscheinlichkeit ausscheiden. Eigener Sport war nicht möglich, ich bin ermattet (neue Erkältung??
Ich huste) auf dem Sofa eingeschlafen.
. Es ging ein Aufschrei durch die Kurve beim Führungstreffer, man hat persönlich alles gegeben (Schlachtrufe, das Paderborn-Lied, der Aufschrei beim Tor). Ab der 15. Minute verflachte die Partie, Bochum wurde aber nicht wirklich stärker. Nach der Pause hat der SCP das Spiel wie in den ersten Minuten fortgesetzt, klar besser und gute Torchancen. Leider kein zweites Tor.
. Ich brauche jetzt nur noch schnelleres (mind. 50MBit) Internet als 16Mbit
,
) Nr. 2 und Nr. 3. Rund 1km bis zum Stadion, kleiner Fußmarsch, im Stadion eine Mantaplatte einwerfen und dann kann es losgehen: Meine Erwartung ist ein klarer Heimsieg und der Einzug in die nächste Runde! Berlin Berlin, wir fahren nach Berlin
. Jaja, ein bisschen übermütig, aber bis jetzt ist es eine grandiose Saison für den SCP und wer weiß schon, wohin die Mannschaft von der aktuellen Euphorie getragen wird. Wir stehen im Übrigen in der Wand (ein BVB-Fan, der werte Kollege weiß schon, wer gemeint ist, lacht sich immer kaputt: Das ist keine Wand, sondern höchstens eine Rigipsplatte
) unter den härtesten Fans.
. Nach 21 Jahren mit Urlaub nur in Dänemark und auf Usedom: Ich und Pauschalreise, pfff,
. Ich habe den dicksten Grillteller genommen, den es gibt, und zuvor noch einen gebratenen Feta. In das Zeug könnte ich mich legen. Wie befürchtet hat unser Fräulein Tochter einen Teller mit Fleisch (überbackenes Gyros) gewählt und der übliche Deal mit Leber war nicht möglich
. Eine nachteilige Neuerung gibt es im Poseidon: Die gratinierten Kartoffeln gibt es nicht mehr als Beilage zu jedem Teller, sondern müssen extra bestellt werden. Da wir im Grunde nur
wegen den Kartoffeln zu dem Griechen gehen, mussten noch 2 Pfännchen mit der genialen Speise bestellt werden. Offizielle Begründung: Es wurde zu viel weggeschmissen, weil nicht alle Gäste diese leckere Art von Bratkartoffeln mögen. Meine Behauptung: Man lässt die Preise gleich und reduziert um eine Beilage. Auch eine Art von Preisanpassung. Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte.
,
) und anschließend noch die Folgen 5/6 von Babylon Berlin. Die Story(?) finde ich immer dünner, aber die Zeit ist toll eingefangen worden.
.
. Da unsere Kleine mittlerweile wieder Fleisch isst, weiß ich noch nicht, wie ich an meine zusätzliche Portion Leber kommen soll. Denn das war bisher der Deal: Vom Leberteller bekomme ich die Leber, sie den Rest. Wahrscheinlich werde ich eine Extrabeilage bestellen müssen,
) Mittelmeer fliegen, alleine damit ich abschalten und Ruhe finden kann. Apropos Urlaub, die WOB in Karlshagen hat sich noch nicht gemeldet (weder per Brief noch Mail), allerdings wird die Ferienwohnung im von mir gewünschten Zeitraum als belegt angezeigt. Ich gehe davon aus, es ist alles in trockenen Tüchern und der 4. Urlaub auf Usedom bzw. in Karlshagen ist glasklar. In 2019 wird Karlshagen zu Ebeltoft und Ålbæk aufschließen, wo wir bereits fünfmal waren. Und in 2021 wird As Vig erobert, seit vielen Jahren der Spitzenreiter mit 7 Urlauben. Man muss noch Ziele und Visionen haben
. Apropos 2, zurück zur IT, ich will unbedingt das 10"-Rack für den Keller haben, lange werde ich mich nicht mehr zurückhalten können.
,
). Über Design und Geschmack kann man streiten, der Mini sieht etwas besser aus als der Echo Dot, wie ein flacher Kieselstein (wozu auch die von mir gewählte Farbkombination beiträgt). Das wäre beim Vergleich der beiden Geräte aber nie ein Kaufargument für mich. Zur Installation, überaus simpel: Einfach die Home-App installieren und man wird in circa 5 Minuten durch die Konfiguration geführt. Die (natürlich weibliche) Stimme vom Mini ist angenehmer als beim Dot, der Sound klingt besser. Was ich nicht mag: Die Lautstärke stellt man über unsichtbare Touchpads ein (sofern man nicht die eigene Stimme bemüht), die man erraten muss.
). Was mir wirklich fehlt, sind die Skills wie bei den Echo's. Mein Smart-Home kann ich nicht über FHEM oder ioBroker einbinden, sondern nur direkt durch die entsprechenden Produktlinien (z.B. Hue). Insgesamt finde ich die Lösungen und das Konzept von Amazon ausgereifter und durchdachter, ich habe noch kein Argument für Google gefunden. Was mir auch fehlt (bzw. ich habe es vielleicht noch nicht gefunden): Bei Alexa kann ich die Geräte über das Web im Browser einstellen (alexa.amazon.com), bei Google scheint das nicht möglich zu sein. Ich werde in den nächsten Tagen weiter experimentieren. Bei dem GBit-Switch von TP-Link und dem flatterhaften Port bin ich schlauer: Es handelt sich um das Kabel von der Hue-Bridge, das habe ich in einen anderen Port gesteckt und jetzt klappt es. Entweder ist der zunächst verwendete Port defekt (wäre schlecht) oder ich weiß es nicht.
),
. Apropos Folterkeller, das Licht in dem Keller heißt "Folter", ich habe halt einen leicht schrägen Humor
. Leider wird die Spracherkennung von Amazon subjektiv schlechter (zu viele verkaufte Echo's bei zu wenig Serverkapazität?!?): Anstelle von Folter wird öfter Falter erkannt. Gut, das werden wahrscheinlich 99% aller Deutschen eher sagen als Folter. Wahrscheinlich stehe ich bereits auf einem Index bei Amazon
als ein potentiell krankes Hirn.
) es wird auf einen Ablauf wie in 2017 hinauslaufen: Im Frühjahr 18 nach Usedom, im Spätsommer (konkret, siehe Vorbereitung, ab dem 25. August) für 2 Wochen nach Slettestrand. Die Ruhe und Abgeschiedenheit in dem dänischen Gebiet haben es mir angetan. Plus das ideale Terrain für Radtouren, hügelig und flache Strecken, plus keine nervigen deutschen Touristen in der Nähe
. Morgen kommt in der Tat mein Managed Switch, das Paket ist unterwegs bei DHL. Morgen Abend wird gemanaged.
. Für die IT noch eine neue Festplatte (Tendenz 4 TB oder mehr), die aktuellen Platten haben ein gewisses Alter erreicht und man sollte vorsorgen. Vielleicht noch ein 10"-Rack im Keller für Panel, Switch, Router und NanoPi XYZ. Abhängig davon, ob wir im November in den Urlaub fahren: Falls nicht wird in ein neues TV investieren, mindestens 65" und UHD müssen sein. Alles wird aus dem freien Cashflow finanziert
. Außerdem ist wichtig, das Geld unter das Volk zu bringen. Ihr merkt: An Ausreden herrscht kein Mangel. Und Ideen habe ich viele.