keine Chance! Wenn auch das Spiel gewonnen wird, raste ich aus. Das Endspiel startet am Sonntag um 5:10 Uhr und ich spiele mit dem Gedanken mir das live anzusehen. Die Gelegenheit wird man wahrscheinlich nie wieder im Leben haben. Das deutsche Eishockey ist DIE gigantonomische Überraschung der Spiele: Sowohl der aktuelle Weltmeister als auch Olympiasieger wurden ausgeschaltet, man muss sich zwicken.
. Die Luftfeuchtigkeit im Keller beträgt regelmäßig zwischen 55 und 60%, alles im grünen Bereich.
,
) einlegen. Es hat erstaunlich gut funktioniert, erstens habe ich prima durchgehalten und war zweitens dennoch nicht im Hochleistungsbereich beim Puls. Ich denke, das wird das Referenzprogramm für die nächsten Wochen: 1-2 Tage mit kleiner Belastung, danach wieder höhere Wattzahl und diese schrittweise steigern (nächste Stufe: 185 Watt). Ich habe im Februar zudem 2kg abgenommen, mein Fahrplan zeitigt also Erfolge. Die WOB hat sich gemeldet, man befinde sich noch in Klärung mit dem Eigentümer der FeWo. Noch ist also nichts in trockenen Tüchern, aber ich bin weiterhin optimistisch.
. Dafür waren die nordischen Kombinierer auch im Team erfolgreich: Platz 1 und Gold. Alle 3 Wettbewerbe wurden von Deutschland gewonnen, eine sichere Bank. Aber ich denke wir werden Norwegen nicht mehr vom Platz 1 verdrängen können. In den letzten drei Tagen wird es kaum noch Goldmedaillen für Deutschland geben. Worauf ich hin fiebere: Das Eishockeyspiel gegen Kanada, erstaunlich was ein Sieg im Viertelfinale bewirken kann. Die Teamsportart ist in aller Munde. Im Moment laufen die Updates auf openSUSE 42.3 (Linux-Server) sowie Fedora 27 (Cubietruck). Irgendwann muss ich es machen, worauf also warten?!? Fahrplan für das Wochenende: Ergometer, also viel Sport, und einige Punkte von meiner ToDo-Liste abarbeiten: ELSTAM, Krankenversicherungsnachweis und evtl. neues Konto.
,
, aber ich habe mir eine größere Verbesserung versprochen. Nach 65 Minuten musste ich eine Pause machen.
. Gut, der 1. März ist nicht mehr weit, rund eine Woche noch, aber trotzdem. Zum Abschluss noch Linux: Ich wundere mich seit Tagen, warum mein großer Linux-Server keine Updates mehr bekommt. Gestern Abend bin ich auf Ursachenforschung gegangen: "openSUSE Leap 42.2" wurde nur bis 26.01.2018 unterstützt. Die Politik von SUSE verstehe ich absolut nicht, das ist die vorletzte Version und schon jetzt gibt es keine Updates mehr.
,
von Paderborn zum Geburtstag zu gratulieren. Auch hier noch mal alles Gute! Eigentlich wollte ich die Mail mit dem Betreff Happy Birthday in Lautschrift einleiten, aber meint Ihr ich habe im Netz die Lautschrift gefunden?!? Aber die Lautsprache einer Siebenjährigen fand ich noch besser: Happy Birthday in Leipzig. Der besondere Tag hat noch einen anderen Grund und auch dazu könnte man den Geburtstagsgruß verwenden: Ich bin 12 geworden! Genau heute vor 12 Jahren bin ich mit meinen Seiten auf Basis von e107 live gegangen. Wow, ich hätte nie gedacht, dass ich derartig lange durchhalte. Auch wenn das Layout, also das Look'n'Feel mittlerweile etwas antiquiert wirkt: Mir gefällt es noch und es wird keiner gezwungen hier zu verweilen
.
,
. Die Steuererklärung 2017 ist fertig! Morgen muss ich noch Kopien der Überweisungen an Handwerker machen, ausdrucken, unterschreiben und am Montag liegt unsere Erklärung im Briefkasten vom Finanzamt. Sport gibt es in diesen Tagen auf mehreren Ebenen: Mein eigener, ich habe 170 Minuten auf dem Ergometer gesessen (natürlich sind die neuen Selle-Sättel von Lidl noch nicht versendet worden!
) und war trotz gerade mal 150 Watt ziemlich fertig. Olympiade in Korea: Leider keine weitere Goldmedaille, "nur" 2 silberne. Laura Dahlmeier hat geschwächelt und keine Medaille geholt. Andreas Wellinger erlebt die Spiele seines Lebens, Silber von der Großschanze. Wenn jetzt im Teamspringen noch ein Platz unter den ersten 3 herauskommt, ist er der Größte. Zusätzlich noch Silber im Skeleton, erwähnenswert weil die Pilotin aus NRW kommt: Jacqueline Lölling. Hmm, der Vorname weckt Assoziationen, aber lassen wir das an dieser Stelle
.
) und kommt in internationale Turbulenzen direkt nach dem 2. Weltkrieg: A United Kingdom. Ganz nett, kann man, muss man aber nicht gesehen haben. Aber die Schauspielerin mag ich. Morgen folgt eine Wiederholung, ich brauche halt meine festen Abläufe: Kellersport, Olympia, Sky-Film(e), Fußball. Denn im Abendspiel um 18 Uhr gibt es einen Klassiker im Westen: Der BVB kommt nach Mönchengladbach! Ich hoffe auf einen Heimsieg!
. Vielleicht sehe ich das auch falsch, ist aber auch egal: "Wir" haben nun 8 goldene und noch einige andere Medaillen.
. Alle 3 Wochen wird mit ein paar Tagen Pause von vorne angefangen und das jedes Jahr. Nur alle 4 Jahre ist doch langweilig.
. Kommen wir zu meinen Tag: Ich hatte mir nach der Kündigung vorgenommen in der Firma nicht mehr allzu viele Überstunden zu leisten. Irgendwie bin ich damit grandios (Lieblingswort des Tages) gescheitert, ich mache meinen Job wie immer, also mit viel Aufwand und auch noch Herzblut. Auf jeden Fall war ich am Abend müde, bin früh auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 19 Uhr wieder wach geworden. Ab zum Abendessen!
!!! Zudem habe ich weitere Aktien der Telekom gekauft und bin in den Kreis der T-Großaktionäre aufgestiegen
. Eine knapp vierstellige Anzahl besitze ich jetzt. Wer es braucht, kann sich den Wert selber ausrechnen. Obwohl Damen-Biathlon in Südkorea abgesagt wurde, gab es 2 Goldmedaillen: Doppelsitzer im Rodeln und nordische Kombination! Super Jungens! Wichtig ist: Wir sind im Medaillenspiegel vor den Kässköppen
.