: Ich hatte leider keinerlei Chance die Konfiguration vom Cube zu reanimieren, so dass mir nur übrig blieb, alle Thermostate und Fensterkontakte neu anzulernen sowie zu konfigurieren. Das hat mich 1,5 Stunden meines jungen Lebens gekostet. Aktuell rennt wieder alles und ich habe zudem die Tagesprofile vom Thermostat im Folterkeller angepasst. Tagsüber wird der Keller mit einer höheren Temperatur betrieben. Ich habe heute zwar keinen Sport gemacht (siehe oben und ich bin bereits wieder voll im üblichen Tagesablauf, d.h. Office, lange, viele Themen, danach zuhause mehr als müde
), aber dennoch betrug die Luftfeuchtigkeit im Keller beim Anlernen 82%. Unglaublicher Wert, ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll. Wenn das mit dem Ansatz "Mehr Heizung" auch nichts bringt, bin ich am Ende von meinem Latein.
und fängt auf einmal wieder mit einer Basiskonfiguration an (Zeitzone, IP-Adresse, sämtliche Geräte verschwunden, man will wieder anlernen).
hinsichtlich Luftfeuchtigkeit erzielt: Nach der ersten Session war ich bei 87%, mir fällt als einzige Gegenmaßnahme nur eine höhere Raumtemperatur ein. Aber dazu brauche ich den Cube...
. Absolut ist die Feuchtigkeit während der ersten Session von 60 Minuten bei geschlossenem Fenster um 8% gestiegen, ergo auf 85%. Gleichzeitig stieg die Temperatur im Kellerraum um 1,6 Grad nur durch meine aktive Anwesenheit. Während der zweiten Session von 40 Minuten war das Kellerfenster weit geöffnet: Die Luftfeuchtigkeit ging wieder um 8% zurück auf den Ausgangswert, die Temperatur um 2,6 Grad. Jetzt sitze ich hier und grübele: Was soll ich machen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren?
und die %-Zahl ist definitiv erheblich zu hoch. Mein Ziel ist eine Reduktion auf Maximum 70%. Die Raumtemperatur erhöhen, d.h. die Heizung länger laufen lassen? Den Luftentfeuchter den gesamten Tag laufen lassen? Beides bedingt den Einsatz von Energie und damit werden Kosten verursacht. Die einfachste Lösung wäre natürlich Sommer und draußen warme Temperaturen
: Fenster auf den gesamten Tag. Ich werde die Zahlen-Daten-Fakten von morgen noch abwarten und anschließend meinen Schlachtplan entwerfen. Morgen wird zudem die neue SIM-Karte für meinen VW-Elch geliefert. Den alten Vertrag hatte ich im Oktober gekündigt und ich liebe die Onlineabfrage vom Betriebszustand meines Lieblings. Zudem kann man mit Car-Net live den Straßenverkehr verfolgen. Gerade im Urlaub prima. Die Kartenupdates funktionieren im Übrigen in beiden Tiguan's tadellos, Thema erledigt.
. Zumindest bin ich auf Neujahr frühmorgens immer wie gerädert, in neuen Jahr eventuell auch, weil ich früh aufgestanden bin (um 7 Uhr). Aber man ist zu nichts in der Lage außer auf dem Sofa abzuliegen. Somit gab es keinen Frühsport, dafür aber am späten Abend: 1. Ich muss wieder auf das reguläre Programm umschalten, d.h. auf einem Werktag wird am Abend Kellersport gemacht, und 2. war ich mit Notebook und Navi-Update beschäftigt. Es gibt für das Navi von beiden Tiguan's das November-Update der Karten. Seit gestern kämpfe ich mit dem Download, mir ist es ein Rätsel, warum VW nur den Download einer großen (13,2GB) Datei anbietet. Ich habe 4 Versuche gebraucht, zwischendurch gab es immer wieder einen Abbruch. Dann wollte ich den Inhalt der SD-Karte von meinem VW-Elch sichern: Auf dem PC eine kümmerliche Übertragungsrate von ca. 500KB, auf dem neuen Notebook aber bis zu 25GB. Ein leichter Unterschied.
. Das mit den Updates hatte aber einen anderen Hintergrund: Windows 7 Update-Funktion ist kaputt. Lösung bzw. Workaround: Das Datum vom Notebook auf den 30.11.17 setzen, Windows-Update laufen lassen (geht danach wieder) und das Datum wieder aktualisieren. Ein Ablaufdatum nicht im Griff haben, aber bei meiner Installation von Raubkopie faseln.... Dabei habe ich die Lizenz gekauft. Auf jeden Fall scheine ich mittlerweile sämtliche(?) Probleme im Griff zu haben: Das neueste Kartenmaterial ist abgespeichert, gleich werde ich auf die SD-Karte schreiben und morgen früh wird das Navi mit neuesten Karten ausprobiert. Ist es in meinem VW-Elch erfolgreich, folgt der Tiguan von Sohn Nr. 1
. Und es wird grauenvoll: Bis zum Urlaub auf Usedom sind es morgen noch ganz genau 150 Tage. Wie soll ich das nur aushalten?!? Dazu obenauf noch die graue Winterzeit,
. Was waren die Highlights im abgelaufenen Jahr?!? Erneut ein Tiguan, ich liebe(!) meinen VW-Elch in der zweiten Version mit den vielen technischen Spielereien, wie konnte ich bisher nur ohne leben?!?
Wir haben zum 3. Mal Usedom besucht und in exakt 5 Monaten geht es wieder auf die Insel. Wir waren erstmals in Slettestrand (diese Ruhe, diese Abgeschiedenheit! Prima zur Entschleunigung!), ich mit Rennrad, und auf Mallorca. Ich und Pauschalurlaub, aber es war toll in Cala Millor... Die 3 Urlaube in 2018 werden in der gleichen Reihenfolge an gleichen Stellen wie 2017 geplant, es war ein toller Blueprint!
. Mein Keller-Sport ist zwar nicht weiter ausgeufert (keinerlei Steigerung möglich), aber ich bin auf relativ hohem Niveau geblieben (mein Plan für die Weihnachtswoche mit 20 Stunden Sport hat geklappt!) und ich habe vor einer Woche das 2. Ergometer zur Strecke gebracht. Seit exakt 3 Jahren mit 3 Ergometern vertreibe ich mir die Zeit im Folterkeller. Damit komme ich zu den an dieser Stelle üblichen schwedischen Wünschen:
. Unser Großer ist seit gestern in Berlin, zusammen mit zwei Kumpeln schaut man sich die Stadt an und feiert Silvester. Hoffentlich kommt er heile aus der Hauptstadt zurück...
, wenn ich neue IPv4-Adressen finde (d.h. irgendein Besuch ist im Haus, vor allem bei den Kindern) oder eine lokale IPv6-Adresse (d.h. mit "fe80::" beginnend). Vorhin war es wieder soweit, eine lokale Adresse und ich hatte keine Ahnung, welches Device das sein könnte. Auch hatte ich keine Idee, wie ich von der lokalen Adresse auf das Gerät, z.B. Hostname, schließen könnte. Dabei war die Lösung sooo einfach: Die MAC-Adresse ist Bestandteil der fe80-Adresse, d.h. mit folgender Übersetzung Convert MAC address to and vice versa konnte ich die MAC-Adresse bestimmen und feststellen: Upps, das ist ja mein Vinci Pro. Dem hatte ich doch eine IPv6 spendiert, wieso wird die nicht gezogen? Ganz simpel: In der Konfiguration von dhcpd6 hatte ich zu viel Copy and Paste gemacht.
. Egal, morgen ist 2017 bereits vorbei, was für ein grausames Jahr, und das in zahlreicher Hinsicht. 2018 kann eigentlich nur besser werden, aber ich bin ja ein großer Pessimist. Somit gehe ich davon aus, dass es schlechter wird,
. Witzig: Der Junge hat mit Henrik Abitur gemacht und verdient übergangsweise sein Geld damit. Auf jeden Fall war ich müde, ich musste ja wach bleiben wg. Auslieferung. Eine Stunde schlafen, dann Abendessen, dann in den Keller. Der Zusammenbau war einfach, ich habe ja Übung
.
,
), irgendwann doch endlich Sport machen, schlafen, die sechste Folge von Vikings 5.01 sehen, Teil 2 von Fifty shades of Grey bis zur Hälfte sehen (nicht ganz so schlimm wie Teil 1, aber gute Filme gehen halt anders), Fußball und Bundesliga vermissen, Spanisch lernen, alle Updates auf diversen Linux-Gadgets einspielen, auf dem Sofa liegen (Kernkompetenz II), Kamin befeuern, Blog schreiben etc. pp. Das Leben kann so gemein und langweilig sein
.
. Der wichtigste aber schon: Sport, Sport, Sport,
. Mit dem Spinning Bike (das letzte Mal im Juli benutzt...) habe ich meinen Frieden geschlossen, nach genau 2 1/2 Stunden sind wir erneute Freunde
. Allerdings habe ich die Zeit aufgeteilt, morgens 1,5 Stunden und nach dem Abendessen noch mal eine Stunde, siehe oben, zwischendurch musste ich schlafen. Man muss auf dem Bike seinen eigenen Rhythmus entwickeln und mit der Bremse spielen. Der Computer funktioniert gar nicht mehr, ich denke der Sensor hat den Geist aufgegeben. Ich werde den Hersteller kontaktieren und um einen neuen Sensor bitten.
,
. Hatte ich noch gar nicht erwähnt, ich habe die über Hue schaltbare Steckdose von Osram für den Weihnachtsbaum eingesetzt. Nun kann ich die zwei Lichterketten (ich liebe es) mit "Alexa schalte Weihnachten ein" aktivieren. Damit dürfte ich weltweit eine herausragende Position haben: Ich kann Weihnachten ein- und ausschalten
. Ich habe übrigens gestern wirklich noch einen Raumluftentfeuchter bestellt. Und zwar einen elektrischen, denn einen konventionellen auf Basis von Reis (vermute ich mal) steht in dem Kellerraum bereits. Gelegentlich sollte man den auch mal entleeren, es waren sicherlich 1,5-2l in dem Auffangbehälter. Apropos Keller: Mit dem Ergometer bin ich kein Stück weitergekommen, die Pedale ist wie fest geschweißt und bewegt sich keinen Millimeter. Ich denke ich werde den morgigen Tag abwarten: Geht das neue Ergometer in den Versand, stelle ich meine Bemühungen ein.
. Das Thema geht mir auf die Nerven. Aber ich bin mir sicher, diese Sattelschraube werde ich lösen können. Das ungewohnte Gefühl auf dem Spinning Bike könnte aber auch durch Radschuhe begründet sein, daran muss ich mich erst wieder gewöhnen. Und auf jeden Fall dünnere Sportstrümpfe anziehen.