. Jetzt kommen wir zum Tag, der war durchwachsen
. Frühmorgens wurde die Sonne noch gesehen, so dass ich direkt um 8 Uhr nach dem Frühstück an den Strand gegangen bin. Leider wurde die Sonne nach 9 Uhr immer weniger und wir sind gegen 10 Uhr in die FeWo zurückgekehrt.
, weitergefahren. In Koserow gab es gefühlt Eimer von oben und ich habe eine Pause gemacht sowie nach Hause gefunkt: Wie zieht das Wolkenband??? Langsam nach Norden. D.h. ich würde aus dem Band herausfahren. Also weiter, meine Finger konnte ich mittlerweile nicht mehr spüren, blau angelaufen
. In Koserow wird übrigens eine neue Seebrücke für über 7(!) Millionen € gebaut. Wofür alles in MeckPom Geld vorhanden ist.
Im Vorbeifahren habe ich gefragt: Was macht ihr hier? Kurze Antwort: Durchsuchen. Wieder in der FeWo habe ich im Internet gelesen: Es wird seit 2 Tagen ein 70jähriger, orientierungsloser Rentner vermisst. Ich hoffe, er wurde lebend gefunden. Nach rund 64km in 2:39h war ich wieder in der Wohnung, aufgrund der Finger nicht in der Lage mein Rennrad in die Hütte zu stellen oder mich auszuziehen. Ich brauchte Hilfe dabei... Die heiße Dusche war dringend notwendig.
,
. Das Wetter am frühen Morgen war echt genial: Sonnenschein pur, kein Wind, die Ostsee völlig flach und der Spaziergang hat viel Spaß gemacht. Direkt nach meiner Rückkehr gab es das Frühstück und kurz nach 8 Uhr war ich sofort am Strand. Die erste Session ging bis ca. 11 Uhr, danach wurden die Wolken immer mehr und ich dachte schon, das wäre es für heute gewesen mit dem Sand am Strand. Ich bin gegen 12 Uhr auf meine tägliche Rennradtour (alleine!) aufgebrochen: Anklam oder Ludmin, das war hier die Frage?!? Ich habe mich für Ludmin entschieden, weil es eine schöne Strecke ist und von mir noch nicht auf Video gebannt wurde. Es ging erneut über die Peenebrücke von Usedom herunter und über Wolgast sowie Freest bis zum ehemaligen Atomkraftwerk, ich muss meinem Publikum bei Kinomap ja etwas bieten
. Wobei diese Ruine schon leicht abschreckend wirkt. Auf der Rückfahrt wurde ich mal wieder von einem Autofahrer angehupt, weil ich böser Junge nicht den gepflasterten Radweg benutzt habe.
. Nach der Radtour war das Wetter erstaunlich gut und es ging für eine Stunde erneut an den Strand, danach ging aber nichts mehr. Zum Abendessen sind wir nach Krummin in den Naturhafen gefahren. In dem Restaurant direkt am Hafen wird Mi. gegrillt: Es war durchaus sehr lecker, aber man nimmt m.E. auch stolze Preise: Ein Nackensteak für 7,90€ mit ein bisschen Brot und Gemüse, noch nicht einmal Kräuterbutter war dabei, eine Bratwurst für 4,50€ oder eine Pommes für 4,90€. Man lässt sich das tolle Ambiente fürstlich bezahlen. Aber das nennt sich Marktwirtschaft, man wird ja nicht gezwungen...
. Zunächst wurden die Vorräte aufgefrischt und anschließend haben wir für die Frau des Hauses ein E-Bike gemietet, sie zuerst: Zu gefährlich, zu schnell, ich stürze, ich bin das nicht gewohnt. Ich: Ich höre mir nicht nach 5 Minuten an "ich kann nicht mehr"!!! Also wurden die 25€ investiert und wir haben bei viel Wind eine sehr nette Radtour gemacht: Über Trassenheide nach Zinnowitz und weiter auf die Halbinsel Gnitz, auf der man wunderbar mit dem Rad fahren kann. Zurück in Zinnowitz ging es an der B111 entlang bis nach Krummin. Dort sind wir in dem Naturhafen eingekehrt, eine herrliche Location und das frische Störtebeker vom Fass(!) hat prima gemundet.
rund 3:07h gebraucht. Nach 17:00 Uhr wurde das Wetter auf einmal besser und wenn die Sonne scheint, kann man es abends sehr nett auf dem Balkon selbst bei 18 Grad aushalten. Die letzten 2 aufgenommenen Videos habe ich geschnitten, jetzt fehlen mir noch 1 oder 2 Aufnahmen bis zum gesetzten Ziel. Ich denke meine Usedom-Radserie wird ein Renner auf Kinomap. Besonders die Strecke am Samstag mit der gesamten Promenade von Bansin bis Swinemünde ist sehr gut geworden. Man muss seinem Publikum ja etwas bieten
.
,
. Spaß geht anders und ich habe irgendwie die ~23 Minuten bis Emma überbrückt. Zum Glück hat der kleine Bäckerladen bereits um 6:53 Uhr geöffnet und ich war der erste Kunde. Die erste, heiße Tasse Kaffee kam echt gut an. Um 9 Uhr war keine Besserung am Himmel zu erkennen, viele Wolken und windig. Ergo sind wir nach Polen gefahren. Und was passiert?!? Yepp, genau, bei Ankunft war bestes Wetter und ich in meinem dicken Karo-Hemd habe stark geschwitzt. Wir sind die Promenade einmal auf und ab gegangen, ab zum polnischen Strand, es war viel los und ich weiter in meinem Hemd. Es ging anschließend noch zum Einkauf, exakt einmal dürft Ihr raten, was... U.a. Soplica mit Kirsche war das erste Mal in unseren Warenkorb, schmeckt nach Amaretto und ist lecker.
und wir verfolgen die EM: Österreich ist weiter nach einem Sieg gegen die Ukraine!!! Freut mich wirklich. Aber nur solange die Deutschen ebenfalls ins Achtelfinale einziehen, ansonsten wäre eher eine Blamage. Morgen fahren die beiden Jungens ab und es wird ruhiger. Brauche ich auch, um die leider nur noch 4 Tage in schlechter Laune zu begehen. Eine Radtour hat es nicht gegeben, die war im Tagesablauf nicht möglich, muss morgen aber unbedingt wieder auf dem Programm stehen.
32 Grad. Danach ging es wieder an den Strand, den ich nach gut einer Stunde fluchtartig verlassen musste: Gewitter! Der Spuk war zwar schnell vorbei, aber erneut an den Strand zu gehen hatte ich keine Lust. Da habe ich lieber auf dem Sofa geschlafen. Direkt anschließend gab es frischen, sehr leckeren Fisch (mehrere Arten zur Auswahl, leider vom lila Bäcker echt zähe Brötchen) aus dem Laden im Hafen von Karlshagen. Parallel zur Fußball-EM habe ich mich mit dem verlorenen, ersten Radvideo von gestern beschäftigt: Ich konnte es wohl retten!! Der Trick ist, die SD-Karte der GoPro 9 direkt im Notebook einzusetzen und die entsprechenden Tools zu benutzen. Ich bin happy, denn das war eine tolle Tour und ist ein super Video geworden. Der morgige Tag steht noch in den Sternen, es soll erheblich kühler werden und auch Gewitter/Regen geben. Wenn das allerdings wie heute abläuft, stünde einer Wiederholung nichts im Wege. Radtour: Vielleicht von Wolgast in Richtung Anklam.
. Der Strand voller Menschen und das Meer auch, die Hauptsaison und der Beginn der Schulferien machen sich bemerkbar. 30 Minuten später habe ich meine Zelte abgebrochen, diese Hitze kam noch dazu und verbrannt bin ich genug. In der FeWo habe ich mich startklar gemacht für eine Radtour nach Polen, die GoPro 9 war mit an Bord. Die ersten Kilometer liefen super, das Rad rollte und die Radwege waren leer. Aber in den Kaiserbädern war selbst auf den Radwegen die Hölle los und ich habe geschwitzt wie selten zuvor.
. Es war alles nass! Bei der Bearbeitung der zwei aufgenommenen Videos (Hin- und Rückfahrt) ist mir ein Fehler passiert, so dass die Hinfahrt verloren ist
.
... Das mit dem Test war total easy, online einen Termin vereinbaren, mit dem Auto zu dem Drive-In (in Karlshagen! An der Feuerwehr) fahren, den Code scannen lassen und dieses blöde Wattestäbchen in die Nase halten. Ich musste (und durfte) den VW-Elch keine Sekunde verlassen. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Da unsere Jungens nicht aus den Betten kamen, war ich dadurch erst gegen 8:30 Uhr am Strand
. Die 2,5 Stunden vergingen wie im Flug und ich war sogar zwei Mal in der Ostsee. Das Wetter ist fantastisch, leichter Wind nur und hohe Temperaturen über 30 Grad. Das war ein sehr steiler Anstieg gegen Mittag, von etwas über 20 auf 32 Grad. Jetzt am Abend sitze ich mit fast nichts am Körper auf dem Balkon und schreibe meinen Beitrag.
. Gegen 14:30 Uhr ging es erneut an den Strand, eben zum Test und wieder an den Strand. Ich war wiederum im Wasser, eine Erholung bei den heißen Temperaturen. Im Anschluss sind wir in das Restaurant Limnos gefahren (der Tiguan war zu erheblich aufgeheizt, heiß): Durchaus sehr lecker, aber irgendwie anders griechisch (Sauce auf den Gyros z.B.) und die Portionen zu klein. Wenn ich griechische Fleischberge bestelle, will ich griechische Fleischberge sehen, Punkt. Das Poseidon in Paderborn ist im Vergleich eine andere Kategorie, auch wenn gefühlt die Portionen dort auch kleiner geworden sind. Ach ja, mittlerweile bin ich doch etwas verbrannt, die Haut auf der Brust sieht rot aus und spannt etwas. Morgen muss ich vorsichtiger sein.
. Zu dem Zeitpunkt lag bereits an laues Lüftchen vor, aber man konnte es bis 11 Uhr herrlich an dem tollen Ostseestrand aushalten. Zurück im Haus habe ich mir meine Radutensilien gepackt und bin auf Tour gegangen: Ich hatte mir die Halbinsel im Süden von Zinnowitz ausgesucht. Ich bin alle(!) vorhandenen Straßen auf der Halbinsel komplett abgefahren, d.h. bis Lütow und dem Campingplatz ganz im Süden. Nach 54km in 2:02h war ich wieder in der Ferienwohnung, recht müde aber happy. Und das dritte Radvideo ist im Kasten!
. Nach rund 45 Minuten sind wir im Grunde geflüchtet. Wir haben die Zeit bis 18 Uhr vertrödelt und sind anschließend zu Fuß ins Stella del Lago gegangen. Denn unsere beiden Jungens sind auf Usedom angekommen und wir haben uns direkt im Restaurant getroffen. Ich habe natürlich eine dicke Calzone verspeist. Aber schön, dass die beiden da sind. Hoffentlich wird das Wetter windtechnisch morgen besser, bei der Temperatur habe ich keine Zweifel. Der Hochsommer soll kommen mit 24 Grad und sich in den kommenden Tagen weiter steigern.