. Der halbe Film war Halloween Kills, was für ein Schwachsinn. Den Rest schaue ich mir morgen an. Apropos morgen: Wir werden wieder im Restaurant Poseidon einkehren, das hat uns vor einigen Wochen super gefallen: Draußen sitzen, das leckere Essen genießen und ein Weizen trinken. Der Große wird uns begleiten. Übrigens bin ich in den letzten 28 Tagen genau 2.200km!! mit einem Rennrad gefahren, stramme Leistung! Vielleicht schaffe ich meinen Traum von 10.000km in einem Jahr. Wer hätte das zu Beginn der Freiluft-Radsaison im März gedacht. Ein paar 100km haben mich die Trainingseinheiten für den Triathlon gekostet, ansonsten wären es bis jetzt noch mehr Kilometer.
,
. Das waren 2,5 Stunden mit höchster RaBo-Gehirnakrobatik
. Direkt danach habe ich mich auf mein Litening geschwungen, das Wetter hat eine Rennradtour hergegeben: Viel zu kühl, wolkig, kaum Sonne, aber keinen Regen! Ich bin die neue Lieblingsstrecke gefahren (erneut! Das vierte Mal in dieser Woche!) mit leichterer Abwandlung: Von Espeln ging es nach Kaunitz. Somit waren es am Ende 74km in 2:38h, gute Zeit bei den widrigen Bedingungen. Und ich habe es endlich geschafft, das erste GoPro-Video mit dem neuen Litening-Bike aufzunehmen! Zum Glück habe ich nach dem Einschalten der GoPro noch einen Blick auf das Display geworfen: Stand wieder auf Zeitraffer
. Schnell umschalten auf Video und es ging los. Das Video ist bereits geschnitten und mit GPS synchronisiert, Upload nach Kinomap läuft aktuell.
). Wer auch immer die 6 Tage gebraucht hat, Finanzamt oder Post...
): Unser neues Gartenhaus wird bereits am 18. Juli angeliefert. Es war eine Spedition am "Hörer", im Kundenbereich von Hornbach kann man nichts sehen. Egal, wichtig ist nur die Lieferung. Somit werden es zwei spannende Wochenenden in der richtigen Reihenfolge: Aufbau und Anstrich (Falun-Rot natürlich!) des neuen Gartenhauses, anschließend kommt das Brennholz auf den Stellplatz. Endlich ist der Idiot Geschichte, er hat über Jahre die Briten und die gesamte Welt verarscht, er hat Großbritannien mit dem Brexit auf Jahrzehnte(!) hinaus geschadet: Bin traurig, dass ich den besten Job der Welt aufgeben muss. Was für ein Clown und was sind die Briten Idioten, so einen Vollpfosten zu wählen. Gut, jedes Volk hat den Regierungschef, den es verdient, siehe USA unter Trump...
. Immerhin glaube ich zu wissen, woran das liegt: Ich drücke zu lange auf den Ein/Ausschalter, so dass durch die Modi gesprungen wird. Ich darf nur einmal kurz drücken. Dadurch, dass die GoPro kopfüber unter dem Garmin-Radcomputer hängt, kann ich das Display nicht mehr sehen und bediene die Kamera halt blind. Morgen wird es wohl keinen neuen Versuch geben können, weil es regnen soll. Aber am Freitag wird der dritte Versuch gestartet mit dem neuen Litening das erste Radvideo für Kinomap aufzunehmen. Apropos, es fährt tatsächlich bei der Tour de France ein Team mit "meinem" Rad! Es ist zwar nicht die Race-Version mit Ultegra DI2, aber der Rahmen ist der gleiche. Ich fühle mich geehrt
. Nächstes Jahr melde ich mich bei der großen Schleife durch Frankreich an
. Kommen wir zu der heutigen Tour, eine identische Kopie der gestrigen über Sande, Furlbach, Staumühle und Konsorten. Die technischen Daten: 68km in 2:29h.
,
. Somit bin ich optimistisch auch den Rest der Woche durchhalten und meine Serie ausbauen zu können. Das Wetter war vergleichbar zu gestern, aber gefühlt sogar leicht besser, weil weniger Wind. Somit bin ich gegen 16:30 Uhr zu nahezu derselben Radtour gestartet wie gestern. Nur in Sennelager sowie in Sande habe ich die Streckenführung optimiert. Wie geplant habe ich erstmals die GoPro 9 am neuen Litening montiert: Die Halterung macht einen wertigen und stabilen Eindruck, beides hat fest gesessen und nichts hat gewackelt. Sofern das Aluminium keinen Ermüdungsbruch erleidet, sollte diese Kombi aus Garmin-Computer und GoPro am Aero-Halter funktionieren. Kommen wir zur Aufnahme: Die ist leider misslungen, weil ich irgendwie auf den Zeitraffer-Modus gekommen bin. Außerdem wurde das Video auf dem Kopf aufgenommen, weil die GoPro 9 in der Aero-Halterung um 180 Grad gedreht montiert wird. Das mit der Ausrichtung habe ich gelöst: Man muss einfach die Kamera auf den Kopf drehen und die Einstellung "Ausrichtung gesperrt" aktivieren. Morgen gibt es einen neuen Versuch.
: Unwohlsein, Kopfschmerzen, ein Grummeln im Bauch und Schwierigkeiten sich zu artikulieren, die Wörter wollten nicht aus dem Schädel... Vielleicht liegt es auch an den Anstrengungen in den letzten Tagen, mit heute bin ich in 72 Stunden genau 407km mit dem Litening gefahren. Daher habe ich überpünktlich Feierabend gemacht, um wenige Minuten später im Radsattel zu sitzen. Ich wollte nur eine kleine Tour von 50km fahren, am Ende sind es exakt 70km geworden. Gefahren bin ich erneut eine Strecke, die sich zu einer neuen Lieblingsroute entwickeln könnte: Von Sennelager nach Sande, durch die Felder nach Ostenland, über Espeln nach Kaunitz, wieder Felder bis Hövelriege und am Rand der Senne zurück nach Hause. Ist eine sehr schöne Strecke, landschaftlich reizvoll gerade bei sommerlichem Wetter. Leider war das heute nicht ganz der Fall, zwar Sonne, aber zudem Wolken und nicht mehr so warm wie gestern.
. Noch mal zur Senne: Man kann auf der Webseite der Engländer nachschauen, wann Öffnungszeiten sind und wann halt geschlossen ist. Die nächsten zwei Wochen ist der Truppenübungsplatz komplett dicht, auch am Wochenende. Was machen die?! Ich will durch die herrliche Landschaft fahren! Was ich unbedingt machen muss: Das allererste Video mit dem Litening aufnehmen. Mal sehen, wenn das Wetter passt, könnte ich die GoPro morgen an der neuen Halterung montieren: Doppel-Halterung Ich hoffe nur der Halter macht nicht schlappt und bricht...
,
: Glück gehabt, Zug um 7:56 Uhr fällt aus. Kurze Zeit später: Zug um 6:56 Uhr auch. Somit hat er sich nach Hameln mit dem Focus (auf einem 9€-Sonntag!) durchgeschlagen und war erst um 9:33 Uhr in Altenbeken. Ab dort gibt es einen Schnienenersatzverkehr (tolles deutsches Wort!). Er meinte: Wenn mich jemand abholt, bin ich um 10 Uhr zu Hause. Meine Antwort: Rad fahren, bergab, ~40km/h. Ich bin gegen 9 Uhr aufgebrochen und ihm entgegen gefahren. Ich hatte mich so gerade den Berg zum Bahnhof hinauf gequält, da kam er aus dem Gebäude: Perfektes Timing! Wir sind dann zusammen die 15km nach Paderborn gefahren, das macht wirklich Spaß. Ich muss auch sagen: Das Litening ist auch bergauf ein wahrer Renner, so schnell war ich noch nie in Altenbeken. Keine Ahnung warum, Aero wird bergauf kaum Vorteile bringen... In heimischen Gefilden haben wir alles vom Focus auf das Vitus Evo umgebaut, zudem habe ich das Aura-Leuchtset von Sigma an meinem Cube ausprobiert: Wenn man das Gummi extrem dehnt, dann passen sowohl Aura als auch Blaze-Rücklicht an die Litening-Aero-Rennmaschine! Das Problem wäre somit gelöst.
. Am Ende waren es 31km morgens und 111km am Nachmittag, in Summe habe ich ~5:02h im Sattel gesessen. Die Zeiten waren echt gut und der 22. Tag im Sattel ist Geschichte. Ich muss aber gestehen: Die Muskeln und der Hintern schmerzen! Was man auch sagen muss: Aufgrund der Wärme (am Nachmittag war es prächtig warm!) war es deutlich anstrengender als meine morgendlichen Touren. Am Ende hatte ich einfach nur noch Durst und die beiden Trinkflaschen waren leer. Ich habe der Frau des Hauses gefunkt: Bitte alkoholfreies Bier in den Kühlschrank stellen! Komaartig habe ich nach Rückkehr zwei eiskalte Flaschen auf Ex getrunken. Ich glaube im Laufe des Tages habe ich nur einmal gepinkelt, das war wohl mehr konzentrierte Säure
. In Summe bin ich in 48 Stunden einmal die MSR und mehr gefahren: 337km!
. Also Pizza und 2 Camembert in den Backofen und abends Brote. Ansonsten ist der Tag schnell erzählt: Um 7:45 Uhr ging es auf große Tour, ich bin mal wieder in Richtung Lippstadt aufgebrochen. Es ging über Sennelager sowie Sande bis nach Anreppen, ab dort den bekannten Spuren: Durch die Felder, hoch nach Rheda-Wiedenbrück, Varensell, Kaunitz, Furlbach usw. Leider ist die Senne immer noch dicht, seit 6 Tagen nun. Ich wäre gerne mal wieder durch die Landschaft gefahren. Ach ja, am Ende waren es 121km(!) in 4:13h, eine gute Leistung. Das neue Litening von Cube ist wirklich gut und bringt einiges an Mehrleistung. Witzig: Da mich im Fall der Fälle niemand hätte abholen können (Sohn Nr. 1 begleitet die Frau), hatte ich alle Ersatzteile dabei: Ersatzschlauch, zwei Reifenheber, Luftpumpe. Aber: Bei dem neuen Rennrad gibt es keine Schnellverschlüsse mehr, sondern man braucht einen Inbus-Schlüssel (Aero überall halt!!), um einen Reifen auszubauen. Den hatte ich natürlich nicht dabei, d.h. im Falle eines Defektes (platter Reifen oder so) hätte ich trotzdem nichts machen können. Zum Glück ist nichts passiert.
. Nach der Montage der 2 neuen Sensoren habe ich direkt eine Radtour gemacht: Über den Furlbach bis nach Kaunitz und zurück. Am Ende waren es mit 73km mehr Kilometer als geplant und das ist in 2:36h, alles in Ordnung! Morgen will ich wieder bis nach Lippstadt fahren und plane über 100km. Immerhin bin ich alleine und muss auf niemanden Rücksicht nehmen, weil die Frau im Rheinland weilt. Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist ein hoher Gewinn im Lotto
. Worauf ich mal wieder richtig Bock hätte: Ein Beirão!
Lackschäden zu sprechen. Anschließend geht es nach CarGlass wegen der Windschutzscheibe.
. Gut, Tornados sind blöde und Stürme mag ich auch nicht wirklich. Morgen noch die 7 Arbeitsstunden auf einem Freitag und das nächste Wochenende ist schon erreicht. Erschreckend, wie schnell eine 5-Tagewoche vorbeigeht.