. Und UPS hat richtig schnell aus den Niederlanden zu mir geliefert: Am Freitagmorgen bestellt, Wochenende, Montagmorgen hatte ich das Päckchen in der Hand. Kommen wir zur Verpackung: Die smarte Uhr wird in einer schmalen, langen, kleineren Box geliefert, oben liegt die Galaxy Watch 4 in ihrer epischen Länge, darunter schmale Blättchen mit Quickstart und Gewährleistung sowie der kabellosen Ladeschale (ohne Netzteil!). Die Uhr sieht gut aus, aber nicht edel. Das Armband dagegen ist eher ärmlich, gummiartig, reiner Kunststoff halt. Aber das ist mir egal, mir kommt es auf die inneren Werte an
. Die Inbetriebnahme ging einfach und schnell, das Display gefällt mir: Kräftige Farben, gut lesbar, Touch reagiert schnell und präzise. Alles ist deutlich schneller als bei der Watch 1. Von WearOS merke ich nichts, die Bedienung ist ähnlich wie bei Tizen. Viele Funktionen und Sensoren sind gleich zur ersten Version: Puls, Höhe, GPS, Schlaf etc. Neu sind Blutdruck messen, EKG, Körperzusammensetzung. Besonders letzteres fasziniert mich: Wie geht das?
: Links trage ich immer 2 Smartwatches, bisher oben die Galaxy Watch 1 und unten die Huawei Watch 3. Ich hatte die Reihenfolge umgedreht, so dass leider die Huawei während der Tour permanent an die Watch 4 geschlagen ist und deren Lack gelitten hat.
. Und das mit dem Riss im Sitzrohr... Ich habe mich Altenbeken über Benhausen genähert, es ging hoch nach Langeland und weiter nach Nieheim. Unterwegs dachte ich kurzzeitig daran, die Strecke zu ändern und in Richtung Blomberg zu fahren. Das hebe ich mir aber für das nächste Wochenende auf. Somit ging es weiter bis nach Marienmünster und rechts ab hoch nach Altenbergen. Ich habe den Ortsteil bereits einmal besucht, von daher kann ich nicht sagen, ich hätte nicht gewusst, was auf mich zukommt: Es galt einen Höhenunterschied von rund 100m auf gut 3km zu bewältigen. Es war anstrengend, dafür war die Abfahrt zurück in Richtung Nieheim umso schöner. Zurück bin ich über Horn sowie Feldrom gefahren, erneut: Die Abfahrt nach Altenbeken war herrlich. In Summe waren es 101km in 4:08h mit 1.019 Höhenmetern.
. Morgen startet eine neue Arbeitswoche und im Prinzip wartet man nur auf das nächste Wochenende. Bzw. in meinem Fall auf den nächsten Urlaub. Keine(!) 3 Wochen mehr und wir sitzen im Ferienhaus in Tversted. Ach doch, der neu gekaufte Gartentisch wartet seit rund einer Woche auf die Montage, das muss ich irgendwann nächste Woche machen. Und der alte muss entsorgt werden.
Ich konnte das Rennrad noch auf der Terrasse abstellen, eine schnelle Gauloises rauchen, schnell umziehen und wir haben in der Küche gespachtelt. War extrem lecker.
. Nächste Woche folgt das nächste Unpacked-Event von Samsung und es wird die Präsentation der Galaxy Watch 5 erwartet. Da ich schon lange keine smarte Watch gekauft habe (ungefähr schon 1 Jahr...), hatte ich mit dem Gedanken gespielt die 5er-Ausgabe zu bestellen. Nachdem aber die neusten Gerüchte durchgesickert sind (gleicher Prozessor wie bei Watch 4, erneut 16GB, fast die gleichen Sensoren bis auf Körpertemperatur), dachte ich mir: Die Watch 4 ist im Ausverkauf, warum soll ich mehr als das doppelte für die gleiche Hardware bezahlen?!? Letzte Nacht konnte ich mich noch nicht zur Bestellung der Watch 4 durchringen, aber das war nur eine Frage der Zeit. Ich kenne mich... Am frühen Morgen hatte ich einen Shop in den Niederlanden(!) gefunden, der die Galaxy Watch 4 in der 44mm-Version (größerer Akku!) für knapp über 150€ inkl. Versand verkauft. Ich konnte nicht mehr an mich halten und habe auf Bestellen gedrückt. Der Shop (Gomibo) scheint sehr seriös zu sein, man hat sehr gute Bewertungen. Von daher habe ich kein Risiko gesehen. Und siehe da, die smarte Uhr ist bereits in den Versand gegangen. Ich denke morgen wird die Anlieferung noch nicht erfolgen, aber am Montag!
. Zurück zur Radtour: Es war eine kürzere Tour mit 60km in 2:12h. Nicht überragend, aber ich bin mit mir eher zufrieden. Wir haben einen Temperatursturz um 15 Grad hinter uns und bis zum Nachmittag gab es Regen. Die Strecke ging über Sennelager bis zum Furlbach, zurück über Hövelhof sowie Staumühle. Dort ist die Senne wieder geöffnet! Es war herrlich durch die Landschaft zu fahren. Die 1. Bundesliga startet wieder und aktuell überrennen die Bayern in Frankfurt die Eintracht: 0:5 zur Pause! Wenn das ein Hinweis auf den Verlauf der Saison sein soll, dann gute Nacht.
. Morgen will ich bisken kürzer treten, d.h. nur 70km fahren. Am Wochenende sollen es jeden Tag über 100km werden. Ich will auch mal wieder in die Egge fahren, bei der RTF habe ich gemerkt, dass mir die Höhenmeter fehlen und ich zu wenig am Berg trainiert habe. Zum Glück startet morgen das Wochenende, neben Radsport freue ich mich auf das SCP-Spiel am Samstag gegen Hannover 96. Ich erwarte einen erneuten Heimsieg, es ist ein Befehl! Holt die 3 Punkte!
,
. Es wird erneut viel um meine Radtouren gehen, um meine absolute Lieblingssportart. Auch wenn es sehr warm war und ist (aktuell immer noch 27 Grad!), bin ich nach Feierabend leicht verspätet wieder auf Tour gegangen. Wie fast jeden Tag bin ich über Sande, Ostenland, Espeln nach Kaunitz gefahren. Nach 33km gibt es einen Parkplatz, den ich für mich seit ca. 2 Wochen entdeckt habe: Pause, in die Sonne setzen, eine Gauloises rauchen und das Internet prüfen. Anschließend ging es weiter nach Verl, Schloss Holte, Furlbach, Staumühle. Leider war die Senne bei der JVA wiederum gesperrt, so dass es über Sennelager nach Hause ging. Zu Beginn der Tour hatte ich mir lockere 60-65km vorgenommen, am Ende waren es 81km in exakt 3 Stunden, ganz ordentlich bei der Hitze. Ich habe zwar geschwitzt, aber nicht derart stark wie vorab befürchtet. Mein Durst hielt sich in Grenzen. Morgen plane ich eine Wiederholung und hoffe, Gewitter mit Regen ziehen erst nach der Tour über uns hinweg. Am Freitag wird es mit 22 Grad deutlich kühler, aber sofern es nicht regnet, werde ich fahren.
,
, weil nur die Abzweigung in Staumühle geschlossen war. Zu komisch, denn die anderen Einfahrten in die Senne waren offen. Am Ende waren es 74km in 2:42h, nicht überragend, aber auch nicht wirklich schlecht. Die nächsten beiden Tage soll es hochsommerlich werden und natürlich will ich wieder mit dem Rennrad düsen. Hoffentlich wird es herrlich heiß, ich liebe es, dann auf dem Litening zu sitzen.
. Zudem habe ich Bretter zurecht gesägt als Unterlage für das Brennholz (Fußboden quasi
). Ich würde noch gerne einige Bretter des Zauns austauschen, mal abwarten, ob und wann ich dazu Zeit habe. Und wir haben einen neuen Gartentisch! So langsam werden alle Tornadoschäden beseitigt... Bei einem Angebot von Jysk haben wir zugeschlagen. Die beiden großen Kartons stehen noch auf dem Stellplatz und der Tisch harrt der Montage. Morgen werde ich das nicht machen, denn ich muss unbedingt mit dem Cube-Rennrad auf Tour gehen. Zwei Ruhetage in Folge hält mein Körper nicht aus.
. Morgen werde ich nach rund 5(!) Wochen mal wieder im Büro an der Talle sein. Mal sehen, ob und was sich verändert hat. Zumindest ist der Kollege aus unserem 2er-Büro auch anwesend, das ist der Hauptgrund für mich. Mal wieder ein bisschen quatschen, was ist passiert in den letzten Wochen usw. Gegen Mittag werde ich aber nach Hause fahren, denn den gesamten Nachmittag habe ich einen Workshop. An dem kann ich besser im Home-Office teilnehmen, dazu brauche ich Ruhe.
. Ich konnte nur langsam treten, es war mehr eine Qual. Eigentlich ging es mir auch nicht um neue Geschwindigkeitsrekorde, ich wollte einfach nur im Fluss bleiben und locker treten. Die gestrige Libori RTF war wesentlich anstrengender als vorab vermutet, hat erheblich mehr Körner gefressen als gedacht. Das wird an den vielen, teilweise recht starken Anstiegen gelegen haben. Wobei ich das nicht verstehe, denn bei der MSR macht man auf 300km über 2.000 Höhenmeter (erstaunlich im platten MeckPom), d.h. gut 1.000m auf 150km. Die RTF hatte gut 1.250m auf 143km, somit nur unwesentlich mehr. Warum war das deutlich anstrengender?!? Apropos RTF, es gibt Fotos vom RMC Schloss Neuhaus: RTF-Fotos. Auf einigen Bildern sind Sohnemann Nr. 2 und/oder ich zu sehen, ich verrate aber nicht, welche es sind. Das könnt Ihr herausfinden: Schaut selber rein. Vielleicht sollte ich mir die abspeichern.
. Kopf hoch, holt Euch die WM im nächsten Jahr! Morgen startet leider die nächste komplette Arbeitswoche. Ich denke ich werde morgen im Home-Office bleiben, siehe Hals, und am Dienstag mal wieder zur Talle fahren. Immerhin sponsert die Firma am Dienstag belegte Brötchen, das muss man ausnutzen
. Ach ja, der Juli war ein Rekordmonat: Über 2.300km! Das werde ich vielleicht nie wieder in einem einzigen Monat schaffen. Und das, obwohl ich 4 Ruhetage hatte.
. Die nächste MSR wird lustig für mich... Nach Atteln zum zweiten ging es hoch bei Ebbinghausen (mein Sturz vor 5 Jahren!), danach Dörenhagen, Borchen bis Oberntudorf. Danach hat sich das Feld geteilt, denn die 150er sind eine andere Strecke gefahren.