. Nun ja, ist für mich ganz einfach: Ohne mich wäre man einfach aufgeschmissen
. Dann gibt es nur noch ein Thema: Mein altes Vitus hat ja Sohn Nr. 2 übernommen, aber der Akku von der Vitesse EVO CRS schwächelt extrem, nach wenigen 100km ist der Akku bereits leer. Der Akku ist zwar bereits vier Jahre alt, aber das ist trotzdem nicht normal. Früher musste ich maximal zwei Mal pro Saison aufladen, er muss 2 Mal pro Woche aufladen... Ich bin es gewohnt wie bei meinem neuen Litening: Jetzt schon 2.600km(!) auf dem Buckel und der Akku ist noch gut halbvoll. Wir haben daher vorhin einen neuen Akku BT-DN110 von Shimano bestellt und hoffen, das Problem ist damit gelöst. Die Teile sind nur alles andere als günstig, wir haben bei eBay zugeschlagen und es wird sein Geburtstagsgeschenk. Man muss manchmal auch zwei Fliegen mit einer Klatsche erlegen. Übrigens habe ich bis 6:55 Uhr geschlafen, keine Ahnung, was mit mir los ist.
Damit fällt mir ein: Ich muss beim neuen Gartenhaus noch einige Sachen machen: Blink-Kamera anbringen, die Bolzen für die linke Tür (damit man auch richtig abschließen kann) und dann endlich die Räder aus dem Wohnzimmer in die Hütte verfrachten. Mache ich am Sonntag, am Samstag ist schließlich Libori RTF. Das Wetter soll eher gut werden: 25 Grad, kaum Wind, ein paar Wolken, bisschen Sonne, perfekt für den langen Ritt. Gut 150km sind schon ein Pfund. Mein Plan wäre: In ca. 6 Stunden ist das Ding gegessen und wir fahren zurück nach Hause. Könnte knapp werden angesichts 1.200 Höhenmetern. Aber das Litening fährt schließlich fast von alleine
.
gegeben hat, es ist deutlich kühler geworden und kräftigen Wind gibt es auch. Zunächst wurde Regen für 14:15 Uhr angekündigt, dann für nach 15 Uhr, wieder für 18:55 Uhr, nur was es nicht gegeben hat, war Regen. Ich habe mich daher trotzig nach Feierabend auf mein Rennrad gesetzt und bin losgefahren... Und das mit Recht, denn es ist eine herrliche Radtour ohne Tropfen von oben geworden. Mein Körper ist wahrlich eine Wundertüte. Gestern stelle ich mich als sterbenden Schwan dar, kaum in der Lage zu treten, heute konnte ich den Rocketman auf Felgen geben
. Ich habe eine neue Sitzposition ausprobiert (den Hintern nach vorne schieben, im Prinzip sitze ich mit dem Arsch auf der Sattelspitze) und hatte damit eine andere Hebelwirkung, ich konnte deutlich kräftiger treten mit gefühlt weniger Kraftaufwand. Zudem haben die diversen Entzündungen am Gesäß dadurch nicht so starke Schmerzen ausgelöst. Auch ist die linke Hand nicht so schnell taub geworden. Ich sollte den ganzen Sattel nach vorne schieben. Übrigens ist die Senne wieder für die Allgemeinheit geöffnet. Es ist herrlich durch die sandige Landschaft zu rasen!
,
und ich habe daher stur getreten. Wie geplant ging es über Elsen nach Anreppen, Lippstadt, Wiedenbrück, Varensell, Kaunitz, Stukenbrock und über Staumühle zurück. Am Ende waren es 110km in schwächeren 4:06h, aber siehe oben: Angesichts der Umstände bin ich zufrieden. Das Wetter war allerdings perfekt, viel Sonne, leichter Wind nur und nach kühlem Start wurden die Temperaturen bis mittags immer besser. Es war eine schöne Tour.
. In Summe haben wir fast 40 Stunden investiert, der Aufbau eines Gartenhauses ist nicht trivial. Aber es sieht toll und wertig aus, für mich liefert Weka sehr gute Qualität. Die ersten Sachen sind im Haus bereits abgestellt, morgen erfolgt der Auszug der Fahrräder aus dem Wohnzimmer. Das neue Gartenhaus ist breiter, aber nicht so tief wie das alte. Ergebnis: Die Ersatzbretter für den Zaun passen nicht waagerecht in die Hütte. Dafür ist die neue Hütte deutlich höher, mal sehen, wie ich das ausnutzen werde. Was bin ich froh, das geschafft zu haben.
. Final abgerundet wird der Aufbau morgen mit der Montage der Blink-Kamera. Endlich trägt die zweite Kamera den Namen wieder zurecht: Gartenhütte. In der Nacht hatte es stark geschüttet und ich hatte bereits Sorgen um das halb aufgebaute Gartenhaus. Nachdem die Sonne jedoch durchgekommen ist, ist zum Glück alles getrocknet, selbst die Anleitungen. Im Laufe des Tages wurde das Wetter immer besser und mit prallem Sonnenschein sind wir richtig mächtig ins Schwitzen gekommen. Sport hat es nicht gegeben, dafür aber fettes Essen (im doppelten Sinne
) von Haci Baba. Morgen früh werde ich sehr früh zu einer Radtour aufbrechen, nach 3 Tagen ohne fehlt mir das völlig.
. Und nicht nur von der Schrauberei, sondern auch vom Nageln des Fußbodens. Ich habe pünktlich nach 7 Arbeitsstunden Feierabend gemacht und wir sind direkt mit dem Aufbau des neuen Gartenhauses gestartet. Zunächst noch ein paar Aufräumarbeiten, die Platten unter der Hütte richten, die beiden dicken Pakete öffnen usw. Die Platten bekommt man gar nicht waagerecht ausgerichtet, es gibt immer Unebenheiten und Gefälle. Deswegen hatte ich am Morgen eine geniale Idee (mitunter zuckt das Gehirn noch soeben): Es gibt doch so Plastikzeug, was gegen Nässe hilft und zudem Unebenheiten ausgleicht. Kurze Recherche bei Hornbach und Toom, tatsächlich, es gibt günstige Pads in unterschiedlicher Stärke. Total schnell die Frau des Hauses per WhatsApp anfunken, sie hat mitzubringen: Auf dem Rückweg kaufst du die Pads ein! Hat sie auch gemacht und die sind echt fantastisch: Alle Basishölzer des Hauses haben kein Spiel, nichts liegt krumm oder hohl, perfekt! Echt anstrengend war der Fußboden: Über eine Stunde Bohlen auf die Kant- sowie auf Randhölzer festnageln. Am Ende konnte ich keinen Hammer mehr halten, halt Bürohengst
.
. Ach ja, konnte ich leider nicht sehen und somit ist die Niederlage erklärt: Der SCP hat leider in Düsseldorf mit 1:2 verloren. Hätte ich das Spiel angeschaut, hätte man sicherlich klar gewonnen. Aber Fortuna ist sicherlich ein Aufstiegskandidat, somit kann man die knappe Niederlage auch positiv sehen. Wovon träume ich? Auf einem Rennrad zu sitzen, hoffentlich klappt das am Sonntag wieder.
. Aber er hat ein langes, aus meiner Sicht erfülltes Leben gehabt: RIP! Das große Rätselraten ist beendet: Putin lässt wieder Gas durch Nord Stream zu uns. Ich hätte wetten können, die Pipeline bleibt nach der Wartung dicht und wir bekommen kein Gas mehr. Allerdings kann das jederzeit passieren, siehe andere Länder, die von heute auf morgen kein Gas mehr bekommen haben. Vielleicht ist das Öffnen der Pipeline nur eine Beruhigungspille für D-Land und in wenigen Tagen lässt er die Katze aus dem Sack. Vielleicht braucht er auch einfach nur die Devisen. Letzte Nacht hatte ich mich spontan bei zwei Portalen angemeldet, um eine PV-Anlage installieren zu lassen. Heute wurde ich mit Anrufen überschüttet. Speziell diese Branche ist generell komplett ausgelastet und in unserer Region bekommt man noch nicht einmal Rückrufe. Warum melden sich die Firmen dann durch die Vermittlung über ein Portal?!? Nach einer ersten Analyse: Weil die gemäß Bewertungen zu hohe Preise nehmen. Wobei die Preise generell nach oben schießen (Angebot und Nachfrage...), ein TV-Bericht im WDR: Bauer mit großer Solaranlage, würde er die Anlage jetzt erneut bauen lassen, wäre die 60% teurer. Ich denke ich werde meine Pläne zunächst auf Eis legen und vielleicht 2024 erneut die Möglichkeiten prüfen.
,
. Auch wenn es leicht "kühler" war als gestern. Es war zwar hart, sich bei diesen Bedingungen auf ein Rennrad zu setzen, aber ich bin momentan sehr diszipliniert. Somit ging es direkt nach Feierabend wie geplant auf die neue Lieblingsstrecke über Sande, Espeln, Kaunitz, Furlbach, Staumühle usw. Im Durchschnitt waren die Temperaturen 2,5 Grad geringer als gestern, aber mit 33,7 Grad im Durchschnitt bin ich trotzdem gut ins Schwitzen gekommen, alles nass. Außerdem war es gefühlt wesentlich härter sowie anstrengender als in den letzten Tagen. Neben dem Hochsommer wird es auch an meinem Trainingspensum liegen, das ist hoch wie nie. Ich bin 75km in eher schlappen 2:45h gefahren, am Ende wollte ich nur noch zu Hause angekommen. Was in den nächsten Tagen an Radtouren möglich sein wird, steht in den Sternen... In der Nacht soll ein Wetterumschwung kommen mit Gewitter, viel Regen und ein Temperatursturz von rund 10 Grad. Schauen wir mal. Wäre auch schlecht für das Projekt "Wir bauen das neue Gartenhaus auf", im Regen und mit Gewitter geht das nicht.
. Außerdem hatte ich vor dem Besuch im Shop die Aura-Leuchte abmontiert und gesehen, dass das Plastik der Halterung leicht in den Aero-Lenker drückt. Die Standardhalterung von Sigma ist halt nicht für breite Lenker im Aero-Design gedacht, ich konnte die auch nur mit größerer Gewalt montieren. Das ist suboptimal und ich brauche eine richtige Lösung. Somit bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Adapter im GoPro-Stil, so dass ich die Leuchte an der doppelten Aero-GoPro-Halterung montieren kann. Das müsste aber ein doppelter 2-Wege-Adapter sein, die scheint es nicht zu geben. Aber ich gebe nicht auf. Was irre ist: Gekühlt durch den Fahrtwind schwitzt man vermeintlich nicht. Das ist aber ein Irrtum, der Schweiß trocknet nur enorm schnell. Was ich an Durst nach einer Radtour habe, geht auf keine Kuhhaut. Ich trinke etliche Liter... Ich könnte ein 5l-Faß auf ex trinken
.