) will nach Stettin, ich nicht, das ist mir zu weit. Also werde ich die Radtour nachholen und nach Swinemünde fahren, Gauloises einkaufen. Man muss die günstigen Preise (fast die Hälfte im Vergleich zu Deutschland!) ausnutzen. Übrigens ist endlich der Beitrag von Freitag live, sprich meine Berichterstattung von der MSR300. Aktuell ist es mir ein Rätsel, wie ich den Triathlon in 12 Tagen überstehen soll: Meine Beine extrem müde, kein Schwimmtraining seit 2 Wochen, Laufen ist eine Quälerei für mich. Aber vielleicht bin ich eine Wundertüte
und überstehe den Wettbewerb tadellos. Nach der MSR300 würde mich nichts mehr wundern. Ich bin immer noch erstaunt, dass ich die harte Nacht durchgehalten und durchgefahren bin.
. Am frühen Morgen konnte ich mich vor Schmerzen (überall!!) kaum bewegen. Das wurde im Laufe des Vormittags stündlich immer besser und der Strandspaziergang ging beinahe schmerzfrei.
)MSR-Tüte |
Treibstoff |
Alle bereit |
Ergebnis |
|
|
|
|
|
. Wenn der Wind nicht gewesen wäre, wäre es eigentlich ein schöner Tag geworden: Viel Sonne und gefühlt angenehm warm. Das wurde allerdings durch stürmische Böen aus Westen konterkariert. Dank "unseres" Strandkorbs konnten wir es am Strand aushalten, in Richtung Sonne mit dem Wind im Rücken war es sogar halbwegs in Ordnung. Am Nachmittag haben wir ein wenig die Region erkundet: Zunächst sind wir auf kleinen Landstraßen bis Krummin gefahren und haben uns den wunderschönen Naturhafen angesehen. Anschließend ging es u.a. auf der B111 weiter nach Koserow, um die brandneue Seebrücke zu begutachten. Die ist wirklich gelungen und sehr schön, schmeichelt dem Auge (es geht nicht schnurstracks in die Ostsee, sondern geschwungen), aber wenn ich an die Millionen € an Baukosten denke, kommt mir nur eines in den Sinn: Wofür, warum?!? Zudem: Überall auf Usedom werden Parkgebühren verlangt, das nervt.
. Somit haben wir die Gelegenheit ergriffen und sind nach Swinemünde gefahren. Nur dieser Verkehr auf der Insel macht einen wahnsinnig, mich besonders. Für die knapp 100km haben wir genau 3(!!) Stunden benötigt! Irgendwann erleidet Usedom einen Verkehrsinfarkt oder hat den bereits erreicht. Verstärkt wird das noch durch die Baustelle in Ahlbeck, die alleine hat 30 Minuten gekostet. Dort wird seit mindestens 1,5 Jahren gebaut, unfassbar. Zunächst haben wir den neuen Biedronka-Supermarkt direkt hinter der Grenze heimgesucht: Man muss übrigens ein Parkticket ziehen. Wusste ich nicht und habe wie immer die Parkscheibe in den VW-Elch gelegt. Versuch geglückt
. Soplica war vorrätig, leider nur in begrenzter Menge bei meiner Lieblingssorte Pigwowa/Quitte. Dafür war der Preis unschlagbar günstig: 21,99 Złoty! Anschließend sind wir zu meinem Lieblingszigarettenladen gefahren: Eine Ladung Gauloises bitte! Polen hat die Preise nicht erhöht und die Schachtel bekommt man immer noch für 18,90zł, d.h. die Stange mit 176 Glimmstängel kostet grob 34€.
Gegen 10:30 Uhr habe ich die Versicherung angerufen, kürzere Zeit später stand die LVM-Versicherung persönlich vor der Tür und hat alle Schäden begutachtet, vor allem auch aufgeschrieben und Fotos gemacht. Beim Anblick des Daches wurde dem Versicherungsvertreter ein wenig mulmig zu Mute: Einige Pfannen lagen weiterhin recht lose auf dem Dach und am späten Nachmittag sollten die nächsten Böen ankommen... Ein kurzer Anruf bei einem Dachdecker, der gerade in der Nähe war und woanders Schäden beseitigt hat: Komm mal vorbei. Ist in der Tat passiert, der Dachdecker stimmte seiner Befürchtung zu und sagte die Behebung am gleichen Tag zu. In der Zwischenzeit hatte ich die Autoversicherung angerufen und die Werkstatt mitgeteilt bekommen, die vertraglich mit der WGV zusammenarbeitet. Während das Essen zubereitet wurde (natürlich nicht von mir
) fuhr der Dachdecker mit einem riesigen Hubwagen in unsere kleine Einfahrt... Ich hatte erhebliche Sorgen um unser Pflaster, für solche Schwergewichte ist der Weg nicht ausgelegt.
. Auch in Karlshagen: Restaurants leer, kein Mensch auf den Straßen, ich dachte alles ist ausgebucht??
) und sehen eine Kolonne mit fetten Autos wie Audi und Polizeieskorte trotz Rotlicht im Dören abbiegen. Das konnte nur die Politik sein und wurde anschließend vom WDR bestätigt. Das Gewerbegebiet auf dem Dören sieht aus wie ein Trümmerfeld, viele Geschäfte geschlossen, alles zerstört in der Schneise. Kommen wir zum Sport, den es nicht gegeben hat. Wie auch?!? Ich habe auf dem Sofa nur ein wenig die kleinen Hanteln (mit 6kg!) bewegt. Ergebnis: Schmerzen in den Oberarmen, morgen werde ich Muskelkater haben.