Hochsommer 2022



Hochsommer 2022,

es ist wie versprochen brüllend heiß geworden cry. Am frühen Morgen waren die Temperaturen noch erträglich und alle Fenster wurden aufgerissen. Ab 10-11 Uhr wurde es immer wärmer, alle Fenster zu, alle Jalousien runter, Schotten dicht. Ab dem Nachmittag war es in der Sonne nahezu unerträglich. Aber ich bin natürlich dennoch brav nach Feierabend zum Cube-Shop gefahren: Einmal langsam quer durch Paderborn, kurz nach meiner Ankunft im Shop war ich nass geschwitzt. Die Experten haben mein Litening begutachtet und sind zur Feststellung Haarriss gelangt, waren sich aber unsicher, ob es nicht doch "nur" ein Lackschaden sein könnte. Auf jeden Fall nicht akzeptabel bei einem nagelneuen Rennrad, so dass man eine Reklamation bei Cube eröffnen will. Dazu wurden Fotos gemacht. Soweit so gut. Gar nicht gut finde ich, dass ich bei der Bearbeitungszeit seitens Cube von rund 3 Wochen ausgehen könne. Natürlich mit dem üblichen Argument: Zu wenig Mitarbeiter, zu viel zu tun. Ich könnte jetzt eins meiner Lieblingssprichwörter zitieren: Macht nicht euer Problem zu meinem. Auf jeden Fall gibt es kein Ersatzrad für den Übergang oder gar ein neues Litening, sondern es wird um einen neuen Rahmen gehen, den der Cube-Shop montieren würde.

Auf meine Frage, ob ich mit dem rissigen wink Litening weiterfahren könne, gab es die Antwort: Alles, was ich sagen würde, könnte falsch sein. Das weiß man nicht. Es gibt Fahrer, die sind 10 Jahre mit einem solchen Riss gefahren. Aber: Ein defekter Carbon-Rahmen zerbricht nicht einfach, sondern er wird weich. Das würde ich beim Fahren sofort merken und dann wäre Schluss mit der Nutzung. Gut, damit kann ich leben. Der Meister hat noch den Rahmen um die Rissstelle abgeklopft und meinte: Das hört sich normal an, auf beiden Seiten gleich (der Riss ist "nur" auf der Kettenseite). Somit werde ich weiterfahren bis es nicht mehr geht. Das habe ich direkt nach dem Shop gemacht: Es ging über Wewer sowie Elsen bis nach Ostenland, weiter am Furlbach entlang und zurück über Staumühle. Die ersten ~30km hatte ich den Wind im Rücken und trotz Hitze hat es extrem viel Spaß gemacht. Wenn es sooo heiß ist, muss man halt schneller fahren, um durch den Fahrtwind gekühlt zu werden shades. Gegen den Wind hat es weniger Spaß gemacht und ich habe die rund 40 Grad hart gemerkt. Zurück im Haus war alles nass und die Füße schmerzten. Das ist die einzige Stelle, an der ich die Hitze direkt auch während der Fahrt gemerkt habe. Am Ende waren es 65km in 2:23h.

Morgen soll es mit dem Radtouren weitergehen, ich werde meine neue Lieblingsstrecke fahren. Insgeheim träume ich natürlich von einer schnelleren Reaktionszeit vom Hersteller. Schließlich will ich in 10 Tagen die Libori RTF fahren. Dazu brauche ich ein voll funktionsfähiges Rennrad,
Ralf

Truck-Lieferung



Truck-Lieferung,

ich war gerade mit meinem Cube-Rennrad langsam zur Straße gerollt und wollte zur Tour starten, da habe ich den riesigen Truck in ~50 Metern Entfernung gesehen: Mir war sofort klar, um was es geht smile. Ich habe eine knappe Minute gewartet und in der Tat rollte der LKW ein Stückchen weiter in unsere Richtung. Der Fahrer hatte ein perfektes Timing: Die zwei Parkplätze am Straßenrand waren leer und er konnte somit auf unserer Seite stehen. Ich habe noch kurz mit dem netten Fahrer gesprochen und ihm gezeigt, wohin er die beiden Pakete (400kg!) mit dem Gabelstapler bringen soll. Danach habe ich mich verabschiedet und die Frau des Hauses hat alles weitere geregelt (Wasser bei der Hitze und eine kleine finanzielle Anerkennung, weil er die Bordsteinkante ignoriert hat wink). Nach meiner Rückkehr standen die zwei Pakete perfekt positioniert auf dem Stellplatz... Am Wochenende können wir das Gartenhaus aufbauen und in Falun-Rot streichen. Nordisch by nature halt shades. Die Frau kauft die notwendige Farbe morgen. Bald hat das Drama mit den Fahrrädern im Wohnzimmer ein Ende. Auch Grill und Rasenmäher wollen adäquat untergebracht werden.

Die Radtour war bei den hochsommerlichen Temperaturen erwartungsgemäß anstrengend, auch wenn ich es mir schlimmer vorgestellt hatte. Wenn man mit Tempo 30 fährt, wird man von dem Fahrtwind prima gekühlt. Aber wehe man stoppt, dann fließt der Schweiß in Strömen. Wieder zu Hause war alles nass. Unterwegs war aber alles prima und es hat enorm großen Spaß gemacht. Gefahren bin ich meine neue Lieblingsstrecke über Sande, Ostenland, Kaunitz usw. Am Ende waren es wieder 75km in 2:41h, eine eher zufriedenstellende Zeit, noch ok. Vor allem, da ich am Anfang ziemlich langsam gefahren bin, um mich an die Wetterbedingungen zu gewöhnen. Morgen wird es noch heißer, aber ich werde natürlich erneut eine Radtour unternehmen. Wobei ich zuerst zum Cube-Shop will, um den Riss im Rahmen begutachten zu lassen. Der Riss wird zwar nicht größer und ist stabil, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Vor allem, weil das Rennrad nagelneu ist und verdammt teuer war. Da muss Cube reagieren, für mich ist das klar ein Materialfehler. Und mit meinem VW-Elch muss ich auch endlich zur Werkstatt fahren, um zu besprechen, was wann wie mit den Tornado-Schäden passiert. Allerdings fahre ich kaum Auto und habe daher keinen Druck. TÜV ist auch notwendig (der Tiguan ist bereits 5 Jahre alt...), aber die Schäden stehen der Plakette nicht im Weg.

Der Tornado wird uns noch eine Weile begleiten cry,
Ralf

Spitzenreiter



Spitzenreiter,

trotz Hochsommer war es am frühen Morgen mit unter 10 Grad empfindlich kalt. Aber das war keinerlei Grund keine Radtour zu machen. Brav bin ich um 7:45 Uhr auf die Piste gegangen und in Richtung Lippstadt gefahren. Ab 9 Uhr wurde es wunderbar schön. Das war es eigentlich vorher auch schon, denn es gab satten Sonnenschein und keinen Wind. Somit konnte ich kräftig treten wie länger nicht mehr. Am Ende war ich nach 115km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,0km/h wieder zu Hause! Sehr gut, in Summe war ich 3:58h unterwegs. Wobei ich allerdings gestehen muss: Am Ende war ich ziemlich fertig. Aber im Grunde bin ich eine Wundertüte: Gestern stöhne ich noch von platt und kaputt, heute steige ich wie Phönix aus der Asche und habe Kraft ohne Ende in den Beinen. Mitunter verstehe ich meinen Körper nicht. Ab Lippstadt bin ich die gewohnte Strecke (Bundesstraße, aber ich mag es) ca. 20km nordwärts nach Rheda-Wiedenbrück gefahren, weiter nach Varensell und Kaunitz, am Furlbach entlang bis Staumühle. Die Tour hat sehr viel Spaß gemacht und das Cube hat trotz Riss gut gehalten.

Bei meiner Rückkehr hat der Grill bereits geglüht und der Große hat die ersten Fleischstücke auf den Rost gelegt. Die Fleischberge haben super gemundet, er kann das richtig gut. Nahtlos ging es weiter: Das erste Heimspiel vom SCP und der Fluch ist gebannt. In der letzten Saison gab es gerade vier Heimsiege und dann gleich im 1. Spiel ein 5:0 gegen den KSC! Die erste Halbzeit war zäh und Karlsruhe ein schwieriger Gegner. Aber nach dem 1:0 (Elfmeter, aber auch zu dämlich gespielt vom KSC) war die Dose geöffnet und alle Tore fielen binnen 20 Minuten. Meine Lieblinge waren diszipliniert und haben auf ihre Chancen gewartet. Und was lernen wir daraus? Der SCP grüßt als Spitzenreiter von ganz oben und ich fühle mich bestätigt: Das wird eine grandiose Saison und der dritte Aufstieg in die 1. Liga würde mich nicht verwundern,. Nach dem Spiel gab es einen Anruf von einem sehr geschätzten Kollegen: Er liegt nach dem Urlaub im Krankenhaus und ist vorerst komplett außer Gefecht gesetzt. Auch an dieser Stelle: Alles Gute und schnelle Besserung! Man lernt daraus mal wieder: Es gibt wichtigeres als den Job, nämlich das Leben an sich!

Leider droht in wenigen Stunden die nächste Arbeitswoche, es geht wieder los,
Ralf

2022er Wurm



2022er Wurm,

ich habe mal wieder meine unendliche sowie grandiose Flexibilität bewiesen wink: Für den Morgen war Regen angesagt, der auch tatsächlich eingetroffen ist. Ein Wunder bei der Qualität der Wettervorhersagen... Somit habe ich es mir zunächst auf dem Sofa bequem gemacht und zwei belanglose Filme auf Sky gesehen. Zwischendurch gegen 11 Uhr rief tatsächlich der Cube-Shop auf dem Handy an: Das sieht nicht gut aus, für eine Reklamation bei Cube braucht man allerdings weitere Fotos, meins reicht nicht aus, und ich solle bitte vorbeikommen. Im Gespräch fiel auch der magische Begriff "neuer Rahmen" und aktuell bin ich optimistisch. Ich werde wohl Dienstag zu dem Shop rollen, heute war ich dazu weder in der Lage noch passte es zeitlich. Denn mein Plan war, nach dem Mittagessen mit dem Cube eine Tour zu fahren. Wie gestern geschrieben: Das schlimmste wäre es, wenn das Litening unter mir zerbricht. Sofern man nicht gerade Bergtouren mit 70km/h Abfahrt fährt, halte ich das Risiko für überschaubar. Nach dem Essen war ich immer noch nicht in der Lage zu irgendwas und ich bin auf dem Sofa eingeschlafen. Irgendwie bin ich total fertig.

Aber gegen 15:30 Uhr war es endlich soweit: Das Wetter war prima, viel Sonne, deutlich wärmer sowie nach dem Regen war alles abgetrocknet. Für eine große Tour über 100km war es zu spät, so dass ich eine kleinere Runde über 90km gefahren bin. Dafür habe ich 3:22h benötigt, ziemlich mies. Aber siehe oben, ich bin platt und kaputt. Außerdem wehte ein fieser, relativ starker Wind aus Nordwest, so dass ich die ersten ~20km mit gerade mal 24km/h treten konnte. Im Prinzip war es die gleiche Tour wie gestern, nur habe ich die nochmals verlängert und bin bis Neuenkirchen gefahren. Die Rückfahrt war übrigens toll mit diesem Wind im Rücken. Übrigens habe ich auch noch alle 16km eine Pause gemacht, eine Gauloises und kurz ausruhen. Das mit platt und kaputt ist kein Spruch, in den letzten 35 Tagen habe ich genau 34(!!) Radtouren gemacht und bin knapp 2.500km gefahren... Im Übrigen geht meine Negativserie weiter: Bei der nagelneuen Vaude-Radhose hat sich vorne eine Naht gelöst, das darf nicht sein. Jetzt kämpfe ich mit mir: Behalten oder zurückschicken?!? Das ist normalerweise keine Frage, aber ich habe die bereits 3 Mal getragen.

In 2022 steckt halt der Wurm,
Ralf

PS: Jetzt hätte ich fast das Highlight des Wochenendes vergessen: Die 2. Liga spielt wieder! Die Arminia hat in Sandhausen verloren und mein SCP spielt morgen gegen Karlsruhe. Ich erwarte einen Heimsieg!!! Ich bin der festen, inneren Überzeugung: Das wird eine fantastische Saison für den SCP!

Cube-Riss



Cube-Riss,

direkt nach getanem Tageswerk im Home-Office habe ich mir mein Cube Litenning geschnappt, um die Kette zu ölen. Das war nach rund 1.300km dringend notwendig. Danach wollte ich den allerdicksten Schmutz entfernen (es ist unglaublich, wie viel Dreck man auf den vielen Fahrten aufsammelt!) und was sehe ich?! Ich konnte es erst nicht glauben: Ein Riss im Carbon-Rahmen! Und zwar an einer aus meiner Sicht empfindlichen Stelle, an der die rechte, hintere Strebe in das Sitzrohr übergeht, direkt unterhalb vom Oberrohr. Der Riss ist auch nicht oberflächlich, was ärgerlich genug wäre, sondern scheint unter dem Lack entstanden zu sein. Für mich sieht das nach einem Material/Produktionsfehler aus, denn Ursachen wie Stoß oder gar Sturz kann ich definitiv ausschließen. Ich habe eben direkt den Cube-Shop angeschrieben, den Sachverhalt geschildert und ein Foto beigefügt. Ich bin mal gespannt, wie die Reaktion ist. Das ist mehr als ärgerlich, das darf echt nicht passieren. Man gibt 4.800€ für ein Rennrad aus, dann erwarte ich keine Risse im Rahmen nach gerade mal 3 Wochen. M.E. kann es nur eine Reaktion geben: Gewährleistung, Austausch des Litenings, zumindest neuer Rahmen. Im Jahr 2022 steckt der Wurm, anscheinend geht unsere/meine Negativserie auch im 2. Halbjahr weiter cry.

Natürlich bin ich dennoch zu einer Radtour aufgebrochen, im schlimmsten Fall bricht mir das Cube unter dem Hintern zusammen wink. Die geölte Kette hat Wunder bewirkt, ich konnte viel lockerer treten, alles hat sich viel geschmeidiger angehört. Ich bin meine alte Lieblingstour extended gefahren: Sennelager, Ems-Quelle, weiter nach Stukenbrock Senne, Kaunitz, Abstecher nach Westerwiehe sowie zurück über Espeln, Ostenland, Staumühle. Am Ende waren es genau 80km in 2:52h. Gute Leistung auf einem Werktag. Am Montag folgt die Lieferung des neuen Gartenhauses, ich kann es kaum erwarten, bis das aufgebaut und gestrichen ist. Endlich können die diversen Fahrräder (nicht mein Rennrad) aus dem Wohnzimmer verbannt und wieder in der Hütte abgestellt werden. Übrigens ist der Tornado vor genau 8 Wochen über uns hinweg gezogen, unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Heute war "unser" Tischlermeister Isi bei uns, um sich den zerstörten Türrahmen im Arbeitszimmer anzusehen. Der Rahmen ist natürlich nicht mehr lieferbar, er schaut sich nach einem optisch ähnlichen um. Das Thema ist also auch in Arbeit.

Morgen geht es trotz Riss wieder auf Tour, ich denke ich werde die übliche Strecke nach Lippstadt fahren,
Ralf

Fertigpizza



Fertigpizza,

wenn man alleine zu Hause ist (Frau ist im Rheinland), hat das auch Vorteile: Ich kann in Ruhe Musik hören, meine Playlist Urlaub. Der Nachteil ist natürlich, dass ich mir mittags eine gesunde Fertigpizza in den Backofen schieben musste, immerhin Thunfisch. Zusätzlich noch zwei überbackene Camembert, die haben schon sehr gesund geschmeckt wink. Egal, der Bauch war voll und Pizza mit viel zusätzlichem Gouda sowie Camembert mit dick Marmelade schmecken auch. Die Pakete von Amazon kamen während der Radtour an und standen bei Rückkehr vor der Tür. In Paderborn wird zum Glück nicht geklaut shades. Die neue Radhose von Vaude sieht wertig aus, fühlt sich gut an und scheint herrlich genau zum Astralkörper zu passen. Mehr werde ich morgen wissen. Das Handtuchpaket mit 6 Stücken ist einfach nur groß, man bekommt zumindest viel fürs Geld. Wobei es mir ein Rätsel ist, wie man das für 20€ produzieren, nach Europa verschiffen und in Deutschland transportieren kann. Die Herstellung kann nicht mehr als 5€ kosten, man bekommt ein richtig schlechtes Gewissen... Die Kamera Ring-Wired ist auch angekommen. Ich muss noch eine Lösung finden, um die analoge Türklingel parallel zur Ring betreiben zu können. Denn der werte Besucher soll die Wahl haben: Analog ohne Video oder modern mit Kamera und wir sprechen miteinander.

So ist das halt im Datenschutzland (mein Bild gehört mir! Daran sollte sich mal der Staat halten...) D-Land. Man muss alles mögliche im Blick behalten. Kommen wir zur Radtour: Ich bin die alte Lieblingsstrecke über Sennelager, Stukenbrock, Kaunitz, Ostenland usw. gefahren. Allerdings gab es kleinere Abweichungen: Ab Kaunitz bin ich Querbeet durch die Felder gefahren, herrliche Landschaft, schrecklicher Straßenbelag, mehr kaputt als fahrbar. Hat aber Spaß gemacht. Das neue Radtrikot ist genial: Viel dünner als die alten Trikots, hält aber wärmer. Außerdem trocknet der Stoff schneller, eine gute Investition. Ich habe noch kein Wort zum Wetter verloren: Temperatur ok, bisschen Sonne, aber viel Wind. Und zwar keine Böen, sondern permanent stark. Wobei es komisch war: Hat man gestoppt, war es gefühlt windstill. Ist man nur leicht angefahren, ist man gefühlt heftig aus Nordwest angeweht worden. Ich stehe übrigens kurz vor 6.000km in 2022! Mir fehlen noch exakt 17km, die schaffe ich morgen. Der Plan: Noch 1.000km im Juli, in August und September jeweils 1.600km pro Monat (Minimum!) und ich habe die 10.000km in 2022 erreicht!

Zum Glück ist morgen wieder Wochenende und ich kann Radtouren planen. Das Wetter soll nur suboptimal werden,
Ralf

Böige Prime-Days



Böige Prime-Days,

ich bin exakt die gleiche Radtour gefahren wie gestern (Sande, Espeln, Kaunitz etc.), d.h. wieder 75km, aber dieses Mal in 2:41h. Also leicht schlechter, aber noch gut. Die zusätzlichen 6 Minuten sind aber kaum ein Wunder, denn es war ausgesprochen windig, d.h. böig mit circa 40km/h. Natürlich, irgendwann hat man die Böen als Rückenwind, aber das reicht nie aus, um die vorherigen Verluste auszugleichen. Ansonsten wären die Wetterbedingungen perfekt gewesen: Noch wärmer sowie permanenter, aber nur leichter Sonnenschein (Schleierwolken). Wäre nur der blöde Wind nicht gewesen. Ansonsten nerven die Freizeitfahrer: Leute, geht mir aus dem Weg!! wink Am meisten nerven mich die, die zu zweit nebeneinander fahren. Ja, ich weiß, warum ihr das macht, aber es nervt gewaltig! Ja, ich habe keine Klingel, aber die wäre auch zwecklos: Wenn die die Klingel hören, hänge ich schon am Hinterrad shades und muss stark bremsen. Meistens versuche ich in diesen Momenten, schnell auf die Straße zu wechseln, zu überholen und zurück auf den Radweg. Übrigens nerven auch die, die auf der falschen Seite fahren. Geht weg! Das ist gefährlich!

Bei den Prime Days habe ich noch einmal zugeschlagen. Dabei konnte ich mir heute bereits Kommentare von der Frau des Hauses anhören: So viele Pakete!!! Ich habe nichts gesagt und mir nur still gedacht: Wenn du wüsstest smile Morgen bin ich alleine und kann ungestört die Pakete entgegennehmen. Die heutige Lieferung wurde so spät wie noch nie an der Haustür abgegeben: Ich denke die Kuriere sind mehr als froh, wenn die beiden Tage vorbei sind. Zurück zum Thema: Ich habe mir noch Hand- und Badetücher bestellt, 6 Stück für 20,43€, ein guter Preis und die Qualität ist auch in Ordnung. Wenn die Wintersaison im Folterkeller anfängt, brauche ich Handtücher ohne Ende (Schweißströme!!). Und die aktuelle Ausstattung hat durch die zu vielen Wäschen bereits gelitten. Die Farbe ist Grau, aber das ist mir egal. Aber jetzt reicht es auch, genügend Geld ausgegeben. In 5 Monaten kommt schließlich Black Friday... Das neue Radtrikot sieht toll aus und passt wie angegossen, perfekte RaBo-Größe L! Aktuell beschäftige ich mich mit einer PV-Anlage auf dem Dach. Selber Energie zu produzieren, würde mich reizen. Vor allem in der aktuellen Weltlage, die Preise werden nur noch nach oben gehen. Ich habe bereits einen Elektromeister in PAD angeschrieben, aber der hat sich noch nicht gemeldet (über Auslastung braucht sich die Branche nicht zu beschweren). Ich habe das grob überschlagen: Wir könnten 10qm Sonnenkollektoren auf dem Dach mit perfekter Süd-Ausrichtung unterbringen. Was mich interessiert: Wie teuer würde der Spaß und wann könnte installiert werden?

Irgendwohin mit dem Geld muss man ja,
Ralf

Endlich Sommer



Endlich Sommer,

es war ein herrlicher Tag, auch wenn am Abend die Sonne ein bisschen nachgelassen hat. Nach einer kühlen Nacht wurde es immer wärmer und somit gab es nach Feierabend beste Bedingungen: Sonnenschein mit leichten Wolken, kaum Wind und über 25 Grad. Das ist, als wenn ich durch diese Temperatur erst wach geküsst werde. Ich kann deutlich kräftiger treten und schneller fahren, unter 20 Grad ist einfach nicht mein Ding. Auch wenn ich natürlich relativ stark ins Schwitzen komme, aber ich mag es echt, wenn nach getaner Radarbeit alles nass ist: Trikot, Radhose, Brustgurt, selbst die Strümpfe und Radschuhe sind nass. Gefahren bin ich meine neue Lieblingstour über Sennelager, Sande, Ostenland, Kaunitz und zurück über Hövelriege, Furlbach, Staumühle. Am Ende waren es 75km in sehr guten ~2:35h! Kurz vor 19:30 Uhr war ich zurück in heimischen Gefilden, kaputt, aber happy smile. Den Tag habe ich wieder im Home-Office verbracht, ich finde das deutlich entspannter sowie komfortabler als im Büro an der Talle. Man hängt sowieso den ganzen Tag in Online-Meetings. Oder auch, wie sage ich immer: Wenn ITler nicht im HO arbeiten können, wer denn dann?!?

Bei Amazon gehen die beiden Prime-Days weiter und ich habe erneut zugeschlagen: Neues Radtrikot, AAA-Batterien, Hierbas und ne neue Radhose. Die hatte ich gestern bereits bestellt im Glauben den Prime-Preis erhalten zu haben. Was sehen meine Augen heute?!? Nochmals um 25% reduziert mad. Somit habe ich die laufende Bestellung direkt storniert und zum günstigeren Preis erneut zugeschlagen. Hat geklappt smile. Ich würde mir gerne noch etwas bestellen, aber ich weiß nicht was. Auch finde ich es bei Amazon extrem blöde die günstigen Prime-Angebote zu finden. Man muss schon genau wissen, was man haben will und danach in der Hoffnung auf ein Angebot suchen. Allerdings habe ich alles, was das Herz begehrt wink. Morgen will ich mal wieder ins Büro fahren und mich sehen lassen. Vorab versuche ich um 7:30 Uhr mein Tiguan-Glück in der Werkstatt, ich hoffe der KFZ-Meister ist um die Uhrzeit auf Arbeit. Vor 16 Uhr bei ihm vorbeizukommen schaffe ich einfach nicht.

Ansonsten ist der Plan direkt nach Feierabend die nächste Radtour zu unternehmen. Ich hoffe, das Wetter spielt mit. Ich steuere stramm auf die 6.000km in 2022 zu!!! Wahrscheinlich am Freitag wird die magische Grenze fallen,
Ralf

Skript-Kiddie



Skript-Kiddie,

eigentlich mehr Oldie wink. Ich habe mich mal wieder an einem Shell-Skript versucht... Zunächst zum Hintergrund: Warum? Seit rund 2 Monaten, nach dem Upgrade auf den letzten Bullseye-Kernel, funktioniert pilight auf dem Raspberry Pi 1b nicht mehr, es werden immer Nullwerte gelesen. Allerdings wird der DHT22-Sensor vom Kernel sauber erkannt und man kann mittels cat die Daten aus dem sys-Filesystem auslesen. Wieso umgehe ich nicht pilight, lese direkt aus und schicke die Daten per Skript mit telnet an meine FHEM-Installation?!! Ein Mann, ein Gedanke shades. Ein solches Skript hatte ich bereits, um die wichtigsten Parameter vom Raspi 1 auszulesen. Somit brauchte ich das nur zu erweitern:
TEMP=$(sudo /bin/cat /sys/bus/iio/devices/iio\:device0/in_temp_input 2>&1)
while [ $? -ne 0 ]
do
   TEMP=$(sudo /bin/cat /sys/bus/iio/devices/iio\:device0/in_temp_input 2>&1)
done
TEMP_DHT=$(printf "%.2f\n" $TEMP)
TEMP_DHT=$(awk -v var=$TEMP_DHT "BEGIN {print var/1000}")
Die while-Schleife ist leider notwendig, weil es gelegentlich Fehler beim Auslesen gibt. Das wird halt solange wiederholt bis es keinen Fehler mehr gibt. Ich habe lange an den letzten beiden Zeilen gefeilt, das ist nicht trivial mit der Konvertierung. Kommen wir zum Tag: Ich war wieder im Home-Office, aktuell habe ich keine Lust die rund 4km zur Talle zu fahren. Warum auch?! Ich kann alles genauso gut in unserem Haus erledigen.

Nach Feierabend konnte ich leider nicht sofort zu einer Radtour starten, das Wetter war zu mies mit leichtem und richtig feinem Regen. Ich war sowieso müde und habe auf dem Sofa gelauscht. Gegen 18 Uhr wurde ich wach, das Wetter sah deutlich besser aus. Schnell essen und gegen 18:45 Uhr habe ich im Sattel gesessen. In der Tat, es hat trotz kühler Temperatur viel Spaß gemacht, weil der Wind mitgespielt hat. Prima im Juli ist natürlich, dass es spät dunkel wird. Somit konnte ich dennoch 64km in ~2:14h fahren und war Punkt 21 Uhr wieder zu Hause. Gefahren bin ich eine abgespeckte Lieblingstour über Sande, Ostenland, Riege und ab nach Hause. Bei Amazon starten die beiden Prime-Days, ich habe zugeschlagen und eine Ring Wired-Türkamera bestellt. Ich will auf den Echo-Geräten sehen, wer klingelt. Die Kamera sollte mit der bestehenden Türgong-Verdrahtung funktionieren und wird installiert, wenn der Außenputz aufgrund der Tornado-Schäden ersetzt ist. Bekloppt: Die Kamera ist mit 40€ schon günstig, aber man bekommt für 0€ noch einen Echo 5 dazu. Mal sehen, was es noch für Angebote gibt: Ich könnte noch neue Radhosen gebrauchen. Die haben bei mir eine geringe Halbwertzeit...

Morgen bleibe ich erneut im Home-Office, ich schwächele leicht frown,
Ralf

Cube-Schotterweg



Cube-Schotterweg,

für Mitte Juli war es frühmorgens verdammt kalt und, obwohl ich mir drei Shirts/Trikots(!!!) angezogen hatte, habe ich auf dem Cube teilweise gefroren. Gefühlt hatten wir an manchem Heiligabend schon wärmere Temperaturen... Dazu viele Wolken und ein teilweise unangenehmer Wind. Besser wurde es erst ab 10 Uhr, nachdem gelegentlich Sonnenstrahlen durch die Wolken kamen. Gefahren bin ich über Sande, Ostenland bis nach Kaunitz, um einen Abstecher zu dem Triathlon in Sührenheide zu machen. Dort war der Bär los, Straße gesperrt, überall Wettkämpfer mit ihren Rädern auf dem Weg zum Verler See. Ich habe direkt kehrtgemacht, froh nicht in den See springen zu müssen. Die Entscheidung nicht am Triathlon teilzunehmen hat sich als so richtig erwiesen. Weiter ging es auf teilweise unbekannten Wegen: Über Bielefeld-Senne bis nach Buschkamp und an der alten B68 entlang nach Sennestadt. Leider bin ich nach Oerlinghausen abgebogen und habe mich zwei Mal verfahren frown: Vor allem der Schotterweg in der Wistinghauser Senne hat mir richtig große Sorgen bereitet, vor meinem geistigen Auge habe ich bereits die erste Panne mit dem Cube Litening erlebt.

Nachdem ich mich durchgefragt hatte, wurde endlich wieder befestigter Weg in Richtung Augustdorf erreicht. Weiter ging es über die Panzerringstraße bis nach Staumühle, wo ich auf bekannten Wegen in Richtung des Restaurants Poseidon gefahren bin. Am Ende waren es 102km in lahmeren 3:52h. Pünktlich um ~12:20 Uhr konnte ich mein Rennrad abstellen und einige Minuten später kam auch die Restfamilie an. Draußen hat bei meiner Ankunft niemand gesessen, die Stühle standen hoch gekippt. Anscheinend sollte dort auch niemand sitzen. Aber OWL-Dickschädel setzen sich durch, so dass wir das herrliche Griechenmahl draußen genießen konnten. Es war hochgradig lecker, ich habe die dickste Grillplatte plus gratinierte Kartoffeln und vorab einen Saganaki gewählt. Bei der Rückkehr gegen 14 Uhr konnte ich mich mit dickem Bauch nur noch auf das Sofa schleppen wink. 2 Filme auf Sky plus kurzer Sofaschlaf und der Sonntag war fast wieder vorbei. Pünktlich am späten Nachmittag hat übrigens Regen eingesetzt. Von mir aus kann sich das bis morgen Mittag ausregnen, so dass ich nach Feierabend sofort die nächste Rennradtour fahren kann. Aber die Tour von heute werde ich sicherlich noch einmal wiederholen, die war richtig gut und ich bin mehr Höhenmeter gefahren als sonst. Ich muss dringend auch mal wieder in das Eggegebirge fahren, um mehr als 1.000 Höhenmeter auf einer Tour zu erreichen.

Warum kann nicht immer Wochenende sein,
Ralf