. Da es ausnahmsweise mal nicht(!) geregnet hat, sind wir in der Tat zu Fuß ins Restaurant gegangen. Hat rund 20 Minuten gedauert und wir waren zu spät. Was soll es. Das Essen war wirklich gut: Man hatte ausreichend Platz, nicht überfüllt, Getränkeversorgung passte und es war sehr lecker. Ich habe Sachen gegessen, die ich vorher noch nie gehört hatte. Aber gerade diese beiden Fleischvarianten waren besonders zart sowie lecker. Leider kann ich mich nicht mehr an die Bezeichnungen erinnern. Anschließend konnte ich wie immer nicht mehr auf dem Stuhl sitzen und war heilfroh als wir nach 14 Uhr den Heimweg angetreten haben. Ich wollte nur noch liegen... Abgeschlossen wurde der Tag für mich mit dem letzten Teil aus der Jurassic World-Trilogie. Die ersten 90 Minuten habe ich mich rasant unterhalten gefühlt, danach wurde es zäher. Das war es mit Weihnachten 2022! Erschreckend wie immer, wie schnell die Weihnachtstage vergangen sind.
,
. Wie immer ist die Textdarstellung auch in 2022 nicht wirklich gelungen, aber vor 16 Jahren eingeführt, zählt vor allem die große Tradition:
.
Macht das nicht noch mal, sonst gehe ich zum Gegenschlag über
. Vorhin lief alles wieder normal: Ich konnte nach Videos suchen, ich konnte ein Training starten, das Video wurde zum Chromecast gestreamt. Ich bin mein neuestes Video auf Kinomap gefahren: Die Tour von Løkken bis kurz vor Hirtshals. Leider liegt das Video noch nicht in FullHD vor, aber auch im normalen HD hat es viel Spaß gemacht. Mir ist ein toller Streifen gelungen! Danach bin ich in Schweden gefahren, die Strecke hatte ich bereits vor genau 2 Jahren hinter mich gebracht. Und ich habe mich bravourös selbst geschlagen! Am Ende waren es rund 69km in 2:14h.
. Und morgen startet Weihnachten, also die große Völlerei. Der Fahrplan, wann was gegessen wird, steht! Mein geliebter Whisky ist auch im Haus, alles ist startklar!
. Am Morgen war es noch recht ok, ich habe mich nach dem Aufstehen ziemlich fit gefühlt. Das hat bis zum Mittagessen angehalten, danach ging es rapide bergab mit mir. Das Sofa nach Feierabend kam wie gerufen... Bis zum Folterkeller konnte ich meinen Akku wieder aufladen. Was mich am allermeisten an der Erkältung ärgert: Dadurch ist meine irre Serie von 49,5 Monaten ohne Ausfall gerissen. Ich hätte gerne den Dezember/vier Jahre ohne Krankheitsausfall voll gemacht. Kann man machen leider nichts. Übrigens wurden die Schilder (Parken verboten wegen Glasfaser-Verlegung) am Engernweg wieder abgebaut. Somit steht der Start der Verlegung in den Sternen... Am frühen Morgen war ich im Home-Office irritiert: Ich fange kurz nach 7 Uhr an zu arbeiten und sehe, wann die Kinder zur Schule gehen. Heute war Ruhe, keinerlei Aktivitäten. Kurze Recherche: Die Winterferien haben bereits begonnen! Ungewöhnlich früh. Morgen fängt die Weihnachtszeit bei uns an mit der Einkehr der zwei auswärtig lebenden Kinder, meine Reaktion: Warum so früh? Wann fahrt ihr wieder?
Ich liebe mittlerweile meine Ruhe, die ist mir heilig. Ich werde die Tage schon überstehen: Morgens bin ich eh im Keller, nachmittags schaue ich Filme.
,
Das ist ein ewiger Kreislauf in meinem Leben: Bin ich krank, versuche ich in 2 Tagen wieder auf die Beine zu kommen, bin ich danach nicht halbtot, dann arbeite ich wieder. Und alles nur, weil ich partout sehr ungern zu Ärzten gehe. Dadurch verschlimmere ich immer wieder alles und die Heilung dauert umso länger. Meistens bis zum nächsten Urlaub am geliebten Strand mit viel Sonne. So auch heute: Ich habe ganz gut geschlafen, habe mich nach dem Aufwachen gut gefühlt, das Feeling hielt auch noch nach dem Duschen an, so dass ich zu Arbeitsbeginn im Home-Office frohen Mutes war. Ich hatte direkt einen Call mit meinem Kunden, den ich tapfer und sehr gut überstanden habe. Bis 11 Uhr ging es mir gut, danach ging es rapide bergab. Nach dem Mittagessen ging es aufwärts, was aber auch am Essen von Haci Baba gelegen haben könnte
, was wir uns gegönnt haben.
. Somit bin ich in den Folterkeller gegangen und war im Sattel auf dem Zwift-Rollentrainer überrascht: Aufgrund der beiden Ruhetage konnte ich kräftigst treten, das zweite Mal in meinem Rollenleben wurde eine komplette Tour mit über 200 Watt im Durchschnitt getreten! Das war die halbe Rundfahrt über die Insel Föhr. Danach habe ich noch eine langsame Tour an der Ostsee eingelegt, kurz vor der Insel Fünen. Den Abschluss bildete eine kurze Strecke von ~10km bei Bordesholm, die ich aber wiederum mit hoher Wattzahl (und entsprechendem Puls) bestritten habe. Am Ende waren es 72km in 2:12h.
.
. Ich habe wohl auch deswegen erneut rund 5 Stunden über den Tag verteilt geschlafen. Dazwischen habe ich die Serie "Friedliche Weihnachten" zu Ende gesehen, die letzte Folge war ganz witzig. Am besten waren die polnische Oma und Horst Janson. Dann noch der letzte Film von Pedro Almodóvar, Parallele Mütter, hat mich nicht umgehauen.
. Ich warte morgen früh für die finale Entscheidung ab. Immerhin geht weiterhin die telefonische Krankschreibung. Nur wenn, dann zieht der mich für den ganzen Rest der Woche aus dem Verkehr, d.h. das wäre es mit dem Arbeitsjahr 2022 gewesen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten, was sollte schon groß passieren, wenn man krank ist?!? Ich würde gerne ein gebrauchtes Triathlon-Rennrad für bis zu 1.500€ kaufen. Warum?! Weil es geht und Sohn Nr. 2 sich eins geholt hat. Als Zweitrad würde ich das gerne ausprobieren. Mein Plan wäre dann: Mit dem Litening in die Egge und z.B. nach Bielefeld fahren. Mit dem Triathlon-Rad im Delbrücker Land auf Speed unterwegs sein. Außerdem hätte ich ein Ersatzrad im Falle eines Defekts. Aber noch habe ich Zeit, vor Ende März wird es nichts mit Ausfahrten und vielleicht ergibt sich bis dahin etwas auf eBay.
,
. Danach ein weiterer Film auf Sky, zum Glück ist die Festplatte etwas gefüllt: "Die Täuschung" über ein Manöver der Briten im 2. Weltkrieg. Kann man ansehen, muss man aber nicht.
,
. Nach dem 2:0 für Argentinien zur Pause dachte ich, der Drops wäre gelutscht, und bin auf dem Sofa fest eingeschlafen. Den Ausgleich in den letzten 10 Minuten der regulären Spielzeit habe ich nicht gesehen und auch die beiden Tore in der Verlängerung nicht. Pünktlich zum 11m-Schießen bin ich wach geworden. Es muss eins der besten Spiele aller Zeiten gewesen sein. Egal, ich war halt müde sowie kaputt. Das kam auch vom Sport, denn brav habe ich kurz vor 8 Uhr im Sattel des Rollentrainers gesessen. Es war aber hart, das viele Training in dieser Woche (der 9. Tag in Folge!!!) hat Spuren hinterlassen. Meine Leistung war noch ok, aber nicht optimal. Dabei waren es genau 100km in 3:19h, eher gut. Ich bin komplett in Holland geblieben, Berge kann ich im Moment nicht gebrauchen.
. Es gibt eine Unwetterwarnung: Der Boden ist jetzt tiefgefroren und in der Nacht soll es regnen, es wird Glatteis vorausgesagt. Zum Glück kann ich morgen im Home-Office bleiben. Auf Sky habe ich den Film "Die Rettung der uns bekannten Welt" gesehen: Ein typischer Schweiger-Film, der mir dennoch gefallen hat. Etwas zu lang, aber halt auch unterhaltsam. Ich röchele übrigens stark vor mich hin, mein Husten hat sich deutlich verschlechtert. Immerhin ist es das einzige Symptom, ansonsten geht es mir gut.
. Mein Wunsch an den Wettergott wie in jedem Jahr: Pünktlich am 23. Dezember fängt tiefster, verschneitester Winter an, um genau 2 Wochen später wieder aufzuhören. Wie jedes Jahr werde ich wohl enttäuscht. Dabei schwelge ich in Nostalgie. Die Tage ging mir durch den Kopf: Wann waren wir über Weihnachten und Silvester in Dänemark?! Antwort: Vor genau 11 Jahren, wir waren in Marielyst. Die letzten beiden Abende habe ich mir meine Blogeinträge aus der Zeit in 2011 durchgelesen. In meiner Gehirnrinde ist das als sehr schöner Urlaub abgespeichert: Nette Gegend, schönes Ferienhaus, der geschmückte Baum auf der Terrasse. Morgen steigt das WM-Finale und die absurde Veranstaltung in Katar ist zu Ende. Mein Tipp: 3:2 für Argentinien, ich gönne es Messi. Die Kroaten haben Platz 3 geholt, der Sieg mit 2:1 war genau mein Tipp. Der erste Weltmeister aus Afrika muss noch warten. Morgen gibt es ALDI-Hirsch, war im Angebot und wir probieren es. Ich liebe einfach Wildfleisch! Wobei ich nicht naiv bin, das Fleisch im ALDI kommt garantiert nicht von wilden Tieren, sondern von Zuchtstationen. Lecker wird es hoffentlich trotzdem sein.