, das war auch der Grund, warum ich gestern im Büro war. Gestern habe ich noch gar nichts gemerkt, heute hänge ich wieder komplett und hart in den Seilen, ich habe es direkt nach dem Aufstehen gemerkt: Stimme rau, Kopfschmerzen, nerviger Husten und allgemeine Müdigkeit. Der Tag im Home-Office war hart, wobei ich den 3-Stunden-Workshop am frühen Morgen noch gut überstanden habe. Direkt nach Feierabend bin ich in einen tiefsten Sofaschlaf gefallen, bin aber pünktlich vor 18 Uhr wach geworden. Danach das übliche Spiel: Gehst du trotzdem in den Folterkeller? Ach ja, nur eine kurze Stunde auf der Rolle. Ich bin mein neues Video aus dem dänischen Urlaub gefahren, hat mir wunderbar gefallen. Da es über 40km waren, war schon mehr als eine Stunde vergangen. Komm, fahr noch schnell eine kurze Strecke in Dänemark: Es ging über Feldwege sowie durch die freie Natur von Hjørring nach Hirtshals. Das Video ist total verwackelt, mir ist fast schlecht geworden.
) ausgeschaltet, weil ich dank seniler Bettflucht sowieso vor den Vibrationen sowie Klangkompositionen wach war. Das ist seit wenigen Wochen anders (Auswirkung C-Virus?): Mal wurde ich wie früher gegen 6 Uhr wach, mal habe ich weit bis nach 7 Uhr geschlafen und bin als Konsequenz hektisch ins HO gegangen, die Zeitung wurde abends gelesen. Dadurch wurde mein gewohnter Tagesrhythmus torpediert. Daher habe ich werktags seit gestern die Wecker wieder für 6:20 Uhr aktiviert. Auswirkung heute: Wach geworden um 6:17 Uhr und ich habe mich deutlich fitter gefühlt. Daher bin ich auch wie geplant ins Büro an der Talle gefahren. War leicht komisch nach über 3 Monaten, aber ich konnte erstaunlich konzentriert arbeiten. Ich war allerdings alleine im 2er-Büro, gegen 11 Uhr ist mir zu langweilig geworden und ich bin nach Hause gefahren. Die restlichen Calls habe ich im Home-Office durchgeführt. Nach Feierabend war ich trotzdem wie erschlagen und habe dem Sofa intensiv gelauscht. Nach dem Abendbrot ging es brav in den Folterkeller, nachdem ich kurz mit mir gekämpft hatte (Sport oder kein Sport, das ist hier die Frage
): Ich bin auf Kinomap.com zwei weitere Etappen der European Challenge gefahren, vier von fünf sind erledigt!
) und konnte prima einige Dinge durchdenken. Wie aus dem Nichts kam gegen 11 Uhr der Hammer: Kopf, Müdigkeit und Schmerzen. Ich habe mich bis zum Feierabend geschleppt, bin danach aber direkt auf dem Sofa in einen tiefsten Schlaf gefallen. Eigentlich war mein Plan die 11. Folge der 4. Staffel von Babylon Berlin zu sehen. Ich bin nach dem Abendessen dennoch in den Folterkeller gegangen, Sport muss sein. Bei Kinomap läuft mal wieder ein Event: Fahre quer durch Europa! Man hat fünf europäische Etappen ausgesucht, die man bis zum 30. November (ab heute) absolvieren muss, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die Preise interessieren mich nicht, aber es sind meistens nette Strecken mit sehr guten Videos. Somit bin ich erst in Südtirol durch die Alpen gefahren. Obwohl es viele, auch steile Abfahrten gab, war es echt anstrengend. Die 45 Minuten haben Kraft gekostet.
. Zum Abschluss hatte mich Schweden gereizt, ich brauchte noch ein paar Kilometer. Am Ende waren es in Summe 64km in 2:04h. Von Müdigkeit übrigens keine Spur am Abend... Vielleicht habe ich eine Arbeitsallergie
. Mehr weiß ich eventuell morgen, denn ich will nach vielen Wochen mal wieder ins Büro an der Talle fahren. Andere Umgebung sehen und ein paar Kollegen treffen. Ansonsten lade ich gerade bei Kinomap das nächste Video aus Dänemark hoch: Die Tour von Skagen an der Ålbæk Bugt entlang bis ins Landesinnere bei Sindal. Das war eine nette Strecke bei viel Sonnenschein und Wärme. Dabei ist das gerade mal zwei Monate her... Bereits in 3 Wochen wird das Weihnachtsessen von der Firma veranstaltet, ich habe mich angemeldet. Man darf übrigens den Partner/die Partnerin mitnehmen, das habe ich noch bei keinem Arbeitgeber erlebt. Die Frau des Hauses will aber nicht. Kann ich verstehen, weil unbekannte Menschen.
,
. Ich bin zwei Touren eines Frauenwettkampfes in Randers gefahren, ihr kennt meine Leidenschaft
. Auf der ersten Strecke habe ich genau 3 meiner Bestleistungen gesteigert, z.B. Wattzahl über 20 Minuten. Ich war nach dem gestrigen Ruhetag erstaunlich frisch, manchmal haben die Empfehlungen mit Ruhepausen doch Sinn. Die dritte Strecke hat mich durch Mariager geführt, ich habe es genossen. Sehr ähnlich wie Horsens war es sehr hügelig und hat deutlich Spaß gemacht. Ich könnte mich in 2024 auch mit einem Urlaub in Ebeltoft anfreunden. Am Ende waren es 98km in 3:19h, eine sehr gute Leistung. Es hat im Folterkeller auch ordentlich gedampft. Zum Glück ist es draußen recht kühl, so dass das Schwitzwasser zum großen Teil nach draußen entwichen ist.
. Auch wenn die Nebenkosten mit Reinigung sowie Wäschepaket stark gestiegen sind, aber irgendwo müssen die Kosten auch bleiben. Immerhin sind die Raten pro Übernachtung gleich geblieben und das ist wichtiger. Aber ich denke in 2024 wird man erhöhen. Im letzten Call des Tages musste (durfte
) ich meine beiden Projekte vorstellen, danach war die Luft komplett raus. Ich bin danach erschöpft zeitnah in das Wochenende gegangen. Wir haben zwei Folgen der vierten Staffel von Babylon Berlin geschaut, parallel habe ich Aquavit genossen. Der ist gerade beim Aldi im Angebot und ich liebe das Wasser des Lebens. Nach den Folgen musste ich dringend auf dem Sofa lauschen... Meine Müdigkeit war auch nach dem Abendessen nicht verflogen, ich stand vor der Wahl: Folterkeller oder nicht?!? Da meine Beine ebenfalls extrem müde sind, habe ich mich spontan für einen Ruhetag entschieden und habe mich wieder auf das Sofa gelegt, Tiefschlaf.
.
,
. Entweder habe ich eine stinknormale Erkältung oder Long-Covid breitet sich wieder aus. Ich habe starke Kopfschmerzen, bin müde und kaputt, ich huste stark, ich schnupfe und ich will eigentlich nur schlafen. Das habe ich direkt nach Feierabend auf dem Sofa auch gemacht, anschließend ging es mir besser und ich bin trotz der körperlichen Schwächen in den Folterkeller gegangen. Natürlich habe keine Wunderdinge vom Körper erwartet, das war erwartet anstrengend im Radsattel. Ich bin alles andere als in Topform, heute hätte ich das Intervalltraining auch nicht durchgehalten. Ich habe mich auf Kinomap für eine weitere Tour rund um Horsens entschieden. Zunächst ein bisschen Background: Horsens ist ein relativ große Stadt (für dänische Verhältnisse!!!) in der Mitte von Jütland, ganz nett, vor allem gut für Shopping. In der Nähe von Horsens, genauer in As Vig, fing vor über 25 Jahren unsere Leidenschaft für Dänemark an. In der Hamborg Kolonie haben wir jedes Frühjahr bis 2002 einen Urlaub verbracht und natürlich regelmäßig Horsens besucht.
,
. Anschließend bin ich eine Radtour rund um Horsens gefahren, aber es hat keinen Spaß gemacht: Ich musste die Kinomap-App auf dem Handy benutzen, das iPad war durch Sky Go belegt. Und der Rollentrainer verhält sich auf dem Pixel 6a/Android komplett anders. Die angezeigten Kilometer sind ein Witz, dadurch hätte die 51km-Tour über 2 Stunden gedauert... Erst als ich den Radumfang in der App auf 2680mm geändert hatte, wurden die Werte realistischer. Der Umfang ist zwar unrealistisch, aber funktioniert. Auf dem iPad musste ich nichts einstellen, komisch. Aber es gibt auch eine positive Nachricht: Die 2 Rechnungen der KFZ-Versicherung für 2023 wurden zugestellt. Entgegen meiner Befürchtung (allgemeine Tendenz und speziell unsere hohen Schäden wegen Tornado) sind die beiden Autos im nächsten Jahr leicht günstiger. Sehr gut, ich muss nicht auf die Suche nach einer neuen Versicherung gehen.
, ich bin brav in den Folterkeller gegangen und habe es nicht bereut: Ich bin an der Meerenge zwischen der Spitze vom italienischen Stiefel und Sizilien entlang gefahren! Stichwort: Straße von Messina. Es war herrlich, eine tolle Gegend und ideal für Radtouren. Die Strecke verlief direkt am Meer entlang, es ging permanent auf- und abwärts. Dadurch war die Tour zwar anstrengend, aber landschaftlich auch beeindruckend. Nur die Stadt Reggio Calabria hat mich nicht beeindruckt, eher ein Moloch. Die zweite Strecke in Deutschland fiel dagegen stark ab, recht langweilig. Am Ende waren es 65km in 2:03h.
. Ich bin weiter angeschlagen auch wenn es langsam aber sicher aufwärts geht. Jeden Tag ein (zu) kleines Stückchen besser. Auch wenn es sich im Zuge vom Virus und Long-Covid komisch anhört: Seit 4 Jahren war ich nicht mehr krank. Jedenfalls nicht so krank, als dass ich einen gelben Schein oder Arztbesuch gebraucht hätte. O-Ton vom Hausarzt vor 4 Jahren: Sie gibt es ja wirklich
. Jetzt habe ich ein Ziel: Bis Ende des Jahres weiterhin ohne Ausfall bleiben, dann habe ich 4 Zeitjahre ohne Krankheitstag geschafft.