Erneut Seile



Erneut Seile,

Montag ging es mir recht gut, am letzten Wochenende sowieso wink, das war auch der Grund, warum ich gestern im Büro war. Gestern habe ich noch gar nichts gemerkt, heute hänge ich wieder komplett und hart in den Seilen, ich habe es direkt nach dem Aufstehen gemerkt: Stimme rau, Kopfschmerzen, nerviger Husten und allgemeine Müdigkeit. Der Tag im Home-Office war hart, wobei ich den 3-Stunden-Workshop am frühen Morgen noch gut überstanden habe. Direkt nach Feierabend bin ich in einen tiefsten Sofaschlaf gefallen, bin aber pünktlich vor 18 Uhr wach geworden. Danach das übliche Spiel: Gehst du trotzdem in den Folterkeller? Ach ja, nur eine kurze Stunde auf der Rolle. Ich bin mein neues Video aus dem dänischen Urlaub gefahren, hat mir wunderbar gefallen. Da es über 40km waren, war schon mehr als eine Stunde vergangen. Komm, fahr noch schnell eine kurze Strecke in Dänemark: Es ging über Feldwege sowie durch die freie Natur von Hjørring nach Hirtshals. Das Video ist total verwackelt, mir ist fast schlecht geworden.

Mittlerweile war ich rund 1:50h im Sattel. Schnelle RaBo-Meinungsbildung: Jetzt kannst du auch das übliche Pensum absolvieren. Eben noch 8km rund um Løgten bei Aarhus rasen. Am Ende waren es 69km in 2:09h. Ich habe keine Idee, wie es mir morgen gehen wird. Auf jeden Fall werde ich nicht wie geplant an der Talle sein, sondern wieder im Home-Office bleiben. Ich will jegliches Risiko ausschließen. Zuhause kann ich mich zur Not kurz hinlegen, wenn gar nichts mehr geht. Außerdem habe ich nur Online-Meetings den ganzen Tag durch. Ob ich die im Büro oder in der 1. Etage zu Hause durchführe, ist Jacke wie Hose. In den kommenden Tagen soll es eine Art von Wintereinbruch geben, ich denke ich muss definitiv die Heizungstherme anstellen. Auch im Home-Office wird es mir langsam zu kalt. Ach ja, von den Stadtwerken Paderborn haben wir knapp vor Toresschluss die Mitteilung über die Preiserhöhung beim Gas ab Januar bekommen: Mehr als verdoppelt, auch die Grundgebühr wurde erhöht (warum??) und keine Preisgarantie mehr, Tür und Tor sind künftig offen. In Zukunft liegen wir nur wenig über der Gasbremse von 12 Cent/kWh. Die Bremse bringt uns also nicht viel. Was uns hilft ist die Reduzierung auf 7% Mehrwertsteuer.

Alles wird teurer, das wird noch lustig in Zukunft,
Ralf

Wecker



Wecker,

seit einigen Monaten hatte ich die Wecker auf meinen Smart-Watches (der Plural ist kein Versehen smile) ausgeschaltet, weil ich dank seniler Bettflucht sowieso vor den Vibrationen sowie Klangkompositionen wach war. Das ist seit wenigen Wochen anders (Auswirkung C-Virus?): Mal wurde ich wie früher gegen 6 Uhr wach, mal habe ich weit bis nach 7 Uhr geschlafen und bin als Konsequenz hektisch ins HO gegangen, die Zeitung wurde abends gelesen. Dadurch wurde mein gewohnter Tagesrhythmus torpediert. Daher habe ich werktags seit gestern die Wecker wieder für 6:20 Uhr aktiviert. Auswirkung heute: Wach geworden um 6:17 Uhr und ich habe mich deutlich fitter gefühlt. Daher bin ich auch wie geplant ins Büro an der Talle gefahren. War leicht komisch nach über 3 Monaten, aber ich konnte erstaunlich konzentriert arbeiten. Ich war allerdings alleine im 2er-Büro, gegen 11 Uhr ist mir zu langweilig geworden und ich bin nach Hause gefahren. Die restlichen Calls habe ich im Home-Office durchgeführt. Nach Feierabend war ich trotzdem wie erschlagen und habe dem Sofa intensiv gelauscht. Nach dem Abendbrot ging es brav in den Folterkeller, nachdem ich kurz mit mir gekämpft hatte (Sport oder kein Sport, das ist hier die Frage shades): Ich bin auf Kinomap.com zwei weitere Etappen der European Challenge gefahren, vier von fünf sind erledigt!

Zunächst ging es im Baskenland über einen Gipfel, es ist erstaunlich bergig in der Region. Der ~8km-Anstieg mit teilweise über 10% Steigung war anspruchsvoll. Dafür hat die Abfahrt aus 500m bis auf Meereshöhe sehr viel Spaß gemacht. Die nächste Strecke war im platten Holland, dennoch anstrengend, weil ich nicht wie die allerletzte Graupe auf dem letzten Platz landen wollte. Habe ich geschafft! Zum Abschluss bin ich noch eine kurze Tour in Polen gefahren. In Summe waren es 60km in 2:05h, gelungene Trainingseinheit. Mein eigenes, neuestes Video steht auf Kinomap zur Verfügung: Ålbæk Bugt, habt viel Spaß damit! Zudem war unser sehr geschätzter Tischlermeister im Haus und hat die WC-Tür unten gekürzt: Die hatte über die Fliesen geschleift, es war nervend. Jetzt schließt und öffnet die Tür perfekt. Ausblick: Morgen bleibe ich im Home-Office, diverse Calls sowie ein Online-Workshop, das kann ich perfekt im Haus machen. Abends fahre ich vielleicht die letzte Tour der Challenge, aber davor habe ich Respekt: Es geht hoch nach Alpe d'Huez, echtes Feeling wie bei der Tour de France.

Jetzt haben die Russen (trotz Dementi, wer soll es denn sonst gewesen sein?!?) erstmals Polen mit Raketen getroffen, hoffentlich geht das gut,
Ralf

Europa-Challenge



Europa-Challenge,

in den ersten 4 Arbeitsstunden dachte ich: Endlich geht es mir wieder gut, die C-Infektion scheint völlig überwunden zu sein. Ich hatte einen klaren Kopf (kein Kommentar notwendig wink) und konnte prima einige Dinge durchdenken. Wie aus dem Nichts kam gegen 11 Uhr der Hammer: Kopf, Müdigkeit und Schmerzen. Ich habe mich bis zum Feierabend geschleppt, bin danach aber direkt auf dem Sofa in einen tiefsten Schlaf gefallen. Eigentlich war mein Plan die 11. Folge der 4. Staffel von Babylon Berlin zu sehen. Ich bin nach dem Abendessen dennoch in den Folterkeller gegangen, Sport muss sein. Bei Kinomap läuft mal wieder ein Event: Fahre quer durch Europa! Man hat fünf europäische Etappen ausgesucht, die man bis zum 30. November (ab heute) absolvieren muss, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die Preise interessieren mich nicht, aber es sind meistens nette Strecken mit sehr guten Videos. Somit bin ich erst in Südtirol durch die Alpen gefahren. Obwohl es viele, auch steile Abfahrten gab, war es echt anstrengend. Die 45 Minuten haben Kraft gekostet.

Danach ging es durch das Saarland, ich wusste gar nicht wie hügelig das kleinste Flächenland ist. Zwischen Zweibrücken und Saarbrücken geht es im Prinzip permanent bergauf und ab. Weitere 56 Minuten, die nicht weniger anstrengend als die Alpen waren. Somit habe ich bereits 2 der 5 Europatouren absolviert smile. Zum Abschluss hatte mich Schweden gereizt, ich brauchte noch ein paar Kilometer. Am Ende waren es in Summe 64km in 2:04h. Von Müdigkeit übrigens keine Spur am Abend... Vielleicht habe ich eine Arbeitsallergie shades. Mehr weiß ich eventuell morgen, denn ich will nach vielen Wochen mal wieder ins Büro an der Talle fahren. Andere Umgebung sehen und ein paar Kollegen treffen. Ansonsten lade ich gerade bei Kinomap das nächste Video aus Dänemark hoch: Die Tour von Skagen an der Ålbæk Bugt entlang bis ins Landesinnere bei Sindal. Das war eine nette Strecke bei viel Sonnenschein und Wärme. Dabei ist das gerade mal zwei Monate her... Bereits in 3 Wochen wird das Weihnachtsessen von der Firma veranstaltet, ich habe mich angemeldet. Man darf übrigens den Partner/die Partnerin mitnehmen, das habe ich noch bei keinem Arbeitgeber erlebt. Die Frau des Hauses will aber nicht. Kann ich verstehen, weil unbekannte Menschen.

Ich will endlich das Thema Tornado hinter mich bringen. Eben habe ich die Rechnung der Maler bezahlt, es fehlt nur noch der Dachdecker. Der rührt sich aber nicht mad,
Ralf

Pleitenserie



Pleitenserie,

es war ein durchwachsener Sonntag: Trotz der langen und späten Schlafphasen am Samstag konnte ich in der Nacht gut und erstaunlicherweise bis 7 Uhr ungewöhnlich lange ratzen. Brav bin ich kurz nach 8 Uhr in den Folterkeller gestiegen und habe eine schwedische Tournee (mein heimliches Lieblingsland) absolviert: 4 Radtouren im nördlichen Nachbarland, vor allem in der Region südwestlich von Gävle. In der Gegend war ich mehrfach beruflich vor Ort. Am Ende waren es 88km in 2:47h. Die Gegend ist ziemlich nett, aber auch wenig abwechslungsreich. Halt Natur, Bäume, kaum Menschen, wenige Autos. Mein erhofftes Highlight war natürlich das SCP-Spiel in Nürnberg, aber es hat leider die 4. Niederlage in Folge(!) gegeben. Dabei hatte man einige dicke Chancen und hätte locker 2-3 Tore schießen müssen! Der Anschlusstreffer, sehr glücklich gefallen, zum 1:2 war zu wenig. In der extrem langen Winterpause muss sich die Mannschaft wieder aufrichten und in die Spur finden. In 2023 muss definitiv wieder angegriffen und (viele) Siege eingefahren werden. Bis zum Spiel in Braunschweig war es eine herausragende Hinrunde, danach ist der Faden völlig gerissen. Der SCP muss wieder zur Erfolgsformel der ersten 12 Spiele finden.

Außerdem habe ich auf Sky den Film "Resistance – Widerstand" gesehen, ein beeindruckender und leider aus deutscher Sicht zu bedrückender Film. Wer den Holocaust oder die deutschen Verbrechen leugnet, sollte sich den Film ansehen. Es ist erschreckend, wie sich die deutschen Taten im realen Leben ausgewirkt haben. Es handelt sich übrigens um eine Filmbiografie der ersten Jahre von Marcel Marceau. Der zweite Film war purer Klamauk aus Frankreich, im Grunde ist es ein Remake von Louis de Funes. Leider ist das Wochenende wieder vorbei, weitere Außenleuchten haben wir nicht angebracht, das ist eine Aufgabe für nächste Woche. Was bei mir für eine gewisse Erleichterung gesorgt hat: Das Wahlergebnis bei den Midterms in den USA. Zum Glück sind die Demokraten nicht abgestraft worden, die Republikaner um Donald Trump haben nicht den erhofften Erdrutschsieg eingefahren. Ich habe die leichte Hoffnung, dass die Ära Trump langsam zu Ende geht. Das ist ein Vollpfosten, ein gefährlicher Mensch für die Welt. Ich verstehe nicht, wie US-Bürger den wählen können. In Deutschland würde er als Extremist eingestuft, in den USA scheint es normal zu sein.

2022 wird immer weniger, beim Mittagessen wurde über die Weihnachtspute gesprochen,
Ralf

Late Bird



Late Bird,

es war und ist ein völlig verkorkster Tag! Das gilt nicht für den Sport, denn ich bin brav kurz vor 8 Uhr in den Folterkeller gegangen und habe mich Dänemark hingegeben. Passend zu dem 50. Thronjubiläum von Königin Margerete wink. Ich bin zwei Touren eines Frauenwettkampfes in Randers gefahren, ihr kennt meine Leidenschaft shades. Auf der ersten Strecke habe ich genau 3 meiner Bestleistungen gesteigert, z.B. Wattzahl über 20 Minuten. Ich war nach dem gestrigen Ruhetag erstaunlich frisch, manchmal haben die Empfehlungen mit Ruhepausen doch Sinn. Die dritte Strecke hat mich durch Mariager geführt, ich habe es genossen. Sehr ähnlich wie Horsens war es sehr hügelig und hat deutlich Spaß gemacht. Ich könnte mich in 2024 auch mit einem Urlaub in Ebeltoft anfreunden. Am Ende waren es 98km in 3:19h, eine sehr gute Leistung. Es hat im Folterkeller auch ordentlich gedampft. Zum Glück ist es draußen recht kühl, so dass das Schwitzwasser zum großen Teil nach draußen entwichen ist.

Der Rest des Tages: ~1,5 Filme auf Sky und zwischendurch haben wir zwei neue Außenleuchten montiert. Dank der speziellen Dübel, die die Frau des Hauses morgens gekauft hat, war das erstaunlich einfach. Ich war komplett überrascht, wie gut die Dübel im Außenputz halten. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ansonsten habe ich ab dem späteren Nachmittag viel, sehr viel, auf dem Sofa geschlafen. das ist auch der Hauptgrund für den extrem späten Beitrag. Morgen wird die dritte Außenleuchte montiert, ansonsten wird es viel Kellersport geben. Ich würde gerne mal wieder in Norwegen oder Schweden fahren. Und ich freue mich enorm auf das letzte Spiel vom SCP in der 2. Liga in 2022! Saublöde WM in Katar: Was mache ich nur nach morgen an den Wochenenden... Werte Paderborner Kicker: Holt Euch die 3 Punkte in Nürnberg! Ich erwarte einen Sieg!

Ich liebe Aquavit,
Ralf

Einspruch!



Einspruch!

Die WOB hat meinen Einwand akzeptiert und eine Korrektur des Vertrages geschickt. Den hat die Frau des Hauses gerne unterschrieben smile. Auch wenn die Nebenkosten mit Reinigung sowie Wäschepaket stark gestiegen sind, aber irgendwo müssen die Kosten auch bleiben. Immerhin sind die Raten pro Übernachtung gleich geblieben und das ist wichtiger. Aber ich denke in 2024 wird man erhöhen. Im letzten Call des Tages musste (durfte wink) ich meine beiden Projekte vorstellen, danach war die Luft komplett raus. Ich bin danach erschöpft zeitnah in das Wochenende gegangen. Wir haben zwei Folgen der vierten Staffel von Babylon Berlin geschaut, parallel habe ich Aquavit genossen. Der ist gerade beim Aldi im Angebot und ich liebe das Wasser des Lebens. Nach den Folgen musste ich dringend auf dem Sofa lauschen... Meine Müdigkeit war auch nach dem Abendessen nicht verflogen, ich stand vor der Wahl: Folterkeller oder nicht?!? Da meine Beine ebenfalls extrem müde sind, habe ich mich spontan für einen Ruhetag entschieden und habe mich wieder auf das Sofa gelegt, Tiefschlaf.

Ich glaube eine Pause auf einem Freitag habe ich noch nie eingelegt (außer im Fall von Erkrankung). Aber es tat gut und morgen früh kann ich wieder hart angreifen. Herrlich: Das letzte Spiel meiner Gladbacher wurde im Free-TV übertragen und man hat grandios sowie überaus verdient mit 4:2 gegen den BVB gewonnen! Ein versöhnlicher Jahresabschluss, man war Dortmund deutlich überlegen. Am Sonntag muss nur noch der SCP nachlegen und in Nürnberg gewinnen, dann kann ich zufrieden in die lange Winterpause gehen. Komisches Gefühl: In gut einer Woche fängt die WM in Katar an, man ist noch so gar nicht im WM-Modus. Eine dämliche Entscheidung die WM in den Wüstenstaat zu vergeben. Ausblick: Sport habe ich bereits erwähnt, viel essen und weiter Aquavit genießen, der SCP und ein paar Filme auf Sky. Ein stinknormales Wochenende also. Für Kamine gibt es Ventilatoren, die nur durch die Abwärme betrieben werden. Es reizt mich sehr so ein Teil zu kaufen. Brauchen wir nicht wirklich, aber ich haben wollen shades.

Noch 6 Wochen bis Weihnachten, zu erschreckend. Aber ich bin bereits im besinnlichen Stimmungsmodus und höre mir auf Amazon-Music meine X-Mas-Playlist an. Jaja, keine Kommentare notwendig,
Ralf

Gemeines Google



Gemeines Google,

aktuell erhalte ich beinahe täglich von Google eine Erinnerung an vergangene Urlaube: Vor einem Jahr warst du in Ahlbeck, von 3 Jahren in Lagos usw. Und immer schön garniert mit Informationen, was man wo an welchem Tag gemacht hat: Restaurants, Ausflüge, Radtouren, Flüge, Einkäufe etc. Das ist zu gemein! Ich würde zu gerne genau jetzt einen Herbsturlaub z.B. auf Malle oder in Portugal machen. Ein wenig Sonne, ein bisschen Wärme, Kopf abschalten und endlich dieses Long-Covid auskurieren. Heute ging es, ich habe den kompletten Arbeitstag durchgehalten! Somit bin ich brav nach Feierabend in den Folterkeller gegangen und habe den Rollentrainer bemüht. Gefahren bin ich ausschließlich in Dänemark, 3 Touren rund um Horsens und zum Abschluss ein Wettkampf in Herning. Mich hat erneut die hervorragende Eignung von Horsens für einen Radurlaub beeindruckt. Für mich ist das beinahe sicher: Ende August 2024 machen wir einen Urlaub in der Nähe von Juelsminde, vielleicht direkt in As Vig. Am Ende waren es 66km in 2:14h, hat viel Spaß gemacht und die Beine haben gut gehalten. Es geht aufwärts, in den nächsten Tagen sollte auch ein Intervalltraining möglich sein.

Gegen Mittag hat sich die WOB aus Karlshagen gemeldet: Die Besitzer der FeWo haben die Vermietung für 2023 freigegeben und somit wird aus unserer Reservierung eine Buchung!! Prima, der Urlaub ist in absolut trockenen Tüchern. Wobei man sich m.E. mit der Berechnung der Gesamtsumme geirrt hat: Für die beiden Wochenenden mit Feiertagen (Himmelfahrt und Pfingsten) nimmt man einen Zuschlag von 10€ pro Tag, aber nur für maximal 5 Übernachtungen. Da wir beide Wochenenden auf Usedom sein wollen, hat man allerdings 9 Zuschläge berechnet. Mal sehen, was man auf meine Rückfrage antwortet. Ich habe ein neues Spielzeug: Ein Shelly Plus H&T. Das ist ein kleines Device, was Temperatur und Feuchtigkeit misst sowie die Daten per MQTT verteilt. Also ähnlich wie meine selbst gebauten CO2-Ampeln, nur in einem schönen(?) Gehäuse. Aber ich bin recht enttäuscht: Für 35€ bekommt man relativ wenig Gegenwert, die Lage vom Taster ist ein Witz. Flick hat den Kader für die Katar-WM bekanntgegeben: Hmm, löst keine Begeisterung bei mir aus. Einige unbekannte Namen, dafür sind ein paar Stars (Hummels, Reuss) nicht dabei. Ich denke mit der Mannschaft wird es sehr schwer den Titel zu holen.

Sagt der Bundestrainer aus Paderborn wink,
Ralf

Horsens



Horsens,

wenn es schon ansonsten nicht allzu rund läuft, muss man halt dafür sorgen, dass zumindest (kleine) Erfolge im sportlichen Bereich stattfinden. Ich habe tagsüber enorm geschwächelt frown. Entweder habe ich eine stinknormale Erkältung oder Long-Covid breitet sich wieder aus. Ich habe starke Kopfschmerzen, bin müde und kaputt, ich huste stark, ich schnupfe und ich will eigentlich nur schlafen. Das habe ich direkt nach Feierabend auf dem Sofa auch gemacht, anschließend ging es mir besser und ich bin trotz der körperlichen Schwächen in den Folterkeller gegangen. Natürlich habe keine Wunderdinge vom Körper erwartet, das war erwartet anstrengend im Radsattel. Ich bin alles andere als in Topform, heute hätte ich das Intervalltraining auch nicht durchgehalten. Ich habe mich auf Kinomap für eine weitere Tour rund um Horsens entschieden. Zunächst ein bisschen Background: Horsens ist ein relativ große Stadt (für dänische Verhältnisse!!!) in der Mitte von Jütland, ganz nett, vor allem gut für Shopping. In der Nähe von Horsens, genauer in As Vig, fing vor über 25 Jahren unsere Leidenschaft für Dänemark an. In der Hamborg Kolonie haben wir jedes Frühjahr bis 2002 einen Urlaub verbracht und natürlich regelmäßig Horsens besucht.

Das waren aber normale Urlaube, d.h. vor dem Ausbruch meiner Radleidenschaft. Nach den zwei virtuellen Touren muss ich sagen: Die Region ist hervorragend geeignet für Radtouren, einfach herrlich, sehr hügelig, es geht permanent bergauf und ab, es macht extremen Spaß!! Die Frau des Hauses liegt mir schon länger in den Ohren: Ich will mal wieder nach As Vig! Nach dem heutigen Training würde ich sagen: Ich bin dabei! Ich denke in 2024 könnten wir das evtl. realisieren. Am Ende waren es virtuelle 62km in 2:11h in der Region um Horsens. Es gibt noch ein paar Radvideos aus der Gegend, die werde ich mir morgen geben. Ansonsten gibt es nicht mehr zu berichten, im Home-Office läuft es wenig motivierend, es ist zäh und ich weiß nicht, wie der gordische Knoten durchgeschlagen werden kann. Es wird Zeit für das Wochenende, Kopf frei bekommen und den letzten Spieltag in den beiden Bundesligen genießen. Ich habe keine Ahnung, wie ich ~2,5 Monate ohne meine Lieblinge auskommen soll. Eine Fußball-WM in Katar ist kein echter Ersatz. Klar wird irgendwann WM-Begeisterung aufkommen, vor allem abhängig vom Erfolg der deutschen Nationalmannschaft, aber eine WM in Arabien im Winter ist kein Brüller.

Morgen spiele ich mal wieder Strohwitwer. Suppe, exakt Soljanka, aufwärmen bekomme ich hin wink,
Ralf

Sportliche Pleiten



Sportliche Pleiten,

kommen wir zunächst zu meinem geliebten SCP. Ich hatte gestern bewusst nichts von Vorfreude, klare Erwartung Heimsieg, Verbesserung in der Tabelle etc. geschrieben weil: Zum einen sind die Paderborner in einer leichten Krise, seit 3 Spielen kein Sieg, weniger Tore als gewohnt, nicht so spielfreudig und sicher wie üblich. Zum anderen gab es das OWL-Derby in der heimischen Arena gegen Bielefeld. Solche Spiele haben immer ihre eigenen Gesetze. Und so kam es auch, zunächst hat man sich selbst geschwächt indem Huth nach 8(!) Minuten eine glatte rote Karte gesehen hat. Sein Verhalten war einfach nur dumm-dämlich: Hau das Ding irgendwie weg, aber geh nicht das Risiko eines Handspiels ein. Dadurch war der SCP stark geschwächt, man ist auch bei weitem nicht mehr so ruhig im Spielaufbau, es ist keine Struktur, keine Sicherheit zu sehen, man ist nicht mehr geduldig und scheint keine Ideen zu haben. Somit war die 0:2-Niederlage irgendwie absehbar. Der Saisonverlauf ist wie vor einem Jahr: Zum Ende der Hinserie schwächelt man. Jetzt kann es nur um eins gehen: Sonntag irgendwie Nürnberg schlagen und in der langen WM-Pause frische Kräfte sammeln, zur Ruhe kommen und neue Ideen entwickeln. Noch ist nichts verloren!

Ich hatte noch überlegt: Legst du eine Pause ein und schaust das Spiel in Ruhe vor dem Fernsehen?!? Oder gehst du trotzdem in den Folterkeller, eigener Radsport und parallel das Spiel ansehen? Zum Glück hatte ich mich für den Keller entschieden, ich hätte mich sonst geärgert. Aber auch im Radsattel lief es nicht so rund: Mein Plan war eigentlich ein erneutes Intervalltraining. Aber bereits nach wenigen Minuten habe ich gemerkt: Ist echt nicht dein Tag, das Training hältst du nicht durch. Man muss auch die Größe haben zu entscheiden: Abbruch, macht keinerlei Sinn. Vielleicht lag es auch am China-Essen süß-sauer (2 für mich!!), das wir uns gegönnt haben wink. Anschließend bin ich eine Radtour rund um Horsens gefahren, aber es hat keinen Spaß gemacht: Ich musste die Kinomap-App auf dem Handy benutzen, das iPad war durch Sky Go belegt. Und der Rollentrainer verhält sich auf dem Pixel 6a/Android komplett anders. Die angezeigten Kilometer sind ein Witz, dadurch hätte die 51km-Tour über 2 Stunden gedauert... Erst als ich den Radumfang in der App auf 2680mm geändert hatte, wurden die Werte realistischer. Der Umfang ist zwar unrealistisch, aber funktioniert. Auf dem iPad musste ich nichts einstellen, komisch. Aber es gibt auch eine positive Nachricht: Die 2 Rechnungen der KFZ-Versicherung für 2023 wurden zugestellt. Entgegen meiner Befürchtung (allgemeine Tendenz und speziell unsere hohen Schäden wegen Tornado) sind die beiden Autos im nächsten Jahr leicht günstiger. Sehr gut, ich muss nicht auf die Suche nach einer neuen Versicherung gehen.

Mal sehen, wann ich das Intervalltraining nachhole,
Ralf

Stiefelsport



Stiefelsport

die Beine waren erstaunlich frisch, ich konnte recht kräftig treten. Ich stelle immer wieder fest: Die 30 Stunden Pause zwischen Sonntagmittag und der nächsten Sporteinheit am Montagabend scheinen optimal zu sein. Auch wenn es hart war, ich wäre viel lieber auf dem Sofa geblieben und hätte am liebsten geschlafen. Ich bin nach einer beschissenen Nacht (inkl. nass geschwitztem Bett) einfach nur müde. Aber nur die Harten kommen in den Garten wink, ich bin brav in den Folterkeller gegangen und habe es nicht bereut: Ich bin an der Meerenge zwischen der Spitze vom italienischen Stiefel und Sizilien entlang gefahren! Stichwort: Straße von Messina. Es war herrlich, eine tolle Gegend und ideal für Radtouren. Die Strecke verlief direkt am Meer entlang, es ging permanent auf- und abwärts. Dadurch war die Tour zwar anstrengend, aber landschaftlich auch beeindruckend. Nur die Stadt Reggio Calabria hat mich nicht beeindruckt, eher ein Moloch. Die zweite Strecke in Deutschland fiel dagegen stark ab, recht langweilig. Am Ende waren es 65km in 2:03h.

Google hat mich mal wieder an einen Urlaub erinnert: Vor genau 4 Jahren waren wir in Lagos an der Algarve in Portugal. Das war ein toller Urlaub und ich würde den Urlaub zu gerne wiederholen. Vielleicht ist etwas in einem Jahr möglich. Nur der Abflug ab Hannover hatte mich enorm genervt: Zu lange Anreise mit der Bahn, man muss sehr früh zum Check-in am Flughafen sein. Die Frau des Hauses hat vier neue Außenleuchten als Tornado-Ersatz gekauft: Recht klein, schwarz, viereckig, mit LEDs. Ich habe nun ein Problem: Wie bekomme ich die Lampen am Außenputz befestigt?!? Stichwort Styropor unter Ober/Unterputz. Eigentlich braucht man sehr lange Schrauben, aber das mit dem Bohren durch das weiße Zeug ist heikel. Ich kann mich noch genau an meine Flüche vor 17 Jahren erinnern shades. Ich bin weiter angeschlagen auch wenn es langsam aber sicher aufwärts geht. Jeden Tag ein (zu) kleines Stückchen besser. Auch wenn es sich im Zuge vom Virus und Long-Covid komisch anhört: Seit 4 Jahren war ich nicht mehr krank. Jedenfalls nicht so krank, als dass ich einen gelben Schein oder Arztbesuch gebraucht hätte. O-Ton vom Hausarzt vor 4 Jahren: Sie gibt es ja wirklich smile. Jetzt habe ich ein Ziel: Bis Ende des Jahres weiterhin ohne Ausfall bleiben, dann habe ich 4 Zeitjahre ohne Krankheitstag geschafft.

Mal sehen, was der morgige Tag bringt,
Ralf

PS: Die Auslosung für das Viertelfinale in der CL sind der Hammer, Gegner: PSG, Chelsea, Manchester City und Neapel. Härter geht es nicht, alle deutschen Mannschaften können ausscheiden.