. Direkt nach dem Aufstehen kurz nach 6:30 Uhr (spät für mich!) habe ich die Entscheidung bestätigt und bin im Home-Office geblieben. Ich hatte einige interessante Termine. Was liebe ich es, um die beste Lösung zu ringen. Das hat mir gefehlt. Verpflegung: Pizza aus dem Backofen und Rollmöpse, interessante Kombination. Abends gab es noch Krabben, ein Meerestag
. Natürlich bin ich nach Feierabend auf dem Sofa eingeschlafen und leider verspätet wieder aufgewacht. Aber ich bin dennoch brav in den Folterkeller gegangen, wichtig ist die Serie. Gefahren bin ich zwischen MeckPom und Mölln, also Norddeutschland. Anschließend ging es von Wesel am Rhein entlang in Richtung Norden. Den Abschluss haben heimische PAD-Gefilde gebildet:: Von Sande bis ins Paderquellgebiet.
. Allerdings war der Burger knapp durchschnittlich und die Pommes erstmals schlecht. Nach Rückkehr wurde die Zeitung zu Ende gelesen und ein Powernap von 30 Minuten eingelegt. So stelle ich mir das vor!
. Auf Prime schaue ich das Viertelfinale vom BVB gegen Atletico. Erst sah es super aus, 2:0 Führung für Dortmund, man stand rechnerisch im Halbfinale. Durch ein unglückliches Eigentor von Hummels ist es wieder eng, das wird noch ein sehr schweres Stück Arbeit. Madrid ist auch am Drücker. Ich drücke alle 4 Daumen!!! Von Garmin wurden keine neuen Geräte angekündigt, leider. Vielleicht gibt es dieses Jahr auch keine neuen Edge-Modelle. Nach dem Spiel schaue ich vielleicht nach einem guten Preis für einen Edge 840. Die ZigBee-Rauchmelder gehen morgen in den chinesischen Versand.
Somit habe ich flugs die Notify-Definition geändert und es funktioniert 1a! Warum ist das wichtig?? Zum einen sollte das natürlich im Ernstfall klappen, zum anderen habe ich mir in China 2 Tuya-Rauchmelder mit ZigBee bestellt. Die sollen natürlich auf die gleiche Art und Weise eingebunden werden. Lieferzeit soll nur 8 Tage sein, wäre somit Ende nächster Woche. Ich bin gespannt. Wir haben einen leichten Wintereinbruch: Sturm, Gewitter, Regen und nur noch 4(!) Grad kalt. Zum Glück konnten wir tagsüber noch 19,2kWh erwirtschaften. Nach Feierabend gab es keinen Sofaschlaf, ich war ja beschäftigt, s.o. Aber: In der Nacht habe ich beschissen geschlafen und es hat einen Rückschlag gegeben. Ich habe wieder Husten und Kopf.
,
. Der reservierte Tisch im Poseidon wurde pünktlich um 12:15 Uhr eingenommen und sofort die Speisekarte studiert. Ich habe meine Bestellung leicht variiert: Der Mykonos- und ein Leber-Teller. Die Leber ist genial lecker, dick mit Zwiebeln. Dazu habe ich natürlich noch die gratinierten Kartoffeln genommen, ich liebe das Zeug total. Da niemand Ouzo trinken wollte, habe ich in Summe 6 Schnapsgläser bekommen. Ich meinte nur: Das nächste Mal sollen die mir gleich die Flasche bringen
. Wie immer bin ich aus dem Restaurant gerollt, ich wollte nur noch auf dem Sofa abliegen. Mein Bauch war zum Platzen voll, ich konnte mich nicht mehr bewegen. Daher habe ich am Nachmittag meine beiden Kernkompetenzen voll zum Einsatz gebracht: Nichtstun und Sofaschlaf. Das muss auch mal sein. An Sport war absolut nicht zu denken.
,
) diszipliniert und bin brav nach unten gegangen. Der ausschlaggebende Faktor war, dass es es viel Sonnenschein (Ertrag von 25,4kWh!!) geben sollte und ich somit nach dem Sport den Luftentfeuchter auf vollen Touren laufen lassen konnte. Gefahren bin ich vor allem in den Niederlanden, eine lange Strecke im Osten in der Nähe zur deutschen Grenze. War ein sehr schönes Video, ich habe es mit lauter Lieblingsmusik genossen. Zudem noch zwei kleine Touren in England und in heimischen Gefilden, von Paderborn nach Wewelsburg. Am Ende waren es bis kurz vor 12 Uhr ca. 88km in 2:38h. Da ich mir vorab 2,5 Stunden vorgenommen hatte, bin ich zufrieden. Außerdem stimmte auch die Leistung, vor allem die über 20 Minuten. Nach dem Mittagessen war ich bereit für das SCP-Heimspiel gegen den KSC. Es war eher ein müder Sommerkick, beide Mannschaften stehen im Niemandsland der Tabelle und das hat man gemerkt.
. Ernsthaft, meine Lieblingsmarke seit Jahren rauche ich deutlich lieber und vertrage die auch besser. In französischer Wolle gefärbt
. Den Tag im Home-Office habe ich prima überstanden, ich habe mich intensiv mit den 3 SAP-Systemen beschäftigt. Für die jüngere IT-Generation ist SAP nichts, nicht sexy genug, aber ich liebe es. Natürlich musste ich nach Feierabend dennoch auf dem Sofa lauschen, leider ist es länger geworden als geplant. Kein Powernap, sonder mehr als eine Stunde... Es war mittlerweile kurz vor 19 Uhr, aber ich bin trotzdem noch in den Folterkeller gegangen. Zunächst bin ich im südlichen Moskau gefahren, breite Straßen, hohe Häuser, aber auch interessant. Wo sieht man heutzutage noch lange Videos aus Russland im Jahr 2023? Danach ging es durch heimische Gefilde, das Wiehengebirge bis nach Rödinghausen. Leider werde ich wohl niemals mit einem Rennrad in die Region kommen, zumindest nicht, wenn ich in Paderborn starte.
. Sport hat es natürlich nicht gegeben, ein Ruhetag macht vielleicht sogar Sinn. Dass ich weiterhin genese, merke ich auch an den gemessenen Pulswerten. Die bewegen sich endlich wieder in normalen Bahnen, sprich der Ruhepuls ist nachts unter 50 Schläge sowie am Schreibtisch steht vorne regelmäßig eine 4.
. Was freue ich mich auf die Völlerei mit zwei Grilltellern! Es gibt natürlich einen Grund, Hochzeitstag. Wir werden wieder zu viert im Restaurant sein, da die Kleine aus Bonn zu Besuch ist. In den europäischen Wettbewerben geht es in die heiße Phase, der BVB hat gestern noch ein 2:1 in Madrid geholt. Somit ist im Rückspiel noch alles möglich. Im Moment fightet Bayer im Viertelfinale gegen West Ham United. Man ist klar überlegen, spielt gut, aber es steht 0:0. Das ist zu wenig, optimal wäre ein Sieg mit 2:0. Der SCP spielt am Samstag, das Heimspiel gegen den KSC. Es muss endlich mit einem Sieg klappen, sonst könnte es nach unten noch eng werden. So riesengroß ist der Abstand zu den Abstiegsrängen nicht mehr. Und es wäre mehr als ärgerlich, wenn man unten noch hineinrutschen würde. Morgen ist Home-Office angesagt, es wird hoffentlich ein ruhigerer Tag. Abends will ich unbedingt in den Folterkeller gehen und weiter an der MSR-Form feilen.
. Ich musste nach Feierabend zudem nur kurz schlafen, ein wahres Powernap von ein paar Minuten auf dem Sofa. Somit konnte ich auch pünktlich in den Folterkeller gehen, kurz nach 18 Uhr habe ich im Sattel gesessen. Passend ging es mir auch auf der Rolle gut, ich konnte kräftig und lange treten, keine Hustenattacken zwischendurch. Gefahren bin ich ein blödes Radvideo südlich von Münster. Blöde, weil das Video einen großen Makel hat: In der Realität wurden 12km gefahren, auf Kinomap waren es 57km. Ergebnis: Gefühlt fährt man 45km nur auf der Stelle, das Video bewegt sich nur mit wenigen Bildern pro Minute, auf dem GPS-Track passiert nix. Zum Abschluss, um auf die nötige Strecke zu kommen, habe ich mir noch ein schönes Video (Kurze Sommerfahrt) westlich von Kiel gegönnt, so dass es am Ende 71km in 2:17h geworden sind. Die Leistung war recht gut, ich bin zufrieden. Zufrieden bin ich auch mit einem Meeting, das hat enormen Spaß gemacht und mich an viele frühere Termine erinnert, also vor über 6 Jahren.
. Derartig viele Dinge sind wie früher, von Systemlandschaften über Themen bis zu den Kollegen. Ich habe heute über einen bildhaften Vergleich nachgedacht, eingefallen ist mir: Als ob ich die letzten Jahre auf hoher See unterwegs war und jetzt in den Heimathafen eingelaufen bin. Kommen wir zu Garmin und neuer Radcomputer. Angefangen hat es mit dem Edge 540, gestern war ich beim Edge 840 und mittlerweile suche ich nach einem guten Angebot für den Edge 1040. Warum das größte Modell?? Größeres Display und längere Laufzeit. Beim Sport fiel mir aber ein: Garmin bringt regelmäßig im April die neuen Modelle heraus. Spekulativ habe ich vorhin gelesen: Könnte am 16. April sein. Es könnte ein Edge 1050 oder ein 1040 AMOLED kommen. Ich muss nicht das neueste Modell haben, aber erfahrungsgemäß sinken die Vorgängermodelle im Preis. Sollte ich besser warten?
angesehen: Darkland-The return auf Sky. Technisch auf hohem Niveau und man wird ziemlich gut unterhalten, Undercover im dänischen Untergrund, den gibt es wohl auch, und es war der perfekte Film für nebenbei im Radsattel.